Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2204
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Es ist z.B. keine Eingabe einer Mischverseifung möglich, dann gibt es diverse Fette nicht, es werden keine Fettsäuren mit ausgeworfen und etliches mehr.

Bitte vergleiche einfach selber.
Liebe Grüße
Bine

Turandokht
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 58
Registriert: Samstag, 4. Januar 2025, 13:59

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Bina hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Januar 2025, 23:19
Es ist z.B. keine Eingabe einer Mischverseifung möglich, dann gibt es diverse Fette nicht, es werden keine Fettsäuren mit ausgeworfen und etliches mehr.

Bitte vergleiche einfach selber.
Ach das meinst Du. Ja, da hast Du natürlich recht.
Ich benutze ihn immer noch, weil er für meine Zwecke meist ausreicht. Die anderen haben mir oft einfach zu viele Infos, die das für mich überfrachten. Aber ich experimentiere bei Seifen auch nicht mehr groß rum und will einfach nur meine Laugenmenge ausgerechnet haben.
Liebe Grüße
Tura

Benutzeravatar
Maddy
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Samstag, 4. Januar 2025, 20:08

Ungelesener Beitrag von Maddy »

@Turandokht auch wenn es dort steht, macht er die Umrechnung von Gram auf % nicht. Er sagt mir zwar wie viel % ich im fertigen Rezept habe, aber da ich mehrere Rezepte verkleinern wollte ist die Rechnerei und das verrechnen in Eigenregie blöd.

@Bina danke schau ich mir mal an.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Antoine de Saint-Exupéry

Turandokht
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 58
Registriert: Samstag, 4. Januar 2025, 13:59

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Maddy hat geschrieben:
Donnerstag, 16. Januar 2025, 08:28
@Turandokht auch wenn es dort steht, macht er die Umrechnung von Gram auf % nicht. Er sagt mir zwar wie viel % ich im fertigen Rezept habe, aber da ich mehrere Rezepte verkleinern wollte ist die Rechnerei und das verrechnen in Eigenregie blöd.
Wie doof. Das hilft Dir dann natürlich nicht.
Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg mit den anderen vorgeschlagenen Rechnern.
Liebe Grüße
Tura

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 132
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
1
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Ich habe es bisher nicht geschafft, eine stabile Emulsion mit Fluidlecithin CM in der Fettphase zu rühren (weder warm noch kalt) :< . Wenn ich Fluidlecithin in der Wasserphase dispergiere ist das Ergebnis eine feste, stabile Creme wie ich sie haben möchte :lach: :superirre:

Mir ist bekannt, dass Fluidlecithin Super und CM normalerweise in die Fettphase gehören. Spricht irgend etwas dagegen, mit dem Fluidlecithin bei der Wasserphase zu bleiben?

Danke für eure Einschätzung und liebe Grüße,
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34759
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Reezy hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 21:10
Mir ist bekannt, dass Fluidlecithin Super und CM normalerweise in die Fettphase gehören. Spricht irgend etwas dagegen, mit dem Fluidlecithin bei der Wasserphase zu bleiben?
Dagegen spricht gar nichts. :-) Lecithine profitieren davon, hydratisiert zu werden. Sie formen erst in Anwesenheit von Wasser ihre typischen Strukturen, auch wenn sie zu den Lipiden zählen. Kurz: Du machst also alles richtig. :gut:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 132
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
1
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 17. Januar 2025, 21:16
Dagegen spricht gar nichts.
Ooooh, cool :mixine:, vielen lieben Dank Heike :blumenstrauss:

Liebe Grüße
Reezy
Stay calm, stay happy.

Benutzeravatar
Finja
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Montag, 20. April 2020, 20:34
4

Ungelesener Beitrag von Finja »

Birgit Rita hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19:25
Finja hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Januar 2025, 13:31
Olionatura kann man in jedem Fall ´mal konsultieren, gerne auch, bevor Fragen auftauchen 😉

Sorry :unknown:
Liebe Finja, frag ruhig du brauchst dich nicht zu entschuldigen.
Deine Frage ist sehr speziell, was möchtest du bewirken?

In einer reinen Fett /Ölbasis benötigst du normalerweise keinen Emulgator.
Vielen Dank Rita + Heike :knuddler:
Es geht darum dass ich für meine Enkelkinder immer einen Kälteschutzbalsam basierend auf Heikes Windelbalsam gerührt habe.

Leider hat der Jüngste (7M.alt) jetzt leichte Neurodermitis :( und der Arzt hat uns geraten Lanolin zu vermeiden. Darauf hin haben eine Freundin meiner Schwiegertochter (arbeitet in einer Apotheke ), + der Apotheker selbst ihr geraten das Lanolin durch Olivem900 zu ersetzten???

Nachdem für mich Olivem900 ein Emulgator ist und ein Emulgator meines laienhaften Wissens nach dazu dient zwei normalerweise nicht miteinander mischbare Substanzen (z. B. Öl und Wasser) dauerhaft zu vermischen, hätte ich einfach nur gerne gewusst ob oder welchen Sinn Olivem900 in einer rein fett basierten Formulierung noch haben könnte :argverlegen: sonst nichts. (Hatte übrigens auch schon vorher auf der Mutterseite nachgelesen) Es hätte nur eine kurze Frage sein sollen .... ich habe nicht vor es zu verwenden.
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 18. Januar 2025, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrigiert: Aus Helga Heike gemacht :-)
Liebe Grüße, Finja

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Meine Lieben,
eine Frage zu "Stearamidopropyl Dimethylamine", oder Emul Amid S 18 MB beim Drachen.
Die Gefahrenhinweise schrecken mich etwas ab, sogar Heike schreibt es ist für Naturkosmetik eigentlich nicht zugelassen.
Also ist das Zeug jetzt gut oder nicht? Da steht auch nochmal extra dabei, nur in konzentrierter Form so giftig ... aber ich will ja weder der Umwelt, noch mir schaden. Aber wenn es in Heikes Produkten ist, kann es so schlecht nicht sein, oder?
Ersetzen kann man es auch nicht, stimmts?

Herzliche Grüße
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Zuckerhut hat geschrieben:
Samstag, 18. Januar 2025, 10:12
Meine Lieben,
eine Frage zu "Stearamidopropyl Dimethylamine", oder Emul Amid S 18 MB beim Drachen.
Die Gefahrenhinweise schrecken mich etwas ab, sogar Heike schreibt es ist für Naturkosmetik eigentlich nicht zugelassen.
...
Herzliche Grüße
Hallo Zuckerhut,
erstmal vorweg: Ob eine Substanz für Naturkosmetik zertifiziert ist oder nicht, hat nichts mit Ihrer Gefährlichkeit zu tun. Beispiel: Unser Konservierer Geogard (Corgard, Biogard) ist ECOCERT zertifiziert, obwohl er die H-Sätze*
H302 : Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H332 : Gesundheitsschädlich bei Einatmen
enthält. Oder denke an unsere ätherischen Öle: Für die gilt häufig folgendes:
H315 : Verursacht Hautreizungen
H317 : Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 : Verursacht schwere Augenschäden
H304 : Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein
H411 : Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
(hier beispielhaft für ÄÖ Lemongras).

Eigentlich habe ich damit auch deine Frage fast schon beantwortet: Für Stearamidopropyl Dimethylamine gelten die H-Sätze
H318 : Verursacht schwere Augenschäden
H410 : Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Wenn man so will, also "das Übliche" ;-)

Ob das Produkt, da du du damit herstellst, in der Verwendung sicher ist, liegt in deiner Verantwortung, ebenso, wie dies für die Verwendung von Konservierungsmitteln und ätherischen Ölen gilt, um im Beispiel zu bleiben.

Du kannst dich aber darauf verlassen. dass wenn uns solche Rohstoffe fürs DIY-Rühren angeboten werden und erst recht, wenn sie von Heike auf Olionatura porträtiert werden, sie für die gedachte Anwendung und im Rahmen der empfohlenen Einsatzkonzentrationen sicher sind.

Hat dir das geholfen?
Gruß Nine

*Die H- und P-Sätze („Gefahren- und Sicherheitshinweise“, englisch hazard statements und precautionary statements) ... sind standardisierte, kurze Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe, die im Rahmen des global harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) verwendet werden. [Wiki]

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 18. Januar 2025, 10:55
Hat dir das geholfen?
Gruß Nine
Supi, das hat mir geholfen :) Lieben Dank 🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Ich habe eine Frage zum Aromaspray aus dem Buch „Naturkosmetik selber machen“ Dort wird in Phase A Reiskeimöl
Dermofeel G 10 LW (5%)
Ätherische Öle
verwendet. Phase B besteht aus Hydrolat, usw
Ich habe alles außer Dermofeel - aber den Lösungsvermittler LV 41 HT. Ginge der zur Not auch?
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Donnerstag, 23. Januar 2025, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Rezepte aus Büchern, Rezeptur gekürzt
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2204
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Geht, ist dann aber nicht mehr Naturkosmetik.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Danke für die schnelle Info - damit kann ich leben.
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich habe heute den ersten mineral bronzer in 36er dose hergestellt, grosse freude: die pressscheibe steckt drin und ich bekomme sie nihct mehr raus :schock: gibts da einen trick? die hat sich natürlich verkantet......und ich möchte nun auch keinen scharfen gegenstand nehmen.....hülfe!
liebgruss~*

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 629
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

artemisia hat geschrieben:
Donnerstag, 23. Januar 2025, 16:47
gibts da einen trick?
hmmm, hast so etwas wie eien Saugnapf?
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3546
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
9
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

artemisia hat geschrieben:
Donnerstag, 23. Januar 2025, 16:47
gibts da einen trick?
Extrastarkes doppeltes Klebeband?
Uhu Patafix oder Kaugummi sind wahrscheinlich nicht stark genug ...
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

pfeifferische hat geschrieben:
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:45
hmmm, hast so etwas wie eien Saugnapf?
grossartig, Iris! saugnäpfe hab ich und damit bekam ich dann tatsächlich die scheibe wieder heraus - und die oberfläche vom bronzer sieht schön eben aus.... :rosefuerdich:
also doch ein schöner tag, denn ich fand das rosa auch sehr schön......
nun werde ich mir was schönes kochen und morgen weitermachen, denn wenn man erstmal anfängt mit den pigmenten..... :mixine:
liebgruss~*

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 629
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

artemisia hat geschrieben:
Donnerstag, 23. Januar 2025, 21:09
[...] und damit bekam ich dann tatsächlich die scheibe wieder heraus [...]
Ja fein! Das freut mich sehr für dich! Und ja, das mit den Pigmenten ist noch ein Nuancerl schlimmer als mit allen anderen Rohstoffen 🙈
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Ihr Lieben, Phospholipon muss man ja kalt lagern. Meint ihr es ist schon schlimm wenn es einige Tage auf dem Postweg nicht gekühlt ist? Mache mir da gerade Sorgen. Die Kühlkette ist da definitiv unterbrochen 🙈 Im Winter geht es ja vermutlich noch einigermaßen. Wobei auch das wohl nicht kalt genug ist. Aber im Sommer, sollte man es dann überhaupt kaufen oder lieber im Winter Vorrat anlegen 🙈 Oder meint ihr ein paar Tage ist ok? Klingt lange für mich.
Herzliche Grüße und lieben Dank.
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Zuckerhut hat geschrieben:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 10:42
Ihr Lieben, Phospholipon muss man ja kalt lagern. Meint ihr es ist schon schlimm wenn es einige Tage auf dem Postweg nicht gekühlt ist?
sei unbesorgt, so empfindlich ist es nihct; es soll kühl gelagert werden bedeutet nur, dass du es in den kühlschrank legst und nihct in einen warmen raum.
auch im hochsommer werden rohstoffe versendet :sunny: alles gut!
liebgruss~*

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

artemisia hat geschrieben:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 11:24

sei unbesorgt, so empfindlich ist es nihct; es soll kühl gelagert werden bedeutet nur, dass du es in den kühlschrank legst und nihct in einen warmen raum.
auch im hochsommer werden rohstoffe versendet :sunny: alles gut!
Danke meine Liebe 🤗 das wollte ich hören, das beruhigt mich. Sei gedrückt ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Ihr Lieben,
wenn man Wildrosenöl, Nachtkerzenöl und Sanddornfruchtfleischöl mischt, reagiert das irgendwie komisch miteinander? Habe ich vorhin gemixt um es mir pur ins Gesicht zu schmieren, aber es hat gemixt plötzlich ganz streng gerochen. Irgendwas scheint sich da nicht zu mögen. Wisst ihr was? Liebe Grüße 😊
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nee - da kann nichts passiert sein, außer ein Öl ist schon "über den Jordan" und hat die anderen angesteckt :wink:.
Hast Du die Öle einzeln gerochen? Nachkerzenöl riecht - wenn ich mich richtig erinnere - manchmal dumpf.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2025, 20:51
Hast Du die Öle einzeln gerochen? Nachkerzenöl riecht - wenn ich mich richtig erinnere - manchmal dumpf.
Hey liebe Helga,
Danke, das beruhigt mich :) Einzeln riechen sie gut. Ja, Nachtkerze riecht nicht besonders toll, aber das ist ganz frisch geöffnet.
Danke Dir❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe wohl heute Murks gerührt. Bei 93 *C das Sepilift im Wiesenschaumkrautöl aufgelöst. Die Mischung ist etwas hellbraun geworden. Den Geruch schätze ich normal ein.

Es sind inzwischen jede Menge wertvolle Rohstoffe drin. Es sollte ein Compound werden.

Nun plagt mich das schlechte Gewissen.

Was meint Ihr, kann es bleiben oder lieber neu machen. :fahne:

Lieben Gruß von Fidibus

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2383
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Hallo Fidibus, so sehr zu hoch sind 93°C ja jetzt auch nicht, es soll bis ca 85°C aufgeschmolzen werden. Wenn es nur leicht Cremefarben ist und der Geruch ansonsten einwandfrei, die Zutaten alle in Ordnung und so, dann würde ich ihn wahrscheinlich verwenden. Es ist schwierig zu beurteilen, ich weiß nicht, was sonst noch drin ist im Compound. Ich arbeite fast immer mit Sepilift und es löst sich bei mir bisher leicht und ohne Probleme.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Liebe Korsische Prinzessin,

Dank für die tröstenden Worte.

Einmal für einen kurzen Moment nicht aufgepasst. Das soll mir eine Lehre sein.
Ich hatte den Compound nun schon einmal zur Herstellung einer Körperlotion verwendet und es fühlt sich gut an.

Enthalten sind :

- Lanolin
- Wollwachsalkohol
- PhytMac
- Sepilift
- Wiesenschaumkrautöl

Ich nenne es SSB, also Sterole+Sepilift Basis.

Sepilift und Wiesenschaumkrautöl habe ich zuerst erwärmt. Dann von der Heizplatte gezogen und die anderen Zutaten dazu gegeben.

Lieben Gruß von Fidibus

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2383
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Fidibus, der Compound klingt super, das nehme ich mal als Anregung. vielleicht testes du mal eine kleine Charge und rührst sie an. Wie sind Geruch, Optik und so. Ich arbeite auch viel mit Lanolin und Phytomac. Nichts davon ist mir je dunkler geworden, auch wenn die Temperatur schonmal etwas höher war :knuddel:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Fidibus
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
1
Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE

Ungelesener Beitrag von Fidibus »

Korsin hat geschrieben:
Sonntag, 9. Februar 2025, 10:36
der Compound klingt super, das nehme ich mal als Anregung
so ein Compound ist wirklich praktisch, vorausgesetzt man hat die individuelle Zusammensetzung der Inhaltsstoffe für sich herausgefunden.

Lieben Gruß von Fidibus

Antworten