Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2025, 21:13
Helga hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2025, 20:51
Hast Du die Öle einzeln gerochen? Nachkerzenöl riecht - wenn ich mich richtig erinnere - manchmal dumpf.
Hey liebe Helga,
Danke, das beruhigt mich :) Einzeln riechen sie gut. Ja, Nachtkerze riecht nicht besonders toll, aber das ist ganz frisch geöffnet.
Danke Dir❤️🤗
Hallo liebe Zuckerhut, da hast du aber eine exquisite Mischung kreiert :love: hast du sie schon ausprobiert und wie fühlt sie sich denn an? Zum Sanddornfruchtfleischöl habe ich gelesen, dass man es nur tropfenweise verwenden sollte...ich mische davon tatsächlich nur 2-3 Tropfen in eine 50g-Creme; wie hast du das denn in deinem Öl dosiert? Was die "seltsamen" Gerüche angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass es vielleicht nur an deinem super-sensiblen-Parfumeur-Näschen liegt :kicher: :knutsch: ?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 10. Februar 2025, 22:53
Was die "seltsamen" Gerüche angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass es vielleicht nur an deinem super-sensiblen-Parfumeur-Näschen liegt :kicher: :knutsch: ?
Hey meine Liebe :),
Ja, nutze nur ein paar Tropfen. Habe aber nochmal weitergerochen. Nur Wildrose+Nachtkerze riecht auch schon eklig. So ein bisschen nach Eisen, wie das Metallene im Blut. Also lecker ist es echt nicht. Wirkung aber grandios. Vielleicht ist es meine Nase, ja. Werde mal meinen Freund schnuppern lassen, was der meint, der hat eine unsensible Nase :)
Küsschen 😘
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Dienstag, 11. Februar 2025, 06:49
Nicole hat geschrieben:
Montag, 10. Februar 2025, 22:53
Was die "seltsamen" Gerüche angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass es vielleicht nur an deinem super-sensiblen-Parfumeur-Näschen liegt :kicher: :knutsch: ?
Hey meine Liebe :),
Ja, nutze nur ein paar Tropfen. Habe aber nochmal weitergerochen. Nur Wildrose+Nachtkerze riecht auch schon eklig. So ein bisschen nach Eisen, wie das Metallene im Blut. Also lecker ist es echt nicht. Wirkung aber grandios. Vielleicht ist es meine Nase, ja. Werde mal meinen Freund schnuppern lassen, was der meint, der hat eine unsensible Nase :)
Küsschen 😘
:kicher: ja ich glaube wirklich, dass dein Näschen extrem fein "eingestellt" ist...Nachtkerzenöl habe ich noch nicht - steht aber schon auf der Bestellliste...ich glaube aber, ich würde da auch nichts komisches riechen...bin da nasenmäßig offenbar eher etwas grobschlächtiger unterwegs :kichern: Deine Öl-Kombination hört sich aber wirklich toll an, das werde ich dann auch probieren! Gute Nacht :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Liebe Zuckerhut, den fiesen Geruch habe ich auch regelmässig, wenn ich Ölmischungen für mich mache. Wildrose und Nachtkerze sind echt die ärgsten Stinker in Ölmischungen, Granatapfel und Johannisberöl sind auch nicht viel besser. Ich habe gelernt, damit zu leben, ich gebe meistens ein Tröpfchen ÄÖ Neroli und ein Tröpfchen Rosengeranie dazu, das überdeckt den Geruch ganz gut.

Nicole, ich glaube, Sanddornfruchtfleischöl sollte deswegen sehr sparsam verwendet werden, weil es ordentlich abfärbt. Du hast sonst gelbe Flecken auf dem Kopfkissen oder deiner Kleidung, die sehr schwer wieder rausgehen. Für mich ist das ein Grund, lieber andere Öle zu verwenden.

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Dienstag, 11. Februar 2025, 23:38
Deine Öl-Kombination hört sich aber wirklich toll an, das werde ich dann auch probieren! Gute Nacht :knutsch:
Hey Spatzi :),
ja, die Kombi ist genial. Das gibt der Haut alles was sie braucht. Ich mache Gesicht und Hände davor nass/feucht und dann die Ölmischung drauf. Dann sind die Hände sofort weich, auch wenn sie vorher rau waren und das Gesicht sieht am nächsten Tag jünger aus 😃 Bin gespannt wie es deine Haut mag :)
Habe testen lassen. Mein Freund sagt auch das stinkt gewaltig 😅 Jetzt bin ich gespannt was deine Nase sagt. 😘
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Baerenfrau hat geschrieben:
Dienstag, 11. Februar 2025, 23:49
Liebe Zuckerhut, den fiesen Geruch habe ich auch regelmässig, wenn ich Ölmischungen für mich mache. Wildrose und Nachtkerze sind echt die ärgsten Stinker in Ölmischungen,
Wirklich??? Danke, liebe Barenfrau 😃 Dann ist das ganz normal und ich bin nicht verrückt. Toll, vielen Dank für diesen Hinweis. Habe auch gedacht. Die Wirkung überzeugt so sehr, da kann man den Geruch hinnehmen. Als Narbenöl ist die Mischung auch perfekt :) herzliche Grüße ❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Aber Nicole die muss man beide schnell aufbrauchen, in 3 Monaten, wenn ich mich nicht irre, also kleine Flaschen kaufen 🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34759
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nachtkerze selbst gepresst riecht übrigens völlig »normal«. Kein »nasser Hund«. :-) Wer sowieso eine Presse hat: Ausprobieren!
Liebe Grüße
Heike

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 07:28
Nachtkerze selbst gepresst riecht übrigens völlig »normal«. Kein »nasser Hund«. :-) Wer sowieso eine Presse hat: Ausprobieren!
Ja, einzeln sind sie auch völlig in Ordnung, erst wenn man Nachtkerze mit Wildrose mischt wird es eklig ;)
Wenn ich dich hier schon habe, wie lange würdest du dein Pflaumenkernöl benutzen, wenn mal geöffnet? Herzliche Grüße
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1642
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Baerenfrau hat geschrieben:
Dienstag, 11. Februar 2025, 23:49
Liebe Zuckerhut, den fiesen Geruch habe ich auch regelmässig, wenn ich Ölmischungen für mich mache. Wildrose und Nachtkerze sind echt die ärgsten Stinker in Ölmischungen, Granatapfel und Johannisberöl sind auch nicht viel besser. Ich habe gelernt, damit zu leben, ich gebe meistens ein Tröpfchen ÄÖ Neroli und ein Tröpfchen Rosengeranie dazu, das überdeckt den Geruch ganz gut.
Nachtkerze und Granatapfel sind meiner feinen Nase auch nichts, Sacha Inchi ebenso wenig. Wildrose finde ich harmlos. Borretsch ist für mich das absolute Grauen, das toppt alles, da kommt auch kein ätherisches Öl gegen an. :ugly: interessant fand ich in einer Butter die Mischung aus einem Hauch Bockshornklee-Öl und zum Kontrast ein Mü ätherisches Rosenöl. Die würzigen Pflanzenöle mag ich eh - Schwarzkümmel, Tamanu … :D Lieber würzig als die Alverde-Creme, die ich jüngst naserümpfend direkt meiner Freundin weitergereicht hab, sie meint, die duftet nach Spritzgebäck und findet sie deshalb total toll. :huhu:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 729
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 07:28
Nachtkerze selbst gepresst
wo bekommt man Nachtkerzensamen ?
beim Drachen habe ich leider keine gefunden :(
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 487
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Denilina hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 11:20
wo bekommt man Nachtkerzensamen ?
Ich hab hier welche gefunden.klick
Meine Stammapotheke bestellt dort auch, dann kann die Qualität nicht so schlecht sein. :klimper:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Hab gerade mal geguckt (immer diese Anfixerei …) Ölpressen sind aber ganz schön teuer. Könnt ihr da die ein oder andere empfehlen?
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34759
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Denilina hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 11:20
wo bekommt man Nachtkerzensamen ?
beim Drachen habe ich leider keine gefunden :(
Genau da habe ich sie her. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34759
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

SimoneC hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 16:50
Hab gerade mal geguckt (immer diese Anfixerei …) Ölpressen sind aber ganz schön teuer. Könnt ihr da die ein oder andere empfehlen?
Hier habe ich einen Thread, und auf Olionatura gibt es einen Bericht samt Video. :-) Press it, Baby! :monsieur:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Oh, perfekt, danke liebe Heike.
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 729
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19:01
Denilina hat geschrieben:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 11:20
wo bekommt man Nachtkerzensamen ?
beim Drachen habe ich leider keine gefunden :(
Genau da habe ich sie her. :-)
oh super, danke, hab sie jetzt im Körbchen :)
Da hab ich wohl nicht richtig gesucht :lupe:
Liebe Grüße, Inge

Turandokht
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Samstag, 4. Januar 2025, 13:59

Ungelesener Beitrag von Turandokht »

Ist Solagum kompatibel mit kationischen Zutaten? Eigentlich ja nicht, da Xanthan enthalten ist oder? Ich habe dazu unterschiedliche Aussagen gelesen. :gruebel:
Liebe Grüße
Tura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hey ihr Lieben, sorgt Haarguar dafür, dass die Haare leicht steif werden? Also steif ist übertrieben, nennen wir es formbar und etwas schwer. Und diesen Schutzfilm, das es auf den Haaren machen soll. Den macht es glaube ich in der Spülmaschine beim Putzen der Utensilien auch auf all meinem Geschirr. Hattet ihr das auch schon? Vielleicht habe ich zu viel genommen, reicht euch wirklich eine Messerspitze?

Noch eine Frage zu den Haaren. Was kann ich meinem Freund ins Shampoo mischen gegen super trockene Kopfhaut. Ich weiß Shampoo soll keine Pflege sein. Aber der würde n Teufel tun sich einzuölen oder zu cremen. Wenn dann kann ich es ihm nur ins Shampoo jubeln. Seine Kopfhaut blättert nämlich grade so ab. Winterbedingt. Krambeöl?
PCA Glycerin Oleate, Sodium PCA, Glycerin ist schon drin …

Danke schonmal :)
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 10:39
Hey ihr Lieben, sorgt Haarguar dafür, dass die Haare leicht steif werden? Also steif ist übertrieben, nennen wir es formbar und etwas schwer. Und diesen Schutzfilm, das es auf den Haaren machen soll. Den macht es glaube ich in der Spülmaschine beim Putzen der Utensilien auch auf all meinem Geschirr. Hattet ihr das auch schon? Vielleicht habe ich zu viel genommen, reicht euch wirklich eine Messerspitze?
Haarguar macht eigentlich die Haare weich, Einsatz 0,2% reicht bei mir. Natural Betaine, also Glycinbetain, macht steife Haare, wenn man zu viel davon nimmt. Für Details müsste ich mich selbst erst wieder in die Materie einlesen :-). Mache ich später.
Noch eine Frage zu den Haaren. Was kann ich meinem Freund ins Shampoo mischen gegen super trockene Kopfhaut. Ich weiß Shampoo soll keine Pflege sein. Aber der würde n Teufel tun sich einzuölen oder zu cremen. Wenn dann kann ich es ihm nur ins Shampoo jubeln. Seine Kopfhaut blättert nämlich grade so ab. Winterbedingt. Krambeöl?
PCA Glycerin Oleate, Sodium PCA, Glycerin ist schon drin …
Erste Hilfe wäre die WAS zu reduzieren, wieviel hast Du berechnet? Hoher Anteil an WAS entfettet, ist nicht bei jedem gleich. Das Shampoo vor auftragen zu verdünnen hilft auch :-), Deine genannten Wirkstoffe sind goldrichtig :-). Ein Spray wäre vielleicht gut, mit etwas D-Panthenol und/oder sorbit, Glycerin, Aloe.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Noch was :-) - bei Verwendung von Kokosbetain als alleiniges Tensid kann die Haare auch steif machen.
Siehe auch hier:
Quelle: klick... Ich nehme an, Du meinst mit »Betain« Cocamidopropylbetaine, manchmal auch als Kokosbetain abgekürzt?

Dieses Tensid wird nur in Verbindung mit anionischen Tensiden (vor allem mit den konventionellen und agggressiven Sodium Lauryl Sulfate) im Verhältnis 1:4 bis 1:3 genutzt, nie höher dosiert. Solo ist es nicht geeignet, zum einen weil es sich bei saurem pH-Wert an den Haarschaft anlagert, zum anderen hat es ein gewisses Irritationspotential. In naturkosmetischen Konzepten ist es überflüssig, da unsere Alkylpolyglucoside und proteinbasierten Aniontenside sehr mild sind.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 12:15
Erste Hilfe wäre die WAS zu reduzieren, wieviel hast Du berechnet? Hoher Anteil an WAS entfettet, ist nicht bei jedem gleich. Das Shampoo vor auftragen zu verdünnen hilft auch :-), Deine genannten Wirkstoffe sind goldrichtig :-). Ein Spray wäre vielleicht gut, mit etwas D-Panthenol und/oder sorbit, Glycerin, Aloe.
Liebe Helga,
super, danke für die schnellen Antworten.
Ich habe es aufgebaut wie das Herbal Gel Shampoo. Also 13,2% WAS.
Ah, spannend, Betaine machen das Haar steif? Habe ich aber nur 2% drin, meinst es liegt daran?
Tenside wie beim Herbal Gel die Mischung aus SCS, Kokosglucosid und Perlastan.
Sonstige Wirkstoffe habe ich noch drin:
Glycerin 3% , Panthenol 1%, PCA Glyceryl Oleate 0,5% , Krambeöl 0,5%, davon macht auch nichts steif oder strähnig?
Was macht Weizenprotein von der Schwere/Weichheit/Steifigkeit? Habe überlegt, das noch dazu zu machen und Haarguar mal weg zu lassen.
Ich werde die Tage nochmal probieren :)

Danke ❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2355
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:10
...
Sonstige Wirkstoffe habe ich noch drin:
... , Panthenol 1%, ...
Danke ❤️
Hi ;-)
Ich habe bei meinen ersten Gehversuchen - war Conditioner, nicht Shampoo - auch erstmal alles bekannt "Gute" wie eben D-Panthenol untergebracht und das dann als Verursacher von "Strohbeton" identifiziert ... Das muss im Shampoo nicht auch so sein, nur als Anregung!
Gruß Nine :hallihallo:

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nine hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:34
"Strohbeton" identifiziert ... Das muss im Shampoo nicht auch so sein, nur als Anregung!
Gruß Nine :hallihallo:
Huhu :),
supi, danke für den Hinweis.
Mir ist noch gekommen, dass ich aus versehen zu viel Salz reingemacht habe.
Das könnte ja auch absolut der Verursacher sein. Nach dem Meer sind die Haare ja auch steif 😀
Ich werde weiter testen :) Dankeschön ❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:10
.. Ich habe es aufgebaut wie das Herbal Gel Shampoo. Also 13,2% WAS.
Ah, spannend, Betaine machen das Haar steif? Habe ich aber nur 2% drin, meinst es liegt daran?
Kann sein :gruebel:, Einsatzkonzentration steht im Rohstoffportrait, ich halte mich an die Empfehlung dort.
Sonstige Wirkstoffe habe ich noch drin:
Glycerin 3% , Panthenol 1%, PCA Glyceryl Oleate 0,5% , Krambeöl 0,5%, davon macht auch nichts steif oder strähnig?
Aus meiner Erfahrung her machen die genannten Wirkstoffe weder steif noch strähnig und das meiste wird ja wieder ausgespült.
Was macht Weizenprotein von der Schwere/Weichheit/Steifigkeit?
Ich weiß es nicht, erstens habe ich Weizenprotein noch nie als alleinigen Wirkstoff eingesetzt (nur dann könnte ich es als Bösewicht identifizieren) und zweitens habe ich schon sehr lange kein Shampoo gerührt :argverlegen:. Somit sind mir ein paar Eigenschaften von Wirkstoffen entfallen, muss mich erst wieder in den Rohstoffportraits klick einlesen. Shampoo wird in Kürze wieder gerührt, weil ich auf Dauer Kaufshampoo unzufrieden bin, ich muss nur die Faulheit überwinden :wink:.

Zu dem von Nine angesprochene "Strohbeton" durch D-Panthenol in Conditioner kann ich leider nichts sagen, Conditioner habe ich noch nicht gerührt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:58
Kann sein :gruebel:, Einsatzkonzentration steht im Rohstoffportrait, ich halte mich an die Empfehlung dort.
Mhm, ne, laut Rohstoffportrait ist das im Rahmen, hatte nochmal geschaut.
Ja, auf das wieder Ausspülen kam ich auch noch. Dann kann es nämlich eig auch nicht am Salz liegen, auch das wird wieder ausgespült.
Gut, dann lieben Dank Dir und ich wünsche dir viel Erfolg beim baldigen Shampoo rühren. Ich werde einfach auch weiter probieren, bis das Richtige rauskommt 🤗❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 13:10
Was macht Weizenprotein von der Schwere/Weichheit/Steifigkeit?
Hallo liebe Zuckerhut,
bei mir macht Weizenprotein die Haare total hart und irgendwie strähnig/knirschig/zäh - egal ob in hoher oder niedriger Dosierung und ob im Conditioner, Leave-in oder Shampoo...immer war es das gleiche harte, knirschige Haargefühl. Hatte im Selbstversuch ein paar Mal das gleiche Produkt mit und ohne Weizenprotein gerührt, daher bin ich sehr sicher, dass es am Weizenprotein lag... das ist seitdem erstmal aus meiner Haarpflege verbannt.
Haarguar benutze ich dagegen in allen Haarprodukten (0,3%-0,5%) und bin nach wie vor sehr begeistert davon :love:
Wünsche dir einen schönen Abend :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 24. Februar 2025, 23:09
daher bin ich sehr sicher, dass es am Weizenprotein lag... das ist seitdem erstmal aus meiner Haarpflege verbannt.
Haarguar benutze ich dagegen in allen Haarprodukten (0,3%-0,5%) und bin nach wie vor sehr begeistert davon :love:
Wünsche dir einen schönen Abend :knutsch:
Hey Nicole :),
Cool, lieben Dank für die Info!
Hoffe dir geht es besser und einen wunderschönen Tag ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Guten morgen zusammen! Mein Rührgerät kann minimal mit 200 rpm rühren. Ist das zu viel für eine Lanolin Creme?
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1642
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Ich würde gerne ein Rezept von Skinchakra mit Magnesiumchlorid rühren, das sich laut SC nicht mit anionischen Tensiden verträgt. Verwenden möchte ich darin gerne Saponin aus grünem Tee (Camellia oleifera seed extract*).
* T-Saponin bei Innometics bzw. Saponinpulver bei Skinchakra und Camassia
Laut mancher Quellen ist (Tee-)Saponin anionisch, laut anderer nicht-ionisch.

Weiß jemand mehr dazu?
Heike hat geschrieben:
Heike, du vielleicht anhand deiner Quillajarinden-Recherche, da die Rinde ja auch Saponin enthält? :klimper:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Antworten