Bitte mal prüfen...

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Na dann - RAN AN DIE PÖTTE!

Vielen Dank euch Allen für die Geduld!
Jetzt habe ich euch genug genervt :blahblah:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Drücke die Daumen, dass alles klappt, ich warte auf Deinen Bericht, ich finde das so spannend wenn einer seine erste Seife siedet. :)

Lieben Gruss

Elsa

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wieso heiß? Du läßt doch die Lauge und die Fette auf ca. Körpertemperatur abkühlen :wink:

Und Fragen nerven nie! :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja natürlich - da kannst du mal sehen wie aufgeregt ich schon bin ;D

Wenn Fragen nie nerven - hier gleich die Nächste:
Ich wollte ja einen Teil weiß haben. Ich war fest davon überzeugt, dass ich Titandioxid hier habe. Aber Fehlanzeige. Jetzt habe ich auf "Naturseife" gelesen man könne auch Zinkoxid nehmen. Hat das schon jemand versucht? Haut das hin?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wenn ich da so mitlese, ist Seifen Sieden wohl das nächste, an das ich mich dranwagen werde. Klingt alles sehr interessant.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Regina hat geschrieben:Wenn ich da so mitlese, ist Seifen Sieden wohl das nächste, an das ich mich dranwagen werde. Klingt alles sehr interessant.
Ja und ist furchtbar aufregend am Anfang :crazy:

Als ich anfing in Foren über selbstgemachte Kosmetik zu lesen, habe ich gesagt:
"NEIN - mit Seife fängst du nicht an!"
Und nun? Na ja - man wird einfach angesteckt wenn man die schönen Seifen sieht, auch wenn ich nie solche Prachtstücke hinbekomme.
Was soll's!?! Mir reicht's wenn ich sie nicht verstecken muss ;D

Morgen sehe ich bestimmt klasse aus - so mit Schutzbrille und Atemschutzmaske
Aber muss sein, denn ich kann nicht so lange die Luft anhalten :lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also Schutzbrille und Atemmaske klingt nun nicht so berauschend, ist das unbedingt notwendig?

Liebe Grüße Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht.
Atemmaske trage ich weil ich es in der Küche mache.
Es gibt Dämpfe, die man nicht einatmen soll. Ist ja Ätznatron
Viele machen es draußen. Dazu habe ich aber nicht die Gelegenheit.
Am offenen Fenster geht auch. Ich gehe lieber auf Nummer sicher.
Mein Menne würde es wohl nicht so gut finden wenn er nach hause kommt und ich hier liege. Oder vielleicht doch? :lach:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke, aber da muss ich noch drüber nachdenken, ob ich das anfange. Klingt ja richtig gefährlich. Und bei mir würde nicht mal einer merken, wenn ich in der Küche liege.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ach was - alles halb so schlimm.

Ich kann dir diese Seite sehr empfehlen. Da erfährst du alles was man wissen musst. Und bei Fragen wird dir hier sehr gerne geholfen.
Hier stehen ja auch schöne Rezepte.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke, Sly, ich werd mich mal Ätznatron besorgen (Apotheke?) und Ostern was versuchen. Der Link zur Seifenseite ist echt hilfreich.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja bekommt man auch in der Apo. Aber mach dich auf Fragen gefasst.
Man wird dich sicher fragen ob du schon damit gearbeitet hast. Sag einfach "ja".
Sonst klären die dich über Sicherheitsvorschriften auf.
Mir war es in der Apo zu teuer. Hab's hier bestellt.
Gi ist ja auch hier im Forum.

Ostern schon? Mann - ich hab erst wochenlang gelesen.
OK - für heute mach ich Schluss.
Muss mich noch um meine Rohstoffe kümmern.

Schönen Abend noch

-Edit-
heißt Natriumhydroxid oder auch NaOH

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Büdde vergesst nicht meine Frage zum Zinkoxid

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Atemmaske trage ich auch zur Schutzbrille und 2 Paar Handschuhe!
Ich hab unter den Laugen- + Säurebeständigen noch ein paar gelbe Haushaltshandschuhe, da ich mit den anderen (die ein paar Nummern zu groß sind...) nix Feinmotorisches machen kann *g*.

Am offenen Küchenfenster arbeite ich auch Sly. Ein kleiner Tipp noch: Du kannst das NaOh langsam ins Wasser/Flüssigkeit rühren, und nicht wild wie ich beim ersten mal ;-) dann entstehen auch nicht so viele Dämpfe ... *hust*

Regina, das waren auch ganz genau meine Bedenken bevor ich damit angefangen habe. Aber mittlerweile finde ich, dass es nix besseres zum Duschen gibt als selbstgemachte Seife!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Da ich sowieso gerade bei Gisella bestellt habe, habe ich noch schnell NaHO dazu geordert. Dann wird es aber wohl zu Ostern noch nichts werden mit der Seife, muss ich wohl Creme rühren und ein Hydrolatchen machen.

Danke jedenfalls für die hilfreichen Tipps.

LG Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Man kommt ohne Maske aus, wenn man das Gefäs zum Anrühren der Lauge ins Waschbecken mit kaltem Wasser stellt und das Ätznatron portionsweise dazu gibt.
Ich wiege in der Zeit, die das braucht schon mal die Fette ab, schmelze sie usw... Und wenn dann mal was daneben geht, ist es nicht schlimm.

Viel Spass Sly :ja:

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich mach das auch so wie Petra, ausser ich will Seide in der Lauge auflösen. Die brauchts einfach heiss, hihi. Du muss keine Angst vor NaOH haben. Wenn du die Sicherheitsregeln beherzigst, klappt alles gut.

Der Vorteil ist: bei NaOH siehst du sofort den Schaden (Verätzung), bei z.B. kanzerogenen Stoffen kriegst du das Ergbnis (hier: Krebs) erst viel später.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Regina lies Dir erst alles genau durch ehe Du Dich das erste Mal an Seifen sieden wagst. :) Das mit dem NaOH ist nicht so schlimm wie es sich anhört, ich rühre die Lauge öfters draussen an oder unter der Dampfabzugshaube (oder wie nennt man die richtig ?)

Regina sei Dir bewusst, dass das Seifen sieden süchtig macht und Du in kürzester Zeit eine Menge Seifen hast und Du Dich nie wieder mit Duschgel waschen willst. :D

Lieben Gruss

Elsa

Sabine

Ungelesener Beitrag von Sabine »

:lach: Elsa hat Recht... :warten: und du bekommst massenweise Besuch von Freundinnen und Bekannten :meeting:
...in der Hoffnung,mal wieder ein feines Stück zu ergattern :shopping2:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sabine hat auch Recht, aber irgendwann kommt kein Besuch mehr weil alle dermassen mit Seifen eingedeckt sind und Angst haben sie müssten wieder mit einem weiteren Korb Seife nach Hause fahren. :lach: :lach:

Nee Regina das ist jetzt etwas übertrieben, ich habe jedenfalls eine Menge Bekannte und Freunden von meiner Seife überzeugt, mittlerweile duschen auch die meisten damit, anfangs haben sie nur die Hände damit gewaschen und wenn sie wieder welche brauchen dann stehen sie auf der Matte und kommen sich welche aussuchen. :D

Seifen sieden macht jedenfalls glücklich. :freufreu:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ohne Maske zu arbeiten halten ich für sehr, sehr bedenklich und leichtsinnig.
Die Rohmasse der Seife ist immer noch extrem scharf und schnell mal durch Unachtsamkeit im Auge - eine verätzte Netzhaut ist nicht so fein – oder im günstigsten Falle auf der Gesichshaut, wo die Wunden sehr lange benötigen um abzuheilen.

Also, auch wenns stört und sehr unattraktiv ausschaut: Maske aufsezten.
Für Brillenträger gibt es Vollmasken.
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich will noch mal betonen, dass ich auch immer Schutzbrille und Handschuhe trage, ich weiss nicht ob das jetzt nicht falsch verstanden wurde. :|

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Elsa hat geschrieben:Ich will noch mal betonen, dass ich auch immer Schutzbrille und Handschuhe trage, ich weiss nicht ob das jetzt nicht falsch verstanden wurde. :|
Nein, mein Schnurzelchen, ich habe mich da eher allgemein auf Schutzbrille ja oder nein bezogen :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina hat geschrieben:
Elsa hat geschrieben:Ich will noch mal betonen, dass ich auch immer Schutzbrille und Handschuhe trage, ich weiss nicht ob das jetzt nicht falsch verstanden wurde. :|
Nein, mein Schnurzelchen, ich habe mich da eher allgemein auf Schutzbrille ja oder nein bezogen :ja:
Na dann ist ja gut. :D

Unser Haus liegt an einem Spazierweg wo sich am Wochenende einige Menschen tümmeln, wenn ich dann in meiner Küche stehe mit Schutzbrille und Seife sieden und die Spaziergänger mich dann sehen dann könnte ich mich schlapp lachen. :lach: Diese fragenden Blicke, ich wüsste gerne was die dann denken, warum eine Frau mit Schutzbrille in einer Küche rumsteht. Manchmal stelle ich dann die Lauge und den Kochtopf mit Fetten aufs Fensterbrett raus zum abkühlen, wenn ich dann mit Schutzbrille im Topf rumrühre können die Spaziergänger die Welt nicht mehr verstehen, es wundert mich, dass noch keiner mich angezeigt hat. :lol:

Ach Seife sieden macht einfach Spass. :freufreu: :freufreu:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich wollte noch mal meine Frage stellen bevor ich anfange.
Scheint untergegangen zu sein.
Kann ich statt Titandioxid auch Zinkoxid zum Weißen nehmen?
Naturseife sagt nämlich das ginge.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Elsa hat geschrieben:Manchmal stelle ich dann die Lauge und den Kochtopf mit Fetten aufs Fensterbrett raus zum abkühlen, wenn ich dann mit Schutzbrille im Topf rumrühre können die Spaziergänger die Welt nicht mehr verstehen, es wundert mich, dass noch keiner mich angezeigt hat. :lol:
:kicher: Vielleicht halten sie dich für ein Alien...
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly hat geschrieben:Ich wollte noch mal meine Frage stellen bevor ich anfange.
Scheint untergegangen zu sein.
Kann ich statt Titandioxid auch Zinkoxid zum Weißen nehmen?
Naturseife sagt nämlich das ginge.
Sly ich kann Dir das leider nicht beantworten da ich bis jetzt immer Titandioxid verwendet habe, ich denke aber wenn das auf der HP von Claudia steht, dass es dann auch geht. :)

Lieben Gruss

Elsa

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sly hat geschrieben:Ich wollte noch mal meine Frage stellen bevor ich anfange.
Scheint untergegangen zu sein.
Kann ich statt Titandioxid auch Zinkoxid zum Weißen nehmen?
Naturseife sagt nämlich das ginge.
Ja, du kannst auch Zinkoxid verwenden. Aber auch hier gilt, wie bei Titandioxid: zuviel hat eine austrocknende Wirkung auf die Haut.
Egal, welches von beiden du verwendest, wenn grüne Öle in der Seife sind, wird die Seife maximal heller, aber nicht weiß.
1 Esslöffel auf 500 gr Fett sind ausreichende, am besten du dispergierst es vorher in etwas Öl, dass du dir zurückhälst und fügst es dem Seifenleim zu.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Kurzer Zwischenbericht:

Seife steht abgedeckt vor der Heizung und ich zitter vor Aufregung.
Marmorierung wird garantiert nicht wie gedacht - aber egal.
Irgendwie sah das Ganze etwas klumpig aus.

Werde dann weiter berichten :laufen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly das ist normal dass Du zitterst vor Aufregung, lass die Seife jetzt schön schlafen und Seife wird es immer. :)
Meine Marmorierungen werden nach 5 Jahren sieden noch nicht so wie ich es mir vorstelle, von daher mach Dir keinen Kopf. :ja:

Lieben Gruss

Elsa

Antworten