nicht nur der erste Streich

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
schnaggilein

nicht nur der erste Streich

Ungelesener Beitrag von schnaggilein »

Soooo,
was lange währt....
....wird Seife :lach: (hat gerade Herr Schnaggilein ergänzt)

ich war lange nur passiv hier; aber jetzt kommt mein Erfahrungsbericht mit Bildern.

Hier sind also meine Werke:
[ externes Bild ]

unten rechts die dunkle Seife und die beiden Seifenkuchen oben sind als Erstlingswerke aus einem SL nach dem 25er Rezept entstanden. Überfettet habe ich sie mit 6%.
Die untere Seife ist mit PÖ Vanille beduftet. Die Marmorierung hat in dem engen Joghurtbecher nicht so gut funktioniert.
Beim hellgelben Seifenkuchen habe ich einen Teil mit Sanddornfruchtfleischöl gefärbt und insgesamt mit PÖ Rose und Palmarosa beduftet. Da hat das Marmorieren schon besser geklappt. :yeah:
Der andere Kuchen wurde mit Mandelkleie vermischt als Peeling und mit Karamell und Hafer-Milch-Honig (HMH) beduftet.
Angewaschen wurden alle bereits. Deshalb gibt es hier nur noch Reste. :)
Sie schäumen alle gut. Allerdings bin ich wohl ein Sensibelchen, so dass ich nach dem Erstversuch eine höhere ÜF ab 8% gewählt habe.

Die dunkelrote und die hellgrüne Seife in der Mitte sind im März entstanden als erster OHP-Versuch aus dem 25er Rezept mit einer ÜF von 8 %.
Sie sind Teil eines Schulreferats geworden zum Thema Verseifung. Und ich hatte wieder einen guten Grund, sieden zu müssen. :hase:
Beduftet sind sie einmal mit einer wilden Mischung aus PÖ's Rose, HMH, Karamell und duftet witzigerweise jetzt nach Erdbeeren. Die war natürlich für die Mädchen der Klasse.Die "Jungen-Seife" wurde mit einer Mischung aus Musk und Vanille beduftet.

Tja, und unten links ist die Seife, weshalb ich überhaupt angefangen habe, zu sieden.
Ich wollte für unsere Hochzeitsgäste ja Gastgeschenke basteln und das war das Ergebnis.
Als Grundlage wieder dass 25er Rezept, beduftet mit Rosenöl und mit Pigmenten gefärbt.

Hier sieht man auch die Seife für die männlichen Gäste:
[ externes Bild ]
Diese wurde mit dem PÖ Torso beduftet.

Und hier seht ihr das Ergebnis für unsere über 100 Gäste:
[ externes Bild ]

Während der Hochzeitsvorbereitungen war nicht so viel Zeit, aber wenn der Virus zuschlägt, gibt es kein Halten mehr. :vollirre:
Also sind diese Seifen entstanden:
[ externes Bild ]
Die drei Seifen hinten sind Soleseifen. Die Kuchenstücke sind aus 75 % Olivenöl und 25 % Kokos mit 10 % ÜF und unterschiedlich beduftet.
Jetzt weiß ich auch, dass man Soleseifen schnell schneiden muss, auch wenn sie hauptsächlich aus Olivenöl bestehen. Meine fing auch beim Schneiden nach 24 Stunden schon an zu splittern. Aber auch die Bruchstücke eignen sich hervorragend zum Duschen. :knutsch:
Hinten links ist meine "Rustica" zu finden: ich wollte im April noch mal eine Soleseife machen und habe tatsächlich versucht, diese als OHP hinzubekommen. Naja, sie wurde wohl noch so gerade vor dem Aussalzen gerettet, hatte auch keinen schönen SL, sondern eher Mürbeteig-Qualitäten.
Wenn man beim ersten Anwaschen die Krümmel jedoch runter grewaschen hat, sieht sie nicht mehr so schlimm aus. Außerdem wurde sie beim Rettungsversuch mit ganz viel Joghurt und rosa Tonerde versetzt. Die Pflegeeigenschaften und der Mango-Himbeerduft entschädigen für vieles.

Aus Frust war aber sofort nach der Rustika die grüne Olivenseife in den Ofen geschoben worden. Sie besteht aus 50% Olivenöl und 50% Fettstange. Nur dezent beduftet mit Rose punktet sie hauptsächlich als Pflegeschätzchen: ÜF von 10%, mit Schmand, Honig, grüner Tonerde und Aloe-Gel gemischt und wird mir derzeit von meinen Freundinnen als Gesichtsseife aus der Hand gerissen. :klimper:

Und als Reste-Verwertung habe ich noch die Kaffee-Seife gemacht.

Und während alle ihre Aufmerksamkeit auf EHEC-Bakterien gerichtet hatten, habe ich klammheimlich viele Hochzeitsgäste mit dem Seifenvirus angesteckt. :lach: Jetzt wird wohl fleißig in Gemeinschaft weitergesiedet werden! Man könnte ja schon mal an Weihnachtsgeschenke denken... :fred:


Lieben Gruß,
Christina

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

nee, oder?
Waaaahnsinn!!! Solche Mengen, schööne Seifken sind das geworden. Der Seifenvirus hat voll zugeschlagen :bingo:
Weiter so :yeah:
LG :hanf:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

uiuiui, schnaggilein :knuff: , dich hats ja auch volle erwischt ! den seifenvirus meine ich natürlich :happy: ! wunderschön, deine hochzeitsseifen :love: !
schnaggilein hat geschrieben:Sie sind Teil eines Schulreferats geworden zum Thema Verseifung.
interessant ! magst du berichten ? :lupe:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wow - voll infiziert. :D Lauter wunderschöne Seifen :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
luna001
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 175
Registriert: Samstag, 19. März 2011, 01:14
13
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von luna001 »

Oh :schocker: , sind die schön!

Ich kann auch nimmer aufhören :vollirre: Das einzige das mich noch von Sieden abhält, ist :shopping1:

Liebe Grüße

Luna

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

schnaggilein, Diene Seifen sind wunderschön! :schocker: Da hat der Seifenvirus um sich geschlagen. :kichern: Und gegen den ist kein Kraut gewachsen.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
15
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Meine Güte, über 100 Seifen so hübsch verpackt, toll
Die anderen sind auch super :gut:
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
13
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hut ab, Schnaggilein! :gut:
Ganz toll sehen Deine Hochzeitsseifen und auch die Anderen aus. Da hast Du wirklich enorm viel Zeit investiert.

Es hat sich ja sichtlich gelohnt....Ich bin total begeistert. :love:

Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei Deinem tollen Seifenhobby
wünscht Dir
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
14
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Toll geworden! Ach was haben wir für wunderbare Hobbies! Ansteckend sind sie halt auch, aber damit kann man ganz gut leben, denk ich :kichern:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Hallo Christina,
da hast Du ja allerhand Schönes gezaubert. :zustimm: Kompliment.

schnaggilein

Ungelesener Beitrag von schnaggilein »

Danke, Euch allen für Eure Komplimente! :bussi:

Ansteckend scheint dieser Virus zu sein; aber ich kann tatsächlich gut damit leben.
Und Herr schnaggilein wohl auch, sonst lägen nicht ständig mindestens zwei verschiedene Seifen in der Dusche :lach:
Außerdem hat er mir eine Blockform gebastelt, damit ich schönere und vor allem gleichmäßigere Seifenstücke herstellen kann...
wenn ich ihn nicht gerade geheiratet hätte, ich würd's sonst jetzt sofort machen :love:
vrana hat geschrieben:
schnaggilein hat geschrieben:Sie sind Teil eines Schulreferats geworden zum Thema Verseifung.
interessant ! magst du berichten ? :lupe:
Der Sohn meines Mannes hat statt einer dritten Fremdsprache in der Schule zusätzlich zu Bio und Chemie das Fach Naturwissenschaften. Und dort war nach dem Thema "Fette und Öle" das Thema Verseifung an der Reihe und jeder Schüler musste zu eienm Thema ein Referat halten.
Und irgendwie bin ich wohl früher als Kind durch die Fernsehsendungen "Die Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" geprägt worden, so dass ich immer noch die Auffassung vertrete, dass man Themen am besten jemandem näher bringen kann, wenn es irgendeinen praktischen Bezug gibt.
Also hab ich angeboten, beim Referat zu helfen, indem wir es etwas praxisnäher aufgebaut haben. Insbesondere haben wir gemeinsam Seife gesiedet, wobei die Zusammensetzung der Seifen durch den 15-jährigen gewählt wurden. Die Schulkameraden sollten vom Referat ja auch was haben. Also gab es für sie zum Schluss ein Stück Seife.
Die schönste Erfahrung nebenher war für mich,zu erleben, dass plötzlich auch Lernen von Theorie als Basiswissen Spaß machen kann und im Gedächtnis bleibt - sogar bei einem pubertierenden 15-Jährigen. :oha:
Texana hat geschrieben:schnaggilein, Diene Seifen sind wunderschön! :schocker: Da hat der Seifenvirus um sich geschlagen. :kichern: Und gegen den ist kein Kraut gewachsen.
Ach, Texana, Kraut ist ein gutes Stichwort:
ich habe schon meine Kräuterspirale geplünert, um aus Zitronenmelisse Hydrolat herzustellen. Danach vielleicht noch ein Hydrolat aus Jiaogulan?
Ich muss noch mal rüberhüpfen in die Themen der Rührküche, um genau nachzulesen, wann man welche Pflanzen am besten verarbeitet...
Du siehst, ich bin komplett von diesem Forum infiziert worden. :freufreu:
Aber alles hübsch der Reihe nach...

Erst einmal musste ich aber noch mal zwei OHP-Seifen sieden, um die neuen Farbpigmente und PÖ's auszuprobieren.
Und jetzt hab ich die neue Blockform...und..und..und ich finde Regenwetter als Ausrede für die Siederei und Rührerei echt hilfreich :lach:

Noch einen schönen Abend vom schnaggilein

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

schnaggilein hat geschrieben:Du siehst, ich bin komplett von diesem Forum infiziert worden. :freufreu:
Das hören wir gerne! :laufen: :klimper: :knuddel:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Antworten