Hallo zusammen,
also, bevor das untergeht: ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, so schnell und so viele Antworten zu bekommen - vielen lieben Dank! Damit nutze ich die Gelegenheit, etwas über mich zu schreiben und mich vorzustellen.
Vor fast 30 Jahren hatte ich das erste Mal Kontakt zur Selbstrührerei, war vollkommen begeistert davon, habe dann aber schnell den Faden verloren. Berufliche und private Gründe sind es dann ja meistens, warum man andere (Zeit-)Prioritäten setzen muss, so also auch bei mir. Ich bin insofern komplettes Rührküken, weil sich sehr viel geändert hat.
Nachdem ich olionatura im Web gefunden hatte, war ich erst einmal über einige Wochen/Monate stiller Betrachter, aber dann hat es mich gepackt

)) Die Bücher von Heike habe ich angeschafft und begonnen mich damit auseinanderzusetzen. Und da hier sehr viel Wissen vermittelt wird, war also erst einmal nix mit Rühren

Ich habe einige Zeit gebraucht, um ein bisschen mehr Vertrauen zu gewinnen und selbst (wieder) eine Creme zu rühren.
Tja, und dann hat es mich noch mehr gepackt

Ich kann nur von mir sprechen, aber die Auswahl von Rohstoffen und ein Setzen von Prioritäten wird mir wahrscheinlich auch nach Jahren noch schwerfallen - da inzwischen den Selbstrührern die Fülle an Rohstoffen zur Verfügung steht, wusste ich zumindest am Anfang gar nicht, was zuerst ...
Und genau das war wahrscheinlich mein Fehler

)) Ich habe mich mitreißen lassen ... zuviel auf einmal gewollt (:-)
Also, momentan werde ich zurückgeworfen, ganz klar. Und ich werde mir wahrscheinlich am Anfang hin und wieder hier Rat holen. Aber ich hoffe, dass ich irgendwann auch etwas zurückgeben kann.
Also noch einmal, herzlichen Dank für Eure Antworten
Dann zur Creme:
Der Grund, warum ich nicht jetzt zu dieser Jahreszeit auf die Basisrezepte oder ein anders zurückgegriffen habe war der, dass ich seit Jahren im Winter eine fettbasierte Gesichtscreme benutze - ohne jedwede Reaktion. Die kann ich nicht nur im wahrsten Sinne mehr riechen (weil Odeur de Schaf) sondern offensichtlich hat sich auch eine Allergie gegen einen wichtigen Stoff ergeben. Ich wollte also sowas wie eine Coldcreme - und bin auf eine mit 40% Fettphase gestoßen. Ohne dass ich jetzt die Quelle direkt benenne, weil das ja mit den Urheberrechten bzw. Eigennamen schon problematisch ist: es ist keineswegs eine dieser unseriösen Quellen, sondern eine der Ursprungsquellen, die ich noch von früher kannte.
Parfumöl - da fühlte ich mich eigentlich sicher, da ich das schon länger benutze (aber ich lasse es dann das kommende Mal einfach weg. Was denkt Ihr über äÖ Rosengeranie - damit hatte ich auch bislang keine Probleme).
Hier noch einmal die prozentualen Angaben, die mit dem Ursprungsrezept nicht mehr allzuviel zu tun haben:
8,5 % Jojobaöl
12,6 % Weizenkeimöl
4,2 % Mandelöl
8,4 % Emulsan - - - neeee neeee neee, das hätte ich besser vorher mal machen sollen mit den Prozenten. Das könnte definitiv eine (Mit-)Ursache sein (warum auch immer, die Emojis sind gerade nicht zur Stelle, sonst stünde hier jetzt eine Schämeliese ...)
7,3 % Sheabutter
52,5 % Wasser
2,1 % D-Panthenol
2,1 % Vit E
1,3 % Barriereschutzbasis
1% Rokonsal (war schon spät gestern

(so, und nach Heikes Konzept wäre eine Wirkstoffkombi von 1% ratsam, stimmt's? Dann wäre hier auch zuviel des Guten ... ich habe viel zu lernen

)
q.s. Milchsäure
2 Tropfen PÖ - zukünftig dann wohl äÖ Rosengeranie (oder ich schau mal, was Heike bei empfindlicher Haut empfiehlt - da stand irgendwo etwas drüber)
Also, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber so ganz ohne Duft mag ich nicht wirklich. Ich würde mir wünschen, am Ende irgendein Düftchen zu finden, das ganz dezent duftet - da sind mir nämlich bei einer 30- bis 50g-Creme teilweise auch die schwer dosierbaren äÖs zu intensiv ...
In jedem Fall wünsche ich allen einen schönen zweiten Advent (wo sind die Emojis? Also, hier stünde jetzt mindestens ein Tannebaum
Liebe Grüße
Claudia