Haarseife StrongScent
Moderator: Birgit Rita
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Haarseife StrongScent
Hallo ihr Lieben,
gestern ist eine kleine Menge Haarseife entstanden von 250g GFM.
Seit ich meine Haare nur noch mit meiner Seife wasche, vermisse ich den Duft nach dem Haarewaschen, so wie er bei Shampoos immer war. Dieser "frisch gewaschen" Duft vom Shampoo.
Daher habe ich hier mit dem Duftfixierer Labdanum Resinoid gearbeitet, um zu testen, ob der Duft dann hinterher in meinen Haaren verbleibt. Das Labdanum wurde in Jojobaöl eingeschmolzen, zusammen mit den Düften Lotus Blossom und Cactus Seasalt in Höhe von 5% auf die GFM.
Folgende Öle sind noch enthalten: Kokos, Haselnuss, Algenöl (in Sojaöl Mazeriert), Avocado, Rizinuss, Brokkolisamen, Reiskeim und ein wenig Jojoba für das Labdanum.
Der Duft der Seife ist herrlich und etwas anders, als die beiden Düfte ohne Labdanum. Ich würde sagen, der Duft ist runder, voller und anregender. Ob der Duft später in meinen Haaren zu riechen ist, weiß ich erst nach der Reifezeit. Mit Veilchenwurzelpulver möchte ich das irgendwann auch nochmal austesten. So sieht die Seife nun aus.
gestern ist eine kleine Menge Haarseife entstanden von 250g GFM.
Seit ich meine Haare nur noch mit meiner Seife wasche, vermisse ich den Duft nach dem Haarewaschen, so wie er bei Shampoos immer war. Dieser "frisch gewaschen" Duft vom Shampoo.
Daher habe ich hier mit dem Duftfixierer Labdanum Resinoid gearbeitet, um zu testen, ob der Duft dann hinterher in meinen Haaren verbleibt. Das Labdanum wurde in Jojobaöl eingeschmolzen, zusammen mit den Düften Lotus Blossom und Cactus Seasalt in Höhe von 5% auf die GFM.
Folgende Öle sind noch enthalten: Kokos, Haselnuss, Algenöl (in Sojaöl Mazeriert), Avocado, Rizinuss, Brokkolisamen, Reiskeim und ein wenig Jojoba für das Labdanum.
Der Duft der Seife ist herrlich und etwas anders, als die beiden Düfte ohne Labdanum. Ich würde sagen, der Duft ist runder, voller und anregender. Ob der Duft später in meinen Haaren zu riechen ist, weiß ich erst nach der Reifezeit. Mit Veilchenwurzelpulver möchte ich das irgendwann auch nochmal austesten. So sieht die Seife nun aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1947
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Re: Haarseife StrongScent
Sieht schön glatt aus. Berichte doch nach dem Anwaschen über Waschverhalten, Haare und Duft!
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3978
- Registriert: 18. Juli 2007, 19:26
- Kontaktdaten:
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife StrongScent
Vielen Dank.

Sie ist auch sehr glatt und seidig und fest. Bin auch schon auf das Waschverhalten gespannt. Immer diese lange Wartezeit.

Dankeschön.

8% ÜF/UL und Wasser hatte ich auf 25% reduziert.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3033
- Registriert: 6. März 2015, 05:26
Re: Haarseife StrongScent
Sehr schöne Seifen
, liebe Kessia, interessante Duftkombi, ich freue mich auch schon auf deine Berichte! 


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 20. Juli 2018, 07:03
Re: Haarseife StrongScent
Eine schöne Haarseife hast du da gemacht. Ich experimentiere noch an "meiner" Seife und vermisse auch einen Duft. Bis jetzt hab ich Haarseife mit Rosmarin und Lavendel beduftet, hält aber nicht im Haar.
Deshalb interessiert mich das mit dem Duftfixierer. Hast du schön öfter mit diesem gearbeitet? Ich kenne nur äth. Öle, die den Duft länger in Seife fixieren sollen wie z.b Patchouli.
Deshalb interessiert mich das mit dem Duftfixierer. Hast du schön öfter mit diesem gearbeitet? Ich kenne nur äth. Öle, die den Duft länger in Seife fixieren sollen wie z.b Patchouli.
Viele Grüße
Frechdachs
Frechdachs
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 62
- Registriert: 6. Februar 2019, 10:31
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife StrongScent
Vielen Dank.Frechdachs hat geschrieben: ↑9. Februar 2019, 08:17Eine schöne Haarseife hast du da gemacht. Ich experimentiere noch an "meiner" Seife und vermisse auch einen Duft. Bis jetzt hab ich Haarseife mit Rosmarin und Lavendel beduftet, hält aber nicht im Haar.
Deshalb interessiert mich das mit dem Duftfixierer. Hast du schön öfter mit diesem gearbeitet? Ich kenne nur äth. Öle, die den Duft länger in Seife fixieren sollen wie z.b Patchouli.

Ich habe schon mal das Labdanum Harz verseift, das man aber nur in Honig auflösen kann. Zusätzlich kam dann noch Banane dazu. Die Seife war mit 12% ÜF aber am Körper hat sie mir einfach die Haut zu trocken gemacht. Die ÜF von 12% fühlt man der Seife nicht an. Ich hatte sie dann als Test auf den Haaren ausprobiert und da war sie super. Da wußte ich aber auch noch nicht, das Labdanum ein Duftfixierer ist.
Dieses mal habe ich mir extra das Labdanum ÄÖ gekauft, ich dachte, es sei flüssig. Ist es aber nicht. Es ist eine klebrige Paste, die sich aber im Jojobaöl mit kräftiger Erhitzung (70 Grad) aufgelöst hat.
Weihrauch soll, so habe ich gelesen, auch den Duft fixieren. Ich hatte mit Boswellia Carterii Öl und Lindenblüte PÖ als Duft eine Haarseife gesiedet. Diese hab ich nur mit 6% ÜF. Die Seife duftet herrlich, in meinen Haaren riecht man es aber nur, solange diese noch naß sind. Dazu kommt aber leider, das die Seife meine Haare am zweiten Tag gleich fettig aussehen lassen.

Veilchenwurzelpulver soll den Duft auch fixieren. Das wollte ich auch noch ausprobieren. Hier soll man das Pulver schon einen Tag vorher mit dem Duft vermischen. Die Seife bekommt kleine braune Pünktchen vom Veilchenwurzelpulver. Aber das wäre mir egal.
Es kann natürlich gut sein, das diese Duftfixierer nur mit ÄÖs funktionieren. Das habe ich bisher nicht ausprobiert, weil ich noch nicht viele ÄÖs habe. Aber ich habe mir schon ein paar bestellt, weil ich in Heikes Buch davon gelesen habe.

-
- Rührküken
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. Januar 2019, 11:50
Re: Haarseife StrongScent

