Mit Argan:Avellana 1:1, aber deswegen kann das nicht in die Hose gegangen sein. Alles andere nach Rezept.
Als ich die beiden Phasen miteinander hochtourig rühren wollte ging in den ersten Sekunden alles gut,
aber dann ging alles in die Hose.
Am Schaft des Blendias bildeten sich nach und nach immer mehr weiche Klümpchen bis das ganze ziemlich geronnen aussah.
Also Wasser und daneben eine zähe, klebrige Masse.
Nun, kann ja nur schlimmer werden, also hab ich es nochmal erhitzt, in der Hoffnung, es war vielleicht zu kalt.
(mit dem Temperatur messen und dem heißen Wasserbad glaube ich es zwar nicht, aber Versuch macht kluch)
Das ausgetretene Wasser lies sich wieder rein rühren, händisch, aber es wurde sehr fest, und nicht fluid wie das erste.
Der Blendia war furchtbar zu putzen, da das ganze wahnsinnig klebrig und fettig war.
Auf die letzten 2 Phasen hab ich dann verzichtet, genauso wie auf Konservierung.
Eben landete es als Körpercreme auf mir, da mir um die Rohstoffe leid ist.
Fühlte sich nicht gut an, irgendwie trocken und stoppend.

Es trat auch eine Winzmenge Wasser aus der "Creme" aus, siehe Bild.
Beim zweiten Durchgang lies ich das Phospholipon im Wasser quellen und das wurde schön.
Kann man ein Phosph. zu lange in der Fettphase "quellen" lassen?

Das ganze erinnerte mich irgendwie an eine verhunzte W/O Creme.
Vielleicht passierte sowas ja schon mal.
