Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2020, 18:51
Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Welcher dieser neuen Emulgatoren ist Ihrer Meinung nach ein echtes Muss? Sowohl für Gesichtscremes als auch für Körperprodukte?
Meine Ruhrerfahrung geht auf die Zeit der Olivem und der Montanovs zurück.
Meine Ruhrerfahrung geht auf die Zeit der Olivem und der Montanovs zurück.
-
- Moderator
- Beiträge: 17700
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Aus meiner Sicht "Phospholipon 80H", da er nicht nur als Emulgator fungiert - aber kein klassischer Emulgator (Tensid) ist - sondern auch als Wirkstoff
. Man verwendet ihn 1%ig zusammen mit 2% eines anderen Emulgators.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8619
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Ein Muss kann ich dir nicht bieten, aber für meine Haut zumindest - wie Helga schon erwähnt hat, das Phospholipon 80H (oft abgekürzt mit PH 80H), da es ein hautfreundlicher Emulgator ist, zusammen (bei mir) mit Imwitor 375.
Es gibt aber auch viele Mitglieder, die mit einem Fettalkohol zurecht kommen (ich zum Beispiel NICHT).
Einfach mal auch die Portraits auf Olionatura durchlesen.
Liebe Grüße,
Judy
Es gibt aber auch viele Mitglieder, die mit einem Fettalkohol zurecht kommen (ich zum Beispiel NICHT).
Einfach mal auch die Portraits auf Olionatura durchlesen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2020, 18:51
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Danke Helga und Judy. Ich habe emulmetik benutzt und das hat mich sehr gut gefallen. Ich sehe phospholipon ist ähnlich. Ich werde die Portraits von Phospholipon und Imwitor sorgfältig durchlesen.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 834
- Registriert: 10. August 2014, 09:21
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Emulmetik benutze ich auch lieber als Phospholipon. Probiere sie mal gleichzeitig aus, Phospho geht am Körper aber nicht im Gesicht und nicht an den Augen, warum weiß ich nicht. Es macht meine Haut unruhiger. Emulmetik ist auch nur bei behawe erhältlich - soweit mir bekannt, PH 80H bei vielen Anbietern.
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2020, 18:51
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Danke Ardsmuir. Hast du wie ich ich eine sehr empfindliche Haut die reagiert mit Jückreiz und Ekzemen?
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 834
- Registriert: 10. August 2014, 09:21
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Du wirst nicht umhinkommen für Dich spezifisch auszutesten. Und auch im Hinblick auf Sommer und Winter schauen was da jetzt für Dich passt. Die Haut verändert sich mit der Zeit.
Ich hatte und habe Juckreiz, Rötungen und anschliessend rauhe Stellen, insgesamt den Eindruck von "unruhiger Haut". (Ich probiere es ja hin und wieder aus, lernresistent, wie ich in der Hinsicht bin)
Reinlecithin, Fluidlecithin, Hansalecithin (Reinlecithin mit erhöhtem Phosphatidylcholingehalt), Emulmetik - alles fein. Nur der eine, PH 80H, nicht. Ich zucke die Schultern und aktzeptiere das. Der restliche Körper mag es ja.
Lange Zeit ging gar kein Emulgator haptisch auf der Haut im Gesicht und auch nur geringe FP. Da hat sich die Haut verändert. Es darf jetzt vor allem im Winter gehaltvoller sein. Der Sommer bringt eigene Herrausforderungen.
Ich hatte und habe Juckreiz, Rötungen und anschliessend rauhe Stellen, insgesamt den Eindruck von "unruhiger Haut". (Ich probiere es ja hin und wieder aus, lernresistent, wie ich in der Hinsicht bin)
Reinlecithin, Fluidlecithin, Hansalecithin (Reinlecithin mit erhöhtem Phosphatidylcholingehalt), Emulmetik - alles fein. Nur der eine, PH 80H, nicht. Ich zucke die Schultern und aktzeptiere das. Der restliche Körper mag es ja.
Lange Zeit ging gar kein Emulgator haptisch auf der Haut im Gesicht und auch nur geringe FP. Da hat sich die Haut verändert. Es darf jetzt vor allem im Winter gehaltvoller sein. Der Sommer bringt eigene Herrausforderungen.
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
-
- Moderator
- Beiträge: 5385
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Ich will mal die Lance für einen alten Emulgator brechen: Ich liebe zwar auch das Phospholipon, aber ich kombiniere es mit Emulsan. Das gute alte Emulsan aus der Hobbythekzeit. Ansonsten bin ich ein Fan von Bergamuls, weil dieser so gut mit den von mir verwendeten Wirkstoffen klar kommt.
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 356
- Registriert: 18. August 2019, 14:00
- Wohnort: Saarland
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Hallo Marjolein,
bei Emulmetik bin ich voll mit Ardsmuir. PHP80 mag meine Gesichtshaut überhaupt nicht, wohingegen Emulmetik in Verbindung mit Bergamuls momentan DIE Kombi schlechthin ist. Emulsan finde ich auch immer noch sehr angenehm, Imwitor ist ebenfalls toll, aber zickig beim Verarbeiten. Dazu gibt es einen Thread hier im Forum : klick oder auch diesen sehr lesenswerten Thread hier .
Liebe Grüße
Katja
bei Emulmetik bin ich voll mit Ardsmuir. PHP80 mag meine Gesichtshaut überhaupt nicht, wohingegen Emulmetik in Verbindung mit Bergamuls momentan DIE Kombi schlechthin ist. Emulsan finde ich auch immer noch sehr angenehm, Imwitor ist ebenfalls toll, aber zickig beim Verarbeiten. Dazu gibt es einen Thread hier im Forum : klick oder auch diesen sehr lesenswerten Thread hier .
Liebe Grüße
Katja
"Ich habe mich nicht veirrrt, [...] ich bin nur richtungsmäßig herausgefordert"
Lords und Ladies - Terry Pratchett
Lords und Ladies - Terry Pratchett
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. März 2020, 18:54
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Also ich kann den Emulgator Tego Care CG 90 empfehlen. Damit gelingen seidigweiche Lotionen. Ich habe mir damit aus Heikes Buch und der Basisrezeptur eine Bodylotion gerührt. Der Emulgator weisselt nicht und hinterlässt ein sehr gepflegtes Hautgefühl.
Liebe Grüße
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 184
- Registriert: 25. Januar 2015, 18:18
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Leider hat Evonik die Produktion von Tego Care CG 90 eingestellt, ist echt schade, weil ich Ihn auch immer gerne für Bodylotion eingesetzt habe....lg Carlotta
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. März 2020, 18:54
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren


Liebe Grüße
-
- Rührküken
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. März 2020, 18:54
-
- Rührküken
- Beiträge: 23
- Registriert: 22. Dezember 2020, 16:49
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
bei dragonspice gibts eine übersicht von produkten mit namensänderungen, ua tego: link
wenn du glaubst, du seist zu klein, um etwas zu verändern, dann versuche doch mal zu schlafen, wenn eine mücke im zimmer ist. dalai lama
-
- Moderator
- Beiträge: 17700
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Ich verwende diesen Emulgator nicht, deshalb meine Frage

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Februar 2019, 17:29
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Das ist tatsächlich Fakt, dass die Produktion 2022 eingestellt wird. Ich hatte letzte Woche diesbezüglich beim Drachen nachgefragt, und Herr Recke hat es bestätigt 
Liebe Grüße, Fee
-
- Moderator
- Beiträge: 17700
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Danke für die Infolafeerique hat geschrieben: ↑9. Februar 2021, 20:21Das ist tatsächlich Fakt, dass die Produktion 2022 eingestellt wird. Ich hatte letzte Woche diesbezüglich beim Drachen nachgefragt, und Herr Recke hat es bestätigt


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 184
- Registriert: 25. Januar 2015, 18:18
-
- Moderator
- Beiträge: 17700
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Danke für die Info liebe Carlotta 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1447
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Emu vom Drachen hier ?
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 758
- Registriert: 3. März 2020, 22:18
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Hallo liebe Korsin,
Erfahrung leider nicht, aber ist das überhaupt was naturkosmetisch taugliches???
INCI: Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3385
- Registriert: 10. Dezember 2014, 16:21
- Wohnort: 600 üN
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren


viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2020, 18:51
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Weiss jemand ob es noch andere Bezugsquellen gibt für Emulmetik als Behawe? Ich bin schon eine Einkaufsliste ans formulieren.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 834
- Registriert: 10. August 2014, 09:21
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Ich kenne nur Behawe als Quelle. VG
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mai 2020, 18:51
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Danke Ardsmuir. Schade ich hoffte dass auch andere Laden es jetzt verkauften.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1447
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Hallo liebe Lavande,
Mich wundert nur der Vertriebsweg, der ist eigentlich verlässlich. Über die INCIs bin ich auch schon gestolpert
Mich wundert nur der Vertriebsweg, der ist eigentlich verlässlich. Über die INCIs bin ich auch schon gestolpert

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Administrator
- Beiträge: 31595
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Naja, 3 Jahr hält er dann in jedem Fall noch (kühl und trocken gelagert), sprich wir haben noch bis 2025 genug davon.lafeerique hat geschrieben: ↑9. Februar 2021, 20:21Das ist tatsächlich Fakt, dass die Produktion 2022 eingestellt wird.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Februar 2019, 17:29
Re: Einige Jahren nicht mehr gerührt und ich sehe soviel neue Emulgatoren
Ich hab schon gebunkert 
Liebe Grüße, Fee