Hallo liebe Zuckerhut, da hast du aber eine exquisite Mischung kreiert



Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Hallo liebe Zuckerhut, da hast du aber eine exquisite Mischung kreiert
Hey meine Liebe
Zuckerhut hat geschrieben: ↑Dienstag, 11. Februar 2025, 06:49Hey meine Liebe,
Ja, nutze nur ein paar Tropfen. Habe aber nochmal weitergerochen. Nur Wildrose+Nachtkerze riecht auch schon eklig. So ein bisschen nach Eisen, wie das Metallene im Blut. Also lecker ist es echt nicht. Wirkung aber grandios. Vielleicht ist es meine Nase, ja. Werde mal meinen Freund schnuppern lassen, was der meint, der hat eine unsensible Nase
Küsschen![]()
Hey Spatzi
Wirklich??? Danke, liebe BarenfrauBaerenfrau hat geschrieben: ↑Dienstag, 11. Februar 2025, 23:49Liebe Zuckerhut, den fiesen Geruch habe ich auch regelmässig, wenn ich Ölmischungen für mich mache. Wildrose und Nachtkerze sind echt die ärgsten Stinker in Ölmischungen,
Ja, einzeln sind sie auch völlig in Ordnung, erst wenn man Nachtkerze mit Wildrose mischt wird es eklig
Nachtkerze und Granatapfel sind meiner feinen Nase auch nichts, Sacha Inchi ebenso wenig. Wildrose finde ich harmlos. Borretsch ist für mich das absolute Grauen, das toppt alles, da kommt auch kein ätherisches Öl gegen an.Baerenfrau hat geschrieben: ↑Dienstag, 11. Februar 2025, 23:49Liebe Zuckerhut, den fiesen Geruch habe ich auch regelmässig, wenn ich Ölmischungen für mich mache. Wildrose und Nachtkerze sind echt die ärgsten Stinker in Ölmischungen, Granatapfel und Johannisberöl sind auch nicht viel besser. Ich habe gelernt, damit zu leben, ich gebe meistens ein Tröpfchen ÄÖ Neroli und ein Tröpfchen Rosengeranie dazu, das überdeckt den Geruch ganz gut.
Ich hab hier welche gefunden.klick
oh super, danke, hab sie jetzt im Körbchen
Haarguar macht eigentlich die Haare weich, Einsatz 0,2% reicht bei mir. Natural Betaine, also Glycinbetain, macht steife Haare, wenn man zu viel davon nimmt. Für Details müsste ich mich selbst erst wieder in die Materie einlesenZuckerhut hat geschrieben: ↑Montag, 24. Februar 2025, 10:39Hey ihr Lieben, sorgt Haarguar dafür, dass die Haare leicht steif werden? Also steif ist übertrieben, nennen wir es formbar und etwas schwer. Und diesen Schutzfilm, das es auf den Haaren machen soll. Den macht es glaube ich in der Spülmaschine beim Putzen der Utensilien auch auf all meinem Geschirr. Hattet ihr das auch schon? Vielleicht habe ich zu viel genommen, reicht euch wirklich eine Messerspitze?
Erste Hilfe wäre die WAS zu reduzieren, wieviel hast Du berechnet? Hoher Anteil an WAS entfettet, ist nicht bei jedem gleich. Das Shampoo vor auftragen zu verdünnen hilft auchNoch eine Frage zu den Haaren. Was kann ich meinem Freund ins Shampoo mischen gegen super trockene Kopfhaut. Ich weiß Shampoo soll keine Pflege sein. Aber der würde n Teufel tun sich einzuölen oder zu cremen. Wenn dann kann ich es ihm nur ins Shampoo jubeln. Seine Kopfhaut blättert nämlich grade so ab. Winterbedingt. Krambeöl?
PCA Glycerin Oleate, Sodium PCA, Glycerin ist schon drin …
Quelle: klick... Ich nehme an, Du meinst mit »Betain« Cocamidopropylbetaine, manchmal auch als Kokosbetain abgekürzt?
Dieses Tensid wird nur in Verbindung mit anionischen Tensiden (vor allem mit den konventionellen und agggressiven Sodium Lauryl Sulfate) im Verhältnis 1:4 bis 1:3 genutzt, nie höher dosiert. Solo ist es nicht geeignet, zum einen weil es sich bei saurem pH-Wert an den Haarschaft anlagert, zum anderen hat es ein gewisses Irritationspotential. In naturkosmetischen Konzepten ist es überflüssig, da unsere Alkylpolyglucoside und proteinbasierten Aniontenside sehr mild sind.
Liebe Helga,Helga hat geschrieben: ↑Montag, 24. Februar 2025, 12:15Erste Hilfe wäre die WAS zu reduzieren, wieviel hast Du berechnet? Hoher Anteil an WAS entfettet, ist nicht bei jedem gleich. Das Shampoo vor auftragen zu verdünnen hilft auch, Deine genannten Wirkstoffe sind goldrichtig
. Ein Spray wäre vielleicht gut, mit etwas D-Panthenol und/oder sorbit, Glycerin, Aloe.
Hi
Huhu
Kann sein
Aus meiner Erfahrung her machen die genannten Wirkstoffe weder steif noch strähnig und das meiste wird ja wieder ausgespült.Sonstige Wirkstoffe habe ich noch drin:
Glycerin 3% , Panthenol 1%, PCA Glyceryl Oleate 0,5% , Krambeöl 0,5%, davon macht auch nichts steif oder strähnig?
Ich weiß es nicht, erstens habe ich Weizenprotein noch nie als alleinigen Wirkstoff eingesetzt (nur dann könnte ich es als Bösewicht identifizieren) und zweitens habe ich schon sehr lange kein Shampoo gerührtWas macht Weizenprotein von der Schwere/Weichheit/Steifigkeit?
Mhm, ne, laut Rohstoffportrait ist das im Rahmen, hatte nochmal geschaut.
Hallo liebe Zuckerhut,
Hey NicoleNicole hat geschrieben: ↑Montag, 24. Februar 2025, 23:09daher bin ich sehr sicher, dass es am Weizenprotein lag... das ist seitdem erstmal aus meiner Haarpflege verbannt.
Haarguar benutze ich dagegen in allen Haarprodukten (0,3%-0,5%) und bin nach wie vor sehr begeistert davon![]()
Wünsche dir einen schönen Abend![]()
Heike, du vielleicht anhand deiner Quillajarinden-Recherche, da die Rinde ja auch Saponin enthält?Heike hat geschrieben: