Vor einigen Wochen haben ich mit dem Rühren begonnen - und ihr habt recht, es macht süchtig. Da ich auf Fortbildung war, konnte ich mir zwar etwas Zeit zum Rühren abzwacken, kam aber nicht mehr dazu, auch darüber zu schreiben... nun, der Kurs ist erfolgreich beendet und los geht´s mit Fragen über Fragen....
Fangen wir einmal mit der Verarbeitung von Phosphoplipon 80H an - jedesmal erhielt ich "Grieß", lauter kleine Körnchen, irgendwie gummiartig...
Ich habe es folgendermaßen probiert:
1) bei 70°C 20 min quellen lassen oder
2) in der heißen Fettphase schmelzen.
Die Qualität der Cremes war trotzdem gut, aber der Grieß sieht einfach nicht schön aus.
Bei späteren Ansätzen habe ich das Phospholipon 80H einfach weggelassen bzw. nur die Kombi Dermofeel GSC/Bergamuls ET-1 eingesetzt und das Ergebnis war ebenfalls sehr schön.
Daher meine Fragen:
1) Wie kann ich den Grieß vermeiden? Ich meine, außer PH80 weglassen...

2) in vielen von Heikes Rezepten wird Phospholipon eingesetzt - was macht diesen Rohstoff so wichtig bzw. welche besondere Wirkung hat er?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Ratschläge!
GlG,
Tina