Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
In einigen meiner Beiträge ist zu lesen „Rühren Standard á la Rührküche“. Es hat zu Fragezeichen geführt und ich möchte auf keinen Fall, dass der Eindruck entsteht, es sei von mir als herablassend gemeint. Als Erklärung muss ich vielleicht ein wenig in die Vergangenheit gehen :wink:
Bevor Heike...
Letzter Beitrag
Liebe Helga,
höre bitte nicht mit dem vielen Posten auf! Jeder freut sich über eine Reaktion auf einen Beitrag und deine Gedanken motivieren oft andere sich auch zu beteiligen, toll!
Gesichtspflege ist ähnlich wie Haus bauen:
Ohne ein der Landschaft angepasstes, ordentliches Fundament wird das nichts
Will sagen - ohne eine dem eigenen Hauttyp entsprechende Reinigung
kann die nachfolgende Gesichtspflege nicht richtig oder gar nicht mehr wirken.
.Aus gegebenen Anlass,...
Letzter Beitrag
Wow, das nenne ich mal geballte Information 😀
Danke, jetzt weiß ich, womit ich anfangen werde …
Mich beschäftigt diese Frage schon länger:
ich habe vor einiger Zeit ein Gesichtswasser herstellen wollen, das mir aber zweimal mißglückt ist. Ich nehme an, dass es an der falschen Verarbeitung des Lipodermins lag, beide male flockte es aus. Ich habe zwar gelesen, dass es auch...
Letzter Beitrag
Liebe Suzywang :),
Deine Frage ist nun in ein einem eigenem Thread zu lesen: please see here.
jetzt muss ich nach meinem ersten Rührversuch heute gleich noch eine - vermutlich dumme - Frage loswerden:
Wie macht ihr das mit dem richtigen Dosieren der Öle? Bei meinem Jojobaöl und auch anderen Ölen ist kein Tropfer an der Flasche, so dass eine super genaue Dosierung so...
Letzter Beitrag
Den Tipp mit dem Glastab und dem Nicht-Nullen werde ich mir mal merken.
Hört sich einfach und logisch an 😀
Guten Tag zusammen
Ich habe soeben die Argan Hafer Maske gerührt und es gelingt mir nicht, den PH-Wert einzustellen. ich habe schon 100 g Milchsäure eingerührt und es tut sich fast nichts. Was kann ich nun tun?
Vielen Dank für Unterstützung.
Liebe Grüsse
Sonja
Letzter Beitrag
Ja, hab ich. Hab die schon mal gemacht und auch da Probleme mit dem PH Wert einstellen gehabt. Ich mag die Maske, aber bin jetzt schon etwas frustriert, zumal die Messstäbchen nicht gerade günstig sind. War nicht mein Tag.
weiss leider den Fehler nicht, ansonsten hab ich schon mehrere Rezepte...
bei Rossmann gibt es diese Woche digitale Thermometer von -20 bis +200 Grad für 5,99€.
Ich hab mal zwei genommen, für jedes Becherglas eines. Vorher hatte ich nur ein Laborthermometer.
Letzter Beitrag
Mir Kippen mit diesen Stabthermometern immer die Bechergläser um :kotz: , darum nehme ich nur noch Bratenthermometer, die haben nicht so einen hohen Schwerpunkt, aber danke für den Tipp :wink:
Uiuiui, das hört sich nicht gut an. Ich probiere es die Tage aus 😳
Hallo zusammen,
Ich habe am Samstag eine Bodymelts Saisson gemacht und 8 ordentliche Portionen rausbekommen. Derzeit berwahre ich sie in einer Lock&Lock Dose im Kühlschrank auf. Da die Melts ja nicht konserviert sind und ich sie nicht jeden Tag nutze nun meine Frage. Wie lange sind sie eurer...
Letzter Beitrag
Liebe Heike,
ich habe mir auch vor einiger Zeit Bodymelts gemacht mit kleinen Formen. Die lagere ich im Kühlschrank und komme ganz gut klar damit. Die sind total sparsam im Verbrauch :yeah:
Liebe Grüße Karin
ich habe von Natur aus leider sehr wenig Augenbrauen (sie sind einfach nicht richtig dicht) und fülle diese daher oft mit Makeup ein. Ich habe bereits darüber nachgedacht mal so ein Wachstumsserum aus einem Drogeriemarkt auszuprobieren, aber jetzt rühre ich ja schon seit...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Ich weiß, der Tread ist schon ein bisschen älter, aber könnte man nicht vielleicht auch ein Nagellackfläschchen nehmen? Mit dem Pinsel müsste sich doch alles ganz gut auf den Wimpernkranz auftragen lassen.
Die Idee, Koffein mit in das Rizinusöl zu mischen, finde ich auch ganz gut....
Nachdem ich mich die letzten Wochen quer Beet durch meine Rohstoffe gerührt habe und 2 oder 3 recht heftige Allergische Reaktionen davongetragen habe... :unknown: habe ich durch dieses Forum nach über 15 Jahren ständiger Allergien endlich einen Termin beim Dermatologen...
Letzter Beitrag
Mir geht es gerade ehrlich gesagt eher darum dass ich mich völlig missverstanden fühle. Das klingt so als ob ich meine Haut täglich mit 20 verschiedenen Dingen misshandeln würde. Nur weil ich, wie jeder am Anfang zu viel gerührt habe, dadurch vielleicht ne POD gekriegt habe, sowie in der...
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe das Thema passt hierher, ich war mir nicht sicher, ob es vielleicht zur Seife sollte ?
Ich habe mir eine DIY Box von Spinnrad für beste Duschpflege bestellt und auch eine schon hergestellt.
Soweit so gut, daran ist auch absolut nichts auszusetzen. Es sind einzig 3...
Letzter Beitrag
Das geht mir so mit fester Gesichtsreinigung, da weiß ich auch nicht, wonach ich kucken soll. Gesichtsbar? Reinigungsbar? 🤷🏻♀️
gestern ist meine Bestellung mit meiner ersten Grundausstattung angekommen.
Nun sind ein paar pulverförmige Sachen (z. B. softfeel gsc palm oil free) dabei, die in Zip-Plastiktütchen versandt wurden.
Das ist ja ziemlich unpraktisch für die Entnahme und dass man Rohstoffe...
Letzter Beitrag
Da ich mit den Zippbeuteln auch eher schlechte Erfahrungen habe, fülle ich in Rollrandgläser oder in Lock-lock-Behälter um. Die kann man viel übersichtlicher stapeln, genauer entnehmen und ich kann meinen Vorrat besser abschätzen.
Wie Inge-maus mach ich es auch - das Etikett wird ausgeschnitten...
Ich habe die Bücher von Heike Käser Naturkosmetik selber machen und Naturkosmetische Rohstoffe .
Es ist die Auflage 2011/12 - 2. Auflage. Nun gibt es ja bereits neue Auflagen. Lohnt es sich diese zu kaufen oder wurde der Inhalt nur geringfügig geändert?
Danke für euer Feedback!
lg Miriam
Letzter Beitrag
Liebe Heike,
Nein, ein Buch über dekorative Kosmetik. Ich lasse mir seit Beginn dieses Jahres bewusst Zeit … ich hatte gewisse Anzeichen eines Burnout erkannt und schnell gegengesteuert. :-)
Ich hoffe, du hast es wirklich rechtzeitig erkannt, denn ist es erstmal da, muss man sehr viel Zeit in...
Ich habe Heikes Phytogesichtswasser gemacht. Zwei Tropfen Milchsäure haben es auf pH 3 runtergeregelt. Also habe ich Natron dazu gegeben. Das Pulver. Als Pulver. :wall:
Seitdem ist der pH bei circa 8. hatte noch mehr Milchsäure...
Letzter Beitrag
:D Julchen, das „ nochmal mit MS nachjustieren“ erinnerte mich an einen Beitrag von Augenweide, den habe ich hier mal reinkopiert :
„….Theoretisch ja. :rofl: entweder es überwiegt Säure oder halt Base. Nach ca. 236x Hin und Her haste dann 150ml „Säuresalze-in-Wasser“ mit einem Fitz Creme drin :D“...
ich habe ja viel zu viele Rohstoffe gekauft (ja, vor allem Konsistenzgeber...) und überlege, was ich noch unbedingt dazu brauche. Ja liebe Helga, das Phytosteryl Macadamiate habe ich direkt mit notiert :D :sunny:
Hier ist meine Liste, was ich da habe:
Öle: Arganöl, Jojobaöl,...
Letzter Beitrag
Versuche, den Test ein paar Tage lang zu machen, ich glaube, dass das Ergebnis eindeutiger aussieht :).
wie bzw. wo bewahrt Ihr Eure Rohstoffe auf? Ist es besser, komplett alles im Kühlschrank zu lagern oder ist es auch ok bei Raumtemperatur? Es steht ja meistens immer drauf Kühl und Dunkel Lagern . Das es jetzt nicht im Bad, bei 30°C und Sonne sein sollte ist...
Letzter Beitrag
Donoteat.jpg
Kleiner Tipp am Rande:
Trockenpäckchen sind in jedem Schnell-/Selbsttest. 😉
Moin zusammen,
mein Mann nennt die Dinger immer Do not eat , aber er hat mich auch darauf hingewiesen, dass sie irgendwann nicht mehr gut sind. In einem meiner Schnelltests waren welche mit Anzeige, siehe...
wollte mal fragen ob die bewährte Kombi bei irgendjemandem mit sensibler Haut oder Rosacea zu Problemen geführt hat?
Falls nein, wie habt ihr verwendet? 3%/2%/2%?
Liebe Grüße
Letzter Beitrag
Hallo
Meiner Haut hat die Kombi nicht gefallen. Es war irgendwie zu wenig befeuchtend. Ich habe auf Urea/ Glycerin gewechselt. Zwischen je 3% im Sommer und 4% im Winter. Dazu natürlich Natriumlaktat und Milchsäure.
Wobei ich sagen muss, dass eine Haut sehr viel Feuchtigkeit braucht.
Hallo Ihr Lieben,
Nachdem ich jetzt, glaube ich, alles hier zu Lanolin und WWA gelesen habe auf das ich Zugriff habe, bin ich mir unsicher, wie ich mit dem Konservieren und dem ph-Wert Messen umgehen soll.
In meine Wasserphase soll auch Panthenol rein (nicht über 40 Grad erhitzen) und der WWA...
Letzter Beitrag
... das material safety data sheet meinte ich...
Ach so ok, verstehe.
Aber sehr gut zu wissen, was Du erläutert hast (auch wenn ich persönlich Biokons sowieso nicht verwende wegen des Geruchs).
Hallo ihr Lieben,
Nachdem ich die letzte Zeit mega viel Stress hatte, wollt ich mich heut endlich mal heran wagen und eine Reinigungsmilch rühren. Jetzt hab ich mir aus mehreren Büchern Rezepte rausgesucht, aber bei keinem einzigen hab ich alle Rohstoffe zu Hause obwohl ich eh schon sooo viel hab...
Letzter Beitrag
Sag mal kann ich das Phospholipon und Bergamuls ersetzen?
Kannst Du :-). Eine Reinigungsmilch oder -Creme ist meist aufgebaut wie eine normale Lotion oder Creme, mit dem Zusatz einer Winzigkeit von Tensid :)
Heike z. B. hat ein tolles Rezept für eine milde Reinigungscreme: klick
Tonerde...
ich bin heute im HomeOffice und habe vieeeel Zeit, mich mit den schönen Dingen des Lebens abzulenken :yeah:
Ich habe den ausführlichen und informativen Beitrag von Helga gelesen und für mich festgestellt, dass ich noch nie in meinem Leben Gesichtswasser verwendet habe. Meine...
Letzter Beitrag
Womit konservierst du eigentlich?
Gesichtswasser konserviere ich mit 3,5% Dermosoft 1388 + 0,2% Kaliumsorbat (Granulat), Emulsionen meist mit Geogard 221.
Ich bin ein Fan von Nine's Deo das ja ätherische Öle beinhaltet und würde von Aromatherapeutinnen/Expertinnen
gerne wissen, ob es ÄÖ's gibt, die man besser nicht in einem Sprüh-Deo verwenden sollte, z. B. weil sie reizend
sind oder weil man sie nur in einer minimalen Menge verwenden sollte. (ja,...
Letzter Beitrag
Hallo Helga,
kennst du bereits diesen Artikel von E. Zimmermann zu Kontraindikationen?
Nein, den Artikel kannte ich noch nicht, vielen lieben Dank Liane :)
Anmerkung von Mod.:
Beiträge wurden von einem anderen Thread herausgenommen hier in diesen verpackt.
... 96% brauchen wir eh wegen ...
Das ist dann wahrscheinlich das teuerste Desinfektionsmittel der Welt :D - ich empfehle Flächendesinfektionsmittel (z. B. als Tücher) aus der Drogerie -...
Letzter Beitrag
Wie mach ich denn das am besten mit meinen Kosmetikspachteln, bevor ich fertige Creme entnehme? Die hab ich nämlich auch immer eingesprüht, kurz gewartet und dann rein in den Tigel...???
Das ist bestimmt kein Problem, denn Du kannst den Tiegel ja noch solange geschlossen halten bis dein Spatel...
Wahrscheinlich oute ich mich jetzt als Komplett-Nulpe, aber ich brauche mal eine Anleitung, wie man im Dampftopf Utensilien sterilisiert.
Ich besitze zwar einen, weil meine Mutter ihn mir aufs Auge gedrückt hat, aber ich wüßte nicht, was ich darin kochen soll, und habe entsprechend viel Erfahrung...
Letzter Beitrag
Nachtrag zu meiner Frage: Ich meine mit Ablösen nur den kleinen deutlich erhobenen Teil der Dichtung, die auf dem Bild sichtbar ist.
Ich habe schon öfter gehört dass man Dinge in der Mikrowelle sterilisieren kann. Bzw hab ich das bei den Fläschchen, Sauger und Schnuller meiner Kinder auch gemacht. Allerdings in so einem speziellen Behälter
Was meint ihr? Ist das sinnvoll oder ist es doch besser die Bechergläser, Spatel...
Letzter Beitrag
Hallo Mausi,
eine Mikrowelle ist sehr gut geeignet, um Bakterien, Hefen und Pilze zu zerstören (sofern sie nicht sporuliert haben) da sie zum Großteil aus Wasser bestehen! Mikrowellen koppeln in Wasser (und andere polare Flüssigkeiten) ein, d.h. während sich z.B. ein Becherglas, das man hinein...
eine Desinfektion der Arbeits-Utensilien in einem Topf mit Dampfeinsatz ist vermutlich nicht möglich, oder?
Einen Dampfdruck-Topf habe ich nämlich nicht.
Dann würde nur die Desinfektion mit Alkohol bleiben…
Liebe Grüße
Ulrike
Letzter Beitrag
Der Siedepunkt von Wasser ist abhängig von der (Luft-)Druckumgebung. Also in größerer Höhe siedet Wasser schon bei z.B. 90 Grad. Erst unter Druck wird der Dampf heißer als die 100 Grad, deswegen funktionieren Autoklaven bzw. Dampfkochtöpfe recht zuverlässig.
vor einiger zeit habe ich Satin Colored Lip Cream ausprobiert und der ist wirklich gut geworden. nun habe ich mir neue pigmente gekauft und nochmal zwei neue gemacht, aber die sahen nach kurzer sehr seltsam aus....
oh_weh.jpg
was_hab_ich_falsch_gemacht.jpg
den dunklen farbton habe ich dann...
Letzter Beitrag
Das wird vermutlich darin liegen, dass wir die Pigmente nicht durch einen Drei-Walzenstuhl passieren lassen. So bilden sich farbliche Schlieren, da sie unterschiedlich Öl absorbieren. Man sieht das auch an manchen Lippenstiften.
Die Applikatorflaschen kannst Du wiederverwenden, sie sind sehr...
Hallöchen,
Hat vielleicht jemand einen Tipp für ein gutes Nagelöl? Oder eine Idee, welche Öle für die Pflege der Nagelhaut und Stärkung der Nägel gut geeignet sind?
Ich verwende regelmäßig Gelnagellack und auch ein dazugekauftes Nagelöl, um die Nägel vor allem nach dem Ablösen extra zu pflegen...
Letzter Beitrag
Hallo Melanie,
Da hast du recht, wenn man ein Produkt für mehrere Zwecke einsetzen kann, ist das immer gut 😊
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.