duftmischung für massageraum gesucht

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
moorhexe

duftmischung für massageraum gesucht

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo,

eine freundin macht Wohlfühl-Massagen im Ayurveda...

sie hat mich gefragt, ob ich eine gute raumbeduftungsmischung weiß.

da wollte ich auf eure hilfe zurückgreifen.
es kann auch ein raumspray werden.

es sollte angenehm beruhigen, aber nicht zu sehr einschläfernd sein.

es können auch citrusdüfte enthalten sein, aber kein citronella :evil:

ich freue mich auf eure duftkompositionen. danke sagt barbara :hexe:

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

hallo moorhexe,
hab´grad ein bisschen zeit und kann endlich auch mal etwas beitragen, auch wenn es auch kein rezept ist.

im ayurveda sind den doshas bestimmte düfte/äö zugeordnet.
sie oder vielleicht auch du könntet ja entsprechend etwas drumherum bauen das dufttechnisch harmoniert und auch ihr gefällt.
ich muß noch mal nachlesen, dann kann ich dir vielleicht wenigstens schon mal die einzeldüfte schreiben.
wobei dieses konzept vielleicht auch nur dann sinn macht wenn sie vorher das dosha der person ermittelt; und das braucht dann wieder etwas zeit. dafür gibt es fragebögen die dann recht schnell ausgewertet sind.
normalerweise macht man die ayurvedischen massagen eigentlich eh mit beduftetem basis(sesam oder kokosöl)öl
an sonsten gibt es doch von primavera fertige raumsprays die entspannend wirken sollen... ich geh´gleich mal schauen was die da so drin haben und wie das heißt.
denke das könnte man sicher nachbauen :D
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

moin liebe alex.

ich freue mich über deine antwort. wenn du noch mehr rausfindest, würde mir das sehr helfen :ja: .
dankeschön erstmal :knuddel:

liebe grüße von barbara :hexe:

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
16
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

moin, moin :D
also hier erst einmal die düfte zu den doshas

vata: z. bsp : basilikum, orange, geranie, nelke ( süß-säuerlich )
pitta: z. bsp : sandelholz, rose, minze, zimt, jasmin ( frisch-süß )
kapha: z. bsp : wacholder, eukalyptus, kampfer, nelke, majoran ( würzig-erdig )

die fragebögen könnte ich dir ja mal kopieren und zuschicken.
eine meiner quellen ( wie auch oben ) ist ein GU buch ayurveda - sich jung fühlen ein leben lang, da steht alles recht kompakt drin.
es wird auch etwas auf farbtherapie eingegangen.nur ganz klein wenig, aber immerhin.

wenn du magst, kann ich dir das buch ja mal ausleihen. :ja:
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Yve

Ungelesener Beitrag von Yve »

Hallo Ihr Lieben,

Ich möchte gerne meine Ayurveda-Erfahrung, die ich aus Sri Lanka und Indien habe (bin seit über 10 Jahren 1 x Jahr unterwegs), mit Euch teilen.
Ehrlich gesagt wird dort nicht unbedingt auf die klassischen Typen Rücksicht genommen. Dort werden die Räume meist mit Sandelholz beduftet (= Räucherstäbchen) und generell sind diese sehr gut durchlüftet.
Ich verwende in meiner Arbeit (seis in meinem eher trockenen Tagesjob als Controller oder bei Einzelgesprächen für Hautpflege und Energiearbeit zu Hause) leichte Öle (meist in Sprayform):
als fruchtig herbe, belebende und erheiternde Mischung:
Bitterorgange, Neroli, Petitgrain
oder bei zu überdrehten Kollegen und Klienten eine würzig, weiche harmonisierende Mischung aus
Kamille, Lavendel, Majoran, Neroli, Rose

vielleicht hilft das weiter.
Wenn Ihr Fragen zu meinen Ayurvedaerfahrungen habt und | oder interessante und eher aussergewöhnliche Reisen machen wollt, bitte gerne auch mit Direktkontaktmail.
Liebe Grüße von Yve

die-doula

Ungelesener Beitrag von die-doula »

Hallo in die Runde :-)

Ich mache auch Ayurvedische Massagen (für Schwangere und Wöchnerinnen) und finde, dass es bei einer Wellnessmassage eigentlich ja grundsätzlich um eine Vata-Raduktion handelt - unabhängig von den Typen. Stress und Hektik sollen ja draussen bleiben - es ist ja in der regel eine langsame, entspannende Massage - und keine anregende (wenn es rein um den wellness-gedanken geht)

ich benutze hochwertige ayurvedische massageöle, die jedes für sich von leicht bis sehr intesiv duften.
ich lasse meine frauen mit der eigenen nase entscheiden, welchen duft sie mag.

ich finde auch zur stimmungsvollen athmosphäre im massageraum passen sandelholzräucherstäbchen sehr gut! wenn ich im gleichen raum kosmetikbehandlungen oder kurse gebe, wähle ich andere, frische ätherische öle wie lemongras (finde ich schön exotisch und riecht schon so nach wellness ;-), mandarine rot mit vanille und orange, (gerne vor der babymassage)
oder wenns mal etwas besonderes sein darf auch mal einen tropfen rose...

liebe yve,

deine erfahrungen interessieren mich brennend... hast du dort auch ayurveda gelernt - oder sind das urlaubsreisen? erzähl doch mal!!! :-)

liebe grüße
anja

Yve

Ungelesener Beitrag von Yve »

Liebe Anja,

ich hab mir einfach eine Kur gegönnt - als neugierige Nase natürlich auch Löcher in die Bäuche gefragt.
Darf ich mich bitte nach dem 15.4. bei Dir direkt melden? Wir ziehen mit unserem Büro um und als Koordinator bin ich wiedermal gefragt!

Alles Liebe in der Zwischenzeit & wundervolle Feiertage!
Yvonne

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo,ich bedanke mich erstmal für die antworten.

ich werde das kopieren und weitergeben.
das buch möchte ich mir nicht ausleihen. danke dafür :ja: .
ich möchte gar nicht so tief in das thema einsteigen.
ich habe das nur für eine bekannte gefragt, die mich mich manchmal durch die ferne behandelt :)

vielen lieben dank an alle :hexe:

Antworten