Den aufmerksamen Lesern unter euch wird nicht entgangen sein, dass ich einige Rezepturen in der Rubrik Seifenrezepte nachträglich mit dem Kürzel PFf* gekennzeichnet habe.
Dies bedeutet schlicht, dass es sich um palmfettfreie Rezepturen handelt, in denen weder Palmfett ,...
Heike hat allen Hobby-Seifensiedern und denen, die es mal werden wollen, einen eigenen kleinen, aber feinen Platz in ihrem Forum geschaffen, den es zu füllen und sinnvoll zu nutzen gilt: Seifenrezepte .
Hier können all eure Lieblingsrezepturen veröffentlicht und zum...
Ein frohes Neues in die Runde,
ich hoffe, ihr könnt mir bei ein paar Fragen weiterhelfen, da ich trotz längerer Recherche keine zufriedenstellende Antworten gefunden habe.
Ich bin zwar keine passionierte Seifensiederin, aber so 1 - 2 mal im Jahr siede ich jeweils ein guten Dutzend Seife, die dann...
Letzter Beitrag
bei Holzbrettern in der Küche sehe ich eher die Pflege im Vordergrund.
…
Für Leder, das ins Freie kommt wie Schuhe, Taschen usw. nehme ich seit Jahren eine Mischung aus Olivenöl (nicht ranzig :happy: ), Lanolin und Bienenwachs und bin damit sehr zufrieden.
Na, es lohnt sich doch bestimmt, einen eigenen Siedethread zu eröffnen.
Macht Ihr mit? :kleinehexe:
Heute habe ich eine Kastanienseife gesiedet - meine erste. SL dreigeteilt und je 2 Teile mit Perlglanzpigmenten von Olionatura gefärbt. Der dritte Teil naturfarben braun durch den Kastaniensud. In...
ich wollte letzte Woche einen Swirl mit dünnen Linien machen. Da ich mit Farben und Swirlen irgendwie bereits meine gesamte Siede karriere auf Kriegsfuss stehe, habe ich mir ein Rezept gesucht, mit welchem andere Siederinnen wohl schon super schöne Ergebnisse hingezaubert haben:...
Letzter Beitrag
.. Ich habe dann, wie von Petra Neumann empfohlen, die Seife noch mal 1 Std. In den 80 Grad heißen Ofen gepackt und schnell abkühlen lassen.
Danke :)
Fest scheint sie zu sein und gesiedet hatte ich sie ja bereits vor einer Woche. Ich denke, da bringt Ofen wohl nichts mehr. :gruebel:
Ich nutze...
Bei einem Vergleichstestsieden verschiedener Olivenöle wäre ich sofort dabei.
:yeah: Ja - lasst uns wieder Seifen testen. Ich würde auch mitmachen
Und was machen wir?
Dana
Müssen wir zusammen überlegen, Festlegen, z.B.
Eine Pure und eine Antischleimrezept (jeder sein eigenes)
Wir können machen...
Letzter Beitrag
Klasse. Genau die Erfahrung hab ich auch mit alten Olivenölseifen gemacht. Gerade mein Schatz hat dann super weiche Haut ohne Eincremen. 👍🏻
Hallo ihr Lieben,
ich würde gern als Toping für eine Seife mit Orangeduft getrocknete Orangenscheiben oben in die Seife stecken.
Hat das schon mal wer gemacht und kann mir sagen, ob sich die Seife rund um die Orangenscheiben mit der Zeit dann braun verfärbt?
(Hatte diesbezüglich gerade ein ziemlich...
Mein billiger, extra fürs Seifensieden angeschaffter Stabmixer hat während der letzten Seifenproduktion aufgegeben. Weil ich noch einen ganzen Batch Seifenleim zu rühren hatte, habe ich in der Not zu meinem Lebensmittelstabmixer gegriffen. Beim Reinigen ist mir aufgefallen dass der untere Teil eine...
Letzter Beitrag
Da fällt mir nur Abschmirgeln ein. Es gibt feines Schmirgelpapier mit dem das gehen könnte. Bequemer ginge es sicher mit Dremel und entsprechendem Schmirgel/Polieraufsatz.
Die Bamix- und ESGE Stabmixer (zumindest die, die ich hier in S im Laden gesehen habe) und der von KAI haben leider alle...
Ich habe vor, etwas mehr Seife am Stück zu Produzieren (5-6kg) und überlege gerade welche Form ich dazu am besten nehme.
Mein Favorit ist Holz außen (wegen Wärmespeicherung) und eine Silikonbox ihnen, damit man die Seife rausbekommt.
Die Formen habe ich auch oft auf Youtube...
Letzter Beitrag
Bei dem online Versandhaus mit dem Großen A gibt es Seifenblockformen mit Silikon Inlay…. Die sind garnicht mal schlecht, alternativ kannst du doch eine Schublade nehmen und mit Backpapier auskleiden… es gibt Falttechniken wo man sie dann rausheben kann vorsichtig :)
Im September 2020 habe ich mir 1 kg NaOH gekauft, und seither nicht mehr gesiedet. :verlegen:
Jetzt würde ich wieder gerne anfangen und habe heute kontrolliert ob es noch in Ordnung ist.
Das kleine Eimerchen war wohl nicht ganz luftdicht, da es scheint als ob das NaOH etwas...
Letzter Beitrag
Macht nichts, hatte ich auch schon und keine bösen Überraschungen… evtl dauert das lösen etwas länger.:. Benutze aber ein Sieb…. Sicher ist sicher wenn du Lauge und Fette/Öle vereinst :)
Hallo Zusammen,
Wir haben gerade unseren Hopfen geerntet. Jetzt habe ich mich gefragt, ob man damit Seife machen kann und wenn ja, wie könnte ich das bewerkstelligen?
Hat das von Euch schon mal jemand probiert?
ich taste mich gerade noch sehr vorsichtig ans Seife sieden ran und bin deshalb dankbar, wenn ich für die Verarbeitung des Seifenleims mehr Zeit gewinne :D .
Bisher habe ich die Seifen nicht gefärbt, würde das aber gerne mal ausprobieren. Ich habe hier einige Pigmente wie...
Letzter Beitrag
Ach, cool. Das sind gute Nachrichten. Werde ich direkt mal ausprobieren 😃.
ich möchte gerne Bittermandelöl oder Zimtöl in meiner Seife verwenden, da ich den Duft so liebe.
Allerdings sind beide ätherischen Öle hautreizend und sollen nicht zu hoch dosiert werden. Leider konnteich bisher keine Angaben dazu finden, was das genau bedeutet.
Ich arbeite...
Letzter Beitrag
Huhu Lavendelhexe,
vielen Dank für Deine Antwort.
Du hast Recht, das Bittermandelöl ist eigentlich zu kostbar. Allerdings musste ich meines aufbrauchen. Ich habe die Seife inzwischen bereits gesiedet. Verwendet habe ich 0,6 %. Es ist erstaunllich, wie stark die Seife trotz der geringen Menge...
Hallo, schon wieder ich...
ich finde Seifen, die mit Kurkuma gefärbt wurden optisch sehr ansprechend. Ich bin mir aber unsicher, ob das Kurkuma dann beim waschen sehr ausblutet.
Könnte mir da jemand weiter helfen und hat Erfahrung?
Grüße und vielen Dank
Friedelchen
Letzter Beitrag
Vielen Dank, liebe Freya. Dann bin ich beruhigt und meine nächste Seife wird eine Kurkuma Seife.
Schönen Abend noch,
Friedelchen
Hallo, ich möchte gern frische Kräuter in meiner Seife verwenden, hab allerdings Bedenken, dass sich durch die Verseifung eher alles braun färbt mit der Zeit.
Hat da jemand Erfahrung? Gibt es Kräuter, die ihre grüne Farbe behalten?
Liebe Grüße
Friedelchen
Letzter Beitrag
Oh. Super. Vielen Dank. Hab ich sogar alle im Garten.
Seit dem Umzug haben wir u. a. Nussbaumparkett, für dessen Reinigung ich von der Fachfirma eine Flasche Parkettreiniger bekam; Inhaltsstoffe sind vorwiegend Tenside aus pflanzliche Fetten. Der Reiniger ist fließend und hat etwa die Konsistenz von leichtem Sirup. Ich muss nicht sagen, dass der Preis...
Letzter Beitrag
Hallo, Ihr Lieben,
ich habe mir jetzt den gesamten Tread durchgelesen. Sehr interessant.
Aber ich habe eine Frage: Kann ich die Schmierseife auch auf Laminat benutzen?
Die Seife sieht jetzt wirklich richtig schick aus! Solche Klümpchen gibt es manchmal, kann verschiedene Ursachen haben (Temperaturunterschiede zB bei HP, schlecht gerührt, usw.) und meistens bringts ´ne tolle Optik wie in deinem Fall.
Mich würde interessieren, wie sie sich bei der Ölkombi wäscht. :)
Weil neulich mal jemand Natriumcitrat erwähnt hat habe ich es gekauft.
Weiß jemand zu wieviel % ich es einsetzen kann und ob es im Rechner berücksichtigt werden muss (Verseifungszahl, ich habe einen eigenen Rechner).
Bis jetzt habe ich Zitronensäure zu 5% verwendet (wird das nicht in der Seife zu...
Letzter Beitrag
Danke Bine :knuff:
Mit dem Joghurt erklärt sich jetzt für mich vieles :D Habe Zitronensäure hier. Ich denke, dann werd ich mal eine damit sieden :)
in meiner Begeisterung habe ich mir 1 kg Lorbeeröl gekauft ... kurz bevor ich aus irgendeinem (mir unerfindlichen Grund) aufgehört habe zum Sieden (also nicht ganz, ich hatte nur ein gröberes Siedeloch :popohauen: ).
Nun ist es mir definitiv zu teuer als dass ich es kaputt...
Letzter Beitrag
Na, dann bin ich auf deine Lorbeeröl-Kreationen gespannt.
Ich siede schon seit etwa 15 Jahren. Früher habe ich den Seifenrechner von Naturseife benutzt. Mittlerweile nehme ich den von Kathrin. Was mir da Anfangs besonders gefiel war die größere Auswahl an Fetten/Ölen. Aber auch, dass man den Pflegefaktor schon absehen konnte. Früher...
Letzter Beitrag
Dann wird es wohl daran liegen. Ich dachte schon ich hätte eine falsche Wahrnehmung. Das Hautgefühl ist ja oft unterschiedlich. Viele schwören ja auch auf Rizinus. Meine Haut mag es leider gar nicht... Obwohl es so einen hohen Pflegefaktor hat, habe ich eher das Gefühl es würde austrocknen
ich habe eine etwas „außergewöhnlichere“ Frage und hoffe, ihr könnt mir etwas behilflich sein. :)
Ich arbeite mittlerweile beruflich mit geistig/körperlich/psychisch Behinderten. Wir würden gerne unser Sortiment erweitern und neben vielen anderen Ideen war das Sieden von Seife...
Ich habe heute meine zweite Seife gesiedet, und hatte ein wenig Probleme mit dem SL.
Er ist schon vor dem Hinzufügen vom Parfümöl so dermaßen schnell angedickt, dass ich das Parfümöl kaum untergerührt bekommen habe und letztendlich den SL auch nicht mehr in die Form...
Ich bin mal so frei und adaptiere diesen praktischen Thread aus dem Einsteiger willkommen -Unterforum für die Seifenecke hier. Ich habe nämlich so eine kurze Frage und dachte mir gerade beim Erstellen Hm, jetzt hast du im Threadtitel eigentlich schon alles gesagt, dafür braucht es doch keinen...
Letzter Beitrag
Da ich eine Spülmaschine habe, nutze ich die auch für das Seifengeschirr. Aber ich lasse auch alles erst zum vollständigen verseifen stehen. Dann ins ganz normale Programm zu dem normalen Essgeschirr. Wenn allerdings die ganze Spülmaschine nach dem Durchgang noch nach PÖ duftet, muss alles noch...
ich hab eine Frage: hat jemand von euch schon mal eine Seife aus Butter (also die aus der Kuh- :sleepingcow: Schaf- :schaf: oder Ziegenmilch ) fabriziert?
Wenn ja: wie ist so die Festigkeit, Stabilität in der Dusche, Schaumverhalten und Schaummenge?...
Letzter Beitrag
ah okay, vielen Dank! Hmmm, ich glaub, ich muss das trotzdem ´mal probieren, und zur Not Putzseife aussalzen...
liebe Grüße! :tannenbaum: :tannenbaum: :tannenbaum:
UL 8-10 %
und dann noch Honig rein... Da weiß ich nicht genau, wieviel Sinn macht. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Habe ich...
Letzter Beitrag
Für den ersten Versuch mit Honig würde ich nicht mehr als 10% nehmen. Wie dir Kunstblume geschrieben hat, am besten gleich in der sehr kalten Laugenflüssigkeit auflösen. Sehr kalt deswegen, damit sie sich bei Zugabe des NaOH nicht zu sehr erhitzt, dann hättest du nämlich gleich Karamellseife....
Ich möchte mal fragen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt mit Haferflocken in der Seife. Überlege mir gerade, die Haferflocken aufzuweichen und dann pürieren und in den Seifenleim geben. Frage mich, ob dies eine gute Idee ist.
Letzter Beitrag
Ich liebe Seife mit Hafermilch :)
Wenn du eine Peelingseife willst kannst du Haferflocken fein mahlen und zusetzen.Ich habe sie damals , mit etwas Kamille und Lavendel, am Vorabend mit etwas Öl angesetzt.
Ansonsten kalte Hafermich (selber gemacht) dazu. Kühl arbeiten.
Ich habe mich 2018 hier um Forum angemeldet und es tatsächlich zeitlich nicht geschafft mal rein zu schauen. Bis ich vor ein paar Tagen eine Email von der Rührküche bekam *SchandeaufmeinHaupt*
Nun habe ich schon eine Frage, ich habe Rehfett bekommen von einem Jäger, nun welche...
Letzter Beitrag
Ich hätte eine off-topic Frage dazu: :hallihallo:
Was sind das für Rehe, von denen man 400g reines Fett gewinnt? :schock: :eek: :schocker:
Mein Mann ist Jäger, wir wohnen mitten im Jagdrevier (ich sehe die Rehe an meinem Garten vorbeihoppeln) und essen entsprechend fast ausschließlich Wild -...
Als ich heute im Keller war, um neue Seifen zu holen, stellte ich entsetz fest, das fast auf allen Seifen kleine Öltröpfchen austratten. Dies muss in den letzten 8 Wochen passiert sein. Den zuvor war noch alles okey.
Seit Beginn lagere ich meine Seifen im Keller in einem...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deinen Rat :blumenstrauss:
Leider sind sie nach ein paar Stunden nicht von selbst getrocknet. Aber nachdem ich sie abgewischt habe. Ist das problem jedoch nicht mehr aufgetaucht. Daher denke ich das es am Lagerplatz liegt
:daisy: - ich habe ja nach einer Verwendung gesucht für meine super schöne orange Flüssigkeit die im Destille-Kessel nach der Destillation der Orangenschalen geblieben ist.
So, ich habe diese Flüssigkeit noch mit Vanille verstärkt - da hatte ich abgelaufene Vanilleschoten und...
Letzter Beitrag
Aber bitte nicht beschweren, wenn du dich mit dem Seifenvirus infizierst und demnächst einen Waschzwang entwickelst, damit du wieder Nachschub produzieren kannst. :lachundweg:
Hihihi, nein, ich seh schon wie in meinem Freundes- und Bekanntenkreis alle beleidigt reagieren werden weil ich ihnen...
Habe beim Rumsuchen auf dem Kanal Handwerkskunst vom SWR Fernsehen diesen tollen Beitrag entdeckt und will ihn mit euch teilen: klick
Ist sehr detailliert, zeigt jeden Herstellungsschritt und ist echt interessant auch wenn die Herstellerin ein wenig spröde daherkommt, wie ich finde . Ich hab mich...
Letzter Beitrag
diesen beiden Seiten habe ich gute Erklärungen und Inspirationen gefunden:
Naturseife
Siedekessel
Hallo Karin,
danke für das Teilen der beiden Links. Die Seite vom Siedekessel habe ich noch nicht gekannt, da werde ich mich noch einlesen.
Ich siede erst seit knapp einem Jahr und die Seife...
ich hab mal eine sehr direkte Frage: Kann man euch Seifen abkaufen? Oder verbietet das Forum das? Ich siede selbst nicht, bin aber an hochwertigen Seifen interessiert, die idealerweise meine coronageschundenen Hände schonen. Dachte, vielleicht habt ihr immer mal Reste, die ihr...
Letzter Beitrag
Zur Erklärung: Hobby Rührer und Sieder dürfen ihre Produkte nicht verkaufen. Da gehören jede Menge Tests und Auflagen dazu.
Verkaufen dürfen nur die, die das alles offiziell anmelden und prüfen lassen - sonst gibt es richtig böse Ärger.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.