Handwaschgel
Moderator: Helga
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Handwaschgel
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein PH neutrales Handwaschgel rühren, bin mir aber unsicher, ob man einfach ein Rezept für Duschgel nehmen kann. Besonders beim Händewaschen ist ja eine gewisse Waschleistung gewollt, um möglichst viele Keime zu vernichten. Während beim Duschen gemäß diverser Hautaerzte Wasser ja völlig ausreichen würde (ausgenommen Intimbereich). Da ich in Bücher, im Netz, etc. noch nie auf ein Rezept eines seifenfreies Händewaschmittels gestoßen bin ich etwas verunsichert.
Was meint ihr?
Viele Grüße Claudia
ich möchte mir ein PH neutrales Handwaschgel rühren, bin mir aber unsicher, ob man einfach ein Rezept für Duschgel nehmen kann. Besonders beim Händewaschen ist ja eine gewisse Waschleistung gewollt, um möglichst viele Keime zu vernichten. Während beim Duschen gemäß diverser Hautaerzte Wasser ja völlig ausreichen würde (ausgenommen Intimbereich). Da ich in Bücher, im Netz, etc. noch nie auf ein Rezept eines seifenfreies Händewaschmittels gestoßen bin ich etwas verunsichert.
Was meint ihr?
Viele Grüße Claudia
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11970
- Registriert: 1. Januar 2010, 18:47
- Wohnort: Wien
Re: Handwaschgel
Liebe Claudia, was Du möchtest, klingt mehr nach einer Handdesinfektion als nach einem Waschgel. Und jeder Keim, der vernichtet wird, könnte auch einer Deiner eigenen Hautflora sein. Außerdem: Im sauberen Zustand ist gesunde Haut nun einmal tüchtig verkeimt - mit den so harmlosen wie nützlichen Symbionten ihrer eigenen Flora (wissenschaftlich richtiger: ihres Mikrobioms).

Geht es Dir also um normale Schmutzentfernung oder eher um Keimtötung?

Im ersten Fall ist warmes Wasser und gründliches Reiben (etwas länger als mit Tensid) sogar im Fall der Hände meistens völlig ausreichend. Und wenn es noch dreckiger wird und man es vorher weiß, ist es besser, mit Handschuhen im Dreck zu wühlen, weil den Handschuhen die anschließende Reinigung mit Tensiden weniger anhaben kann als eben der menschlichen Haut.
Aber wenn Du wild entschlossen bist, kann ich Dich natürlich nicht davon abhalten. Dann würdest Du das herstellen, was man im Volksmund "Flüssigseife" nennt: ein Handwaschgel mit Tensiden, die keine Seifen sind. Deren Waschkraft kannst Du beliebig stark oder schwach einstellen - wie Du es für richtig hältst.

Was den pH betrifft: Meinst Du da wirklich neutral (also 7) oder hautfreundlich (also üblicherweise zwischen 5 und 6 und im weiblichen Intimbereich noch niedriger)?

Ich hoffe, dass Dir meine Antwort irgendwie weitergeholfen hat,
Harald

-
- Moderator
- Beiträge: 9269
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Handwaschgel
Ein mildes Duschgel kann man ganz wunderbar nutzen, den PH-Wert würde ich allerdings leicht sauer auf 5-5,5 einstellen. Also nicht PH-neutral, was 7 entspräche.
Liebe Grüße, Nina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1947
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Re: Handwaschgel
OT: gerade im Intimbereich finde ich Wasser ausreichend und Waschgel kontraproduktiv...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handwaschgel
Hallo zusammen,
mir geht es um normale Schmutzentfernung, nicht um Desinfektion. Bakteriologen sagen immer wieder, dass gründliches Händewaschen mit Seife völlig ausreicht. Aber das sollte auf jeden Fall stattfinden. Einige Naturkosmetikhersteller haben ja seifenfreies flüssiges Handwaschzeug am Start, darum geht es mir. Da man schnell Rezepte für Duschgel oder Shampoo findet, aber keins für Hände, war ich verunsichert...
Ich meinte natürlich PH5,5 als “normal“ - Anfängerfehler.....
Aber wenn ein mildes Duschgel auch geht, ist das ja prima
Viele Grüße Claudia
mir geht es um normale Schmutzentfernung, nicht um Desinfektion. Bakteriologen sagen immer wieder, dass gründliches Händewaschen mit Seife völlig ausreicht. Aber das sollte auf jeden Fall stattfinden. Einige Naturkosmetikhersteller haben ja seifenfreies flüssiges Handwaschzeug am Start, darum geht es mir. Da man schnell Rezepte für Duschgel oder Shampoo findet, aber keins für Hände, war ich verunsichert...
Ich meinte natürlich PH5,5 als “normal“ - Anfängerfehler.....

Aber wenn ein mildes Duschgel auch geht, ist das ja prima

Viele Grüße Claudia
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Handwaschgel
Vielleicht weil viele von uns gerne Seifen rühren
?
Ich mache für meine kleine Enkeltochter ein mildes Handwaschgel auf Grund von Ausführungen von Heike und Anregungen hier im Forum.Hast du schon mal die Suchfunktion genutzt? Ich weiß leider nicht mehr genau wie das Rezept entstanden ist. Für Gesichtswaschgele müsste es auch Anregungen geben.

Ich mache für meine kleine Enkeltochter ein mildes Handwaschgel auf Grund von Ausführungen von Heike und Anregungen hier im Forum.Hast du schon mal die Suchfunktion genutzt? Ich weiß leider nicht mehr genau wie das Rezept entstanden ist. Für Gesichtswaschgele müsste es auch Anregungen geben.
Liebe Grüße, Andrea-
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3527
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Handwaschgel
pH-Wert eines Waschgels im weiblichen Intimbereich ist altes abhängig 

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handwaschgel
Hallo Andrea,
habe mich nun durchs Forum gelesen....Ein etwas abgewandeltes Duschgel mit WAS von ca. 15% sollte fürs Haendewaschen OK sein.
Werde mal etwas mit folgenden Rohstoffen konzipieren (da ich sie alle da habe):
Kokosbetain
Glycerin
Lysolecitin?
Xanthan
Mandeloel
Rokonsal
evtl. Milchsaeure
evtl. D Panthenol? Oder kommen die Wirkstoffe sowieso in der Haut nicht an, da sie sofort abgewaschen werden?
Ansonsten klingt Heikes Cremiges Duschgel Basic auch sehr gut.
Viele Grüße Claudia
habe mich nun durchs Forum gelesen....Ein etwas abgewandeltes Duschgel mit WAS von ca. 15% sollte fürs Haendewaschen OK sein.
Werde mal etwas mit folgenden Rohstoffen konzipieren (da ich sie alle da habe):
Kokosbetain
Glycerin
Lysolecitin?
Xanthan
Mandeloel
Rokonsal
evtl. Milchsaeure
evtl. D Panthenol? Oder kommen die Wirkstoffe sowieso in der Haut nicht an, da sie sofort abgewaschen werden?
Ansonsten klingt Heikes Cremiges Duschgel Basic auch sehr gut.
Viele Grüße Claudia
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Handwaschgel
Ich verwende Kokosbetain nicht - aber schon möglich, dass du Xanthan zum andicken brauchst. Glycerin, Lysolecithin, Mandelöl - alles ok
(mildern die Tensidwirkungen bzw. wirken rückfettend) ,Milchsäure zum pH-Wert einstellen sicher notwendig. Panthenol würde ich mir aus dem von dir genannten Grund sparen. Heikes Duschgel Rezept hat den Vorteil, dass du nicht selber konzipieren musst und es eine gut verträgliche Tensidmischung enthält 
Gutes Gelingen!


Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Andrea-
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2742
- Registriert: 10. Dezember 2014, 16:21
- Wohnort: 600 üN
Re: Handwaschgel
Liebe Kasyopa,
ich habe folgenden Beitrag von Heike gefunden:

ich habe folgenden Beitrag von Heike gefunden:
Vielleicht hilft dir das auch beim Handwaschgel

viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Handwaschgel
Ich habe Kokosglucosid oder Decylglucosid genommen; wobei es ja fraglich ist ob diese wirklich am mildesten sind 

Liebe Grüße, Andrea-
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handwaschgel
Danke Andrea.
Die Problematik mit Kokosbetain war mir gar nicht bewusst. Ich hatte ein Rezept von Pia Hess gefunden und war dem Irrtum aufgesessen, dass es ein naturkosmetischer Rohstoff ist. Tja, lesen bildet
Ich habe mal geschaut, was Weleda in seinem Duschgel nimmt, da ich das bisher immer toll fand. Coco Glucoside sowie Sodium/Disodium Cocoyl Glutamate. Vielleicht werde ich damit mal experimentieren.
Zum Haendewaschen werd ich das Kokosbetain wohl mit unterrühren, es einfach wegzuschmeißen tut auch irgendwie weh....
Liebe Grüße Claudia
Die Problematik mit Kokosbetain war mir gar nicht bewusst. Ich hatte ein Rezept von Pia Hess gefunden und war dem Irrtum aufgesessen, dass es ein naturkosmetischer Rohstoff ist. Tja, lesen bildet

Ich habe mal geschaut, was Weleda in seinem Duschgel nimmt, da ich das bisher immer toll fand. Coco Glucoside sowie Sodium/Disodium Cocoyl Glutamate. Vielleicht werde ich damit mal experimentieren.
Zum Haendewaschen werd ich das Kokosbetain wohl mit unterrühren, es einfach wegzuschmeißen tut auch irgendwie weh....
Liebe Grüße Claudia
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2410
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg