ich möchte mir gerne eine Augencreme machen und habe hier im Forum eine Augenbutter gefunden, die mich interessiert.
Ich hatte es so verstanden, dass man die Rohstoffe nur zusammenrührt, die Butter und das Öl also nicht erhitzt. Ist das so richtig?
Ich würde noch gerne Augentrost...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe die Augenbutter zunächst ohne Wassserphase gemacht, gefiel mir aber nicht, weil sie mir zu ölig war. Dann habe ich die ganze Masse nochmal erhitzt, Wasser und Emulgator dazugetan und nun habe ich eine wunderbare, gehaltvolle Augenbutter ;D
Wie schon irgendwo hier erwähnt, macht meine Haut gerade eine herbstliche Umstellung durch. Das bedeutet ich vertrockne!
Gerade bei den Augen macht sich das bemerkbar. Unter den Augen is die Haut ganz trocken und bekommt richtige Rillen und Fältchen. Für meine 24 Jährchen finde ich das eindeutig...
Letzter Beitrag
@Sony,
lass Dir Zeit, ich habe noch mehr als die Hälfte von der Creme. :wink:
Ach amelie das freut mich, da fällt mir ein ich bin dir ja das Rezept noch schuldig.
Au weia, hoffendlich weis ich noch welches es war. :argverlegen:
Ich hatte Dich gebeten mir die Creme mit der Alge Anzrühren,...
also ich möchte gerne für 2 kolleginnen eine leichte bb machen, die eine leidet an neurodermitis die andere an leichter psoriasis, ich hab mir gedacht das ich beiden das gleiche grundrezept mache nur mit den wirkstoffen ein wenig variere, oder würden für beide die gleichen passen?
ich dachte an...
Letzter Beitrag
so, erstes feedback der mädls , beide haben gerade gemeint das sie total angenehm ist auch gut einzieht und sie wollen mehr :D , über sowas freu ich mich immer am meisten :P
ich würde gerne ein Creme machen, die reich an Omega 3 - 6 -9 Fettsäuren ist, die Zellerneuerung fördert, dem Feuchtigkeitsverlust vorbeugt und Antioxidanxienten enhält.
Könnt Ihr mir raten, mit welchen Zutaten ich da arbeiten soll?
Hier ist das Original: :lupe:...
Letzter Beitrag
Oh... ...hihi...keine Ursache. :)
Ob das Quellwasser basisch oder sonst was ist das weiß ich auch nicht,ich verwende auch lieber Hydrolate oder Pflanzengel in der Gesichtspflege.Man kann natürlich auch normales (stilles) Mineralwasser statt Leitungswasser verwenden.
....die da momentan so aggressiv beworben werden, die hätten es mir ja fast angetan. Kaum mache ich den Fernseher an steht da so ein glattgebügeltes Model und wirbt für irgend so ein Antifaltendings. Nicht dass ich Falten hätte, nee, die sind unter meiner spätpubertären Akne versteckt, aber...
Letzter Beitrag
auf dem Bild hatte ich das noch gar nicht!
Solltest mich mal heute sehen (durchdenraumschwebundlockenwippenlass) :teufelchen:
Ihr Lieben, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Einarbeiten von Wasser in Pflanzenbuttern? Wieviel Wasser habt Ihr (ohne weitere Emulgatoren) in eine Butter geschafft, ohne dass sie wässerte?
Was wir da erzeugen, sind so genannte Quasiemulsionen . Dies sind Emulsionen, in denen die Viskosität...
Letzter Beitrag
Ja ohne LL...mit LL war es anders,so wie du es beschreibst.
ich hab bisher immer nur Rezepte nachgerührt oder leicht abgewandelt, meine eigenen Kreationen waren immer nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit. Es wäre also sehr lieb, wenn ihr mir bei der Erstellung einer neuen Rezeptur helfen könntet.
Ich habe -hab im Netz nochmal...
Letzter Beitrag
Stimmt, Bienenwachs würde auch prima mit dem Honig und der Propolistinktur harmonieren! Gute Idee.
Dieser Thread gehört eigentlich schwarzsira. Damit die Antworten nicht untergehen, war ich so frei die Frage hier reinzustellen.
Hallo,
habt Ihr mal ein einfaches Gesichtscremerezept für eine Mischhaut mit trockener Augen- und Wangenpartie? Alles was ich bisher an Gesichtscreme gemacht habe, war...
Ich muss gestehen, ich bin ein Duftfreak, und vertrage fast alle Düfte gut. Jetzt möchte ich allerdings eine Augencreme zum Verschenken machen, und frage mich, wie ich sie am besten bedufte - ich weiß ja nicht, wie empfindlich meine beschenkten Personen sind.
Was würdet ihr nehmen?...
Letzter Beitrag
ich war eben auch der meinung, dass lebensmittelaromen am mildesten sind, und äth. öle zumindest teilweise am gefährlichsten, da sie ja teilweise wirklich starke wirkstoffe enthalten. ausserdem war ich der meinung, dass parfümöle zwar nicht das non-plus-ultra sind, aber noch besser als ein zu...
Hallo, ihr lieben. Ich hatte da ein schönes rezept aus dem beautykosmos, von wem weiß ich nicht mehr, und nu mußte ich feststellen, dass ich zu blöd zum nachrühren bin.
hier das originalrezept:
25gr lanolin
25gr shea
5gr bienenwax
25ml wasser
20gr calendulaöl
10gr panthenol
5gr zinkoxyd
1Ml...
Letzter Beitrag
So, die erste ist gerührt und gaaanz toll, aber leider noch ein wenig zäh beim auftragen. Morgen werde ich noch eine andere version rühren, und dann auch die genauen rezepte reinstellen.
Die creme von gestern ist eine richtige wundercreme; meine hände, die im winter immer ganz rau an den...
Ich habe Lust gehabt, ein wenig mit LL zu spielen, immer in Verbindung mit einem hohen Pflanzenbutteranteil (2/3 Butter zu 1/3 Öl) und mit Blick auf Konsistenz, Auftragsverhalten und Hautgefühl. Leider steht die Sonne schon etwas tief, so dass meine Fotos nicht optimal geworden sind … na ja, ist...
Letzter Beitrag
Eventuell waren 3 % LL auf gesamt doch etwas wenig? Ich habe mal etwas gerechnet, es scheint mir, dass 1 % LL ca. 15 % Wasserphase binden kann (eine Vermutung, die ich eben auch -> hier im Thread »Soft Hydro Buttern mit LL« laut gedacht habe). Zumindest passt das bei meinen bisherigen Test...
Erst einmal liegt mir am Herzen, mich bei Heike zu bedanken, dass sie mir ein Muster geschickt hat :bussi: Leider bin ich erst heute dazugekommen, es zu testen. Das Ergebnis überzeugt mich total im Hautgefühl. Die Konsistenz ist, naja,...
Letzter Beitrag
Ich hab das allerdings anders gemeint. Bei Reinlecithin ist es ja so, dass das Öl ins Wasser gegossen wird, wenn das RL im Wasser gelöst wird. Ich meinte, dass es vielleicht mit LL auch so sein könnte. Ich hab es ja wie gewohnt gemacht: Wasser ins Öl, obwohl das LL im Wasser gelöst war.
Jetzt...
6 g Sonnenblumenöl
2 g gelbes Bienenwachs
0,4 g Vanilleöl ( mazerierte Vanilleschoten in Mandelöl)
0,2 g Rizinusöl für ein bisschen Glanz
Mspchen Honig
Fitzelchen UdA- der Heilstoff schlechthin
1 Tropfen Orangenöl
1 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
Eben gerührt ....
Letzter Beitrag
Ja,
das ist zuviel des Lobes , da kann ich nicht daran vorbei.
Und bei Henry muss ich demnächst auch bestellen für die
Weihnachts päck erei.
...habe ich heute getestet,da ich vor kurzem Erkältung hatte (hat mich meine ältere Tochter angesteckt) und jetzt an der Nase so ne kleine wunde stelle habe (so wie Ekzem).
Ich habe also heute morgen Msp. von UdA,Msp. von Lipodermin,ein Schlückchen von Nativem Sojaöl und Msp. Shea genommen und auf...
Letzter Beitrag
Oh, dass ist ja ein interessanter Ansatzt
Schau mal bei im Forum unter andere Unverträglichkeiten und dann bis histaminunverträglichkeit weiterklicken. Da gibt es viel interessantes zu lesen.
Liebe Grüße,
Yuuki
Gerührt am 10.10.2007
Resultat aus der Beschäftigung mit Lipos Phosphatidylcholin Nanos Phytos
Getestet: bis 19.10 .07
Die Creme hat nach neun Tagen hervorragernde Konsistenz, Geruch na ja.
Könnte man aber mit einem eth. Öl überdecken.
Farbe: wie Peptidcreme von Oil of olaz
Nach neun...
Letzter Beitrag
Hier sind einige
Informationen über Kräuterweine.
Eine unter anderem genannte Herstellungsart ist die Vergärung der Kräuter mit dem frischen Traubensaft. Das finde ich nachahmenswert.
Gestern habe ich auch wieder ein sehr gutes Bio Traubenkern im
Nachbarsort besorgt. Es ist zwar noch nicht...
Mein erster seit längerer Zeit. neuer Rührversuch.
Ich habe schon lange keine neuen Rezepte kreiert und bin deshalb etwas
unsicher bei den Dosierungen.
Es soll ein flüssiges fettarmes Fluid für eine reife Haut werden .
Seid ihr so nett und schaut mal drüber.
Ihr seid doch die...
Bisher sind alle Tests weitestgehend erfolgreich verlaufen, nun wollte ich eine Kombi mit höherem Wachanteil testen. Ausgangspunkt meiner Überlegungen sind auch Rezepturen aus dem NK-Bereich (Dr. Hauschka z. B.), die Bienenwachs vor LL dosieren; beide können demnach auch in gleichen Anteilen...
Letzter Beitrag
Laut Wikipedia:
Unter Verseifung oder Saponifikation versteht man die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines basischen Stoffes, z. B. durch eine Lauge
Das wäre dann eine basische - Ester-Hydrolyse.
Wäre das die Antwort auf
verseiftes oder auch hydr. Bienenwachs, hergestellt mit...
… interessieren mich … welche Pflege-»Konzepte« habt Ihr für Euch entdeckt? Ich weiß, dass viele in der Rührküche eine klare, reduzierte, hochwertige Pflege praktizieren; habt Ihr Eure Rezepte in ihrer Grundstruktur die letzten Monate verändert? Wenn ja – was gab den Ausschlag, das zu tun? Angeregt...
Letzter Beitrag
Sosoooooooo ..................da muß ich doch gleich mal zurückschießen ..............
Ich weiß, das es im kosmos schon threads zu dem thema gibt, aber ich habe 2 cremes gerührt, beide mit tego und cetyl und die eine, eigentlich die schönere konsistenz, weißelt wie blöd und es wird auch nach 3 wochen nicht besser.
Die andere sieht zwar nicht so schön aus, ganz leicht geronnen oder...
Letzter Beitrag
Meine Erfahrung ist: Pflanzengele scheinen die Tendenz zum Weißeln zu verstärken, etwas Guarkernmehl dazu verringert sie. Vielleicht sind es geringe Mengen an Saponinen in Pflanzengelen?
Heike, die idee mit den saponinen gefällt mir, muß ich mal drüber nachgrübeln, vor allem was auch meine...
2 EL Quark
(Magerquark für fette Haut, Sahnequark für trockene Haut)
oder Yoghurt (Fettgehalt s.o.)
oder beliebige gut verträgliche Tagescreme
+1TL Öl
(a-linolenhaltig: Distelöl, Nachtkerzenöl, Leinöl usw.,
bei Bedarf auch g-linolenhaltige Öle)
+1TL Fruchtfleisch von Obst oder Gemüse:
pürieren...
Letzter Beitrag
Danke, danke
Ich steige da überall noch nicht richtig durch, aber das kommt schon mit der Zeit :happy:
wow, mein erstes Smilie
nehme ich doch gleich noch eines :naja:
Yuuki
Hallo an alle,
ich habe meiner tochter eine neue gesichtscreme gerührt, da sie mit meinen anderen bewährten rezepten immer mehr probleme bekam, wie pickel und fettige haut.
Nun hat sie seit einer zeit die neue creme, die pickel heilen ab, und die haut erholt sich im großen und ganzen. Heute hat sie...
Letzter Beitrag
na dann viel spaß damit, ich hoffe du verträgst es :D
Das Unverseifbare der Avocado und seine heilende Wirkung war, wie viele wissen, zu Jahresbeginn der Anlass, mich intensiv mit Phytosterolen aus einander zu setzen (in diesem Zusammenhang auch mit dem Thema »Barrierestörung«), und so kam ich schließlich auch auf den großen Themenbereich »...
Letzter Beitrag
Da fällt mir ein,hat schon jemand so eine Mischung hergestellt? ich meine jetzt aus 20% RL, 16% Alkohol und 64% Wasser (ich weiß es ist nichts dergleichen wie Lipodermin),den RL hat ja auch glaube ich ca 20% Phosphatidylcholin und paar andere Phospholipide.
Mist :uh: ,mein RL ist alle sonst würde...
So hieer nun die versprochenen rezepte. Die gesicht rezepte sind fast 2 wochen getestet und für gut befunden, die haarrezepte müssen noch getestet werden.
Mir gefallen die gesichtrezepte sehr gut, frag mich nur, wohin das ganze fett verschwindet, wo ich doch immer fettige haut (mischhaut) hatte....
Letzter Beitrag
Mädels, ich bin doch daaaaaa :winken: :drueck: :prosit: :bluemchen: :winke:
Dass ist die Hauptsache! :knuddel: Stimmt, Du hast ja von der Möbel-Lieferung-und-Aufräum-Aktion berichtet. Nun weißt Du also, dass Du vermisst wirst, wenn wir nichts von Dir hören … könntest ja auch krank sein. :) Dann...
ich sitze hier mit klopfendem Herzen und begreife soviel Freundlichkeit noch gar nicht … ein sehr interessierter und offener Firmenmitarbeiter :hearts: hat mich gerade angerufen und versprochen, dass ich die nächsten Tage drei Produktproben Lysolecithin auf...
Letzter Beitrag
Ich hab das BE da (nicht mit Laureth) und das sieht aus wie das LL aus Soja, Farbe ähnlich (vielleicht einen Tick dunkler), aber der Geruch ist eindeutig ein wenig modriger als das LL.
Ich selber schreibe hier über meine schöne Balsame etc.aber selber habe seit 2 tagen Hautprobleme wo auch meine Balsame nicht weiter helfen :cry:
Also...seit 2 tagen merke ich das im Kieferbereich ein paar innerliche Beulen :schreck: ...nicht klitzekleine Pickel :nein: nein richtige Beulen...
Letzter Beitrag
Lena, ich handhabe das wohl ähnlich wie Du. ;-)
Selea, Deine Hautärztin hat es auf den Punkt gebracht. :-D Die Betonung auf »gute Reinigung« bei mir basiert darauf, dass ich mich normalerweise im Berufsalltag schminke. Seit wenigen Wochen ist es MF (die meiner Haut sehr gut tut), davor war es...
heute möchte ich auch mal ein Rezept mit eurer Hilfe entwerfen. Meine Hände sind gerade in einem schlimmen Zustand (gewesen). Neurodermitis halt, hab ich hin und wieder. Diesmal so schlimm, dass ich zur Hydrocortisoncreme gegriffen habe. Die lasse ich nun langsam ausschleichen...
Letzter Beitrag
Danke für den Tip, Helga. Werde ich sicher mal ausprobieren.
Jetzt war mir aber nach reichhaltiger, fettiger, cremiger Pflege - während der Cortisonbehandlung ist dein Rezept aber eine gute Idee! In Meersalzwasser hab ich auch gebadet :)
Heike, ich bin sehr zufrieden. Es ist noch etwas...
Zurzeit versuche ich mich an W/O Emulsionen. Leider klappt das nciht ganz so toll.
Ich verwende dazu immer P3P. Anfangs wird die Creme sehr schön und glatt und opak usw. Doch wenn man die EMulsion stehen lässt sondert sie an der Oberfläche Öl ab. Dazu muss sie schon über nacht stehen aber...
Letzter Beitrag
Wusste ich doch, dass Du mich damit meinst. :D Wer hat schon eine so schöne pustulöse Psoriasis-Geschichte zu bieten.....
Ich werde das auch nie wieder verwechseln, Anja … :argverlegen: Musste aber gesagt werden, wo Christian doch auch nicht ganz intakte Haut hat.
Meine Tochter ( 28 Jahre) wünscht sich von mir ein Gesichtsfluid. Sollte schnell einziehen, Feuchtigkeit spenden und nicht glänzen. Sie arbeitet im OP und die Sachen die sie bisher benutzt hat sagt sie, mit denen schwitzt sie so unter der Maske.
Sie hat leicht fettende...
Letzter Beitrag
Ich finde da leider nichts, auf der Verpackung steht auch nur reine Kieselsäure oder so. Eine Inhaltsstoffliste gibt es also nicht!
Ich habe eben meine Probe 1 aus der Lysolecithin-Testreihe in zwei Varianten mit einem zweiten Lecithinprodukt gerührt, mit dem enzymatisch modifizierten (hydolisierten) Sonnenblumenlecithin, also auch das, was wir als Lysolecithin kennen – nur eben nicht auf Basis von Sojaöl. Ich nenne das...
Letzter Beitrag
Was mir noch auffällt, es wird auch auf dem Foto sichtbar (sieh mal die kleineren Unebenheiten).
Ach ich dachte erst das sind Luftbläschen. Meinst du das?
Ja, einige sind Luftbläschen, aber ich habe das Gefühl, da könnten sich auch noch nicht ganz gelöste Partikel zeigen. Nun, es wird ja weitere...
Bitte nicht schlagen, aber ich habe heute einen rührflash :-) und mußte ein gel mit nur 2 ölen und ein bißchen luxus (rosenwasser) und nur 1 wirkstoff herstellen.
Das fühlt sich toll an und zieht auch sehr gut ein. Ich hätte nie gedacht, das sich das so einfach herstellen läßt ;-)
hier mein...
Letzter Beitrag
silke, was meinst du mit *später*?
Manchmal rühre ich einige Stunden oder gar Tage apäter noch Wirkstoffe in eigentlich bereits fertige Emulsionen ein, die ich so auch schon benutzt habe, um zu sehen, ob es einen Unterschied gibt in Konsistenz, Hautgefühl, Wirkung.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.