Ihr Süßen,
wie schön, dass euch die Seifen gefallen. Das freut mich riesig.
Ich sage euch natürlich gerne, was in der Zedernharzseife alles drin ist:
Ein 20 g Zedernharzbatzen in ca 100 g Olivenöl vier Wochen lang - teilweise mehrere Stunden lang warm - ausgezogen. Das ist nicht viel, deshalb hatte ich nicht so viel Stress mit schnell andickendem Leim. Aber für den Anfang fand ich die Menge völlig ausreichend.
Verseift sind:
28% Sesamöl, 25% Kokos nativ, 20% Olivenöl (Zedernharzauszug), 12% Rizinus, 10% Kakaobutter, 5% Jojobaöl (Lorbeermazerat), (500g GFM)
30% Wasser (davon 75 g gesättige Sole, Rest Wasser) , LU 11%
1% Zitronensäure, 2 TL Zucker
3% ÄÖ Mischung: Himalayazeder, Kiefernnadelöl, Amyris, Patchouli, Bergamotte, Zitrone (weil der Duft vom Harz leider nicht beständig ist).
Sie ließ sich schon am nächsten Tag total einfach ausformen und fühlt sich schön glatt und fest an.
Liebe Bellis,
sobald die Kaolin-Seife reif ist, berichte ich. Ich war überrascht, wie gut sie sich verarbeiten lässt, trotz der irre großen Menge an Tonerde. Aber sie war laaaaaaaaange zu weich zum Ausformen. Irgendwann war meine Geduld am Ende und ich habe sie über Nacht in den Froster gestellt. Das hat funktioniert.
