Reinigung Gesichtshaut, ein paar Worte dazu (Stand: 10/2024)

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
KeiCo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Montag, 18. Januar 2021, 15:36
3

Ungelesener Beitrag von KeiCo »

Liebe Helga,

ich danke dir sehr für deinen tollen Beitrag. Dein fundiertes Wissen hilft mir sehr, die Haut als solches überhaupt besser zu verstehen. :sunny:

Ich dachte auch immer, dass Reinigungsprodukt völlig überschätzt werden und das Wasser und ein Waschlappen genügen. Ich habe jetzt auch eine andere Einstellung zum Peeling. Je gröber desto besser, dachte ich immer. Ein Wunder, dass ich überhaupt noch ein Gesicht habe. Daher danke, für deine Erklärungen. :blumenstrauss:

Herzliche Grüße Cornelia :hanf:
Alles, was man mit Liebe betrachtet, ist schön.
Christian Morgenstern

Benutzeravatar
Asena
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 260
Registriert: Samstag, 5. Dezember 2020, 17:56
4

Ungelesener Beitrag von Asena »

Danke für den tollen und sehr hilfreichen Beitrag mit den vielen Tipps Helga :rosefuerdich:

Liebe Grüsse,
Asena

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Liebe Helga,

danke für deine tolle Erklärung.
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 17. Mai 2020, 19:49
Rezept für eine milde, ganz einfache Reinigungsmilch, die ich auch zum Entfernen der Wimperntusche verwende:
Anwendung:
Gesicht mit Wasser befeuchten, damit die Haut die Milch nicht aufschlürft. Leicht mit den Fingern rundherum emulgieren, etwas Wasser ins Gesicht und noch mal aufemulgieren, dann abwaschen, mit einem feuchten Waschlappen abnehmen. Mit klarem Wasser nachspülen.
Ich bin vor kurzem auf eine Reinigungsmilch nach einem Rezept von Heike umgestiegen. Da ich bis jetzt aber immer ein Waschgel zur Reinigung verwendet habe, habe ich nicht so viel Erfahrung mit der Verwendung von Reinigungsmilch.

Ich Dussel habe die RM auf der trockenen Haut angewendet, war natürlich für meine Verhältnisse doch etwas fettig auf der Haut. Und jetzt lese ich deinen Hinweis :knutscher: Fühlt sich gleich besser an :gut:

Es stimmt eindeutig, Lesen bildet :bingo:

Steffi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag, 15. April 2021, 02:36
3
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Steffi »

Liebe Helga,
vielen Dank für das Teilen dieses Rezepts!
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 17. Mai 2020, 19:49
[...] Rezept für eine milde, ganz einfache Reinigungsmilch [...]
[...] 2% Co-Emulgator wie Imwitor, Emulprot oder Bergamuls* [...]
[...] *Bergamuls: Achtung bei Verwendung von Bergamuls - Bergamuls ist fettfrei und muss in der FP berücksichtigt werden. [...]
Ich habe noch nie ein Tensidprodukt gerührt, und würde gern dieses als ersten Versuch machen. Bergamuls habe ich da, aber noch nie verwendet, aber ich würde es hier gerne tun. Ich habe eine Rückfrage zum Thema "Bergamuls ist fettfrei und muss in der FP berücksichtigt werden". Bedeutet das einfach nur, dass man tendentiell eine bisschen höhere Fettphase verwenden soll, weil Bergamuls im Gegensatz zu vielen anderen Emulgatoren kein Fett enthält und deshalb sozusagen "Fett fehlt", was man ausgleichen muss, oder bedeutet das irgendwas anderes?
Herzliche Grüße, Steffi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23907
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Stimmt Steffi :), wenn Du von einer Fettphase von z. B. 20% ausgehst, ist in diesen 20% kein Bergamuls vorhanden, sondern reine Öle.
An Emulgatoren sollten es aber schon gesamt 3% sein (weil in Deinem Beitrag oben 2% steht, ist ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen :), weil 1% Phospholipon habe ich sicher angeführt).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Steffi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 132
Registriert: Donnerstag, 15. April 2021, 02:36
3
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Steffi »

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!
Es tut mir leid, ich wollte nichts aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe mich leider unklar ausgedrückt, ich möchte Phospholipon auch verwenden, und Bergamuls als Co-Emulgator, nicht als alleinigen Emulgator, wie ich es in meinem letzten Beitrag unklar geschrieben hatte.
Ich freue mich schon sehr auf das Ausprobieren deines Rezepts! :)
Herzliche Grüße, Steffi

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Liebe Helga,
Ein toller Artikel. Ausgesprochen hilfreich. Ich habe ihn allerdings erst nach der Herstellung meiner 1. Reinigungslotion entdeckt. Es wurde eine Schüttellotion aus Mangel an passendem Emulgator-Duo. Phospholipon alleine ist ja nicht unbedingt empfohlen.

Allerdings wusste ich nicht, dass ein Emulgator auch Tensideigenschaften hat.
Also ja, drum ist bei der Reinigungswirkung doch noch Luft nach oben. ......

Liebe Grüße
Viola

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
3

Ungelesener Beitrag von Manuela »

Hier übrigens noch ein ganz einfaches Rezept für eine Reinigungsmilch, Excel-Rechner anbei: Da eine Reinigungsmilch ein Rinse-off-Produkt ist, nicht auf der Haut verbleibt, braucht sie nicht viel an Zutaten :).
Hallo Helga,
tolle Beschreibung!! Vielen Dank.
Ich hab leider keine Berechtigung den Link deiner Reinigungsmilch anzusehen. Besteht die Möglichkeit das Rezept wo anders einzusehen? :klimper:
Danke schon mal.
LG Manuela
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 14. September 2021, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

ElisaHelene
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:55
3

Ungelesener Beitrag von ElisaHelene »

Hallo,
das ist ein super Beitrag, vielen Dank!
Ja, Gesichtspflege kann ganz schön zu kurz kommen. ..

Ich werde daran arbeiten (nachdem ich für mich mal rausgekriegt habe, welchen Hauttyp ich habe ;.-))

Lieben Dank!!
Lg Elli

Kea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 65
Registriert: Montag, 12. Juli 2021, 09:01
3

Ungelesener Beitrag von Kea »

Liebe Helga,

auch von mir herzlichen Dank für den interessanten Beitrag und die Erklärungen. Als Neuling lernt man hier so viel (auch wenn mir manchmal der Kopf schwirrt...) :schocker:

Einen schönen Abend Euch allen!
Herzliche Grüße
Kea

Maedesuess

Ungelesener Beitrag von Maedesuess »

Liebe Helga,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Für mich als Rührneuling genau richtig, um meine eigene Haut besser zu verstehen. :sunny:

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
2
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo Helga,
Ich schließe mich an, Vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Das Thema Gesichtsreinigung war mir eigentlich nie so bewusst bzw habe diesem nie viel Aufmerksamkeit geschenkt, es musste "sauber" sein. Das dies ein Teil davon ist, was für Hauptprobleme verantwortlich ist, darauf wäre ich nicht gekommen. Vielen Dank :blumenfuerdich:
Viele Grüße
Heike

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
2
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Hallo liebe Helga,
Das ist ein wunderbarer Artikel, vielen Dank!
In meinen Beratungen und Gesprächen mit Kund*innen habe ich immer zuerst nach der Reinigung gefragt. Seife? Zu aggressiv. Nur Wasser? Nein, das reicht leider nicht. (Die Ausführungen auf der dermaviduals-Seite, was sich alles auf der Haut tagsüber niederlegt, sagt ihr Übriges.)

In dem Punkt, dass morgens Wasser reicht, bin ich in kosmetischer Tradition anderer Meinung, weil gerade in der Nacht viel in der Haut passiert und abtransportiert wird. Wir haben das damals kurz erklärt so gelernt: tagsüber ist die Haut vor allem damit beschäftigt, sich zu schützen. Nachts ist die Zeit der Regeneration, die Haut arbeitet auf Hochtouren und in der Zeit können Wirkstoffe am besten verarbeitet werden.
Dementsprechend wird aber über die Haut auch ausgeschieden und diese „Abfälle“ sind morgens auf der Haut und sollten mEn mit einer milden Reinigung abgewaschen werden. Genauso wird nachts ja auch geschwitzt. Ich habe zumeist morgens einen Fettfilm auf der Haut.


Nachdem ich für meine Mischhaut mit Unterlagerungen immer eher Waschgele verwende(t habe), ist mir eine RM immer zu rückfettend. Ich versuche aber ja gerade mal was anderes für mich, vielleicht werde ich dieser mich seit zwanzig Jahren begleitenden Komedonen/Unterlagerungen doch endlich mal Herrin. Ob da die RM nach Artemisia das richtige ist? Werde ich sehen.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
2
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Addendum: ich wollte nicht widersprechen, nur meine Sichtweise erklären. Viele Firmen arbeiten mit dem Konzept, dass morgens GW reicht. Hauschka zb. Letztendlich muss jede*r für sich kucken, was angenehm ist. Reinigung ist wichtig, vor allem abends!

Ich versuche mich gerade daran zu gewöhnen, dass meine Haut nicht quietschig sauber sein muss…
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Also bis ich Helga‘s „paar Worte“ :wink: gefunden und gelesen hatte, habe ich so gut wie gar nichts an Gesichtsreinigung gemacht. Jetzt halte ich mich schon seit ein paar Wochen an Ihre Tipps und Ratschläge und, was soll ich sagen, ich bin durchaus zufrieden und außerdem verstehe ich endlich, wozu man ein Gesichtswasser braucht :yeah:
Insofern, danke für die ganze Mühe und Arbeit, die du dir gemacht hast Helga. Ich finde es nicht selbstverständlich, dass du dir so viel Zeit für Unwissende, wie mich, genommen hast.
Und ob man jetzt morgens auch noch einmal „richtig“ reinigt oder nicht, soll jeder für sich entscheiden. Ich persönlich habe jetzt nicht unbedingt das Gefühl, dass ich da mehr machen müsste, aber ich bin eh gerne mal faul :skeptisch:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23907
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Vielen Dank Euch Allen :rosefuerdich:, ich freue mich :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

SilbrigesKuestenkind
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag, 19. April 2022, 18:03
2

Ungelesener Beitrag von SilbrigesKuestenkind »

Wow, das nenne ich mal geballte Information 😀
Danke, jetzt weiß ich, womit ich anfangen werde …

VG
Anke
*****************************************************************************************************
VG Anke

neueroelfan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 11. März 2023, 00:00
1

Ungelesener Beitrag von neueroelfan »

Liebe Helga,

deinen Beitrag finde ich toll.
Logischerweise verstehe ich Küken nur einen Teil deiner Ausführungen.
Mein Thema lautet jetzt also auch Gesichtsreinigung.
Mit einer milden Reinigung waschen und fertig, so mache und dachte ich.
Weit gefehlt. :achso:
Ich werde den Beitrag noch einige Male lesen und mir Gedanken machen,
wie meine Gesichtsreinigung in Zukunft aussehen soll.

Viele Grüße,
Beatrix

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6985
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
13
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

neueroelfan hat geschrieben:
Samstag, 25. März 2023, 21:02
Mit einer milden Reinigung waschen und fertig, so mache und dachte ich.
Weit gefehlt. :achso:
Warum weit gefehlt? Viel mehr ist es eigentlich nicht- solange die Reinigung tatsächlich mild ist, ist alles gut. :-) Helgas Rezept ist einfach gehalten und Variationsmöglichkeiten zur Abstimmung auf die Haut hat Helga gleich mitgeliefert. Die Mango-Reinigungscreme von Olionatura ist mein persönlicher Favorit, ich empfinde sie als besonders reizfrei und mild.
Liebe Grüße,
Pialina

neueroelfan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 11. März 2023, 00:00
1

Ungelesener Beitrag von neueroelfan »

Hallo Pialina,

es spannt und juckt immer, wenn ich ein Reinigungsprodukt verwende.
Egal ob Reinigungsmilch oder Waschgel.
Ich kenne es nicht anders, für mich ist das bisher normal gewesen,
bzw. habe ich mich im Lauf der Jahre daran gewöhnt.
Eine milde Reinigung bedeutet für mich wenig Spannungsgefühl und wenig Juckreiz.

Durch Helgas Beitrag ist mir das Problem erst wieder richtig bewusst geworden.

Die beiden Formulierungen klingen sehr gut.
Freu mich schon aufs Ausprobieren.

Liebe Grüße,
Beatrix

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1884
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Spannen und jucken darf es nach der Reinigung definitiv nicht.
Du kannst mit Helgas Grundrezept schön spielen und in Deinem Fall z.B. die Fettphase erhöhen oder ein reichhaltigeres Öl als Aprikosenkernöl verwenden.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 681
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Danke liebe Helga für den ausführlichen und informativen Text!

Ich benutze zur Zeit das Reinigungs- und das Peeling-Pulver aus Judys Buch und bin damit super zufrieden,
es ist einfach in der Anwendung und meine Haut mag es :-)
Als Gesichtswasser verwende ich am liebsten Rosenwasser mit etwas Glycerin, bin aber am ausprobieren, ob es evtl. Möglichkeiten der Optimierung gibt, bzw. ob meine Haut andere Hydrolate auch oder gar noch lieber mag.

Deine Reinigungsmilch liest sich gut, die werde ich auch mal ausprobieren :-)
Liebe Grüße, Inge

Devi

Ungelesener Beitrag von Devi »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 29. Oktober 2019, 13:17
Ob man das zur eigenen Haut passende Produkt (Reinigungsmilch, -creme, Waschgel) verwendet zeigt uns ganz schnell das Hautgefühl: Nach der Reinigung darf die Haut nicht spannen.
Liebe Helga, liebes Rührkueche-Team
ich bin seit zirka einem Jahr dabei, und ich begann aus einer Not heraus, mich mit dem Thema, Naturkosmetik selbst herstellen zu befassen, wie ich an anderer Stelle schon ausführlich erzählt habe. Obwohl der Zustand meiner Haut von Beginn an sukkzessive besser wurde, so war er doch nicht wirklich gut.
Ich habe gerade noch einmal deinen Beitrag gelesen, und da ich gerade meine Abendpflege hinter mich gebracht habe, ist mir aufgefallen, dass es mittlerweile bei mir tatsächlich so ist, dass meine Gesichtshaut direkt nach der Reinigung überhaupt nicht mehr spannt. Seit ich eine fettfreie Abendpflege (auch das habe ich an einer anderen Stelle in diesem Forum schon erklärt) und ein Tagesfluid mit derzeit zirka 6% Fettphase anwende, hat sich für mich noch einmal schlagartig vieles zum Guten gewendet. Jetzt macht das alles richtig Spaß! Deshalb auch von mir, ein herzliches Dankeschön für diesen sehr hilfreichen Beitrag und dieses tolle Forum!

Liebe Grüße!
Devi

Sanka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 36
Registriert: Montag, 18. November 2024, 19:36
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Sanka »

Liebe Helga,

ganz herzlichen Dank für deinen Info-Post zur Gesichtsreinigung, so viele und vor allem wertvolle Infos zu einem so wichtigen Thema. Dein Post ist zwar schon etwas älter, ich habe ihn aber gerade erst gelesen. Als erste Konsequenz habe ich Menge und Anwendung bei meiner jetzigen Reinigungsmilch (Lavera Sensitiv Basis) geändert, auf Dauer möchte ich aber gern deine Reinigungsmilch nachrühren. Dazu habe ich zwei (Anfänger)Fragen:

In dem Rezept steht neben dem Sanfttensid noch ein zweites, nicht näher bezeichnetes Tensid - welches nimmst du da? Ich habe bei DS neben Sanfttensid noch Facetensid gefunden, wäre das was? Oder könnte man das Santtensid einfach etwas höher dosieren?
Womit konservierst du deine RM? Ich hätte Rokonsol und Geogard 221 da. Welches ist am Geeignetsten?

Nochmal besten Dank und meinen Respekt vor deinem profunden Wissen zu diesem Thema.
LG, Sanka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23907
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sanka hat geschrieben:
Donnerstag, 2. Januar 2025, 12:39
..
In dem Rezept steht neben dem Sanfttensid noch ein zweites, nicht näher bezeichnetes Tensid - welches nimmst du da? Ich habe bei DS neben Sanfttensid noch Facetensid gefunden, wäre das was?
Da ich nur 2 Tr. eines Tensids verwende, nehme ich das was gerade zur Hand ist, in letzter Zeit z. B. Plantapon. Facetensid ist mir noch aus der Hobbythek in Erinnerung, kannst Du auch verwenden.
Oder könnte man das Santtensid einfach etwas höher dosieren?
Kannst Du :-).
Ich mache es nur nicht, weil ich den Eindruck habe, dass bei höherer Verwendung ein Film auf der Haut bleibt und das möchte ich nicht, Sanfttensid ist ja eigentlich kein Tensid, sondern ein rückfettendes Emollient, diese Rückfettung spüre ich auf der Haut nach dem abwaschen. (So gesehen könnte ich eigentlich in einer RM darauf verzichten, weil man die Höhe der Fettphase ja den eigenen Bedürfnissen anpasst :gruebel:, ich verwende es aus Gewohnheit :wink:.) Hier kannst Du im Rohstoffportrait nachlesen: klick
Womit konservierst du deine RM? Ich hätte Rokonsol und Geogard 221 da. Welches ist am Geeignetsten?
Geeignet sind beide :-), mein Favorit ist Geogard bzw. anderer Name für selbe INCIs ist Cosgard.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sanka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 36
Registriert: Montag, 18. November 2024, 19:36
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Sanka »

Danke für deine schnelle Antwort. Seit ich hier mitlese, geht meine Lernkurve steil nach oben! Allerdings bleibe ich öfter im Dschungel der INCI und Markennamen stecken. Ich wäre nie darauf gekommen, das ein Produkte mit "tensid" im Namen in Wirklichkeit gar kein echtes ist ...

Ich wünsche dir ein rührreiches 2025 und freue mich schon auf deine Beiträge im neuen Jahr!
LG, Sanka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23907
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sanka hat geschrieben:
Donnerstag, 2. Januar 2025, 15:20
.. Ich wäre nie darauf gekommen, das ein Produkte mit "tensid" im Namen in Wirklichkeit gar kein echtes ist ...
Zu Beginn meiner Rührzeiten wusste ich das auch nicht, in den Shops wurde es noch als Tensid verkauft; erst Heikes wie immer gründliche Recherche vor ein paar Jahren hat uns aufgeklärt. Bis dahin galt es als "Tensid".
Ich wünsche dir ein rührreiches 2025 und freue mich schon auf deine Beiträge im neuen Jahr!
Vielen herzlichen Dank :bussi: für Deine Worte - auch ich wünsche Dir ein rührreiches :wink: und erfolgreiches neues Jahr, viel Freude mit Deinen selbst gerührten Pflegeprodukten :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sanka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 36
Registriert: Montag, 18. November 2024, 19:36
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Sanka »

Ich lese hier seit einigen Wochen quasi täglich stundenlang und komme aus dem Staunen nicht raus! ich bin immer wieder baff, wie viel Wisen hier versammelt ist (du bist dafür ein gutes Beispiel). So gaaaanz langsam bilden all die Infos eine Art geistigen Bodensatz, auf dessen Basis im neuen Jahr hoffentlich ein paar wirklich gute Produkte rumkommen. Ich habe mir z. B. ein Gesichtswasser mit einigen Hydratisierern gebastelt, das um LÄNGEN besser ist als mein Bisheriges.

Ich denke, wir werden uns auch in diesem Jahr noch ein paar Mal schreiben ...
LG, Sanka

Sanka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 36
Registriert: Montag, 18. November 2024, 19:36
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Sanka »

Liebe Helga,

nun hast du mir zwar dankenswerterweise meine Fragen zu den Inhaltsstoffen deiner Reinigungsmilch beantwortet. aber vor dem Rühren tauchen doch noch einige Fragen auf:

Öl, PHP und Imwitor auf ca. 60 °C erhitzen, ebenso das Wasser?
Fettphase zu Wasserphase geben (oder umgekehrt) und wie lange womit rühren (Pürierstab, Knethakenmixer, Glasrührstab)
Xanthan in Glycerin auflösen, zu A/B und wie lange womit rühren?
Bei Handwärme die beiden Tenside und Geogard zufügen, wie lange und womit rühren,
PH-Wert auf 5,0 ? einstellen
Zum Schluß nochmal kurz hochtourig rühren - wegen dem Imwitor - oder lieber nicht?

Ist das so einigermaßen richtig?

Besten Dank schon mal im Voraus!
LG, Sanka

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23907
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sanka hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Januar 2025, 14:27
.. vor dem Rühren tauchen doch noch einige Fragen auf:

Öl, PHP und Imwitor auf ca. 60 °C erhitzen, ebenso das Wasser?
Fettphase zu Wasserphase geben (oder umgekehrt) und wie lange womit rühren (Pürierstab, Knethakenmixer, Glasrührstab)
Phospholipon benötigt lt. Rohstoffportrait 75-80°, also auch Öl und Wasser auf diese Temperatur erhitzen.
Glasrührstab - netter Versuch :leisekichern:
Ich würde den Pürierstab verwenden
Xanthan in Glycerin auflösen, zu A/B und wie lange womit rühren?
ich rühre beides nach dem emulgieren ein.
Bei Handwärme die beiden Tenside und Geogard zufügen, wie lange und womit rühren,
PH-Wert auf 5,0 ? einstellen
2 Tenside? wird das nicht zu viel ?
kurz unterrühren mit Pürierstab
(man könnte das Tensid gleich ins heiße Wasser geben aber die Gefahr besteht, dass es bei unterrühren anfängt leicht zu schäumen).
Zum Schluß nochmal kurz hochtourig rühren - wegen dem Imwitor - oder lieber nicht?
Ist das so einigermaßen richtig?
Ja, noch mal kräftig durchrühren
Besten Dank schon mal im Voraus!
Sehr gerne :-), ich wünsche Dir gutes Gelingen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten