Seife mit Zitronenverbene

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Leeloo

Seife mit Zitronenverbene

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Hallöchen!

Da ich wieder Nachschub an Ölen, Düften und Farben habe, hab ich gleich wieder losgelegt! :freufreu:

Das Rezept:
40 % Babassuöl
20 % Sheabutter
20 % Sojaöl
20 % Mandelöl

10 % Überfettung

Als Flüssigkeit habe ich diesmal einen starken Tee aus Zitronenverbene gemacht (d.h. der Tee zog ca. 2 Tage). Nach dem Abseihen war der Tee fast schwarz :D

Beduftet habe ich passend zur Zitronenverbene mit der Zitrusduftmischung von Claudia Kasper, d.h. eine Mischung aus:
Zitronenöl
Litseaöl
Zitronengrasöl
Petit Grain
Amyris
Patchouli
das ganze untermauert mit gemahlener Zitronenschale

Hier ein Bild vor dem schlafengehen:

[ externes Bild ]

Übrigens: das ist das erste Mal, dass ich mit meinem neuen Dividor arbeite - der ist ja superpraktisch!

Wenn die Seifchen entformt sind gibt's nochmals Bilder! ;-)

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Oh Wow, sieht die genial aus! :love: Das Orange leuchtet ganz toll heraus und die Marmorierung ist Dir schön gelungen!
Glückwunsch zum neuen Dividor! :hase: Da wirst Du uns bestimmt demnächst noch ein paar tolle Marmorseifchen präsentieren, jetzt, da ja auch die Vorräte aufgestockt sind... freu mich schon!

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Kitsune hat geschrieben:Oh Wow, sieht die genial aus! :love: Das Orange leuchtet ganz toll heraus und die Marmorierung ist Dir schön gelungen!
Glückwunsch zum neuen Dividor! :hase: Da wirst Du uns bestimmt demnächst noch ein paar tolle Marmorseifchen präsentieren, jetzt, da ja auch die Vorräte aufgestockt sind... freu mich schon!
Oh ja!!! :crazy:

Ich hab noch soooo viele Ideen! Da aber für heut mein Dividor noch besetzt ist ;( werd ich jetzt noch ein paar Badepralinen probieren!

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Sieht superschön aus :love: Ich freu mich schon sehr auf die Bilder der ausgepackten Seife!

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Brixie hat geschrieben:Sieht superschön aus :love: Ich freu mich schon sehr auf die Bilder der ausgepackten Seife!
Oh, danke! Bin gespannt wie das mit dem Dividor funktioniert ;-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, was für eine schöne Marmorierung! Und ein wunderbares "Innenleben" (die Fette/Öle).
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

lavendelhexe hat geschrieben:Oh, was für eine schöne Marmorierung! Und ein wunderbares "Innenleben" (die Fette/Öle).
Vielen Dank! Ich bin so froh, dass ich wieder Babassuöl vorrätig habe! Und diesmal hab ich mir auch das Sojaöl und diverse andere Leckerlis zugelegt :fred:

Hab grad hineingeguckt! Auf dem Foto sieht das grün sehr dunkel aus - jetzt ist es heller geworden - toll! :hase:

liepham

Ungelesener Beitrag von liepham »

Sehr schön geworden, die Marmorierung ist toll :klimper:

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

liepham hat geschrieben:Sehr schön geworden, die Marmorierung ist toll :klimper:
Danke, das ist lieb!

Bin schon gespannt auf die einzelnen Stücke. Leider ist die Seife noch etwas weich, deshalb lass ich sie noch einen Tag im Dividor, aber morgen denke ich gibt's mehr Fotos! ;-)

mask

Ungelesener Beitrag von mask »

Wow , die sieht aber klasse aus. Freue mich schon auf weitere Bilder :hase:

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

mask hat geschrieben:Wow , die sieht aber klasse aus. Freue mich schon auf weitere Bilder :hase:
Danke :knicks:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Schön, klasse marmorierung!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Texana hat geschrieben:Schön, klasse marmorierung!
Danke Texana!

Hier noch ein Bild der Seifenstücke:

[ externes Bild ]

Ich hab die Stücke glaub ich zu früh aus dem Dividor geholt (nach 2 Tagen). Die Stücke waren noch sehr weich. Auch nach dem rausnehmen hab ich die Stücke einige Tage liegen lassen, bevor ich sie nachbearbeitet hab, da sie noch soooo weich waren.
Und der Duft ist super! :huepf:

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Deine Seife sieht supertoll aus. Die Marmorierung gefällt mir sehr gut. :love:
Ich habe heute auch endlich mal meine Bestellliste für die Seife fertig gemacht, die erste Seife ist nicht mehr weit.

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
14
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Das sieht wirklich sehr schön aus :klimper:
Hast du noch extra gefärbt oder habe ich das übersehen?

Ich habe diese Woche Montag auch meinen Dividor eingeweiht, aber meine Kaffeeseife will einfach nicht raus. Gestern konnte ich mit viel roher Gewalt mit der Zange die Stege rausziehen. Hätte ich nicht machen sollen, ein paar Stücke kleben jetzt noch am Außengestell (oder wie man das nennt) :D. Ich bin auch selber Schuld, habe zuviel Flüssigkeit genommen und war nicht geduldig genug beim Andicken. Tja, man lernt nie aus.

Viel Spaß beim weiteren Sieden!

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Nico1 hat geschrieben:Deine Seife sieht supertoll aus. Die Marmorierung gefällt mir sehr gut. :love:
Ich habe heute auch endlich mal meine Bestellliste für die Seife fertig gemacht, die erste Seife ist nicht mehr weit.
Danke!
Ui, aufregend! Bin schon gespannt auf deine Erste!
Dragonfly hat geschrieben:Das sieht wirklich sehr schön aus :klimper:
Hast du noch extra gefärbt oder habe ich das übersehen?

Ich habe diese Woche Montag auch meinen Dividor eingeweiht, aber meine Kaffeeseife will einfach nicht raus. Gestern konnte ich mit viel roher Gewalt mit der Zange die Stege rausziehen. Hätte ich nicht machen sollen, ein paar Stücke kleben jetzt noch am Außengestell (oder wie man das nennt) :D. Ich bin auch selber Schuld, habe zuviel Flüssigkeit genommen und war nicht geduldig genug beim Andicken. Tja, man lernt nie aus.
Ich hab eigentlich nur grün gefärbt. Das schöne gelb ist allein durch den dunklen Zitronenverbenetee und dem dunklen Sojaöl entstanden.

Ich hab beim Dividor den Fehler gemacht, dass ich nur unten im Boden Backpapier eingelegt habe, nicht an den Rändern. Außerdem hab ich wie schon erwähnt die Seife zu früh rausgenommen. Hab deshalb relativ viel von den Rändern abschneiden müssen.
Aber wie du sagst: man lernt nie aus! ;-)

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
12
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Sieht einfach toll aus - Dividor und und und immer mehr Wünsche, die entstehen!
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schööön ist die Seife! :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
13
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

ganz wunderschön sehen sie aus, Deine Seifenstücke, Leeloo!
Hut ab! :knuddel:

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
14
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Leeloo hat geschrieben: Ich hab beim Dividor den Fehler gemacht, dass ich nur unten im Boden Backpapier eingelegt habe, nicht an den Rändern. Außerdem hab ich wie schon erwähnt die Seife zu früh rausgenommen. Hab deshalb relativ viel von den Rändern abschneiden müssen.
Aber wie du sagst: man lernt nie aus! ;-)
Mein Freund hat mir den Dividor geschenkt und hat noch eine email der Dividor-Verkäuferin mit Tipps bekommen, z.B. den Boden des Dividors nicht mit Backpapier auszulegen, da dies, wenn es feucht wird, Falten schlagen könnte. Sie nimmt einfach Klarsichtfolie und spannt diese um den Boden und setzt dann das Gestell drauf. Hast du Faltenschlägerei :kichern: feststellen können? Ich habe das erste Mal den Boden in eine Mülltüte eingewickelt.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Echt toll, wie kleine Kunstwerke! [ externes Bild ]

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
12

Ungelesener Beitrag von cessna »

Dragonfly hat geschrieben: Mein Freund hat mir den Dividor geschenkt und hat noch eine email der Dividor-Verkäuferin mit Tipps bekommen, z.B. den Boden des Dividors nicht mit Backpapier auszulegen, da dies, wenn es feucht wird, Falten schlagen könnte. Sie nimmt einfach Klarsichtfolie und spannt diese um den Boden und setzt dann das Gestell drauf. Hast du Faltenschlägerei :kichern: feststellen können? Ich habe das erste Mal den Boden in eine Mülltüte eingewickelt.
Richtige Falten sind bei mir noch nicht entstanden, aber so ein unschönes, weil unregelmässiges, Wellenmuster entsteht, wenn das Backpapier zuviel Feuchtigkeit zieht.
Ich benutze meinen Dividor seitdem "nackt" und kann die Seifenstücke trotzdem problemlos herausnehmen.
Liebe Grüsse

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
14
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Danke für deine Erfahrung, cessna.
Eine letzte Frage habe ich noch, dann schleiche ich mich, um Leeloos Thread nicht zuzuspammen :happy:
Ich stelle diese Frage an diejenigen, die mit dem Dividor schon öfter gearbeitet haben (z.B. cessna? :)).
Kann ich denn die Stege von vorn herein einsetzen, wenn ich weniger als die entstehenden Stücke machen will? Oder läuft grundsätzlich ein klein wenig Seifenleim aus, was man aber nicht merkt, wenn man eh die volle Anzahl Seifenstücke macht?

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
12

Ungelesener Beitrag von cessna »

Dragonfly hat geschrieben:Danke für deine Erfahrung, cessna.
Eine letzte Frage habe ich noch, dann schleiche ich mich, um Leeloos Thread nicht zuzuspammen :happy:
Ich stelle diese Frage an diejenigen, die mit dem Dividor schon öfter gearbeitet haben (z.B. cessna? :)).
Kann ich denn die Stege von vorn herein einsetzen, wenn ich weniger als die entstehenden Stücke machen will? Oder läuft grundsätzlich ein klein wenig Seifenleim aus, was man aber nicht merkt, wenn man eh die volle Anzahl Seifenstücke macht?
Keine Ahnung! Das habe ich noch nie versucht, aber mache es doch einfach mal so bei der nächsten Seife! Ich würde den Leim vorher richtig Kartoffelsuppen- bis Puddingdick rühren, also nicht zu flüssig einfüllen, dann sollte es gehen. :yeah:
Liebe Grüsse

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Hallo!

Also erstmal danke für die Komplimente, das freut mich total! :freufreu:

Hatte in letzter Zeit ziemlich viel an der Uni zu tun, deshalb komm ich einfach nicht zu den angenehmen (Internet)Seiten. ;(
Dragonfly hat geschrieben: Mein Freund hat mir den Dividor geschenkt und hat noch eine email der Dividor-Verkäuferin mit Tipps bekommen, z.B. den Boden des Dividors nicht mit Backpapier auszulegen, da dies, wenn es feucht wird, Falten schlagen könnte. Sie nimmt einfach Klarsichtfolie und spannt diese um den Boden und setzt dann das Gestell drauf. Hast du Faltenschlägerei :kichern: feststellen können? Ich habe das erste Mal den Boden in eine Mülltüte eingewickelt.
Ja, stimmt, da waren an einigen Stücken schon Falten. Ich dachte halt, dass das nicht zu vermeiden ist und hab diese dann mit einem Sparschäler korrigiert. Danke für den Tipp!

Aber hast du dann nur den Boden belegt?

Generelle Frage: wenn ihr marmoriert, dann ist ja der Seifenleim eher flüssiger (das hab ich auch bei einigen Youtube Videos gesehen). Lässt man dann die Seife im Dividor (also inklusive der Trennwände) für mehrere Tage stehen, dass sie trocknen kann? Oder kriegt man dann die Stücke gar nicht mehr raus?
Dragonfly hat geschrieben:Danke für deine Erfahrung, cessna.
Eine letzte Frage habe ich noch, dann schleiche ich mich, um Leeloos Thread nicht zuzuspammen :happy:
Ich stelle diese Frage an diejenigen, die mit dem Dividor schon öfter gearbeitet haben (z.B. cessna? :)).
Kann ich denn die Stege von vorn herein einsetzen, wenn ich weniger als die entstehenden Stücke machen will? Oder läuft grundsätzlich ein klein wenig Seifenleim aus, was man aber nicht merkt, wenn man eh die volle Anzahl Seifenstücke macht?
Das macht doch überhaupt nix! Schön, dass wir hier Fragen stellen können! ;-)

Ich denke, dass das schon funktioniert. Auf der Homepage von Gisela Mankse, wo ich meinen Dividor her habe, steht, dass man 18, 15, 12, 9, 6 oder 3 Stücke machen kann.
Zwar wird, wie du vermutet hast, dünnflüssiger Leim unten auslaufen. Wie ich diese Seife gemacht habe, habe ich ja 2 Trennwände eingesetzt, damit ich 3 Kammern habe. Ich habe dann die mittlere Kammer mit dem ungefärbten (gelben) Seifenleim gefüllt, die beiden äußeren mit grün. Es lief schon unten etwas durch, aber es hielt sich in Grenzen.
Wenn du den Seifenleim dicker machst, ist das sicher nicht so ein Problem….

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
14
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Guten Morgen! :winke:
Ich antworte dir an dieser Stelle, Leeloo, sonst hüpfe ich zwischen dem Dividor-Thread und diesem hin und her :-)

Genau, ich habe nur den Boden in einen Müllbeutel gewickelt und darauf hin das Gestell gestellt. Zwar hatte ich auch ein paar Falten an den Seifenböden, aber es hielt sich in Grenzen. Nächstes Mal werde ich aber auch Klarsichtfolie nehmen und damit den Boden umhüllen.

Den Dividor bloß zu 2/3 zu füllen, mache ich vielleicht das nächste Mal. Allerdings habe ich grundsätzlich das Problem, den Seifenleim immer zu flüssig zu lassen bzw. wenn der andickt, dann nur durch PÖs :faxen:. Meine Marmorierungen finde ich dadurch dann auch nicht gelungen. Vielleicht reduziere ich mal grundsätzlich die Wassermenge um 10%.

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Dragonfly hat geschrieben: Genau, ich habe nur den Boden in einen Müllbeutel gewickelt und darauf hin das Gestell gestellt. Zwar hatte ich auch ein paar Falten an den Seifenböden, aber es hielt sich in Grenzen. Nächstes Mal werde ich aber auch Klarsichtfolie nehmen und damit den Boden umhüllen.

Den Dividor bloß zu 2/3 zu füllen, mache ich vielleicht das nächste Mal. Allerdings habe ich grundsätzlich das Problem, den Seifenleim immer zu flüssig zu lassen bzw. wenn der andickt, dann nur durch PÖs :faxen:. Meine Marmorierungen finde ich dadurch dann auch nicht gelungen. Vielleicht reduziere ich mal grundsätzlich die Wassermenge um 10%.
Ich hab diesmal auch den Boden mit Klarsichtfolie ausgelegt. Mal schauen wies wird.
Wie ich schon in einem anderen Threat erklärt habe, habe ich bei meinem Muster den Seifenleim zu dick werden lassen :wall:
Ich weiß nicht wie lange ich nun die Seifen drin lassen muss. Ich habe heute versucht eine Zwischenwand rauszunehmen, aber es kleben die Stücke noch dran und ich würde dabei was vom Rand der Seifen abreißen. Also lass ich sie noch ein paar Tage drin...

Antworten