Ich bin vor Jahren auf feste Shampoos und festen Conditioner umgestiegen, bin mit den festen Shampoos eigentlich auch zufrieden (abgesehen davon, dass mein favorisiertes Produkt von einem seltsamen Unternehmen stammt), mit dem festen Conditioner nur so mittel - mir gefällt das Konzept, ich komm auch mit der festen Form klar, aber soweit ich weiß gibts nur zwei Produkte aufm Markt von denen ich eins nicht vertrag und das andere halt irgendwie nicht das Non-Plus-Ultra ist.
Jetzt neigt sich beides dem Ende zu und da ich Lysolecithin übrig habe (läuft bald ab), dachte ich, ich rühre mal das Lecithin-shampoo nach. Frage 1: Kann ich Brokkolisamenöl durch Rizinusöl (oder Mandel- oder Jojobaöl) ersetzen?
Ich würd auch gern einen Conditioner rühren. Ich hab inzwischen Heikes Buch (also das "Naturkosmetik selber machen"), hab auch schon ein bisschen quer gelesen, bin aber systematisch erst auf Seite 84. Hinten gibts ja ein paar Conditioner-rezepte, mir ist aber nicht ganz klar, welcher für welche Anwendung ist. Ich interpretiere so: Mimosenhaarbalsam - Pre-Wash, Jasmin-Haarmilch - ebenfalls (?), Soft & Shine Fluid - Leave In, bei den Rezepten auf der Homepage ist es klar. Frage 2: Lieg ich damit richtig?
Man braucht für sämtliche Conditioner irgendwie relativ viele Zutaten, außerdem wächst in mir gerade die Lust zu freestylen und nicht nur nachzurühren. Ich kenn mich aber noch nicht so gut aus (vielleicht ist es auch nicht so sinnvoll, so "quer-drüber" zu rühren, aber was mach ich mit 8 Gesichtscremes: da rühre ich doch lieber das, was ich gerade brauchen kann und/oder wo ich möglichst viele Zutaten habe).
Mir ist Bergamuls sympathisch, ich hab über Heikes Bergamuls + Lysolecithin Conditioner-Konzept gelesen (da könnte ich auch mein Lysolecithin aufbrauchen). Ich hab ein paar Öle (Rizinus-, Jojoba-, Mandel-, Babassu-, in der Küche noch Oliven-, Sonnenblumen-, Sesam-, Erdnussöl) Kakao- und Sheabutter (für die Haare wahrscheinlich zu "schwer", oder?), Weizen- und Seidenprotein, an wasserlöslichen Wirkstoffen bisher nur Glycerin und Sorbit. --> da müsste doch was zu machen sein? Frage 3: Gibts so eine Art Basisrezeptur für Conditioner? Gewohnheitsmäßig am ehesten ein Rinse-Off für nach der Haarwäsche, aber eigentlich bin ich offen für alles
So und zu guter Letzt: Wie gesagt, derzeit verwende ich einen festen Conditioner. Einen Haarmelt quasi
