Salz auf meiner Haut

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Salz auf meiner Haut

Ungelesener Beitrag von silky »

Hier meine neue Salzseife.
Drüben im Nachbartread hatte ich sie bereits erwähnt.
50% Avocado
50% Babassu
12 % überfettet
Seidenproteine
[ externes Bild ]
So ganz makellos sind sie alle nicht- doch die Kleinen

Beduftet sind sie mit PÖ Mayan Gold; ÄÖ: Zeder, Salbei, Pfefferminz, Wacholder.
Leute ich könnt`mich reinlegen. :love:
Hier noch ein Bild in Bezug zu dem Geschriebenen von gestern.
[ externes Bild ]
Auch sind sie unterschiedlich in der Farbe, hier nehme ich an, daß die Gelphase unterschiedlich verlief
Wer noch Ideen hat wegen des schweren Lösens, her damit :)
liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ein wundervolles Seifchen - tolles Rezept! Da ich keine MW-Formen habe (nur mal leihweise) kann ich dazu nichts beitragen. Wie hast du die zum gelen bekommen?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Wunderschöne Seife, wunderschöne Formen! :biggthumpup:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Tolles Rezept! Ich glaube, dass muss ich mir mal mopsen :D
Auf die Idee, den Duft Mayan Gold noch mit ÄÖ zu mischen, wäre ich nie alleine gekommen. Aber auch das werde ich mal abkupfern...

Zu Deiner Frage (kenne allerdings Deinen anderen Thread nicht, sorry, und bin grade zu faul zum Nachlesen): Vielleicht wären die Seifen einen Tag später ganz einfach aus der Form geflutscht?

Auf jeden Fall merke ich mir Dein Rezept - das hört sich wirklich klasse an!

LG
Annette

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Möglicherweise ist das Salz nicht gut verteilt; so sieht's für mich aus. Kann das sein? Und wieviel Salz hast Du drin? Doppelt so viel wie Seifenleim? Oder wie ist das Verhältnis? - Ansonsten: Mit Babassu und Avocado muss das ja was werden! Und die Form ist sowieso ultraschön.

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Vielen Dank Euch,
Lavendelhexe: die Seifen dürfen zum Gelen in mein Bett. :rolleyes:
Das Heizkissen drunter, drüber Handtücher und die Daunendecke.
Da in diesem Fall das Heizkissen natürlich nicht groß genug war, blieben manche Formen unberührt von der "Unterhitze". Dennoch gegelt haben sie alle.

Für alle Nachahmer, ich bin auch so eine, Katharina brachte mich auf diese Ölzusammensetzung. Das Salz kam hinzu, da meine jetzige zur Neige geht. Ich liebe Salzseifen.
Ach ja 1:1 (Fette/Salz)

Annette, den Duft empfinde ich als der Oberhammer. Mayan Gold schnüffle ich schon gerne, aber diese Mischung ist geradezu perfekt für eine Salzseife. Frisch, krautig, würzig könnt`ich fast behaupten.
Der Duft gefällt auch meinem Mann ( als kleiner Hinweis 8))

Anemone, witzig, genau diese Überlegung kam mir gestern auch.
Es kann tatsächlich sein. Vor lauter Respekt vorm Andicken vermischte ich evtl. zu kurz das Salz in den Seifenleim.
Aber Erfahrung macht den Meister, ich freue mich rießig auf dieses Seiflein, wenn es dann mal so weit sein wird.
Und der Duft :love:
Genug geschwärmt :rolleyes:
Liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Babsi

Ungelesener Beitrag von Babsi »

oh, das ist ja wirklich eine edle Schönheit. :ja:
Und das Rezept, das probier ich auch mal - ohne Salz :)

also dass Seifchen ins Bett dürfen, das hab ich auch noch nie gelesen :lach:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

silky, bei mir hat's auch länger gedauert, bis ich mal drauf kam, dass ich den Pü-stab einfach zwischendurch abstellen oder auch mal einen Plastikrührlöffel zum Unterrühren verwenden kann. :ja: Tipp für nächstes Mal. :wink:

Ich würd's mit der Erhitzung der Gelphase auch nicht übertreiben, höchstens kurz ein Heizkissen drunter. Denn die Federbetten - sofern die drüber und drunter liegen - halten die Hitze extrem lange, weil sie sie reflektieren. So funktioniert das Prinzip der Kochkiste bzw. Du würdest nachts ja sonst auskühlen... Mir ist's einfacher, die Seifen abgedeckt in den Backofen zu stellen (Zeitung drunter!), 10 Minuten auf 50 oder 60 ° zu heizen, ausmachen und dann einfach selbst arbeiten lassen. Gibt höchstens mal Sauerei im Backofen aber nicht in der Heia... :kicher:

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
16

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Anemone, da kann ich Dir nur zustimmen, ich finde die Backofenmethode auch optimal! :zustimm:
So kann ich abends ein schönes Salzseifchen sieden, in den Ofen schieben, entspannt ins Bettchen gehen & morgens erwartet mich feste Seife. :grinsevil:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Ja, da werde ich mal daran beim nächsten Mal.(Hab`s mir eigentlich schon paarmal vorgenommen)
Ihr habt Recht. Außerdem ist`s ja MEIN Bett ;D
Also näckstens Backofen!!!!
Der Tipp mit der Zeitung ist klasse.
Ich hoffe ich kann mir das alles merken, denn nun möchte ich gerne eine Weile keine Seife mehr sieden 8)
Ob es klappt, wer weiß :rolleyes:
Grüßlis
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Anemone hat geschrieben:Denn die Federbetten - sofern die drüber und drunter liegen - halten die Hitze extrem lange, weil sie sie reflektieren. So funktioniert das Prinzip der Kochkiste bzw. Du würdest nachts ja sonst auskühlen...
:schlaumeier: sie reflektieren nicht, sondern verhindern nur die Konvektion und machen sich die sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit von Luft zugute. *Besserwisser-off*
Anemone hat geschrieben:Mir ist's einfacher, die Seifen abgedeckt in den Backofen zu stellen (Zeitung drunter!), 10 Minuten auf 50 oder 60 ° zu heizen, ausmachen und dann einfach selbst arbeiten lassen. Gibt höchstens mal Sauerei im Backofen aber nicht in der Heia... :kicher:
Ja, das bekomme sogar ich Seifendepp hin :ja:

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
15
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Die schauen hübsch aus. Kommt die etwas mattere und "rauhere" Oberfläche vom Salz her? (hab noch keine Salzseife gemacht bisher)
Liebe Grüsse
Cistrose

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Cistrose hat geschrieben:Die schauen hübsch aus. Kommt die etwas mattere und "rauhere" Oberfläche vom Salz her? (hab noch keine Salzseife gemacht bisher)
Cistrose,
ich nehme an 8)
Bin ja kein alter Hase :) ich siede ja erst seit September letzten Jahres, dies ist meine 2. Salzseife. Beide sind im Verhältnis Öle/ Salz 1/1
liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

hallo silky!!!
ich finde auch, dass deine salzseifen toll geworden sind!!! :zustimm: ich habe bis jetzt auch 2mal salzseife gemacht und die schauen alle aus wie auf deinem 2tem foto...aber ich liebe sie!!! :love:

weisst du was? ich habe heute badebomben gemacht und hab mich von deinem oben beschriebenen duft inspirieren lassen :ja:
ich hab dann so gemischt:

40 tr. mayan gold
5 tr. zeder
1 tr. salbei
1 tr. pfefferminze
3 tr. wacholderbeere

mmmh, das riecht sooo toll! danke dir für deine anregung!!! das "mayan gold" steht jetzt nämlich schon eine ganze weile ungenützt bei mir rum, so alleine hat mir der duft überhaupt nicht zugesagt...aber jetzt passts!!! :fred: danke dir!!!

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Madame,
Es ist mir ein Vergnügen behilflich gewesen zu sein.
:flehan: Vrana stell Dir den bitte viiieel langsamer und huldvoller vor. :wink:
So mit gaanz viel Galanterie ( die Östereicher kennen das noch)
Dieser Duft ist wirklich schön,jeder der in die Wohnung kommt fragt danach.
Man kennt mich ja mittlerweile ;D
Freut mich :argverlegen:
Badebomben.... toll...
liebe Grüße
silky
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Antworten