Liebe Natalies,
auch das ist eine Frage, die sich weder auf die Schnelle, noch einfach so umfassend korrekt beantworten lässt. Ich verweise wie Nine in einem anderen Thread zu deiner dortigen Frage, auf lesen, lesen und nochmals lesen.
Deshalb verlinke ich
verlinke dich einmal zu einer absoluten Expertin im deutschen Sprachraum auf dem Gebiet der ätherischen Öle. Sie schreibt in dem Blogartikel, wie lange, welche Öle ungefähr haltbar sind.
Unter Einfluss von Licht und Sauerstoff oxidieren viele Inhaltsstoffe der Öle. Bei unsachgemäßer Anwendung Bergen sie dann z. B. ein hautreizendes Potenzial.
Beispielsweise verändert sich im Teebaumöl der antibakteriell wirksame Hauptinhaltsstoff Terpinen-4-ol seine Molekülkonfiguration unter Einfluss von Sauerstoff und bestimmten Wellenlängen des Lichtes und kann sich dann im ungünstigen Fall zu sehr hautreizenden Peroxiden verändern. Selbst mit dem tollen Lavendelöl, das man in bestimmten Situationen auch Mal pur anwenden darf, muss man vorsichtig umgehen, dieses Öl kann leider auch schnell oxidieren und nach einem guten Jahr empfindliche Haut reizen.