Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu in der Welt der selbst gemachten Naturkosmetik. Ich habe bereits mein erstes Fluid nach dem Rezept von Heike aus dem Rührkurs I nachgemacht. Einfach klasse!
Das Fluid benötigte ein Pflanzenextrakt. Ich habe dann ein Rosenextrakt mit 70% Alkohol und der Turbo-Methode hergestellt.
Jetzt bin ich auf dem Geschmack gekommen weitere Extrakte herzustellen.
Nun steht die Fliederblüte bald an und ich überlege gerade ob es möglich ist eine Tinktur mit 70% Alkohol oder Alkohol-Glycerin Mischung herzustellen oder ob ein Ölauszug z.B. mit Mandelöl möglich ist?
Was meint Ihr? Ist es überhaupt möglich? Und was macht Sinn?
Vielen Dank schon mal!!!!
Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Moderator: Tessa
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 823
- Registriert: 3. März 2020, 22:18
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Hallo liebe Monica,
ich habe mal ein bißchen im Internet recherchiert und da gibt es tatsächlich einen sog. "Blue Light Protect" Wirkstoff, der aus Buddleja Officinalis Flower Extract (also dem Schmetterlingsflieder) gewonnen wird. Es scheint als ob dieser Extract ein alkoholischer ist, da er mit Propanediol in den INCIS steht. Er soll vor sonnenbedingten Hautschäde schützen und einen aktiven Zellschutz bieten, Hyperpigmentierung mindern, die Elastinproduktion fördern etc.
Insofern würde es durchaus Sinn machen einen alkoholischen Auszug zu versuchen, das würde ich jetzt zumindest mal so behaupten

Wenn Du es gemacht hast, sag Bescheid, ob Du es empfehlen kannst? Ist spannend.
Liebe Grüße,
Lavande
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Hallo Lavande!
Hier trifft man sich schon wieder
Ich hatte auch bereits recherchiert und das Gleiche gefunden wie Du.
Ich werde eine es mit dem Alkohol-Glycerin-Gemisch mal versuchen.
Mein Fliederbäumchen steht schon unter strenger Beobachtung, damit ich die beste Blütezeit nicht verpasse.
Ich werde berichten.
VG
Monica
Hier trifft man sich schon wieder

Ich hatte auch bereits recherchiert und das Gleiche gefunden wie Du.
Ich werde eine es mit dem Alkohol-Glycerin-Gemisch mal versuchen.
Mein Fliederbäumchen steht schon unter strenger Beobachtung, damit ich die beste Blütezeit nicht verpasse.

Ich werde berichten.
VG
Monica
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2756
- Registriert: 26. März 2015, 13:32
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Kurzer Hinweis: ihr verwechselt eh nicht den "echten" Flieder (Syringa vulgaris), der demnächst blüht, mit dem Schmetterlingsflieder (Buddleia sp.), der ein Sommerblüher ist?
Liebe Grüße,
bibib
bibib
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Liebe Monica,
Wenn es dir um die Inhaltsstoffe geht, frage ich mich, abgesehen von dem oben angegebenen kaufbaren Produkt des Sommerflieders (Buddleia), worauf du da genau abzielst? Was versprichst du dir davon?
Ich denke, dass es "schönere" (in Bezug auf die Wirkung) Extrakte gibt, die man in seiner Kosmetik versenken kann. Und ehrlich gesagt auch tollere / echte Heilpflanzen, deren Wirksamkeit im Ölauszug oder alkoholisch-glycerolischen Auszug bekannt ist und mir sinnvoller erscheint.
Zu Duftexperimenten allerdings kann ich dich nur ermutigen, das macht Freude. Allerdings ist die Verwendung eher zweitrangig.
worauf zielst du ab? Inhaltsstoffe, Duft? Wenn es dir nur um den Duft von echten Flieder (Syringa vulgaris) geht, dann wird es schwierig. Einige wirklich schöne Blütendüfte lassen sich nur schwer einfangen. Schau mal hier, das geht nur mit einer Enfleurage, nicht / sehr schlecht mit Alkohol oder Ölauszug. Ich habe die Enfleurage mit Filmdöschen und anderen gut verschließbaren Gefäßen mit Jasmin und Veilchen ausprobiert, das klappt, aber dann hat man ein gut duftendes Fett und nicht mehr (Pflanzenbutter oder Mischung aus Butter und Öl), für die Herstellung eines Absolues hat man normalerweise nicht die Ausstattung oder Möglichkeit.Monica hat geschrieben: ↑14. April 2020, 15:18Jetzt bin ich auf dem Geschmack gekommen weitere Extrakte herzustellen.
Nun steht die Fliederblüte bald an und ich überlege gerade ob es möglich ist eine Tinktur mit 70% Alkohol oder Alkohol-Glycerin Mischung herzustellen oder ob ein Ölauszug z.B. mit Mandelöl möglich ist?
Was meint Ihr? Ist es überhaupt möglich? Und was macht Sinn?
Wenn es dir um die Inhaltsstoffe geht, frage ich mich, abgesehen von dem oben angegebenen kaufbaren Produkt des Sommerflieders (Buddleia), worauf du da genau abzielst? Was versprichst du dir davon?
Ich denke, dass es "schönere" (in Bezug auf die Wirkung) Extrakte gibt, die man in seiner Kosmetik versenken kann. Und ehrlich gesagt auch tollere / echte Heilpflanzen, deren Wirksamkeit im Ölauszug oder alkoholisch-glycerolischen Auszug bekannt ist und mir sinnvoller erscheint.
Zu Duftexperimenten allerdings kann ich dich nur ermutigen, das macht Freude. Allerdings ist die Verwendung eher zweitrangig.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1633
- Registriert: 8. Oktober 2016, 20:16
- Wohnort: im Süden ;-)
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Ich möchte auch noch einwerfen, dass Syringa vulgaris leicht giftig ist. Es werden zwar mit dem Auftragen von Creme beileibe keine Unmengen auf und im Körper verteilt - also eine schwere Vergiftung wird man zumindest mit dem Flieder-Auszug nicht befürchten müssen. Aber dennoch bitte ich, bei Duftexperimenten nicht nur den Duft, sondern auch - oder besser vor allem! - die Inhaltsstoffe einer Pflanze, die man mit einem Auszug evtl. mit im Extrakt hat, zu beachten. Nicht dass jemand auf die Idee kommt, Maiglöckchenduft wäre doch so wunderbar...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
Re: Fliederblüten Extrakt oder Ölauszug? Ist das möglich?
Vielen Dank für die ganzen Infos.
Mir ging's primär um den Duft. Es war eine spontane Idee als ich vor meinem Fliederbäumchen stand.
Ich habe mir den verlinkten Thread von Dir, Daniela, mal durchgelesen.
So wie es aussieht gehört Flieder zu den Blüten, bei denen sich der Duft nicht "einfangen" lässt.
Das dieser auch noch giftig ist (in Abhängigkeit von der Menge ) hat dieser in der Kosmetik eher keine Funktion, denke ich.
Schade, aber das Thema Blüten und Kräuter zu extrahieren finde ich sehr spannend. Ich werde mich vorher aber noch schlau machen, welche Blüten und Kräuter dafür in Frage kommen.
Als nächstes werde ich dann erstmal ein Vanille-Tonka Extrakt machen. Das kenne ich noch aus Heikes Rührkurs. Das roch auch super.
Danke Euch allen.
Mir ging's primär um den Duft. Es war eine spontane Idee als ich vor meinem Fliederbäumchen stand.
Ich habe mir den verlinkten Thread von Dir, Daniela, mal durchgelesen.
So wie es aussieht gehört Flieder zu den Blüten, bei denen sich der Duft nicht "einfangen" lässt.
Das dieser auch noch giftig ist (in Abhängigkeit von der Menge ) hat dieser in der Kosmetik eher keine Funktion, denke ich.
Schade, aber das Thema Blüten und Kräuter zu extrahieren finde ich sehr spannend. Ich werde mich vorher aber noch schlau machen, welche Blüten und Kräuter dafür in Frage kommen.
Als nächstes werde ich dann erstmal ein Vanille-Tonka Extrakt machen. Das kenne ich noch aus Heikes Rührkurs. Das roch auch super.
Danke Euch allen.