Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.
Moderator: Birgit Rita
-
-
Interessante Themen rund um die Seife
Antworten: 1
von
Bina » 16. April 2012, 18:41
Erster Beitrag
Nachfolgend interessante Themen, die nicht in den Basisartikeln behandelt werden:
Tutorials Stempeln , Topping
Marmoriertechniken
Kleine Tricks für tolle Seifen
Whipped Soap/Schwimmseife
Seife zum Wäschewaschen
Erfahrungsaustausch Putzseife
Zusatzstoffe-Thread
Letzter Beitrag
Sodaasche
Sodaasche entfernen
Sodaasche kann auch schön aussehen
- 1 Antworten
- 5420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bina
12. Februar 2013, 13:57
-
-
PFf* = Palmfett frei
von
Katharina » 10. März 2010, 09:34
Ihr lieben Sieder!
Den aufmerksamen Lesern unter euch wird nicht entgangen sein, dass ich einige Rezepturen in der Rubrik Seifenrezepte nachträglich mit dem Kürzel PFf* gekennzeichnet habe.
Dies bedeutet schlicht, dass es sich um palmfettfreie Rezepturen handelt, in denen weder Palmfett , Palmkernfett oder Stearin verwendet wurden.
Hintergrund ist der, dass mich Anemone vor einiger Zeit darum...
- 0 Antworten
- 6038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
10. März 2010, 09:34
-
-
Information für die Siedeküche
von
Katharina » 23. April 2009, 13:09
Geben ist seliger denn Nehmen.
Heike hat allen Hobby-Seifensiedern und denen, die es mal werden wollen, einen eigenen kleinen, aber feinen Platz in ihrem Forum geschaffen, den es zu füllen und sinnvoll zu nutzen gilt: Seifenrezepte .
Hier können all eure Lieblingsrezepturen veröffentlicht und zum Nachsieden zur Verfügung gestellt werden.
Bitte achtet bei der Einstellung der Rezepturen darauf,...
- 0 Antworten
- 6958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
23. April 2009, 13:09
-
-
Idiotensicheres Seifenrezept für Anfänger-Einkaufsliste
Antworten: 9
von
Bauerngärtchen » 15. Januar 2017, 10:08
Erster Beitrag
Da ich noch nicht in die Seifenrezepte rein darf, nun meine Frage:
Was soll ich als erstes bestellen? Ätznatron, Olivenöl (selbergepresstes, vom türkischen Bauern) hab ich (schimmelt das?),
Sheabutter auch, Kakaobutter hätte ich gerne dabei.
Außerdem: Brennesselsamen in Alkohol eingelegt, darf ich den dazugeben? (Brennessel ist meine Lieblingspflanze, da ich im Garten eine unausrottbare...
Letzter Beitrag
Hallo Bauerngärtchen!
Meine erste Seife war aus 20% Kokosöl und 80% Olivenöl. Habe einen 500g Ansatz gemacht und 10% überfettet. Als Seifenform zum Anfangen habe ich einen Kunststoff-Besteck-Einsatz für Schubladen verwendet den ich mit Frischhaltefolie ausgelegt habe, damit die Seife besser auszuformen ist. Sehr hilfreich fand ich auch folgenden link:
Da ist alles gut und verständlich erklärt....
- 9 Antworten
- 1432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kloehri
4. März 2017, 14:41
-
-
Verschwindet Geruch von Shea Butter bei der Seifeherstellung?
Antworten: 4
von
MissK » 3. Dezember 2016, 13:15
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe Sheabutter Natur filtriert bio gekauft. Leider hat diese einen speziellen Geruch (chemisch, ranzig, säuere vergorene Milch) . Ich habe beim Lieferant reklamiert, habe aber auf Internet gelesen, dass der Lieferant Sheabutter als geruchintensiv Naturprodukt beschreibt... Bis jetzt hatte ich nie diesem Problem (ich kaufe seit Jahren bei verschiedenen Lieferanten Sheabutter, immer in...
Letzter Beitrag
Stimmt, bei mir auch. Ich habe ein oder zwei kleine Töpfe (500g) von Dragonspice gehabt, die waren sehr gut und jetzt habe ich zum zweiten Mal über eine, die privat bestellt direkt in Ghana und dann welche weitergibt (quasi wie Sammelbestellung). Die ist super (wobei die von DS genauso riecht) und den Geruch liebe ich total.
- 4 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jennifer Aron
3. März 2017, 16:27
-
-
Welcher Topf für den Seifenleim
Antworten: 42
von
Moonlight » 7. Oktober 2015, 23:48
Erster Beitrag
Hey ihr Lieben :)
ich habe noch mal eine Frage zum Sieden: und zwar hatte ich vor Jahren in der Schule schon mal Seife gesiedet und meine, dass meine Lehrerin damals gesagt hat, dass man nicht jeden Topf benutzen kann, meine mich erinnern zu können, dass es dabei darum ging, dass man keinen Gusstopf nehmen sollte (nicht, dass ich das vor hätte) und auch keine mit Aluminiumanteil. Da das jetzt...
Letzter Beitrag
Ah, vielen Dank!
- 42 Antworten
- 6343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MieB
28. Februar 2017, 23:55
-
-
Alkohol in die Seife?
Antworten: 9
von
Bauerngärtchen » 15. Januar 2017, 09:53
Erster Beitrag
Obwohl ich am liebsten Seife, Creme und Sprühlotion gleichzeitig herstellen würde, fange ich erstmal mit einer gediegenen Seife an. :shisha:
Ich hab schon öfter von Wein, Bier o.ä. in der Seife hier gelesen, zuerst aufkochen, dann in den Seifenleim.
Wozu Alkohol? Was bewirkt der? Riecht die Seife nach Wein oder Whisky?
Letzter Beitrag
Ganz genau sowas hab ich gemeint. ;)
Und alleine schon der Optik wegen muss die Lauge ja mit Bier angesetzt werden.
- 9 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PatrickH
23. Februar 2017, 10:24
-
-
Palmfett
Antworten: 8
von
Rosalie » 29. Oktober 2016, 09:21
Erster Beitrag
Hallo
Wo bekommt ihr euer Palmfett her?
Mein Händler bekommt keiner mehr.
Mit freundlichen Grüssen
Rosalie
Letzter Beitrag
Palmfett gibts auch relativ preisgünstig bei der Siederei, ist aber auch nicht Bio.
lg
Petra
- 8 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cremefrau
20. Februar 2017, 11:08
-
-
Eigenschaften von Seife
Antworten: 11
von
Phili » 3. Februar 2017, 08:56
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin Seifenanfänger und möchte mal eine Babassu-Kakaobutter-Seife versuchen.
Die soll ja so richtig pflegend sein.
Ich bevorzuge Rezepte mit möglichst wenig Zutaten.
Mein Rezept: (im Seifenrechner erstellt)
500g Babassuöl
200g Kakaobutter
210g Wasser
106,55g NaOH (9%)
Nun zeigt mir der Seifenrechner an dass die Eigenschaften der Seife nicht im Zielbereich sind:
Jodzahl 21 (43-70)...
Letzter Beitrag
Dein Rezept enthält viel zu viel Schaumfett. Nach meiner Erfahrung macht es auch einen Unterschied, ob du vo. Babassu eine raffinierte oder eine unraffinierte Variante hast. Vom unraffinierten geht sicher mehr, aber die meisten empfinden zu viel Schaumfett als austrocknend, aber es gibt auch viele, die reine Kokos- oder Babassuseifen mögen (ich zähl eher nicht dazu). Kakaobutter würde ich nicht...
- 11 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Callina
5. Februar 2017, 20:21
-
-
Geröstete Öle zum Seifensieden?
Antworten: 4
von
Evelyne » 8. November 2016, 22:58
Erster Beitrag
Hat jemand von euch Erfahrung mit gerösteten Ölen in der Seife?
Ich habe einige Flaschen mit Bio-Ölen (Mandel, Erdnuss, Argan), die eigentlich für die Kosmetikherstellung bestimmt waren. Aber mir ist der Geruch in diesen Ölen für die Kosmetik viel zu stark. Daher meine Frage:
- kann ich diese Öle in der Seife verwenden?
- verliert das Öl den starken Röstgeruch durch die Verseifung?
Danke euch...
Letzter Beitrag
Ich liebe das kommt auch bei ganz fein bei Seifen durch die ich nicht beduftet habe.
- 4 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joshua
4. Februar 2017, 17:46
-
-
Welchen Bügel zum swirlen?
Antworten: 8
von
Vandini » 25. Januar 2017, 12:44
Erster Beitrag
Hallo ihr lieben!
Was verwendet ihr zum swirlen?
Kann ich einen Kleiderbügel aus Metall nehmen, oder muß der beschichtet sein?
Letzter Beitrag
Ich weiß es nicht - habe mal gelesen das die Seifen dadurch ranz anfälliger werden, habe diese Behauptung nicht überprüft.
- 8 Antworten
- 1210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birgit Rita
29. Januar 2017, 19:45
-
-
Seifenstempel anwenden?
Antworten: 7
von
Magnolie » 25. November 2016, 14:12
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
habe nun schon einige Seifchen gemacht und mir jetzt schöne Holzstempel gekauft.
Kann mir jemand sagen, wie ich die am besten in die Seife drücke?
Muss die Seife noch feucht sein? :beet:
Letzter Beitrag
Ich stempele meistens einen Tag nach Ausformen. Dabei verwende ich immer Goldmica und den Stempel drücke ich vorsichtig und ein bisschen kreisend rein und so auch wieder raus. Auf diese Weise bleibt eigentlich nichts hängen.
seifige Grüßle!
Danke werde das beim nächsten Mal auch so machen :rosefuerdich:
- 7 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magnolie
25. Januar 2017, 19:52
-
-
Die allerersten Seifen
Antworten: 6
von
Soap Street » 4. Januar 2017, 11:00
Erster Beitrag
Habt ihr noch Fotos von euren ersten Seifen oder von Seifen, die ihr zu Beginn der Karriere gemacht habt? Ich hab heute mal meine Seifenfotos auf dem PC angeschaut und hab meine zweite (!) Seife gefunden. Mann, war ich mutig: Banane und Honig im Rezept und eine Zimt-Linie! Ich weiss noch, dass die Temperatur vom Tiefkühler um 2 Grad gestiegen war, so heiss ist die geworden und hat trotzdem...
Letzter Beitrag
Das sind nette Erinnerungen!!! Leider bin ich damals gar nicht auf die Idee gekommen sie zu fotografieren :(
- 6 Antworten
- 955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrea-
25. Januar 2017, 15:03
-
-
Seide für Seifen
Antworten: 11
von
Gänseblümchen » 11. August 2016, 09:06
Erster Beitrag
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mal gerne eine Seife mit Seide sieden und wollte euch fragen, welche Seide ihr da benutzt? Muss ich da auf etwas bestimmtes aufpassen? Braucht man da spezielle Seidenfasern oder kann ich da ein Stück Seidenstoff zerschnipseln und verwenden? Mit was habt ihr da die besten Erfahrungen gemacht und wieviel Seide verwendent ihr?
Vielen Dank & alles Liebe,
Doris
Letzter Beitrag
Es gibt ja auch flüssiges Seidenprotein, das man einfach zum angedickten Seifenleim geben kann, so habe ich es bisher gemacht, kabe aber keinen Vergleich mit Einsatz von echter frisch aufgelöster Seide. Hat jemand schon beides ausprobiert?
seifige Grüßle!
- 11 Antworten
- 1734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von evanni
22. Januar 2017, 19:51
-
-
Swirl Farben anrühren
Antworten: 10
von
Moja » 24. März 2016, 21:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich habe vor drei Tagen meine ersten Seifen gesiedet (Olive und Ringelblüten) und bin total begeistert. Mich faszinieren die feinen Secret swirl Seifen, ich hab mir unzählige tolle Videos bei YouTube angesehen und frage mich, welche Farben dafür am besten verwendet werden (Pigmente, Seifenfarbe, Tonerde usw.). In den Videos, die ich gesehen habe, wurden die Farben im Vorfeld immer...
Letzter Beitrag
Es gibt jedoch Unterschiede in der Farbintensität, ob Farben mit Öl oder mit Wasser vermengt werden.
Daher entschied ich mich für die entspannte Variante , beides mit der Farbe zu dispergieren.
- 10 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elaine
22. Januar 2017, 12:25
-
-
Native Öle: Kann Seife schimmeln?
Antworten: 3
von
Bauerngärtchen » 15. Januar 2017, 23:04
Erster Beitrag
Da wir viel handgepresstes Olivenöl und auch viel dickflüssigen, ebenfalls handgepressten Granatapfelsirup bekommen haben, möchte ich einen kleinen Teil zu Seife verarbeiten.
Kann die fertige Seife schimmeln?
Sollte man eher raffinierte Öle und Zusätze verwenden um dies zu vermeiden?
Letzter Beitrag
Dein Sirup klingt nach einer wunderbaren Köstlichkeit. :morgenkaffee: Eine kleine Menge kannst du natürlich zum Seifenleim geben, aber dann müsstest du die Wassermenge für die Lauge reduzieren, sonst ist zuviel Flüssigkeit in der Seife und das trocknen dauert ewig und die Stücke sehen nicht so schön aus. Das kann man machen, auch schon beim ersten Siedeversuch - aber empfehlen kann ich es für das...
- 3 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
19. Januar 2017, 21:25
-
-
Kaltseife den Reifeprozess beschleunigen
Antworten: 5
von
Kräuter-Lehrling » 12. Januar 2017, 12:06
Erster Beitrag
Hallo,
habe eine Frage. Ich habe eine Seife für die Haare fertig gemacht. Dazu habe ich mir das Buch von Claudia geholt. Ich habe schon einige Seifen gemacht und habe die auch immer mindestens 6 Wochen nachreifen lassen. Nun habe ich das Problem, dass meine eine Seife leer ist und meine neue für die Haare erst 3 Wochen in der Reifung liegt. Ich war der Meinung ich habe in ihrem Buch irgendwo...
Letzter Beitrag
Sehr gerne. :)
- 5 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katharina
12. Januar 2017, 14:28
-
-
Avocadokern in Seife?
Antworten: 16
von
ilimyar » 22. November 2016, 21:55
Erster Beitrag
hallo,
ich habe schon Seife gesiedet mit Avocadoöl. ich finde Avocadoöl sehr gut., vor allem für die Haut.
Jetzt habe ich gelesen, dass Avocadokern sehr gut für die Haut und Haare sein soll.
Habt ihr schon Avocadokern in eure Haarseifen gesiedet? Das würde mich sehr interessieren. Denn Heilerde und Henna werden ja auch oft eingebaut.
lg ilimyar
Letzter Beitrag
Also ich hab meine das letzte Mal geschält (ganz vorsichtig natürlich) und schon nach10-14 Tagen im Wasserglas kamen die Wurzeln raus!:-)
Mittlerweile ist einer schon gut 40 cm hoch und hat 7 Größe Blätter!
Ich hoffe Karl überlebt den Winter!
- 16 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vandini
4. Januar 2017, 11:18
-
-
Buch für den Anfang?
Antworten: 42
von
Rhea » 22. Februar 2016, 14:12
Erster Beitrag
Hallo,
mögt ihr mir verraten, mit welchem Buch ihr Eure Seifen-siede-Karriere gestartet habt?
Ich hätte gern was in der zum Arbeiten/Nachschlagen in der Hand, um in die Materie einzusteigen.
Dankeschön im Vorraus!
Letzter Beitrag
Einen Kurs würde ich schon gerne machen, nur sieht es hier in der Gegend eher schlecht aus. Ich habe jetzt jemanden gefunden, muss aber bis Frühjahr warten, bis sie wieder was macht.
Die einzige, die hier in der Gegend was macht, ist unverschämt teuer und ich habe im Sommer schon mal ein Kurs bei ihr belegt zum Thema Cremes rühren und war maßlos enttäuscht...
Dann warte ich lieber...
Gestartet...
- 42 Antworten
- 5371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elisa
19. Dezember 2016, 11:12
-
-
Made from scrap
von
naturelove » 6. Dezember 2016, 11:49
Heute habe ich meine Weihnachtsseife 2016 angewaschen.
Jedes Jahr überrascht mich die Fülle des Duftes und ich bin froh, doch wieder das stundenlange Rühren beim Schmelzprozess auf mich genommen zu haben.
- 0 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von naturelove
6. Dezember 2016, 11:49
-
-
Testreihe Olivenölseife pur
Antworten: 481
von
Birgit Rita » 18. Dezember 2013, 17:08
Erster Beitrag
Bei einem Vergleichstestsieden verschiedener Olivenöle wäre ich sofort dabei.
:yeah: Ja - lasst uns wieder Seifen testen. Ich würde auch mitmachen
Und was machen wir?
Dana
Müssen wir zusammen überlegen, Festlegen, z.B.
Eine Pure und eine Antischleimrezept (jeder sein eigenes)
Wir können machen was wir wollen, was wollt Ihr?
Wer will mitmachen?
Hallo Ihr Lieben,
Zur Besseren Übersicht an...
Letzter Beitrag
Oh, Zitronensäure! Muss ich doch gleich nochmal testen, ob ein Unterschied im Waschbecken zu sehen ist. :-)
- 481 Antworten
- 55362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lavendelhexe
26. November 2016, 19:53
-
-
seifenfarbe flüssig lila
Antworten: 9
von
sugarbabe » 14. November 2016, 22:00
Erster Beitrag
habe meinen ersten versuch mit flüssigfarbe gemacht. ... resultat: die lavendelseife hat von bräunlich jetzt auf altrosa die farbe gewechselt . ich hoffe noch auf ein lila wunder, das wahrscheinlich nicht passieren wird. hab ich da zuviel oder zu wenig von der flüssigfarbe ( nach gefühl) rein gegeben? eine dosieranleitung pro kg seifenleim so und so viel war schon dabei. hab das aber nicht exakt...
Letzter Beitrag
..leider keine berechtigung...
- 9 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sugarbabe
18. November 2016, 14:22
-
-
Öle und die Seifenkonsistenz
Antworten: 1
von
Indira » 9. November 2016, 22:52
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Seifensiederei. Nun habe ich gelesen, dass Öle die Konsistenz der Seife beeinflussen. Kann ich beim Seifensieden von den gleichen Eigenschaften der Öle ausgehen, wie bei der Naturkosmetik, oder verändern sie ihre Eigenschaft in Verbindung mit der Lauge?
Letzter Beitrag
Hallo Indira
Nein, die Öle machen in Seife was ganz anderes als in der Pflegekosmetik. Seife ist ein Reinigungsprodukt. Es wird durch die Verbindung von Fetten, Flüssigkeit und Natriumhydroxid zu einem Tensid und verbleibt nicht auf der Haut wie bei den Pflegeprodukten.
Die Öle und Fette werden in der Siederei unter anderen Voraussetzungen eingesetzt. Es gibt Schaumfette, solche die den Schaum...
- 1 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Soap Street
10. November 2016, 12:54
-
-
Problem mit "quietschenden" Händen nach dem Waschen
Antworten: 15
von
MimiMattoni » 15. Oktober 2016, 12:10
Erster Beitrag
Bisher habe ich mich erst an 2 CP und 2 OHP Seifen probiert, bin also blutiger Anfänger.
Beim Umsteigen von gekaufter Flüssigseife auf die eigene Produktion musste ich mich erst mal an das neue Waschgefühl gewöhnen. Ich meine damit besonders, dass nach dem Abwaschen des Schaums die Hände für ´nen Moment seltsam quitschen ;).
Nun habe ich festgestellt, dass bei meinen vier Sorten eben dieses...
Letzter Beitrag
Manchmal schon, aber nicht immer :)
- 15 Antworten
- 1508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
6. November 2016, 22:44
-
-
Seifendesaster vom Wochenende
Antworten: 17
von
TanjaM » 26. Oktober 2016, 14:38
Erster Beitrag
Ich möchte euch kurz von meiner Seifenpanne erzählen: :kleinehexe:
Ich siede derzeit meine Seifen, dass diese dann pünktlich zu Weihnachten fertig sind. Eine meiner Ideen: Eine runde Seife. Da ich schon mit Milchpackungen gearbeitet habe, dachte ich mir, für runde Seifen sind Chipspackungen ideal. :yeah: An denen habe ich sorgsam den Metallboden entfernt und den Plastikdeckel penibel...
Letzter Beitrag
Ganz normales isolieren in einer Styroporbox oder mit Heizdecke o.ä. ist überhaupt kein Problem., die sind recht stabil.
Ausformen ist auch easy: einfach 2 Stündchen einfrieren und nach kurzem antauen mit einem passenden Gegenstück rausdrücken - das flutscht.
Klasse Idee! Auch das mit dem Einfrieren finde ich sehr interessant.
Aber bremst das den Verseifungsprozess nicht aus? Oder verlangsamt...
- 17 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GanzFrisch
4. November 2016, 23:14
-
-
Wahl der Überfettung
Antworten: 7
von
TimTam » 28. Oktober 2016, 00:27
Erster Beitrag
So, Hallo!
Mir brennt als Neuling noch eine Frage unter den Nägeln auf die ich bis jetzt keine rechte Antworten gefunden hab.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiter helfen könnt.
Wie entscheidet ihr über den Grad der Überfettung? Also welche Kriterien spielen da eine Rolle?
Wenn es z.B. eine Handseife zum verschenken sein soll.
Was wird allgemein als angenehm empfunden?...
Letzter Beitrag
Danke!
Eure Beschreibungen sind super. Ich fühle mich ein bisschen schlauer.
Kanns kaum erwarten meine eigenen Erfahrungen zu sammeln. :kleinehexe:
- 7 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimTam
29. Oktober 2016, 23:54
-
-
Ghost Swirl
Antworten: 6
von
Nane-Dode » 22. Oktober 2016, 14:46
Erster Beitrag
Hallo Seifensieder,
ich möchte den anderen thread nicht für die ghost swirlerei missbrauchen , deshalb ein neuer thread.
Ich verkopf' mich gerade mit der Wassermenge :irre: . Wenn ich meine Fette im Naturseifen-Rechner (den ich immer verwende) eingebe, dann spuckt der mir eine empfohlene Menge Wasser aus. Sind das nun 30% der Fettmenge oder der
Gesamtmenge?
Und wie rechne ich im 3-Satz z. B....
Letzter Beitrag
Habe den Ghost erstmal in die Warte Position gestellt. Mir ist noch keine passende Beduftung eingefallen.
Zudem brauche ich noch passende Trenner, meine letzten hab ich weg geworfen. Ich verwende für solche Swirls immer Pappe. Die kann ich passend für meine Blockform zuschneiden.
liebe Grüße
Nane
- 6 Antworten
- 813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nane-Dode
29. Oktober 2016, 22:34
-
-
Wasseranteil
Antworten: 10
von
Soap Street » 4. Oktober 2016, 09:35
Erster Beitrag
Hallo und guten Morgen :duft:
Ich bin neu im Forum und freue mich auf regen Austausch mit SiederInnen und Seifenvirenbefallenen.
Als erstes brennt mir eine Frage unter den Nägeln, die ich mir selber nicht beantworten kann:
Welchen Einfluss auf die fertig ausgereifte Seife hat eigentlich der Wasseranteil im Rezept? Ich siede meistens mit einer Reduktion von einem Drittel auf den...
Letzter Beitrag
Danke Ame für deine Ausführungen. Das war sehr hilfreich.
- 10 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Soap Street
21. Oktober 2016, 12:53
-
-
Glyzerinseife - Seifen sieden für Dummies?
Antworten: 25
von
Panax » 10. Oktober 2016, 11:06
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe durch dieses Forum ein Interesse am Seifen sieden entwickelt.
Bei meinen Recherchen habe ich gesehen, dass es auch möglich ist fertige Glyzerinseife zu kaufen und zu veredeln .
Mich persönlich spricht dieses Verfahren an, da:
1) Ich nicht mit Natronlauge hantieren muss!
2) Sind mir die wertvollen Pflanzenfette zu schade zum verseifen
3) Geht es mir mehr darum ein paar...
Letzter Beitrag
... oder auch ein Gel/Cremegel?
- 25 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
12. Oktober 2016, 12:18
-
-
Verseifungszahl Squalan
Antworten: 3
von kaeferle » 8. Oktober 2016, 21:12
Erster Beitrag
Hallo Ihr Lieben, ich benötige die genaue Verseifungszahl von Squalan... ich weiß zwar dass Squalan praktisch nicht verseifbar ist, aber wie berechne ich die Lauge? Oder kommt es zusätzlich in die Seife.. als Extrapflege? Wieviel %??? Hat da jemand eine Idee?
Danke für Tips
Letzter Beitrag
Die genannte Verseifungszahl von 0,5 bis 1,6 deutet aber auf (für kosmetische Qualitäten vielleicht typische) Verunreinigung mit freien Säuren hin
Ergänzung: mit freien und/oder veresterten Säuren.
- 3 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pflanzenölscheich
9. Oktober 2016, 14:35
-
-
Entwicklung puristischer Duschbutter - Hilfe erbeten
Antworten: 5
von
Rührstäbchen » 18. August 2016, 15:02
Erster Beitrag
Hallo,
helft Ihr mir bei der Entwicklung einer (fast Steinzeitlich) puristischen Duschbutter?
Den Einstieg bot mir eine positive Erfahrung mit Alata black soap als Haarseife.
Der Umstieg von Shampoos / Duschgels auf Seife scheint meiner Haut sehr gut zu bekommen.
Nach der Black Soap habe ich einige Zeit flüssige französische Oliveölseife genommen und das würde wohl auch auf Dauer gehen.
Mit...
Letzter Beitrag
Die Überfettung scheint überhaupt kein Problem für das Putzen der Dusche zu sein.
(Nicht nur) ich benutze sie ja nun seit einer Weile.
Es geht mir darum, durch die Verminderung der Waschwirkung die Haut zu schonen. Hier muss wohl jeder den Weg für seine Haut finden.
Die Konsistenz stelle ich mit Alkohol ein, wobei das schon tricky ist. Ein wenig zu hohe Temperatur und die Duschbutter wird und...
- 5 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rührstäbchen
6. Oktober 2016, 19:11
-
-
Haarguar in Haarseife
von
Kerstin » 27. September 2016, 09:52
Hallo ihr Lieben :hallihallo: ,
kann Haarguar in Seife zugegeben werden?
War nur so eine Idee... oder hat es, wenn es verseift wird,keine Wirkung mehr?
Muss ich evtl.mit einer Chemischen Reaktionen rechnen :heiss: ?
Vielen Dank :blumenstrauss:
- 0 Antworten
- 344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin
27. September 2016, 09:52
-
-
Rizinusöl, gibt es eine Alternative
Antworten: 12
von
Hildchen » 19. Juli 2016, 17:57
Erster Beitrag
Ihr Lieben,
ich bin ja nun neu hier, habe viel im Web gelesen, aber um so mehr - um so mehr bin ich durcheinander.
Immer wieder fand ich etwas Schönes und habe die Zutat bestellt... ich geb zu manchmal hab ich es dummer Weise nicht wiedergefunden, aber kurz um, so möchte ich nun nächste Woche endlich beginnen auch praktisch etwas auszuprobieren, z. B. auch wieder Seife.
Wenn ich es richtig...
Letzter Beitrag
Reiskeimöl ist z.b. auch ein Öl, das den Schaum verstärkt . Wenn du welches vorrätig hast, versuche doch ein Rezept mit ca. 20% Reiskeimöl.
Oh! Das wusste ich gar nicht! Das ist interessant! Ist reiskeim ein schnellranzer?
wie kommst Du darauf? Statt Schnellranzer würde ich Dir lieber das Thema von Jodzahl ans Herz legen :gebete:
- 12 Antworten
- 1803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ame
13. September 2016, 14:42
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.