Airless Reinigung
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- Wohnort: Aschaffenburg
Airless Reinigung
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, dass es schon Threads gibt die sich mit dem Thema Reinigung von Airless Köpfen beschäftigen. Die meisten verwenden den Kopf auch nur einmal.
Nun, ich hatte erst zwei Airless Systeme, dass Erste hat die Reinigung in der Spülmaschine nicht überlebt.
Mit meinem aktuellen Airless Spender von Packari bin ich sehr zufrieden. Ich reinige erstmal alles bei 70 Grad in der Spülmaschine, was diese ohne Probleme überstehen. Dann löse ich ein Corega Tabs darin auf und pumpe es durch und zu guter letzt Desinfektionsmittel. Desinfiziert wird es auch bevor ich neu befülle.
Ich habe euch mal Bilder von meinem Airless Spender gemacht und mich würde eure Meinung interessieren ob die Reinigung so ausreicht
mir ist bewusst, dass es schon Threads gibt die sich mit dem Thema Reinigung von Airless Köpfen beschäftigen. Die meisten verwenden den Kopf auch nur einmal.
Nun, ich hatte erst zwei Airless Systeme, dass Erste hat die Reinigung in der Spülmaschine nicht überlebt.
Mit meinem aktuellen Airless Spender von Packari bin ich sehr zufrieden. Ich reinige erstmal alles bei 70 Grad in der Spülmaschine, was diese ohne Probleme überstehen. Dann löse ich ein Corega Tabs darin auf und pumpe es durch und zu guter letzt Desinfektionsmittel. Desinfiziert wird es auch bevor ich neu befülle.
Ich habe euch mal Bilder von meinem Airless Spender gemacht und mich würde eure Meinung interessieren ob die Reinigung so ausreicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3402
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 7
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Airless Reinigung
Liebe Heike
Ob die Reinigung genügend ist kann Dir hier niemand sagen. Ob sie hygienetechnisch hält, kann nur mit entsprechenden Tests überprüft werden. Persönlich denke ich, dass Du die Köpfe nicht sauber kriegst mit vernünftigem Vorgehen. Mit 70° im Geschirrspüler und dann noch Reinigungstab und viel Wasser zum spülen, na ja. Ausserdem dringt das Wasser im Geschirrspüler nicht durch den Kopf durch, um die Resten raus zu befördern. Diese gammeln dann mit der Zeit vor sich hin und irgendwann läuft Dir eine schwarze Brühe raus. Du kennst sicher die Geschichte mit den vergammelten Rührstäben.
Kurz: ich würde die Köpfe nie ein 2. Mal verwenden.
LG - Beauté
NB Köpfe können auch separat gekauft werden.
Ob die Reinigung genügend ist kann Dir hier niemand sagen. Ob sie hygienetechnisch hält, kann nur mit entsprechenden Tests überprüft werden. Persönlich denke ich, dass Du die Köpfe nicht sauber kriegst mit vernünftigem Vorgehen. Mit 70° im Geschirrspüler und dann noch Reinigungstab und viel Wasser zum spülen, na ja. Ausserdem dringt das Wasser im Geschirrspüler nicht durch den Kopf durch, um die Resten raus zu befördern. Diese gammeln dann mit der Zeit vor sich hin und irgendwann läuft Dir eine schwarze Brühe raus. Du kennst sicher die Geschichte mit den vergammelten Rührstäben.
Kurz: ich würde die Köpfe nie ein 2. Mal verwenden.
LG - Beauté
NB Köpfe können auch separat gekauft werden.
Carpe diem!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3101
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 7
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Airless Reinigung
Ich stimme Beauté zu, ich denke auch nicht, dass die Köpfe so richtig sauber werden, ich hätte kein gutes Gefühl. Aber vor allem bin ich mir nicht sicher, ob der Aufwand dafürsteht, 70° Spülmaschine, Corega-Tabs, Desinfektionsmittel ... das ist ja auch nicht nichts. Nine hat mal irgendwo etwas dazu geschrieben, dass sich so eine Reinigung überhaupt nicht lohnt.
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch nicht für wegwerfen, verwende Airless daher nur, wenn ich mal ausnahmsweise Sachen verschenke, ansonsten halt Glas mit Pumpspender oder Tiegel, aus denen ich mir alle paar Tage mit dem Spatel eine kleine Menge in Mini-Tiegel umfülle. Mir geht diese Plastikmüll-Sache ziemlich gegen den Strich, da mag ich nicht mitmachen. Aber der Reinigungsaufwand ist auch nicht sehr ressourcenschonend. Leider.
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch nicht für wegwerfen, verwende Airless daher nur, wenn ich mal ausnahmsweise Sachen verschenke, ansonsten halt Glas mit Pumpspender oder Tiegel, aus denen ich mir alle paar Tage mit dem Spatel eine kleine Menge in Mini-Tiegel umfülle. Mir geht diese Plastikmüll-Sache ziemlich gegen den Strich, da mag ich nicht mitmachen. Aber der Reinigungsaufwand ist auch nicht sehr ressourcenschonend. Leider.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 9903
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 11
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Re: Airless Reinigung
Ich schließe mich meinen werten Vorschreiberinnen an - meine mich auch zu erinnern, dass die Köpfe total zerlegt werden müssen, um eine einigermaßen vernünftige Reinigung hinzubekommen.
Und da hakt es dann immer - entweder die Teile lassen sich nicht richtig auseinander nehmen, oder reinigen oder wieder zusammen setzen.
Ersatzköpfe wären da noch das kleinere Übel…
Liebe Grüße,
Judy
Und da hakt es dann immer - entweder die Teile lassen sich nicht richtig auseinander nehmen, oder reinigen oder wieder zusammen setzen.
Ersatzköpfe wären da noch das kleinere Übel…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
- 1
- Wohnort: Wien
Re: Airless Reinigung
Ich habe früher meine Airless-Spender mit 80° heissem Wasser und Spülmittel gründlich durchgespült und anschließend mit Alkohol desinfiziert. Weil ich mit Kolleginnen eine Diskussion hatte, ob das ausreicht, hat mein Mann mir einen Kopf auseinandergenommen und ich hab in die Pumpe reingeschaut - bäh... Seither verwende ich die Spender nur noch einmal.
Re: Airless Reinigung
Die Frage taucht immer wieder mal auf und die wenigsten machen sich die Mühe, mal so einen Kopf auseinanderzunehmen... 

Zuletzt geändert von Pialina am Freitag, 20. Januar 2023, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Änderung im Text
Grund: Änderung im Text
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 1
Re: Airless Reinigung
Ich hatte anfangs auch gedacht, daß ich die Pumpen sauber kriegen könnte, indem ich sie nach einer Tour im Geschirrspüler mit Spüli und kochendem Wasser fülle und das durchpumpe, und danach nochmal Alkohol durchpumpe.
Dann hatte ich Airless-Spender mit transparenten Köpfen. Und in einem eine Lotion mit Sanddornfruchtfleischöl. Nach der oben beschriebenen Prozedur hing da immer noch was gelbes drin. Ich habe die Prozedur wiederholt: Immer noch gelb.
Seither ist für mich klar, daß man die Dinger nicht sauber genug bekommt, um sie nochmal zu verwenden.
Dann hatte ich Airless-Spender mit transparenten Köpfen. Und in einem eine Lotion mit Sanddornfruchtfleischöl. Nach der oben beschriebenen Prozedur hing da immer noch was gelbes drin. Ich habe die Prozedur wiederholt: Immer noch gelb.
Seither ist für mich klar, daß man die Dinger nicht sauber genug bekommt, um sie nochmal zu verwenden.
Re: Airless Reinigung
Hallo liebe Bibib, ich bin zurzeit auch auf der Suche nach einer passenden Lösung, kannst du einen Pumpspender aus Glas empfehlen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Conny
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Airless Reinigung
Hallo ihr Lieben,
Eure Argumente haben mich überzeugt, ich erinnere mich sehr gut an den "Pü-Stab" Thread
Ich werde heute mal versuchen so einen Kopf vollständig auseinander zu bauen.
Für Bodylotion habe ich auch Glasflaschen und tausche regelmäßig die Pumpspender aus. Ich habe eigentlich auch schöne Glastiegel, da ich aber mittlerweile auch fluide Konsistenzen schätze, dachte ich so ein Airless System ist dafür geeignet.
Nun gut, hinterher ist man immer schlauer
Es gibt ja auch sehr schöne, kleine Glasflaschen
Eure Argumente haben mich überzeugt, ich erinnere mich sehr gut an den "Pü-Stab" Thread

Ich werde heute mal versuchen so einen Kopf vollständig auseinander zu bauen.
Für Bodylotion habe ich auch Glasflaschen und tausche regelmäßig die Pumpspender aus. Ich habe eigentlich auch schöne Glastiegel, da ich aber mittlerweile auch fluide Konsistenzen schätze, dachte ich so ein Airless System ist dafür geeignet.
Nun gut, hinterher ist man immer schlauer

Es gibt ja auch sehr schöne, kleine Glasflaschen

Viele Grüße
Heike
Heike
-
- Moderator
- Beiträge: 5632
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 11
- Wohnort: Leverkusen
Re: Airless Reinigung
Es gibt hier einen Beitrag wo jemand den Kopf zum reinigen auseinander nimmt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Re: Airless Reinigung
Das habe ich bei einem Spender auch mal probiert und konnte ihn danach wegwerfen. Aktuell kenne ich nur einen Spender, den man zum Reinigen zerlegen und wieder zusammensetzen kann und der danach noch funktioniert. Das ist der Airless-Spender BlackBeaute mit 50 ml von Aliacura. Es gibt sogar Bilder zum Zerlegen und zum Zusammenbau. Ob die anderen Spender von Aliacura zerlegbar sind oder ob es Ersatzköpfe gibt, weiß ich nicht.
Die (leider nicht müllfreie) Alternative zu den Spendern sind für mich nach wie vor Kunststoff-Tuben.
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3101
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 7
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Airless Reinigung
Liebe Conni,
ich hoffe, das war nicht missverständlich: der Pumpspender selbst ist leider nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff. Aber zumindest lässt sich die Glasflasche gut reinigen.

Ich habe dieselben, die Heike auch im Shop verkauft.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
- 1
- Wohnort: Wien
Re: Airless Reinigung
Das funktioniert maximal einmal, dann ist der Pumpkopf "ausgeleiert" und arbeitet nicht mehr richtig. Außerdem dauert das pro Spender mindestens 15 Minuten und erfordert ganz schönen Kraftaufwand.Birgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 21. Januar 2023, 08:00Es gibt hier einen Beitrag wo jemand den Kopf zum reinigen auseinander nimmt.
Bei Aromazone gibt es verschiedene Glasflaschen und extra dazu den Pumpaufsatz.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 514
- Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
- Wohnort: Bochum
Re: Airless Reinigung
Ich habe die Glasflaschen und Pumpköpfe von caps&jars aus Polen. Die sind sehr günstig! Ich habe direkt über 50 gekauft, werden ja nicht schlecht. Und man kann Glasflaschen auch als Muster bestellen, das sind dann immer drei Stück. Gibt auch blaue und grüne Glasflaschen da!
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 175
- Registriert: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 18:18
- 5
- Wohnort: Bern, Schweiz
Re: Airless Reinigung
Ich habe einige der Black Beauté-Spender, die Mathew weiter oben erwähnt und verlinkt hat. Die Köpfe lassen sich auseinanderbauen, wobei es etwas Kraft braucht und bei mir auch eine kleine Flachzange zum Einsatz kommt. Die Reinigung ist kniffelig, weil einige Teile recht klein sind und braucht doch recht viel Wasser, weil ich sie zuerst mit Handspülmittel und einer Zahnbürste abwasche und dann nochmals mit klarem Wasser auspüle (in ökölogischer und zeitlicher Hinsicht also kaum ressourcenschonend). Immerhin funktionieren sie auch nach mehrmaligem Gebrauch noch gut und leiern nicht aus. Ich nutze sie aber nur noch selten und gar nicht mehr für Gesichtspflege - da traue ich der Reinigung doch nicht ganz. Für die meisten Produkte nutze ich nun auch Airlessspender, bei denen ich jeweils die Köpfe austausche.
Herzliche Grüsse,
R. 🌿
R. 🌿
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Airless Reinigung
@ Mathew
Ich habe mir das dort angesehen und auch versucht meinen Airless Kopf auseinander zu bauen.
Der Airless Kopf ist nun kaputt und mein Finger auch
Nun, ich bin um eine Erfahrung reicher und verwende zukünftig Glasflaschen, hatte ich ja ursprünglich auch mal von Olionatura, aber mit Inhalt verschenkt und nie wieder gesehen, trotz dem Hinweis, dass Wiedersehen Freude macht
Ich habe mir das dort angesehen und auch versucht meinen Airless Kopf auseinander zu bauen.
Der Airless Kopf ist nun kaputt und mein Finger auch

Nun, ich bin um eine Erfahrung reicher und verwende zukünftig Glasflaschen, hatte ich ja ursprünglich auch mal von Olionatura, aber mit Inhalt verschenkt und nie wieder gesehen, trotz dem Hinweis, dass Wiedersehen Freude macht

Viele Grüße
Heike
Heike
Re: Airless Reinigung
Da würde ich dir jetzt aus eigener Erfahrung gern widersprechen wollenBaerenfrau hat geschrieben: ↑Samstag, 21. Januar 2023, 10:40Das funktioniert maximal einmal, dann ist der Pumpkopf "ausgeleiert" und arbeitet nicht mehr richtig. Außerdem dauert das pro Spender mindestens 15 Minuten und erfordert ganz schönen Kraftaufwand.
Bei Aromazone gibt es verschiedene Glasflaschen und extra dazu den Pumpaufsatz.

Es kommt aber wirklich auf den Hersteller an. Ich kaufe in der Regel bei zwei bekannteren Händlern und die jeweiligen Airless-Köpfe sind vollkommen unterschiedlich. Die einen lassen sich einfach mit den Fingern auseinanderliegen - dann schmeisse ich alle Einzelteile in die Spülmaschine, sprühe sie anschließend mit Alkohol ein, lass sie im UV-Desinfektionsgerät laufen und nehme sie dann nicht mehr fürs Gesicht, nur noch für Hand- oder Fußcremes für mich selbst, da kann ich das Risiko abschätzen. Diese benutze ich dann zum Teil auch noch ein paar Mal; so schnell "leiert" da bei mir nichts aus. Jede Person, für die ich im Familien- und Freundeskreis rühre, bekommt aber selbstverständlich einen neuen, frischen Airless-Spender

Und dann gibt's da tatsächlich die Aufsätze, die ich noch nicht mal mit 'ner Zange auseinander kriege. Da mache ich keinen lange Prozess mehr, die fliegen mittlerweile direkt in den Müll und ich bestell meistens nur noch die anderen.
Liebe Grüße
Katharina
Katharina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Airless Reinigung
Hallo zusammen,
Meine heutige Entdeckung möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich hatte meinen Airless Spender wie anfangs schon beschrieben gereinigt und befüllt. Benutzt leider auch schon.
Ich denke das Bild spricht für sich und eben gegen das mehrmalige benutzen
Da ich natürlich nicht wissen kann wie es um den Inhalt bestellt ist habe ich alles komplett entsorgt
Meine heutige Entdeckung möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich hatte meinen Airless Spender wie anfangs schon beschrieben gereinigt und befüllt. Benutzt leider auch schon.
Ich denke das Bild spricht für sich und eben gegen das mehrmalige benutzen

Da ich natürlich nicht wissen kann wie es um den Inhalt bestellt ist habe ich alles komplett entsorgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch, 10. April 2019, 19:52
- 3
- Wohnort: Ofenstadt Velten
- Kontaktdaten:
Re: Airless Reinigung
Ich benutze die Spender schon lange nicht mehr. Das Bild sagt alles.
Für meine Handcreme habe ich einer Glasflasche mit Spender, den ich ab und zu auswechsle. Die Flasche kann man super reinigen.
Und meine Gesichtscreme und die Seren fülle ich in Spritzen. Die sehen zwar nicht so schön aus im Bad, aber sie lassen sich super reinigen und sind preiswert. Ergo, wenn sie ein paar mal benutzt wurden, fliegen sie in den Müll. Meine Creme kommt in eine 20 ml Spritze und die Seren werden in 10 ml Spritzen "verpackt". So ist alles immer frisch und spätestens nach einem Monat verbraucht. Außerdem ist der Kontakt zu den Fingern und somit die Verkeimung minimiert.
Ich rühre auf Vorrat und friere alle ein. Mein Mann hat mir ein Fach im Gefrierschrank gestattet
.
Für meine Handcreme habe ich einer Glasflasche mit Spender, den ich ab und zu auswechsle. Die Flasche kann man super reinigen.
Und meine Gesichtscreme und die Seren fülle ich in Spritzen. Die sehen zwar nicht so schön aus im Bad, aber sie lassen sich super reinigen und sind preiswert. Ergo, wenn sie ein paar mal benutzt wurden, fliegen sie in den Müll. Meine Creme kommt in eine 20 ml Spritze und die Seren werden in 10 ml Spritzen "verpackt". So ist alles immer frisch und spätestens nach einem Monat verbraucht. Außerdem ist der Kontakt zu den Fingern und somit die Verkeimung minimiert.
Ich rühre auf Vorrat und friere alle ein. Mein Mann hat mir ein Fach im Gefrierschrank gestattet

Liebe Grüße
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
Re: Airless Reinigung
Nach einigen Versuchen habe ich jetzt Airless-spender von R.-H. Da kann man die Köpfe einzeln kaufen, was ich
immer mache.
immer mache.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch, 10. April 2019, 19:52
- 3
- Wohnort: Ofenstadt Velten
- Kontaktdaten:
Re: Airless Reinigung
Es gibt dafür Deckel, schau mal hier: Spritze mit Kombistopfen
Ich habe auch welche von Braun, die kann man zuschrauben.
Liebe Grüße
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
Silke
„Wer immer nur macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
(Mark Twain, Henry Ford)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 308
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 1
Re: Airless Reinigung
Sie meint einen einen von vielen geschätzten Shop für Kosmetikbehälter, Rosa Heinz 

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 187
- Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Airless Reinigung
Schade bei Rosa Heinz ist nur, dass man die Flaschen etc nicht einzeln kaufen kann, klar aus Großhändler Sichtweise aber auch verständlich.
Ich habe mir jetzt zwei neue Flaschen bei Heike bestellt, die werden auch nicht mehr verliehen
Ich habe mir jetzt zwei neue Flaschen bei Heike bestellt, die werden auch nicht mehr verliehen
Viele Grüße
Heike
Heike