Hallo Ihr Lieben!
Ich habe heute diese sommerfrische, nach Pfefferminze und einem Hauch Lavendel duftende Körperlotion gerührt. Inspiriert hat mich dazu Heikes Körpermilch Odalisk, wobei ich einige Zutaten nach meinem Geschmack und Rohstoffbasis ausgetauscht habe.
Zudem wollte ich einmal den Emulgator Symbiomuls GC ausprobieren.
Hier ist das Ergebnis - über eure Anmerkungen, Hinweise, etc. würde ich mich sehr freuen!
Habe 100g gerührt.
Phase A (25% FP - oder sind es eigentlich 27%, denn am Schluss kommt noch ein Wirkstofföl...?)
6% Avocadoöl
6% Kokosöl
3% Jojobaöl
3% Sheabutter
2,5% Marulaöl
4,5% Symbiomuls
Phase B
50% Wasser
12% Lavendelhydrolat
4% Aloe Vera Gel 1:10
Phase C
2,7% Glyzerin
0,3% Xanthan
1% Fluidlecithin Super
2% Panthenol
2% Granatapfelsamenöl
o,5% Tocopherol
o,5% Rokonsal
je ca. 6 Tr. ÄÖ Pfefferminze und Lavendel
Milchsäure war nicht nötig, da ph Test bereits 5 ergab
Die Konsistenz ist schön leicht und cremig ( weniger eine Körpermilch) und lässt sich sehr gut verteilen, weisselt nur wenig, hinterlässt ein frisches Feichtegefühl beim auftragen und zieht rasch ein. Der Duft ist so richtig was für den Sommer!
Körpercremelotion "Peppermint Provence"
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. April 2017, 12:20
- Wohnort: Breisgau
Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Herzliche Grüsse, Jutta
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aller Sinn des Lebens ist erfüllt, wo Liebe ist. (Dietrich Bonhoeffer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aller Sinn des Lebens ist erfüllt, wo Liebe ist. (Dietrich Bonhoeffer)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. März 2017, 12:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Hallo liebe Jutta!
Und gehört Tocopherol nicht sogar auch zur FP da öllöslich? Und Fluidlecithin Super auch da Emu? Oute mich hiermit als totale Amateurin mit noch Eierschalen in der Frisur - ich weiß immer gar nicht, warum der prozentuale Anteil der FP wichtig ist, das kann aber bestimmt eineR der Profidamen und -herren beantworten. Ich zähl immer bloß den Ölanteil. Und sag, wieso hast Du das Fluidlecithin Super erst am Ende mit reingebaut?
Kurz gesagt, ich kann überhaupt nichts Erhellendes beitragen, aber wenn das auch nach mehreren Stunden auf der Haut keine Schockflecken erzeugt, kann da ja wohl nichts falsch dran sein.
Ich gratuliere sehr herzlich zum Sommerduft (den ich sofort auch haben will)!
Genauso ist esJutta hat geschrieben:Phase A (25% FP - oder sind es eigentlich 27%, denn am Schluss kommt noch ein Wirkstofföl...?)

Kurz gesagt, ich kann überhaupt nichts Erhellendes beitragen, aber wenn das auch nach mehreren Stunden auf der Haut keine Schockflecken erzeugt, kann da ja wohl nichts falsch dran sein.
Ich gratuliere sehr herzlich zum Sommerduft (den ich sofort auch haben will)!

Herzliche Grüße: Die Becki
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. März 2017, 12:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
...und jetzt guck mal, was ich uns in den FAQ zum Thema was ist FP/was ist WP gefunden habe.
Grüüße!
Grüüße!
Herzliche Grüße: Die Becki
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 30. April 2017, 12:20
- Wohnort: Breisgau
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Liebe Becki,
vielen Dank für den Hinweis und auch den Link. Das ist hilfreich! Bin ja selbst noch ein Küken!
Im Originalrezept von Heike ist Lysolcithin in Phase C angegeben, nachdem ich das nicht hatte, habe ich alternativ fluidlecithin genommen - deshalb erst am Ende. Hatte es zusammen mit dem Glyzerin und Xanthan dispergiert. Muss mich noch mehr mit Lecithinen auseinandersetzen. Ich weiss gar nicht mehr warum ich Fluidl... und nicht Lysol.. gekauft habe...
Jedenfalls ist die Creme toll geworden, findet mein Mann ( und ich auch) - man/frau riecht danach wie ein Pfefferminzbonbon!
vielen Dank für den Hinweis und auch den Link. Das ist hilfreich! Bin ja selbst noch ein Küken!
Im Originalrezept von Heike ist Lysolcithin in Phase C angegeben, nachdem ich das nicht hatte, habe ich alternativ fluidlecithin genommen - deshalb erst am Ende. Hatte es zusammen mit dem Glyzerin und Xanthan dispergiert. Muss mich noch mehr mit Lecithinen auseinandersetzen. Ich weiss gar nicht mehr warum ich Fluidl... und nicht Lysol.. gekauft habe...
Jedenfalls ist die Creme toll geworden, findet mein Mann ( und ich auch) - man/frau riecht danach wie ein Pfefferminzbonbon!

Herzliche Grüsse, Jutta
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aller Sinn des Lebens ist erfüllt, wo Liebe ist. (Dietrich Bonhoeffer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aller Sinn des Lebens ist erfüllt, wo Liebe ist. (Dietrich Bonhoeffer)
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 29. Oktober 2017, 12:02
- Wohnort: Bayreuth
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Ich habe gestern auch das Symbiomuls GC (Geschenk von aliacura.de) ausprobiert - in einem ähnlichem Rezept.
Und mit dem Ergebnissen kann ich mich anschließen: homogene cremige Konsistenz, weißelt nur wenig, zieht schnell ein. Zudem ist es sehr einfach zu verarbeiten und dank seiner INCI (Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Caprylate) kann man die Konservierungsmittel reduzieren.
Und mit dem Ergebnissen kann ich mich anschließen: homogene cremige Konsistenz, weißelt nur wenig, zieht schnell ein. Zudem ist es sehr einfach zu verarbeiten und dank seiner INCI (Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Caprylate) kann man die Konservierungsmittel reduzieren.
-
- Moderator
- Beiträge: 11886
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Das vergessen wir mal ganz schnell wiederTayla hat geschrieben: ... dank seiner INCI (Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Caprylate) kann man die Konservierungsmittel reduzieren.


Messen können wir Kontamination leider noch nicht, unser Zuhause ist auch kein Labor und viele spülen Arbeitsgeräte nur in der Spülmaschine, etc.
Die von Heike empfohlene Konservierung (siehe Buch oder Olionatura) sollte deshalb Standard sein

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 413
- Registriert: 9. Januar 2016, 20:22
- Wohnort: Frankreich
Re: Körpercremelotion "Peppermint Provence"
Glycerylcaprylat ist das Gleiche wie Dermosoft® GMCY und laut ALIACURA wird durch zusätzliches Einbringen von Dermosoft® 1388 ECO die Konservierung komplett. 

LG Petra