Sonnengeeignete Tagespflege
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Sonnengeeignete Tagespflege
Ihr Lieben,
ich hab einer Bekannten (ü60, trockene Haut) zu Weihnachten diese Nachtcreme gerührt (Das war bevor ich über Olinatura und die Rührküche gestolpert bin):
40 % Fettphase (20 g)
Öle, Buttern und Wachse (16 g | 32 %):
6 g Rapsöl (12 %)
4 g Mandelöl (8 %)
1 g Jojobaöl (2 %)
4 g Sheabutter (8 %)
1 g Wildrosenöl (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4 g | 8 % | 20 % der Fettphase¹)
4 g Emulsan (8 %)
60 % Wasserphase (30 g)
Wirkstoffe (5.6 g | 11.2 %):
1.5 g D-Panthenol (3 %)
0.1 g Allantoin (0.2 %)
1.5 g Calendulaextrakt (3 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
1 g Glycerin (2 %)
1 g Nikotinamid (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.25 g Geogard (0.5 %)
0.25 g Zitronensäure (0.5 %)
0.25 g Nevonia (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
23.65 g Wasser (47.3 %)
Sie ist ganz begeistert und hat mich gebeten, ihr eine möglichst ähnliche Creme nur schneller einziehend zu rühren. Grund: Sie benutzt die Creme tagsüber.
Da sie viel in die Sonne geht, nehme ich also die instabilen Öle (Raps und Wildrose) raus. Zum schnelleren Einziehen will ich etwas Fettalkohol dazugeben. Und für tagsüber ist auch eine reduzierte Fettphase sinnvoll, oder?
Meint ihr, die nachfolgende Creme ginge als Tagespflege für trockene, reife Haut? (Hab versucht dicht an der ersten Creme zu bleiben, aber die Creme etwas sinnvoller, zB mit weniger Emulsan, zu gestalten)
30 % Fettphase (15 g)
Öle, Buttern und Wachse (12 g | 24 %):
4 g Mandelöl (8 %)
3 g Reiskeimöl (6 %)
2 g Jojobaöl (4 %)
3 g Sheabutter (6 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 16.7 % der Fettphase¹)
2.5 g Emulsan (5 %)
0.5 g Cetearylalkohol (1 %) als Konsistenzgeber
70 % Wasserphase (35 g)
Wirkstoffe (5.1 g | 10.2 %):
1.5 g D-Panthenol (3 %)
1 g Natriumlaktat (2 %)
1 g Glycerin (2 %)
1 g Nikotinamid (2 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
0.1 g Allantoin (0.2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.85 g | 1.7 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
0.25 g Geogard (0.5 %)
0.25 g Zitronensäure (0.5 %)
0.25 g Duft (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
29.05 g Wasser (58.1 %)
Danke für eure Hilfe!
ich hab einer Bekannten (ü60, trockene Haut) zu Weihnachten diese Nachtcreme gerührt (Das war bevor ich über Olinatura und die Rührküche gestolpert bin):
40 % Fettphase (20 g)
Öle, Buttern und Wachse (16 g | 32 %):
6 g Rapsöl (12 %)
4 g Mandelöl (8 %)
1 g Jojobaöl (2 %)
4 g Sheabutter (8 %)
1 g Wildrosenöl (2 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4 g | 8 % | 20 % der Fettphase¹)
4 g Emulsan (8 %)
60 % Wasserphase (30 g)
Wirkstoffe (5.6 g | 11.2 %):
1.5 g D-Panthenol (3 %)
0.1 g Allantoin (0.2 %)
1.5 g Calendulaextrakt (3 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
1 g Glycerin (2 %)
1 g Nikotinamid (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.25 g Geogard (0.5 %)
0.25 g Zitronensäure (0.5 %)
0.25 g Nevonia (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
23.65 g Wasser (47.3 %)
Sie ist ganz begeistert und hat mich gebeten, ihr eine möglichst ähnliche Creme nur schneller einziehend zu rühren. Grund: Sie benutzt die Creme tagsüber.
Da sie viel in die Sonne geht, nehme ich also die instabilen Öle (Raps und Wildrose) raus. Zum schnelleren Einziehen will ich etwas Fettalkohol dazugeben. Und für tagsüber ist auch eine reduzierte Fettphase sinnvoll, oder?
Meint ihr, die nachfolgende Creme ginge als Tagespflege für trockene, reife Haut? (Hab versucht dicht an der ersten Creme zu bleiben, aber die Creme etwas sinnvoller, zB mit weniger Emulsan, zu gestalten)
30 % Fettphase (15 g)
Öle, Buttern und Wachse (12 g | 24 %):
4 g Mandelöl (8 %)
3 g Reiskeimöl (6 %)
2 g Jojobaöl (4 %)
3 g Sheabutter (6 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 16.7 % der Fettphase¹)
2.5 g Emulsan (5 %)
0.5 g Cetearylalkohol (1 %) als Konsistenzgeber
70 % Wasserphase (35 g)
Wirkstoffe (5.1 g | 10.2 %):
1.5 g D-Panthenol (3 %)
1 g Natriumlaktat (2 %)
1 g Glycerin (2 %)
1 g Nikotinamid (2 %)
0.5 g Vitamin E (1 %)
0.1 g Allantoin (0.2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.85 g | 1.7 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
0.25 g Geogard (0.5 %)
0.25 g Zitronensäure (0.5 %)
0.25 g Duft (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
29.05 g Wasser (58.1 %)
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: 25. Januar 2015, 18:18
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Hallo,
auf der olionatura Seite gibt es ja den Emulgatorrechner: bei 30 % Fettphase reichen 3% Emulsan.
Damit die Creme besser einzieht würde ich den Sheabutteranteil noch etwas reduzieren.
LG Carlotta
auf der olionatura Seite gibt es ja den Emulgatorrechner: bei 30 % Fettphase reichen 3% Emulsan.
Damit die Creme besser einzieht würde ich den Sheabutteranteil noch etwas reduzieren.
LG Carlotta
-
- Administrator
- Beiträge: 29624
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Für mich schwierig zu beurteilen, da ich solche Konzepte seit Jahren nicht mehr rühre, mir ist da zuviel gebundenes Wasser drin. Daher kann ich schlecht raten. Die von Carlotta genannten 3 % Emulsan tragen dem Rechnung, ich produziere selbst eher Fluids. Das werden keine kompakten Cremes.
Formal steht Deinem Vorschlag nichts entgegen, so rührt »man« eben. Haptisch leichter wird die Creme, wenn Du hoch spreitende Esteröle verwendest.
Formal steht Deinem Vorschlag nichts entgegen, so rührt »man« eben. Haptisch leichter wird die Creme, wenn Du hoch spreitende Esteröle verwendest.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Moderator
- Beiträge: 9269
- Registriert: 10. März 2013, 19:42
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ich würde Geogard eher mit 1% einsetzen, PH-Wert unter 7 wird ja eh angestrebt für unsere Haut (über 7 verliert er seine Konservierungseigenschaften). Edit: bloß nicht vorn vornherein die 0,5% ZS zufügen, erst konservieren, das senkt dir auch nochmal den PH-Wert.
Liebe Grüße, Nina
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Danke für eure spannenden Antworten und Tipps!
Ich habe das Basisrezept für Cremes mit 30 % Fettphase, Variante B angepasst. Die Menge an Emulsan und Sheabutter sind genau übernommen.
Liebe Heike, bis jetzt hänge ich noch an meinen dicken Cremes. Deshalb rühre ich diese auch für mein Umfeld.
(Vielleicht ändert sich das, wenn ich mehr deiner tollen Rezepten nachrühre. Vielleicht aber auch nicht. Bis jetzt helfen meiner Problemhaut nur richtig fette W/O-Cremes, schon 40% O/W ist mir tagesüber zu wenig...)
Hochspreitende Esteröle wäre Neutralöl, oder? Das hat mir beim Auftragen nicht gefallen, deshalb hab ichs nirgends drinne.
Geogard ist genau nach Dosierungsempfehlung für 6 Monate. Für 12 Monate konservieren finde ich unnötig, da ich immer nur kleine Mengen rühre.
Ich habe das Basisrezept für Cremes mit 30 % Fettphase, Variante B angepasst. Die Menge an Emulsan und Sheabutter sind genau übernommen.
Liebe Heike, bis jetzt hänge ich noch an meinen dicken Cremes. Deshalb rühre ich diese auch für mein Umfeld.
(Vielleicht ändert sich das, wenn ich mehr deiner tollen Rezepten nachrühre. Vielleicht aber auch nicht. Bis jetzt helfen meiner Problemhaut nur richtig fette W/O-Cremes, schon 40% O/W ist mir tagesüber zu wenig...)
Hochspreitende Esteröle wäre Neutralöl, oder? Das hat mir beim Auftragen nicht gefallen, deshalb hab ichs nirgends drinne.
Geogard ist genau nach Dosierungsempfehlung für 6 Monate. Für 12 Monate konservieren finde ich unnötig, da ich immer nur kleine Mengen rühre.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1947
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Auf angegebenen Haltbarkeitszeiten kannst du dich nicht verlassen, sie sind für industrielle sterile Fertigung konzipiert. Das schaffen wir ohne Reinraumlabor nicht...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 303
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
@Flidibus: Mit deiner Aussage liegst du völlig richtig, dennoch möchte ich (weil´s immer mal wieder so durchklingt....) anmerken, dass industrielle Produktion von Kosmetika nicht steril stattfindet (von Lebensmittel übrigens auch nicht). Tatsächlich sind solche Produktionsstätten aber sehr, sehr sauber und alle Abläufe präzise und schnell, so dass insgesamt eine keimarme Umgebung vorliegt, aber eben nicht steril 
"Echte" Rein- oder Reinsträume mit entsprechender Belüftung, Eingangsschleusen und zwingend vorgeschriebenen Ganzkörperschutzanzügen für Mitarbeiter werden beispeilsweise beim Ziehen von Silizium-Einkristallen für die Waverproduktion oder beim Herstellen optischer Geräte verwendet, aber i.d R. nicht für Kosmetik und andere Konsumgüter, dass wäre schlicht zu teuer bzw. für das Unternehmen unwirtschaftlich.
*end\klugscheißmodus
Gruß Nine

"Echte" Rein- oder Reinsträume mit entsprechender Belüftung, Eingangsschleusen und zwingend vorgeschriebenen Ganzkörperschutzanzügen für Mitarbeiter werden beispeilsweise beim Ziehen von Silizium-Einkristallen für die Waverproduktion oder beim Herstellen optischer Geräte verwendet, aber i.d R. nicht für Kosmetik und andere Konsumgüter, dass wäre schlicht zu teuer bzw. für das Unternehmen unwirtschaftlich.
*end\klugscheißmodus

-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ich rühre immer nur creme für 4-6 Wochen. Auch wenn die angegebenen Zeiten nicht stimmen sollten, dürften da wohl 0,5% Geogard reichen, oder?
(Wenn nicht, muss ich weiter nach geruchsarmen Konservierern suchen, mit mehr Geogard stinkts für mich nach Chemie)
(Wenn nicht, muss ich weiter nach geruchsarmen Konservierern suchen, mit mehr Geogard stinkts für mich nach Chemie)
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Moderator
- Beiträge: 13292
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Menge Konservierer bitte IMMER nach der empfohlenen Einsatzkonzentration verwenden, da geht es nicht nur um die Dauer der Haltbarkeit, sondern die Wirkung muss sofort gegeben sein um (laienhaft ausgedrückt) die schon vorhandenen Übeltäter schon mal auszuschalten, blockieren, etc. 
Ich erlebe gerade so einen Fall an meiner eigenen Haut, irgendwas habe ich falsch oder nicht gemacht, jetzt nach 3 Wochen fängt meine Haut plötzlich an nach dem auftragen zu spannen, ganz leicht zu brennen, jucken, leichte Unterlagerungen; gibt sich zwar dann wieder - aber muss trotzdem weg
Typisches Anzeichen von Verkeimung, muss ab in die Tonne, leider.

Ich erlebe gerade so einen Fall an meiner eigenen Haut, irgendwas habe ich falsch oder nicht gemacht, jetzt nach 3 Wochen fängt meine Haut plötzlich an nach dem auftragen zu spannen, ganz leicht zu brennen, jucken, leichte Unterlagerungen; gibt sich zwar dann wieder - aber muss trotzdem weg

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Januar 2016, 13:31
- Wohnort: Hamburg
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
(Wenn nicht, muss ich weiter nach geruchsarmen Konservierern suchen
Da könnte ich Dir z.B. :https://*****/Blend-TBG empfehlen.
Bei reifer Haut kannst Du den Anteil von Nicotinamid auch gerne noch etwas erhöhen, ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
Da könnte ich Dir z.B. :https://*****/Blend-TBG empfehlen.
Bei reifer Haut kannst Du den Anteil von Nicotinamid auch gerne noch etwas erhöhen, ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Januar 2016, 13:31
- Wohnort: Hamburg
Re: Sonnengeeignete Tagespflege

Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Liebe Helga, da hast du recht, das ist wirklich wichtig. Es geht hier beim Geogard um die empfohlene Einsatzkonzentration, die liegt bei 0,5% für 6 Monate und bei 1% für 12 Monate. Drunter würd ich auch nicht gehen, will nur nicht mehr Konservierer als notwendig nehmen.
Danke für die Tipps, Brigitte. Werd ich mir für die nächste Bestellung merken. Wie hoch dosierst du Nikotinamid?
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Liebe Eulalie,
wie es bereits Helga gesagt hat,
wie es bereits Helga gesagt hat,
die Einsatzkonzentration (EK) ist nicht unbedingt abhängig von der Dauer der Haltbarkeit und das was uns als Selbstrührer interessiert. Kennst Heikes Tabelle dazu? Sie gibt Geogard 221 mit 1,15% als alleinigen Konservierer an und 0,5% nur mit K-Sorbat gekoppelt. Eigentlich gehen wir von einer realistischen Nutzung von ca. 8 Wochen aus und dann sollte man trotzdem bei den EKs bleiben. Manche Rohstoffhändler geben das anders an, realistische Nutzung von einem Jahr??? Also ich würde diese Creme, älter als drei Monate, ganz sicher nicht mehr nutzen.Helga hat geschrieben: ↑8. Februar 2019, 14:17Menge Konservierer bitte IMMER nach der empfohlenen Einsatzkonzentration verwenden, da geht es nicht nur um die Dauer der Haltbarkeit, sondern die Wirkung muss sofort gegeben sein um (laienhaft ausgedrückt) die schon vorhandenen Übeltäter schon mal auszuschalten, blockieren, etc.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Spitze, wie schnell hier die Antworten kommen.
Danke, GartenEden. Obwohl ich gefühlt schon tagelang auf Olionatura gestöbert hab, ist mir die Tabelle entfallen. Ich hab mich einfach an den Herstellerangaben orientiert. Dann brauch ich vorm nächsten Rühren zusätzlich Kaliumsorbat oder einen geruchsneutralen Konservierer.
Danke, GartenEden. Obwohl ich gefühlt schon tagelang auf Olionatura gestöbert hab, ist mir die Tabelle entfallen. Ich hab mich einfach an den Herstellerangaben orientiert. Dann brauch ich vorm nächsten Rühren zusätzlich Kaliumsorbat oder einen geruchsneutralen Konservierer.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Macht es für die Einsatzkonzentration einen Unterschied, dass ich Biogard und nicht Geogard benutze?
Die Inhaltsstoffe sind bei den beiden umgekehrt angegeben, falls das Verhältnis von Dehydroacetic Acid zu Benzyl Alcohol nicht 50:50 ist, isind die Produkte also nicht identisch. Die Dosierempfehlung des Herstellers ist bei Biogard etwas niedriger.
(Das Biogard von Spinnrad riecht auch deutlich weniger nach Chemie als das Geogard von dragonspice, das ich vorher hatte.)
Die Inhaltsstoffe sind bei den beiden umgekehrt angegeben, falls das Verhältnis von Dehydroacetic Acid zu Benzyl Alcohol nicht 50:50 ist, isind die Produkte also nicht identisch. Die Dosierempfehlung des Herstellers ist bei Biogard etwas niedriger.
(Das Biogard von Spinnrad riecht auch deutlich weniger nach Chemie als das Geogard von dragonspice, das ich vorher hatte.)
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Liebe Eulalie,
INCI: Dehydroacetic Acid, Benzyl Alcohol
Was meinst du mit dem Verhältnis? Wo hast du das her? Alle Seiten / Händler geben das obige an, vielleicht irre ich ja auch, aber gefunden habe ich nix anderes....
eigentlich sind Cosgard und Biogard identische Produkte.

INCI: Dehydroacetic Acid, Benzyl Alcohol
Was meinst du mit dem Verhältnis? Wo hast du das her? Alle Seiten / Händler geben das obige an, vielleicht irre ich ja auch, aber gefunden habe ich nix anderes....
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Bei dragonspice steht INCI: Benzyl alcohol, Dehydroacetic acid
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ich meinte natürlich nicht nur Cosgard, einen weiteren Namen mit selbigen Inhaltsstoffen, sondern Geogard und Biogard - entschuldige bitte. Für alle finde ich dieselben INCIs....
INCI: Dehydroacetic Acid, Benzyl Alcohol oder umgedreht, wie bei dragonspice. Wobei nur Gi manske genaue Angaben macht:
INCI: Dehydroacetic Acid, Benzyl Alcohol oder umgedreht, wie bei dragonspice. Wobei nur Gi manske genaue Angaben macht:
und somit wäre die dragonspice Angabe eigentlich richtig und nicht die umgedrehte, auch von mir zitierte, die sich auf verschiedenen Websites finden.Benzyl Alcohol 85-89%
Dehydroacetic acid 7.7-8.3%
Water 4%
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Danke für deine Hilfe!
Selbst wenn sich die genaue Zusammensetzung evtl unterscheiden sollte, behandel ich also Cosgard, Geogard und Biogard vorsichtshalber gleich und werde nach Heikes Empfehlung noch Kaliumsorbat zufügen. Und wenn die Flasche aufgebraucht ist, vielleicht andere Konservierer probieren.
Selbst wenn sich die genaue Zusammensetzung evtl unterscheiden sollte, behandel ich also Cosgard, Geogard und Biogard vorsichtshalber gleich und werde nach Heikes Empfehlung noch Kaliumsorbat zufügen. Und wenn die Flasche aufgebraucht ist, vielleicht andere Konservierer probieren.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 303
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Hallo zusammen,
die gepostete Inhaltsangabe von GartenEden entspricht der Angabe des Herstellers (Lonza) auf dem Produktdatenblatt und ist damit die korrekte Angabe.
Geogard (oder die gleichartigen Produkte mit anderem Handelsnamen) kann übrigens nicht nach "Chemie" riechen, weil keine "Chemie" drin ist... (jedenfalls nicht in dem Sinne, wie offenbar hier der Begriff verwendet wird. Für mich ist beispielsweise Kochsalz genauso "Chemie" wie jeder andere Stoff, sei er natürlichen Urspungs (Öle, Vitamine...) oder synthetischen...)
Der charakteristische Geruch (für meine Nase leicht nach Mandel, vielleicht etwas Vanille) kommt vom Benzyl Alkohol, ein natürlicher Blüten-Duftstoff, z.B. in Jasmin oder YlangYlang enthalten, mit antimikrobiellen Eigenschaften (natürlicher Schutz vor Fressfeinden und "Gammel"), die andere Substanz ist ein Essigsäure-Derivat.
Grüessli Nine
die gepostete Inhaltsangabe von GartenEden entspricht der Angabe des Herstellers (Lonza) auf dem Produktdatenblatt und ist damit die korrekte Angabe.
Geogard (oder die gleichartigen Produkte mit anderem Handelsnamen) kann übrigens nicht nach "Chemie" riechen, weil keine "Chemie" drin ist... (jedenfalls nicht in dem Sinne, wie offenbar hier der Begriff verwendet wird. Für mich ist beispielsweise Kochsalz genauso "Chemie" wie jeder andere Stoff, sei er natürlichen Urspungs (Öle, Vitamine...) oder synthetischen...)
Der charakteristische Geruch (für meine Nase leicht nach Mandel, vielleicht etwas Vanille) kommt vom Benzyl Alkohol, ein natürlicher Blüten-Duftstoff, z.B. in Jasmin oder YlangYlang enthalten, mit antimikrobiellen Eigenschaften (natürlicher Schutz vor Fressfeinden und "Gammel"), die andere Substanz ist ein Essigsäure-Derivat.
Grüessli Nine
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ne, der Benzylalkohol-Geruch stört mich nicht. Das muss die Dehydracetsäure sein, bei Wiki steht dazu auch "gelbes, kristallines Pulver mit unangenehmem Geruch". Vielleicht triffts hier der Ausdruck riecht wie Physik auch besser: Es riecht, wie wenn frau an ner vollen Batterie leckt... War beim Geogard so ausgeprägt, dass ich ihn entsorgt und mir nach m Probeschnuppern Biogard vom Spinnrad besorgt hab.
Bezieht Spinnrad seine Produkte von Lonza? Hab nichts dazu gefunden, aber auch nichts gegenteiligs.
Bezieht Spinnrad seine Produkte von Lonza? Hab nichts dazu gefunden, aber auch nichts gegenteiligs.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 303
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Na, du machst ja Sachen




Ich gehe fest davon aus, dass Biogard 221 identisch mit Geogard 221 ist, habe dafür jedoch im Augenblick keinen echten Beleg. Einige Händler schreiben auch direkt, dass die Produkte Bio-Cos- und Geogard identisch sind. Spinnrad hat offenbar hier die Inhaltsstoffe falsch herum angegeben, alle anderen haben dann davon abgeschrieben.... (oder anders herum, je nach dem, wer zuerst dran war...).
Ich hatte früher auch mal beide Produkte gleichzeitig im Einsatz, sie waren in jeder Hinsicht (Viskosität, Geruch) gleich. Frag doch bei Sp*nnr*ad mal nach einem Sicherheitsdatenblatt?
Grüße, Nine
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Januar 2016, 13:31
- Wohnort: Hamburg
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Danke für die Tipps, Brigitte. Werd ich mir für die nächste Bestellung merken. Wie hoch dosierst du Nikotinamid?
[/quote]
In Cremes dosiere ich 3%, im Gesichtswasser 5%.
[/quote]
In Cremes dosiere ich 3%, im Gesichtswasser 5%.

Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Liebe Eulalie,
als Ergänzung noch zu Brigittes Antwort, je nach Hauttyp/-zustand und Einsatzwunsch gibt es unterschiedliche EK des Nicotinamids. Hier bei ON nachzulesen.Eulalie hat geschrieben: ↑ Wie hoch dosierst du Nikotinamid?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Moderator
- Beiträge: 13292
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ich rate Anfänger erst mal mit einer niedrigen EK zu beginnen
und bei Verträglichkeit zu steigern, nicht alle vertragen Nicotinamid gleich gut
, es kann zu Rötungen und brennen kommen.


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Liebe Helga,
genau das habe ich gemeint, da ich 3-5% ganz schön viel finde. Ich vertrage es zum Beispiel nicht in 3% EK, wie es in Heikes Rose Facial Toner drin ist. Ich mag und vertrage dieses Gesichtswasser, aber eben nur mit 1% Nicotinamid.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Ich zitiere Mal den Teil von Heikes Infos auf ON, den ich in Bezug auf die Dosierung
im Kopf hatte.In der Einsatzkonzentration bietet die Forschung bereits konkrete Hinweise; Dosierungen reichen von 2–5 %. Beginnen Sie mit einer geringen Dosierung und tasten Sie sich an Ihre Einsatzkonzentration heran.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Januar 2016, 13:31
- Wohnort: Hamburg
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Danke für die Ergänzung, das mit den Hautrötungen war mir nicht klar! 

Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
-
- Moderator
- Beiträge: 13292
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Muss eh nicht

Ich weiß, man kann die Rohstoffportraits mit Empfehlung für EK auch nicht alle 1:1 im Kopf behalten



Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Januar 2016, 13:31
- Wohnort: Hamburg
Re: Sonnengeeignete Tagespflege
Eben deswegen ist der Modus ja auch hilfreich, mir ist nämlich gerade selber klar geworden, das ich nächstes mal niedriger dosieren sollte.
Hatte mich schon gewundert, wieso meine Wangen, trotz Mäusedornextrakt in letzter Zeit wieder mehr glühen! 


Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte