Sanka hat geschrieben: ↑Freitag, 10. Januar 2025, 13:50
Auf der ON-Seite unter "Emulsionen herstellen" kommt Wasser zu Fett.
Beim Argan-Hydro-Moist (meine bisher einzige Heiß-Rührerfahrung) kommt Fett zu Wasser, dieser Schritt ist im Rezept extra mit einem Rufzeichen versehen, muss also wichtig sein.
Es gibt Emulgatoren, bei denen ist »Wasser zu Fett« der »Todesstoß«.
Sie packen die Phasenumkehr nicht, die eintritt, wenn man langsam Wasser in die Fettphase gießt (man also erst einmal viel Fett und wenig Wasser hat), bis die Phasenanteile »kippen« und es mehr Wasser als Fett gibt. Man nennt diese Methode auch die
kontinentale: Der Emulgator wird in der inneren Phase (hier Öl) gelöst, dann kommt die äußere (hier Wasser) dazu.
Andersherum nennt man die Methode die
englische: Der Emulgator wird in der äußeren Phase gelöst bzw. suspendiert (hier Wasser), dann kommt die innere Phase (das Fett) dazu. Aber: Sie ist nicht identisch mit der seit der Hobbythek von Selbstrührern verwendeten. Denn seit Pütz wird der Emulgator in der inneren Phase gelöst und die äußere dazugegeben.
Die Aussage »Wasser zu Fett/Emulgator)« hat vor allem einen Grund: Viele Emulgatoren schaffen das
auch – und es bleibt nicht so viel im Becherglas hängen, wenn man kleine Chargen herstellt.
Du hast jedoch richtig geschlossen: Die Methode ist keinesfalls egal, auch wenn man mit vielen Emulgatoren mit verschiedenen Methoden ans Ziel kommt.