Handcreme für trockene Haut
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Handcreme für trockene Haut
Hallo zusammen,
ich bastel gerade an meinem ersten Rezept für Handcreme und wäre euch dankbar, wenn ihr mal drüber schaut. Da ich wirklich sehr trockene, teilweise rissige Hände habe, habe ich 40% Fettanteil gewählt. Konsistenzgeber lasse ich weg, da ich sie nicht vertrage. Urea habe ich gerade nicht da, deswegen ist die Formulierung ohne sie.
40 % Fettphase (16 g)
Öle, Buttern und Wachse (14 g | 35 %):
8 g Öl (20 %) Jojobaoel, Babassuoel
4 g Butter (10 %) Shea, Cupuacubutter
1.2 g Bienenwachs (3 %)
0.8 g Avocadin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 5 % | 12.5 % der Fettphase¹)
1.2 g Emulsan (3 %)
0.8 g Phospholipon (2 %)
60 % Wasserphase (24 g)
Wirkstoffe (4 g | 10 %):
0.8 g D-Phantenol (2 %)
0.8 g Glycerin (2 %)
0.08 g Allantoin (0.2 %)
0.4 g Aloe Vera 10-fach (1 %)
0.4 g Tocopherol (1 %)
1.52 g Meristenextrakt (3.8 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1.25 %):
0.1 g Xanthan (0.25 %)
0.4 g Rokonsal (1 %)
19.5 g Wasser (48.75 %)
Liebe Grüße
Claudia
ich bastel gerade an meinem ersten Rezept für Handcreme und wäre euch dankbar, wenn ihr mal drüber schaut. Da ich wirklich sehr trockene, teilweise rissige Hände habe, habe ich 40% Fettanteil gewählt. Konsistenzgeber lasse ich weg, da ich sie nicht vertrage. Urea habe ich gerade nicht da, deswegen ist die Formulierung ohne sie.
40 % Fettphase (16 g)
Öle, Buttern und Wachse (14 g | 35 %):
8 g Öl (20 %) Jojobaoel, Babassuoel
4 g Butter (10 %) Shea, Cupuacubutter
1.2 g Bienenwachs (3 %)
0.8 g Avocadin (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 5 % | 12.5 % der Fettphase¹)
1.2 g Emulsan (3 %)
0.8 g Phospholipon (2 %)
60 % Wasserphase (24 g)
Wirkstoffe (4 g | 10 %):
0.8 g D-Phantenol (2 %)
0.8 g Glycerin (2 %)
0.08 g Allantoin (0.2 %)
0.4 g Aloe Vera 10-fach (1 %)
0.4 g Tocopherol (1 %)
1.52 g Meristenextrakt (3.8 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1.25 %):
0.1 g Xanthan (0.25 %)
0.4 g Rokonsal (1 %)
19.5 g Wasser (48.75 %)
Liebe Grüße
Claudia
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3527
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
Re: Handcreme für trockene Haut
Hallo Claudia,
ich habe auch sehr trocken Hände meine Creme rühre ich aber mit 25 – 26% FP und mir reicht es, dachte immer die Haut braucht mehr Fett deshalb habe einfach Sheabutter drauf, besser war’s aber nicht, erst als ich mit ziemlich viel Wasser emulgiert habe.
Meine Meinung, wenn schon so hohe FP dann aber nicht so viel Panthenol es wird sonst klebrig, es reicht 1% davon.
Viel Erfolg beim Rühren und einen schönen Abend noch.

ich habe auch sehr trocken Hände meine Creme rühre ich aber mit 25 – 26% FP und mir reicht es, dachte immer die Haut braucht mehr Fett deshalb habe einfach Sheabutter drauf, besser war’s aber nicht, erst als ich mit ziemlich viel Wasser emulgiert habe.
Meine Meinung, wenn schon so hohe FP dann aber nicht so viel Panthenol es wird sonst klebrig, es reicht 1% davon.
Viel Erfolg beim Rühren und einen schönen Abend noch.

Liebe Grüße
Eva
Eva
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Vielen Dank Eva!
Interessanter Ansatz, vielleicht brauchen die Haende tatsächlich mehr Feuchtigkeit
Hatte in letzter Zeit nur Handbalsam benutzt und auch schon den Eindruck gehabt, dass mehr Feuchtigkeit Sinn macht. Heikes Mandel Rosen Butter wurde dann auch für die Hände genutzt. Da diese 38% FP hat habe ich mich daran orientiert. Aber dein Einwand macht tatsächlich Sinn.... Werde wohl mit weniger FP beginnen, steigern kann man sich ja immer noch.
Dankeschön
Interessanter Ansatz, vielleicht brauchen die Haende tatsächlich mehr Feuchtigkeit

Hatte in letzter Zeit nur Handbalsam benutzt und auch schon den Eindruck gehabt, dass mehr Feuchtigkeit Sinn macht. Heikes Mandel Rosen Butter wurde dann auch für die Hände genutzt. Da diese 38% FP hat habe ich mich daran orientiert. Aber dein Einwand macht tatsächlich Sinn.... Werde wohl mit weniger FP beginnen, steigern kann man sich ja immer noch.
Dankeschön

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3527
- Registriert: 18. Januar 2014, 18:41
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 755
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Handcreme für trockene Haut
Sinnvoll wäre, wenn Du gleich zwei Cremes mit unterschiedlicher Fettphase rührst. Schade, dass Du kein Urea hast, das ist wirklich hilfreich bei trockener rissiger Haut. welche Öle hast Du sonst noch vorrätig? Eine 40 % Fettphase ist für die meisten Leute ehher als Regenerationscreme über Nacht geeignet. Aber jede Haut ist anders. Berichte mal wofür Du Dich entschieden hast und wie Du mit Deiner Creme zurecht kommst.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 543
- Registriert: 14. Februar 2017, 12:30
- Wohnort: Düsseldorfer Ecke
Re: Handcreme für trockene Haut
Wenn ich mir die FP so anschaue erscheint sie mir auch recht hoch und vor allen Dingen halte ich sie für sehr abdichtend und aufliegend und ich kann mir auch vorstellen, dass die Creme trotz Babassu als Schnellspreiter nicht besonders gut einzieht.
Ich würde einen Teil des Jojoba- und Babassuöls durch ein Öl mit deutlich mehr Linolsäure ersetzen und auch mit dem Anteil an Bienenwachs deutlich runtergehen, zumal das Wachs zusammen mit den Buttern auch als Konsistenzgeber fungiert.
Liebe Grüße
Birgit
Birgit
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2414
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Handcreme für trockene Haut
Ich würde auch mit der FP runter gehen und auch andere Öle bevorzugen (Jojoba und Babassu reduzieren und B1 plus B3 oder B2 Öle); sehr hilfreich ist die BSB von Heike. 2% Panthenol wären dann für mich ok , 1% Wachs müssten auch reichen; Urea plus Natriumlaktat sind für mich unabdingbar.
Liebe Grüße, Andrea-
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Januar 2019, 22:50
Re: Handcreme für trockene Haut
Dem kann ich mich komplett anschließen. Zum Beispiel Arganöl (B2) oder Avocadoöl (B1) kombiniert mit Weizenkeimöl (B3) haben bei mir gut geholfen.Andrea- hat geschrieben: ↑11. Februar 2019, 15:03Ich würde auch mit der FP runter gehen und auch andere Öle bevorzugen (Jojoba und Babassu reduzieren und B1 plus B3 oder B2 Öle); sehr hilfreich ist die BSB von Heike. 2% Panthenol wären dann für mich ok , 1% Wachs müssten auch reichen; Urea plus Natriumlaktat sind für mich unabdingbar.
Aber komplett ohne Urea gehts bei mir auch nicht..
Ach ja, was ganz entscheidend war für mich: so wenig Wasserkontakt wie möglich. Als es ganz schlimm war, hab ich, wann immer möglich, Handschuhe angezogen.
Viel Erfolg!
LG Nelli
LG Nelli
-
- Moderator
- Beiträge: 13325
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Handcreme für trockene Haut
Auch mir erscheint die FP noch nicht gut genug um gut zu wirken
, ich schließe mich den Vorschreiberinnen an
, kein einziges Öl mit Linolsäure dabei (bitte lies Dir die Fettsäuren auf Olionatura durch). Arganöl, Avocadoöl - wie Nelli oben geschrieben hat, sind schon mal unerlässlich. Barriereschutzbasis würde ich auch herstellen und verwenden. Anstatt Avocadin würde ich lieber Phytosteryl Macadamiate verwenden, es wirkt effektiver.
3% Bienenwachs - das wird so stoppend, das hältst Du gar nicht aus
0,5 bis 1% reicht völlig. Eine gute Handcreme braucht auch nicht unbedingt eine hohe FP.


3% Bienenwachs - das wird so stoppend, das hältst Du gar nicht aus

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Vielen Dank für Eure zahlreichen Anregungen!!!
Ich werde erst mal mit einer Creme mit FP von 25% anfange und dann schauen, wie meine Haut reagiert.
Habe mich nun noch mal intensiver mit den Fettsäuren auseinandergesetzt und so laaaaangsaaaam dämmert es......(ist gar nicht so einfach, die Theorie dann anzuwenden, wenn man sie tatsächlich braucht... Von dem her ist das hier das lehrreiche anwendungsorientierte lernen
OK, Linolsäure ist ein muss, das sehe ich nun ein
Arganöl B2 ist linolsäurebetont und für trockene reife Haut wie diese wunderbar geeignet - wird morgen im Bioladen gekauft.
Avocadin brauche ich noch auf und wird bei der nächsten Bestellung durch Phytosteryl Macadamiate ersetzt.
Urea und Natriumlaktat stehen auch auf den Bestellzettel.
Bienenwachs reduziere ich auf 1% .
Mit Avocadoöl tue ich mich schwer. Ich habe gelesen, dass der Geruch u.U. sehr gewöhnungsbedürftig ist. Da ich eine ausgesprochen feine Nase habe (in manchen Situationen wünschte ich mir, es wäre anders) müsste ich mich wohl sehr überwinden....
Aber wäre Arganöl in Kombi mit Mandelöl/Aprikosenkernöl sowie Johannisbeersamenöl (alle drei hätte ich eh da) auch eine Option?
Ich finde das klasse, wie ich durch eure Anregungen mehr und mehr über das gesamte Thema lernen und mich auseinander setzen kann. Das ist zweifelsohne 1000mal lehrreicher als einfach nur ein Rezept zu übernehmen - Danke!
Liebe Grüße
Claudia
Ich werde erst mal mit einer Creme mit FP von 25% anfange und dann schauen, wie meine Haut reagiert.
Habe mich nun noch mal intensiver mit den Fettsäuren auseinandergesetzt und so laaaaangsaaaam dämmert es......(ist gar nicht so einfach, die Theorie dann anzuwenden, wenn man sie tatsächlich braucht... Von dem her ist das hier das lehrreiche anwendungsorientierte lernen

OK, Linolsäure ist ein muss, das sehe ich nun ein

Arganöl B2 ist linolsäurebetont und für trockene reife Haut wie diese wunderbar geeignet - wird morgen im Bioladen gekauft.
Avocadin brauche ich noch auf und wird bei der nächsten Bestellung durch Phytosteryl Macadamiate ersetzt.
Urea und Natriumlaktat stehen auch auf den Bestellzettel.
Bienenwachs reduziere ich auf 1% .
Mit Avocadoöl tue ich mich schwer. Ich habe gelesen, dass der Geruch u.U. sehr gewöhnungsbedürftig ist. Da ich eine ausgesprochen feine Nase habe (in manchen Situationen wünschte ich mir, es wäre anders) müsste ich mich wohl sehr überwinden....
Aber wäre Arganöl in Kombi mit Mandelöl/Aprikosenkernöl sowie Johannisbeersamenöl (alle drei hätte ich eh da) auch eine Option?
Damit werde ich mich ausführlicher die nächsten Tage auseinander setzten (ist schon spät heute...).
Ich finde das klasse, wie ich durch eure Anregungen mehr und mehr über das gesamte Thema lernen und mich auseinander setzen kann. Das ist zweifelsohne 1000mal lehrreicher als einfach nur ein Rezept zu übernehmen - Danke!
Liebe Grüße
Claudia
-
- Moderator
- Beiträge: 13325
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Handcreme für trockene Haut
Ölkombi ja
aber Johannisbeersamenöl ist ein Wirkstofföl, also reduziert einsetzen, da es schnell oxidiert, an den Händen nicht so schlimm, aber im Gesicht eher in die Nachtpflege auslagern..

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 103
- Registriert: 29. September 2018, 18:52
Re: Handcreme für trockene Haut
Liebe Claudia,
Arganöl ist klasse, aber auf zwei Aspekte will ich Dich aufmerksam machen:
Der Geruch ist manchmal (je nach Herkunft?) auch speziell, das mußt Du für dich testen, wenn Du so geruchssensibel bist....
und im Bioladen wird eventuell nur geröstetes Arganöl angeboten, irgendwo habe ich gelesen, das sei nicht so ideal für die Haut.
Liebe Grüße von Tueftlerin
Arganöl ist klasse, aber auf zwei Aspekte will ich Dich aufmerksam machen:
Der Geruch ist manchmal (je nach Herkunft?) auch speziell, das mußt Du für dich testen, wenn Du so geruchssensibel bist....
und im Bioladen wird eventuell nur geröstetes Arganöl angeboten, irgendwo habe ich gelesen, das sei nicht so ideal für die Haut.
Liebe Grüße von Tueftlerin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 755
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Handcreme für trockene Haut
Genau, letztendlich ist entscheident, was man mag. Arganöl und viele andere kaltgepresste Öle duften auch speziell. Vielleicht kannst Du irgendwo mal eine Schnupperprobe machen. Statt Avocadoöl könntest Du auch Olivenmöl, oder Rapsöl in einer Creme testen.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 539
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Handcreme für trockene Haut
Ich verwende gerne Baobaböl statt Argan. Baobab riecht (jedenfalls für meine Nase) fast nach nichts. Allerdings konnte ich es mir günstig direkt aus Afrika mitbringen, hier ist es deutlich hochpreisiger.
Viele Grüße, Coco
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: 25. Januar 2015, 18:18
Re: Handcreme für trockene Haut
Hallo,
da ich ebenfalls wert auf angenehmen Geruch bei Ölen lege, verwende ich anstelle von Arganöl gern Sesamöl und anstelle von Avocado nehme ich Macadamiaöl, die haben ungefähr die gleichen Fettsäuren und riechen für mich wesentlich angenehmer.
LG Carlotta
da ich ebenfalls wert auf angenehmen Geruch bei Ölen lege, verwende ich anstelle von Arganöl gern Sesamöl und anstelle von Avocado nehme ich Macadamiaöl, die haben ungefähr die gleichen Fettsäuren und riechen für mich wesentlich angenehmer.
LG Carlotta
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Januar 2019, 22:50
Re: Handcreme für trockene Haut
Avocadoöl gibt es auch raffiniert und damit annährend geruchlos. Aber diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander... Gibt es da einen spürbaren Unterschied in der Wirksamkeit? Hat das hier jemand getestet?
Sollte ich besser auf ein andress Öl ausweichen wenn ich den Geruch nicht ertrage oder ist raffiniertes Avocadoöl besser als z.B. natives Olivenöl?
Diese Frage stelle ich mir immer wieder...
Habe nämlich auch das "Problem" mit der feinen Nase.
Sollte ich besser auf ein andress Öl ausweichen wenn ich den Geruch nicht ertrage oder ist raffiniertes Avocadoöl besser als z.B. natives Olivenöl?

Habe nämlich auch das "Problem" mit der feinen Nase.
LG Nelli
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 543
- Registriert: 14. Februar 2017, 12:30
- Wohnort: Düsseldorfer Ecke
Re: Handcreme für trockene Haut
Ich fand die letzjährige Kombination aus raffiniertem Avocadoöl und raffiniertem Traubenkernöl sehr angenehm, meiner Nase stinkt übrigens natives Olivenöl, das mag ich nur im Essen 
(Und die aktuelle Charge Arganöl hat auch einen recht speziellen Duft, im Gegensatz zur vorhergehenden...)

(Und die aktuelle Charge Arganöl hat auch einen recht speziellen Duft, im Gegensatz zur vorhergehenden...)
Liebe Grüße
Birgit
Birgit
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Danke für den Hinweis, Geruch ist tatsächlich kriegsentscheidend.....Tueftlerin hat geschrieben: ↑12. Februar 2019, 08:09Arganöl ist klasse, aber auf zwei Aspekte will ich Dich aufmerksam machen:
Der Geruch ist manchmal (je nach Herkunft?) auch speziell, das mußt Du für dich testen, wenn Du so geruchssensibel bist....
Hallo Carlotta, hab mir die Fettsäurenkreise auf Olionatura angeschaut und verglichen. Demnach kann man Arganöl, wie du schon beschrieben hast, wohl gut durch Sesam- oder auch Reiskeimöl ersetzen. Ich habe mich nun für Sesamöl entschieden, da ich unraffiniertes, ungeröstetes in Bioqualität gut im Bioladen um die Ecke kaufen kann. Sesamöl kann man auch für asiatische Salate verwenden , sollte ich es nicht vor Ende des Ablaufdatums aufbrauchen können. Das ständige bestellen neuer Rohstoffe geht doch ganz gut ins Geld.... und das Wegwerfen find ich auch nicht so toll. Ich hoffe, dass ich bald "meine Rohstoffe" herausgefunden habe, damit das ganze wieder etwas ökonomischer und überschaubarer wird.....
Liebe Grüße
Claudia
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Hier ist das neue Rezept (großen Dank auch an Heike für den fantastischen Rezepterechner!!!!)
25 % Fettphase (10 g)
Öle, Buttern und Wachse (8 g | 20 %):
0.4 g Bienenwachs (1 %)
0.6 g Shea (1.5 %)
0.6 g Babassuoel (1.5 %)
0.8 g Avocadin (2 %)
0.4 g Jojobaoel (1 %)
3.1 g Sesamoel (7.75 %)
0.8 g Mandeloel (2 %)
0.8 g Aprikosenkernoel (2 %)
0.5 g Johannisbeersamenoel (1.25 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 5 % | 20 % der Fettphase¹)
1.2 g Emulsan (3 %)
0.8 g Phospholipon (2 %)
75 % Wasserphase (30 g)
Wirkstoffe (3.88 g | 9.7 %):
0.6 g D-Phanthenol (1.5 %)
0.8 g Glycerin (2 %)
0.08 g Allantoin (0.2 %)
0.4 g Aloe Vera 10fach (1 %)
0.4 g Tocopherol (1 %)
1.6 g Meristenextrakt (4 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.6 g | 1.5 %):
0.6 g Geogard (1.5 %)
25.52 g Wasser (63.8 %)
Werde mich heute Abend dran machen, nachdem ich die
an diesem wunderschönen Tag genossen habe.
Liebe Grüße
Claudia
25 % Fettphase (10 g)
Öle, Buttern und Wachse (8 g | 20 %):
0.4 g Bienenwachs (1 %)
0.6 g Shea (1.5 %)
0.6 g Babassuoel (1.5 %)
0.8 g Avocadin (2 %)
0.4 g Jojobaoel (1 %)
3.1 g Sesamoel (7.75 %)
0.8 g Mandeloel (2 %)
0.8 g Aprikosenkernoel (2 %)
0.5 g Johannisbeersamenoel (1.25 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 5 % | 20 % der Fettphase¹)
1.2 g Emulsan (3 %)
0.8 g Phospholipon (2 %)
75 % Wasserphase (30 g)
Wirkstoffe (3.88 g | 9.7 %):
0.6 g D-Phanthenol (1.5 %)
0.8 g Glycerin (2 %)
0.08 g Allantoin (0.2 %)
0.4 g Aloe Vera 10fach (1 %)
0.4 g Tocopherol (1 %)
1.6 g Meristenextrakt (4 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.6 g | 1.5 %):
0.6 g Geogard (1.5 %)
25.52 g Wasser (63.8 %)
Werde mich heute Abend dran machen, nachdem ich die

Liebe Grüße
Claudia
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Januar 2019, 22:50
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Hallo Nelli,
nach 24 h Stunden habe ich die Handcreme noch mal durchgerührt und konnte sie nun testen. Obwohl das Xanthan beim Übertragen des Rezeptes verloren gegangen ist, geht die Konsistenz zum Glück noch. Das nächste Mal dann mit Xanthan...
Trotz 25% Fd fühlt sich die Creme sehr nährend an und zieht schnell und gut ein. Der Geruch ist OK.
Sie ist etwas klebrig - das nächste Mal werde ich nur 1% D-Panthenol nehmen. Oder könnte noch etwas anderes dafür verantwortlich sein?
Nachdem sie eingezogen ist fühlt sich die Haut jedoch glatt und seidig an - einfach toll!
Ob sie in ihrer Pflegewirkung ausreicht werden die nächsten Tage zeigen. Aber da es wärmer geworden ist, müsste es eigentlich passen. Ab null Grad und kälter wird es erst richtig schlimm. Das werde ich aber hoffentlich erst im nächsten Winter testen können. Und dann gibt es ja noch Möglichkeiten "aufzurüsten" mit Barriereschutzbasis, Phytosteryl Macadamiate, etc.
Danke an alle!
Liebe Grüße
Claudia
nach 24 h Stunden habe ich die Handcreme noch mal durchgerührt und konnte sie nun testen. Obwohl das Xanthan beim Übertragen des Rezeptes verloren gegangen ist, geht die Konsistenz zum Glück noch. Das nächste Mal dann mit Xanthan...
Trotz 25% Fd fühlt sich die Creme sehr nährend an und zieht schnell und gut ein. Der Geruch ist OK.
Sie ist etwas klebrig - das nächste Mal werde ich nur 1% D-Panthenol nehmen. Oder könnte noch etwas anderes dafür verantwortlich sein?
Nachdem sie eingezogen ist fühlt sich die Haut jedoch glatt und seidig an - einfach toll!
Ob sie in ihrer Pflegewirkung ausreicht werden die nächsten Tage zeigen. Aber da es wärmer geworden ist, müsste es eigentlich passen. Ab null Grad und kälter wird es erst richtig schlimm. Das werde ich aber hoffentlich erst im nächsten Winter testen können. Und dann gibt es ja noch Möglichkeiten "aufzurüsten" mit Barriereschutzbasis, Phytosteryl Macadamiate, etc.
Danke an alle!
Liebe Grüße
Claudia
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Januar 2019, 22:50
Re: Handcreme für trockene Haut
Ich glaube man könnte den Emulgatoranteil etwas reduzieren, vielleicht klebt es dann weniger. Dann aber unbedingt an den Gelbildner denken.
LG Nelli
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 755
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Handcreme für trockene Haut
Panthenol und Glycerin sind eigentlich im normalen Dosierungsbereich. Vielleicht ist das erst die Gewöhnung an die natürlichen Rohstoffe. Aber wie die Vorschreiberin schon erwähnte, Phospholipon ist hochdosiert kann evt.abdichtend wirken, vielleicht für den Anfang halbieren und langsam vortasten was deine Haut mag.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2414
- Registriert: 4. Juli 2015, 18:30
- Wohnort: Salzburg
Re: Handcreme für trockene Haut
Ich schließe mich Alraune an
; persönlich mag ich Phospholipon nur gering dosiert (ideal ist für mich die Kombi Phospholipon plus Inwitor - Basis von Bellis in Kombination mit z.B.Montanov 202). Du musst wirklich testen was dir taugt. Mir sind z.B. 2% BSB in der Handcreme zu viel; ein Freund mag diese 2% unbedingt
)


Liebe Grüße, Andrea-
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Ja, ich werde daran noch etwas feilen müssen aber die Grundrichtung ist nun klar. Sie ist derzeit noch zu wenig pflegend, daher werde ich mit BSB und weiteren Hydratisierer in die nächste Runde gehen. Irgendwie ist das auch spannend, weil man ja wirklich das Optimum für die eigene Haut entwickeln kann.
Und eine nette Nebenwirkung hat die Handcreme auch noch - beim letzten Versuch einer Gesichtscreme habe ich komische Stellen im Gesicht bekommen, die auch nach dem Cremewechsel einfach nicht weg gehen wollten.
Die Handcreme schafft es
Liebe Grüße
Claudia
Und eine nette Nebenwirkung hat die Handcreme auch noch - beim letzten Versuch einer Gesichtscreme habe ich komische Stellen im Gesicht bekommen, die auch nach dem Cremewechsel einfach nicht weg gehen wollten.
Die Handcreme schafft es

Liebe Grüße
Claudia
-
- Rührküken
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. Januar 2019, 22:50
Re: Handcreme für trockene Haut
Finde es auch echt spannend! Und so toll, dass man so hochwertige Produkte selbst herstellen kann.
Wenn es nur nicht so lang dauern würde die neuen Erkenntnisse beim nächsten Mal umzusetzen. Aufbrauchen dauert ja meist ein paar Wochen.
Handcreme eignet sich zum Glück gut zum Weitergeben, da finde ich immer begeisterte Abnehmer!

Wenn es nur nicht so lang dauern würde die neuen Erkenntnisse beim nächsten Mal umzusetzen. Aufbrauchen dauert ja meist ein paar Wochen.
Handcreme eignet sich zum Glück gut zum Weitergeben, da finde ich immer begeisterte Abnehmer!
LG Nelli
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Januar 2019, 21:06
Re: Handcreme für trockene Haut
Habe mich nun eingehender mit den Hydratsierer beschäftigt.
Wäre es eine Idee, Betain hinzuzunehmen, da es neben seiner hydratisierenden Wirkung auch die Klebrigkeit von Glycerin verringert (sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen) oder verwendet man es eher in Tensidmischungen und nicht so sehr in Emulsionen?
Bei Urea habe ich gelesen, dass ich es mit Natriumlactat und Milchsaeure puffern muss, wenn ich einen PH- Wert von 5-5,5 anstrebe. Und auch dann ist die Hydrolyse nur verlangsamt. Muss ich befürchten einen Ammoniakgeruch zu bekommen (mal wieder das " feine Nasen Thema"...) oder wie sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüße Claudia
Wäre es eine Idee, Betain hinzuzunehmen, da es neben seiner hydratisierenden Wirkung auch die Klebrigkeit von Glycerin verringert (sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen) oder verwendet man es eher in Tensidmischungen und nicht so sehr in Emulsionen?
Bei Urea habe ich gelesen, dass ich es mit Natriumlactat und Milchsaeure puffern muss, wenn ich einen PH- Wert von 5-5,5 anstrebe. Und auch dann ist die Hydrolyse nur verlangsamt. Muss ich befürchten einen Ammoniakgeruch zu bekommen (mal wieder das " feine Nasen Thema"...) oder wie sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüße Claudia
-
- Moderator
- Beiträge: 4612
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Handcreme für trockene Haut
Betain natural verwende ich selbst nur in Verbindung mit Tensiden.
In Cremes finde ich Glycerin 2-3 %ig in Verbindung mit Urea super. Aber: wie du schon geschrieben hat, immer mit Natriumlaktat. Sodium PCA ist auch klasse. Ammoniakgeruch hatte ich bisher noch nie.
Bei trockenen Händen liebe ich aber auch (habe diesen Themenstrang nicht von Anfang an gelesen) Ceramide.
Ulrike
In Cremes finde ich Glycerin 2-3 %ig in Verbindung mit Urea super. Aber: wie du schon geschrieben hat, immer mit Natriumlaktat. Sodium PCA ist auch klasse. Ammoniakgeruch hatte ich bisher noch nie.
Bei trockenen Händen liebe ich aber auch (habe diesen Themenstrang nicht von Anfang an gelesen) Ceramide.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rührküken
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Februar 2019, 15:22
Re: Handcreme für trockene Haut
Hallo Claudia,
Du kannst Natural Betaine gut in Deiner Handcreme verwenden. Ich mag den Rohstoff auch in Creme. Empfohlen werden 1-2%, am
Besten tastest du dich an „deine“ Einsatzkonzentration heran.
Du kannst Natural Betaine gut in Deiner Handcreme verwenden. Ich mag den Rohstoff auch in Creme. Empfohlen werden 1-2%, am
Besten tastest du dich an „deine“ Einsatzkonzentration heran.
---------,--'--@
viele Grüße,
Marlene
viele Grüße,
Marlene
-
- Moderator
- Beiträge: 13325
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Handcreme für trockene Haut
Stimmt. Das Produkt würde nach einiger Zeit sowieso schlecht werden, sich zersetzenKasyopa hat geschrieben: Bei Urea habe ich gelesen, dass ich es mit Natriumlactat und Milchsaeure puffern muss, wenn ich einen PH- Wert von 5-5,5 anstrebe. Und auch dann ist die Hydrolyse nur verlangsamt.

Wenn es nach Ammoniak riecht ist der Zersetzungsprozess schon sehr weit fortgeschrittenMuss ich befürchten einen Ammoniakgeruch zu bekommen (mal wieder das " feine Nasen Thema"...) oder wie sind eure Erfahrungen?


Meine Produkte rühre ich für 3 Monate; sie sind abgefüllt in 30 oder 50ml Airless-Spender (1 in Verwendung, Rest im Kühlschrank) und konserviert mit Dermosoft GMCY und 1388. Bis jetzt haben alle gehalten, nur bei der letzten Charge habe ich in einen Teil in einen normalen kleinen Plastik-Spender abgefüllt; nach 3 Wochen wurde meine Haut unruhig, vermutlich habe ich den Pump-Kopf nicht ordentlich desinfiziert


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga