Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Klareya, ich glaube bei Glycerin schadet Hitze nichts.
Hast du Heike‘s Buch „Naturkosmetik selber machen“?
Da steht bei Glycerin „nicht hitzeempfindlich“.
Bei D-Panthenol jedoch „nicht über 40 Grad erwärmen“.
Wahrscheinlich hast du dann „nur“ noch die Wirkung vom Glycerin...
Liebe Grüße,
Judy
Hast du Heike‘s Buch „Naturkosmetik selber machen“?
Da steht bei Glycerin „nicht hitzeempfindlich“.
Bei D-Panthenol jedoch „nicht über 40 Grad erwärmen“.
Wahrscheinlich hast du dann „nur“ noch die Wirkung vom Glycerin...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 26
- Registriert: 24. Oktober 2018, 18:41
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Danke Judy! Das Buch steht ganz oben auf meiner Wunschliste. . .
Liebe Grüße aus dem (fast) immer sonnigen Andalusien
Klareya
Klareya
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 303
- Registriert: 16. März 2018, 16:43
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Hallo zusammen,
ich kann Judys Aussage nur bekräftigen: Die Siedetemperatur von Glycerin liegt deutlich über 200 °C, da macht die Backofenbehandlung bei 75°C oder ähnlich nichts.
Panthenol (ist ja auch ein Alkohol) siedet erst bei knapp über 100 ° C, von einer Zersetzung ist mir nichts bekannt. Allerdings dürfte bei 75, 80 Grad der Dampfdruck schon so hoch sein, dass von dem eingesetzten Panthenol nach einer Stunde das allermeiste in der Backofenatmosphäre gelandet sein dürfte (vergleichbar dem Trocknungsvorgang von Wasser: auch unterhalb von 100°C kann man bekanntlich Wasser verdampfen i. S. v. verdunsten: wech is wech
)
Mein Fazit: Glycerin ja, das Panthenol ist weg nach der Wärmebehandlung.
Grüessli Nine
ich kann Judys Aussage nur bekräftigen: Die Siedetemperatur von Glycerin liegt deutlich über 200 °C, da macht die Backofenbehandlung bei 75°C oder ähnlich nichts.
Panthenol (ist ja auch ein Alkohol) siedet erst bei knapp über 100 ° C, von einer Zersetzung ist mir nichts bekannt. Allerdings dürfte bei 75, 80 Grad der Dampfdruck schon so hoch sein, dass von dem eingesetzten Panthenol nach einer Stunde das allermeiste in der Backofenatmosphäre gelandet sein dürfte (vergleichbar dem Trocknungsvorgang von Wasser: auch unterhalb von 100°C kann man bekanntlich Wasser verdampfen i. S. v. verdunsten: wech is wech

Mein Fazit: Glycerin ja, das Panthenol ist weg nach der Wärmebehandlung.
Grüessli Nine
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Köstlich, Nine
ich verdampfe jetzt auch erstmal und gehe nämlich ins Bett (bei uns ist es abends)...
Danke für deine wissenschaftliche Erklärung
Liebe Grüße,
Judy

ich verdampfe jetzt auch erstmal und gehe nämlich ins Bett (bei uns ist es abends)...
Danke für deine wissenschaftliche Erklärung

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Moderator
- Beiträge: 4579
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Zur Erklärung von Nine möchte ich noch einen Link zu Aliacura beifügen und von meiner eigenen Erfahrung berichten.
Vor ein paar Jahren wollte ich ein paar Tropfen Panthenol in meinen Lippenpflegestift unterbringen. Die Fettmasse war noch sehr heiß (obwohl nicht mehr auf der Herdplatte) und sofort stieg mir der Gestank von verbranntem in die Nase. Der Stift hatte anschließend auch einen bitteren Beigeschmack. D-Panthenol scheidet für mich somit für einen Bar aus.
Anders denke ich über Lamesoft oder eine anderengeschickte Tensidverbindung. Betain (das Tensid) würde lt. Heikes Beschreibungen gut zu unseren Pulvertensiden passen und sich positiv auf die Hautverträglichkeit auswirken.
Des Weiteren finde ich Natural Betaine als geeignet an.
Ulrike
Vor ein paar Jahren wollte ich ein paar Tropfen Panthenol in meinen Lippenpflegestift unterbringen. Die Fettmasse war noch sehr heiß (obwohl nicht mehr auf der Herdplatte) und sofort stieg mir der Gestank von verbranntem in die Nase. Der Stift hatte anschließend auch einen bitteren Beigeschmack. D-Panthenol scheidet für mich somit für einen Bar aus.
Anders denke ich über Lamesoft oder eine anderengeschickte Tensidverbindung. Betain (das Tensid) würde lt. Heikes Beschreibungen gut zu unseren Pulvertensiden passen und sich positiv auf die Hautverträglichkeit auswirken.
Des Weiteren finde ich Natural Betaine als geeignet an.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Hallo Helga,Helga hat geschrieben: ↑16. November 2018, 11:47Hilfe erhältst Du hier immer, nur vielleicht anders als Du erwartest. Liebes - bitte habe Verständnis dafür dass hier mitten in einer Diskussion kein Platz für Erklärung von eigentlich Basiswissen istAuf Olionatura. de findest Du die Antworten, die jede einzelne sich von uns auch erlesen, lernen, musste
![]()
"gelangweilt" ist hier niemand, wir setzen einfach nur voraus, dass neue Userinnen selber mit arbeiten indem sie sich bilden.
Ich beschäftige mich schon seit Monaten mit dem Thema und lese sehr sehr viel, nur weil ich als Neuanfangäring eine Frage gestellt habe braucht man sich nicht gleich angegriffen zu fühlen.
Allen anderen Danke ich natürlich dennoch für sichre Antworten, letztendlich hat mir dann doch ein anderes Forum geholfen, ich wünsche euch noch viel Erfolg.
Finde ich schon schwach von den Moderatoren sich so aufzuführen.
Alles Gute.
LG Nana
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Vielen lieben Dank Judy,Judy hat geschrieben: ↑15. November 2018, 23:09Liebe Nana,
das von mir verlinkte Rezept ist nur ein Beispiel - ICH gehe so nicht vor!
Im Amerikanischen Raum ist das der Standard - dort wird als Flüssigtensid meistens Cocoamidopropyl Betaine genommen.
Alle unsere Tenside, die flüssig sind, sind Flüssigtenside!
Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate, Cocoglucoside etc. - just to name a few!
Liebe Grüße,
Judy
Ich Klinke mich jetzt raus, da ich hier als Rührkücken nicht gerne beleidigt werden möchte und die Antworten teilweise dann doch zu Verwirrungen führt als zur Hilfe, aber ich habe mich jetzt noch weiter gebildet und wünsche euch noch viel Spaß und Erfolg bei Rühren.
VG Nana
-
- Moderator
- Beiträge: 13292
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Was genau jetzt beleidigend sein soll entzieht sich mir, aber ich respektiere wenn Du es so wahr nimmst. Angegriffen gefühlt habe ich mich sicher nicht,


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 583
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Ich ignoriere jetzt mal den wundersamen Post von NANA und
hake mich neu ein:
Hat jemand von Euch Cetiol Ultimate schon im Shampoobar verarbeitet?
Bin sehr neugierig, was die EK betreffen könnte. Für mein dünner werdendes Haar mit wenig Sprungkraft, probiere ich demnächst erst mal 5%. Lasse ich Brokkolisamenöl oder VeggyKer dafür weg, was meint Ihr?

hake mich neu ein:
Hat jemand von Euch Cetiol Ultimate schon im Shampoobar verarbeitet?
Bin sehr neugierig, was die EK betreffen könnte. Für mein dünner werdendes Haar mit wenig Sprungkraft, probiere ich demnächst erst mal 5%. Lasse ich Brokkolisamenöl oder VeggyKer dafür weg, was meint Ihr?

_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 442
- Registriert: 24. August 2018, 00:56
- Wohnort: Berlin
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Liebe Blüten,
Hey... Was für eine tolle Idee. Schreib doch bitte mal über deine Erfahrungen damit
Hey... Was für eine tolle Idee. Schreib doch bitte mal über deine Erfahrungen damit

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 380
- Registriert: 2. März 2018, 09:35
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
In einem Bar nicht, aber ich habe das Dry Touch von AZ in ein Duschöl verwendet und bin schlichtweg begeistert. Bei Aliacura steht die EK 2-10% ich würde das Brokkolisamenöl durch Cetiol ersetzen das VeggyKer würde ich lassen.Blüten hat geschrieben: ↑5. Januar 2019, 21:33Hat jemand von Euch Cetiol Ultimate schon im Shampoobar verarbeitet?
Bin sehr neugierig, was die EK betreffen könnte. Für mein dünner werdendes Haar mit wenig Sprungkraft, probiere ich demnächst erst mal 5%. Lasse ich Brokkolisamenöl oder VeggyKer dafür weg, was meint Ihr?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
-
- Moderator
- Beiträge: 4689
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Würde nichts weglassen, mach doch eine Mischung (compound)der, von dir Gewünschten EinsatzkonzentrationBlüten hat geschrieben: ↑5. Januar 2019, 21:33...............
Hat jemand von Euch Cetiol Ultimate schon im Shampoobar verarbeitet?
Bin sehr neugierig, was die EK betreffen könnte. Für mein dünner werdendes Haar mit wenig Sprungkraft, probiere ich demnächst erst mal 5%. Lasse ich Brokkolisamenöl oder VeggyKer dafür weg, was meint Ihr?
...............................
und lass Wasser oder Glycerin weg.
Der Bar würde so wahrscheinlich fester, schneller trocknen oder welche Wirkung hattest Du im Fokus?
Die Idee ist spannend.
Lieben Grus
Birgit Rita
Birgit Rita

-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 583
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Danke für Deinen Bericht, aber auf VeggyKer verzichte ich lieber nicht, da meine Haare z.Zt. brechen
_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 583
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Die letzte Konsitenz war klasse, und dank des Wassers auch ziemlich homogen. Ich probier´s einfach mal aus, nächste Woche und berichte hier.Birgit Rita hat geschrieben: ↑6. Januar 2019, 10:01
Würde nichts weglassen, mach doch eine Mischung (compound)der, von dir Gewünschten Einsatzkonzentration
und lass Wasser oder Glycerin weg.
Der Bar würde so wahrscheinlich fester, schneller trocknen oder welche Wirkung hattest Du im Fokus?
Die Idee ist spannend.

_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 583
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Hier eine kurze Rückmeldung zum Bar mit Cetiol Ultimate:
Das Einzige was mir auffiel war, daß
der Schaum sehr „mollig“ wurde.
Kopfhautprobleme habe ich zum Glück nicht, von daher kann ich über die Auswirkung nichts berichten.
Ein Fehler ist mir wieder unterlaufen - habe Cetylalkohol nicht zuerst geschmolzen, dadurch sah die Masse nicht so homogen wie sonst aus.
Fazit: Muß nicht sein
Das Einzige was mir auffiel war, daß
der Schaum sehr „mollig“ wurde.
Kopfhautprobleme habe ich zum Glück nicht, von daher kann ich über die Auswirkung nichts berichten.
Ein Fehler ist mir wieder unterlaufen - habe Cetylalkohol nicht zuerst geschmolzen, dadurch sah die Masse nicht so homogen wie sonst aus.
Fazit: Muß nicht sein

_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Moderator
- Beiträge: 4689
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Mollig hört sich gut, wie viel % EK hast du genommen.
Lieben Grus
Birgit Rita
Birgit Rita

-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 583
- Registriert: 14. August 2016, 20:27
- Wohnort: Hamburg
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Ich hatte 4% eingesetzt .
_______________
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße Birgit
Binde deinen Karren an einen Stern (Leonardo da Vinci)
-
- Moderator
- Beiträge: 4689
- Registriert: 18. Januar 2012, 22:00
- Wohnort: Leverkusen
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Danke!
Ich werde das auch mal probieren

Lieben Grus
Birgit Rita
Birgit Rita

-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Ich hatte letztlich Lexfeel Natural mit dabei, was ja dem Cetiol ein wenig ähnlich ist.
Meinem Haar gefallen jedoch „gehaltvollere“ Öle; vielleicht ist das etwas für meine Tochter, deren Haar oft strähnig aussieht.
Beim Schaumverhalten konnte ich keinen (großen) Unterschied feststellen...
Liebe Grüße,
Judy
Meinem Haar gefallen jedoch „gehaltvollere“ Öle; vielleicht ist das etwas für meine Tochter, deren Haar oft strähnig aussieht.
Beim Schaumverhalten konnte ich keinen (großen) Unterschied feststellen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Hallo Ihr Lieben,
ich hätte eine Frage zur Herstellung. Erwärmt ihr das Wasser bzw die Flüssigkeiten bevor ihr sie unterrührt?
Bei mir hat sich die letzten Male nach der Zugabe des Wasser/Flüssigkeiten der Emulgator, nehm ich an, in Flocken verfestigt,
obwohl zuvor alles homogen aufgeschmolzen war.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
ich hätte eine Frage zur Herstellung. Erwärmt ihr das Wasser bzw die Flüssigkeiten bevor ihr sie unterrührt?
Bei mir hat sich die letzten Male nach der Zugabe des Wasser/Flüssigkeiten der Emulgator, nehm ich an, in Flocken verfestigt,
obwohl zuvor alles homogen aufgeschmolzen war.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
-
- Moderator
- Beiträge: 4579
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Das ist mir auch passiert. Und ja, das Wasser wärmen ich vorher an. In Verbindung mit dem Emulgator und dem Fettbestandteilen wird dann vorab eine Emulsion gerührt und in diese gebe ich dann die Tenside.
Notfallprogramm bei erstarrtem Fett: Die gesamte Masse im Backofen ca. 30 Minuten auf 65-80 Grad erwärmen. Danach sollte alles homogen sein.
Ulrike
Notfallprogramm bei erstarrtem Fett: Die gesamte Masse im Backofen ca. 30 Minuten auf 65-80 Grad erwärmen. Danach sollte alles homogen sein.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Liebe Anita,
wenn ich die Präemulsionstechnik benutze:
Bei der Judy Methode ist es eher unwichtig, abgesehen davon, dass ich ja evtl. viel weniger Wasser habe (das wird vorher schon abgekocht), muss aber nicht mehr so heiß sein, da ich die Fette mit Emu und dem SCI "aufschmelze" und keine weiteren (flüssigen) Tenside dabei habe.
wenn ich die Präemulsionstechnik benutze:
Dann erhitze ich das Wasser und rühre tatsächlich eine Emulsion.
Bei der Judy Methode ist es eher unwichtig, abgesehen davon, dass ich ja evtl. viel weniger Wasser habe (das wird vorher schon abgekocht), muss aber nicht mehr so heiß sein, da ich die Fette mit Emu und dem SCI "aufschmelze" und keine weiteren (flüssigen) Tenside dabei habe.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Genau wie Daniela es beschreibt.
Bei mir ist die Fettphase meistens noch so heiß, dass sich der wässrige Anteil schnell mit hinein rühren lässt. Hin und wieder hat da schon mal etwas kurzfristig geklumpt, aber wenn du es sehr gut unterrührst, sollte alles ok
sein.
Du könntest aber auch SCI mit der Wasserphase separat erhitzen und dann mit der Fettphase verrühren.
Liebe Grüße,
Judy
Bei mir ist die Fettphase meistens noch so heiß, dass sich der wässrige Anteil schnell mit hinein rühren lässt. Hin und wieder hat da schon mal etwas kurzfristig geklumpt, aber wenn du es sehr gut unterrührst, sollte alles ok

Du könntest aber auch SCI mit der Wasserphase separat erhitzen und dann mit der Fettphase verrühren.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Die Fett-Tensidphase war homogen und breiig, dann kam das lauwarme Wasser dazu und es entstanden schlagartig Fett-Emu-Teilchen. Trotz intensivem Rühren bekam ich sie nicht weg. Ich hab das Ganze dann nochmal auf den Herd gestellt und es wurde etwas besser. Es waren 10% Wasser und 15% Glycerin+Zitronenlösung+NaLaktat.
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Liebe Anita,
das ist allerdings seltsam - so ist es mir noch nie passiert.
Ich kann nur darauf tippen, dass vielleicht die Fette nicht richtig aufgeschmolzen waren und/oder diese Phase nicht heiß genug war.
Bei mir ist sie nicht breiig, eher glasig, zusammenklumpend...
Liebe Grüße,
Judy
das ist allerdings seltsam - so ist es mir noch nie passiert.
Ich kann nur darauf tippen, dass vielleicht die Fette nicht richtig aufgeschmolzen waren und/oder diese Phase nicht heiß genug war.
Bei mir ist sie nicht breiig, eher glasig, zusammenklumpend...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Liebe Judy,
gibst du zuerst das Wasser oder das Kaolin zur Fettphase? Vielleicht liegt da mein Fehler?
gibst du zuerst das Wasser oder das Kaolin zur Fettphase? Vielleicht liegt da mein Fehler?
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Die Fette waren so heiß, dass es gedampft hat, als ich das Wasser dazu gab.
Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
-
:: Hat das Thema eröffnet :: - Master of Emulsifying
- Beiträge: 6243
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Das Kaolin ganz am Schluss - und dann muss frau alles kräftig miteinander verrühren!
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 960
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Liebe Anita,
Pülverchen ganz zum Schluss, wie Judy schreibt, (zumindest bei ihrer Methode) und guuuuut verrühren, was ich anstrengend finde. Ist in etwa wie Sandkasten-Matsche-Pampe von Kleinkindern - vom Rührgefühl, wenn du weißt, was ich meine.
Pülverchen ganz zum Schluss, wie Judy schreibt, (zumindest bei ihrer Methode) und guuuuut verrühren, was ich anstrengend finde. Ist in etwa wie Sandkasten-Matsche-Pampe von Kleinkindern - vom Rührgefühl, wenn du weißt, was ich meine.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1117
- Registriert: 19. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fester Shampoo Bar und mehr mit Sodium Cocoyl Isethionate
Ich danke euch für die Hilfe.
Ich hoff beim nächsten mal geht's besser. 


Liebe Grüße
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort
Anita
Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort