Frühjahrsseifen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
vrana

Frühjahrsseifen

Ungelesener Beitrag von vrana »

ui, ich bin euch ja noch ein paar neue seifenfotos schuldig....
beduftet sind sie mit verschiedenen äth.ölen.

lavendelsoleseife
[ externes Bild ]

frauenmantelseife, gefärbt mit frauenmantelölauszug und-kraut (im orginal etwas grüner)
[ externes Bild ]

honigseife
[ externes Bild ]

ringelblumenseife
[ externes Bild ]

rosenseife, gefärbt mit rosa tonerde
[ externes Bild ]

soleseife mit türkisem topping, die werde ich nachher anschneiden....
[ externes Bild ]

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

olala :oha: Vrana hat die Soleseife entdeckt :kicher:

Lob meine Liebe, alles wunderschöne Schätzchen :gut:

Nun sehe ich ja gar Deine Geburtstagsseife :knutsch: Ich find sie hübsch, du mochtest sie nicht, warum?

Möchtest Du berichten wie sich die Soleseifen beim Waschen anders verhalten als Salzseifen?
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Eine schöne als die andere, super gemacht Vrana! :yeah:

Womit hast du die Lavendelseife denn gefärbt, so eine schöne Farbe.
Und das Topping auf der untersten erst, mhhhh.
move your ass and your mind will follow

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

guten morgen liebe silky :bussi: , ja, meine geburtstagsseife :rolleyes: . das war die rosenseife- aber die am foto ist die zweite version. die erste wurde mit der violetten tonerde grau-grün ( hat sich inzwischen ins orange entwickelt) :kicher: .
die sole, genau, die ist neu. weil ich so totes meersalz verwenden kann und ich spare mir das titandioxid, weil der leim durch das salz schön hell wird. ich nehm aber nur sehr wenig salz- also keine gesättigte sole. ich nehme 5% der fettmasse totes meersalz- das mag meine haut :ja: . außerdem gehn die seifenstücke so, also mit weniger salz, noch sehr gut zu schneiden.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

scarlett hat geschrieben: Womit hast du die Lavendelseife denn gefärbt, so eine schöne Farbe.
Und das Topping auf der untersten erst, mhhhh.
danke scarlettchen :knuddel: , auja- mein lieblingsblau. das ist die seifenfarbe hellblau von der kosmetikmacherei. die wird so richtig babyblau ...

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo vrana, :knuddel:

wieder sind Deine Seifen wunderschön geworden. Ich sitze bei Deinen Seifen immer vor den Fotos mit offenem Mund mit "ohhs!" und "wauw" toll!

Klasse und beneidenswert! Wenn ich die sehe, dann bekomme ich auch Lust auf Farben *g*

Liebe Grüße,
Andrea

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

bastiwast hat geschrieben:wieder sind Deine Seifen wunderschön geworden.
:knuddel: :bussi:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Oh ganz supertoll, vrana, alle miteinander, aber Honig und Frauenmantel und die Rosenseife (tolle Idee mit der zarten Farbe der Tonerde) wären meine Favoriten! :love: Hast Du die Luftnoppenfolie obenauf gelegt auf eine Stange, oder wie hast Du das so perfekt hingekriegt? :gut:

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
13
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

:love: wunderschön sind sie Alle, liebe Vrana....ich kann mich gar nicht sattsehen... :bluemchen:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Anemone hat geschrieben: Hast Du die Luftnoppenfolie obenauf gelegt auf eine Stange, oder wie hast Du das so perfekt hingekriegt? :gut:
danke, anemönchen :bussi: . ja, genau, die blockform habe ich innen mit noppenfolie ausgelegt. einen streifen habe ich zugeschnitten und zum abdecken oben auf den leim gedrückt.
Ninja hat geschrieben::love: wunderschön sind sie Alle, liebe Vrana....
vielen dank, liebe ninja :knuddel:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
15

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Super schöne Seifchen, Vrana! Da warst Du aber fleißig.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Wunderschöne Seifen Vrana :hearts: Respekt :bingo:
die Farben sind so schön zart und natürlich, ich mag das
sehr gerne.

Das mit der Noppenfolie ist ja klasse das werde ich auch mal ausprobieren.

Heute steht bei mir eine Melissenseife auf dem Programm :D
die Lauge rühre ich mit dem Wasser aus dem Destielliervorgang
an und in einen Teil des Leims gebe ich pulveriesiere Melisse.
Als Duft nehme ich glaube ich ein wenig Lemongras :gruebel:

Bin gerade auch kräftig am produzieren für das Erntedankfest dieses Jahr.
Morgen mache ich noch Kaffeeseife und Ringelblumen habe ich letztes
Wochenende gemacht.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Hallo Vrana,
die sind wunderbar geworden. :love:
Und der Trick mit der Honigseifenwabe ist wirklich super.
Sie sehen aber wirklich ALLE toll aus.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

danke moonlightgirl und nixe :knuddel: :bussi: :knuddel: !!
Moonlightgirl hat geschrieben:Heute steht bei mir eine Melissenseife auf dem Programm :D
die Lauge rühre ich mit dem Wasser aus dem Destielliervorgang
an und in einen Teil des Leims gebe ich pulveriesiere Melisse.
die soll schön grün bleiben, die melisse, oder moonlightgirl ? kannst du mir dann bitte berichten ? :lupe:

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
15
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Wunderschöne "naturpur" Seifen :gut:
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
14
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Sehr schön! Ich bin wiedermal beeindruckt, wie so oft :gut:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

danke euch beiden :bussi: !!

Laurence

Ungelesener Beitrag von Laurence »

Die Soleseife ist ja wohl der Hammer, wunderschön :love:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
15
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

vrana hat geschrieben:die soll schön grün bleiben, die melisse, oder moonlightgirl ? kannst du mir dann bitte berichten ?
Ich habe die Melissenblätter getrocknet und gemahlen und sie einem Teil des Leims zugesetzt.
Der Absud von der Melissencharche war dunkelgrün damit habe ich die Lauge bereitet.
Den einen Teil ohne Blätter habe ich mit Titanoxid aufgehellt und den Teil mit den Blättern habe
ich mit etwas Fichtennadelgrün gefärbt. Was ich jetzt schon so von der Farbe sehe ich toll. :hearts:
Wenn ich sie geschnitten habe setzte ich Bilder rein :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Vrana, [ externes Bild ]

und Vrana... :love:

ach und Vrana: toll- wunderschön sehen sie aus - ich bin spät, oder? ( :fluesterei: ich musste S-E-I-F-E machen, deshalb...psssst :kicher: )

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

butter hat geschrieben:Vrana, Bild

und Vrana... :love:

ach und Vrana
:kicher: danke butterli...
Moonlightgirl hat geschrieben: Ich habe die Melissenblätter getrocknet und gemahlen und sie einem Teil des Leims zugesetzt.
Der Absud von der Melissencharche war dunkelgrün damit habe ich die Lauge bereitet.
Den einen Teil ohne Blätter habe ich mit Titanoxid aufgehellt und den Teil mit den Blättern habe
ich mit etwas Fichtennadelgrün gefärbt. Was ich jetzt schon so von der Farbe sehe ich toll. :hearts:
Wenn ich sie geschnitten habe setzte ich Bilder rein :)
ja bitte, moonlightgirl :ja: :ja: :ja: , ich liebe pflanzen-schrubbel in seife...

danke laurence :knuddel: , danke wurzele für die schöne wolke :hanf: :bussi:

annaelli
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag, 5. Januar 2010, 21:01
14
Wohnort: Nordhessen

Ungelesener Beitrag von annaelli »

Die sind super geworden Vrana, Glückwunsch. Sehr edel. :bluemchen:
Viele liebe Grüße Monika

Antworten