Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Beauté,
ich hatte das Leinsamengel einer Freundin mit glatten (aber dünnen) Haaren empfohlen. Sie hat sich beschwert, dass ihre Haare abgebrochen sind... ups. Das Leinsamengel trocknet zu einer harten "Schale" ("gelcast") aus, die man danach wieder rausknetet, erst dann gibt es den tollen Effekt. Bei dünnem und brüchigem Haar vielleicht dann doch lieber ein anderes Produkt?
Liebe Grüße
Katinka
ich hatte das Leinsamengel einer Freundin mit glatten (aber dünnen) Haaren empfohlen. Sie hat sich beschwert, dass ihre Haare abgebrochen sind... ups. Das Leinsamengel trocknet zu einer harten "Schale" ("gelcast") aus, die man danach wieder rausknetet, erst dann gibt es den tollen Effekt. Bei dünnem und brüchigem Haar vielleicht dann doch lieber ein anderes Produkt?
Liebe Grüße
Katinka
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2628
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe Katinka
Danke für Deinen Hinweis. Wahrscheinlich wäre das auch ein Problem bei Locken - bei dünnem und brüchigem Haar.
Meine Haare sind gesund ; vielleicht versuche ich es mal...
LG - Beauté
Danke für Deinen Hinweis. Wahrscheinlich wäre das auch ein Problem bei Locken - bei dünnem und brüchigem Haar.
Meine Haare sind gesund ; vielleicht versuche ich es mal...
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 136
- Registriert: 17. November 2019, 10:39
- Wohnort: Bonn
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Noch ein Hinweis zum "Rauskneten" des gelcast:
Ich habe das lange nicht gewusst, dass das hart gewordene Gel (egal welches) rausgeknetet werden sollte. Es sei denn man möchte bewusst einen wetlook haben. Habe daher nach meinem ersten Gelversuch kein Gel mehr verwendet, bis ich das mit dem Rauskneten gelernt habe. Das Rauskneten sollte auch wirklich behutsam durchgeführt werden, also eher sanft.
Man kann übrigens den Gelcast auch "rausklatschen", falls man Sorge hat, dass die Haare abbrechen. Dann werden die Haare gar nicht "geknickt". Der Gelcast ist dann aber womöglich nicht ganz raus, was man bei Locken nicht so sieht, bzw. teilweise erwünscht ist. Könnte jedoch sein, dass das bei glatten Haaren sehr strähnig aussieht. Das kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich recht lockige Haare habe. Aber vielleicht einfach Mal ausprobieren.
Ich habe das lange nicht gewusst, dass das hart gewordene Gel (egal welches) rausgeknetet werden sollte. Es sei denn man möchte bewusst einen wetlook haben. Habe daher nach meinem ersten Gelversuch kein Gel mehr verwendet, bis ich das mit dem Rauskneten gelernt habe. Das Rauskneten sollte auch wirklich behutsam durchgeführt werden, also eher sanft.
Man kann übrigens den Gelcast auch "rausklatschen", falls man Sorge hat, dass die Haare abbrechen. Dann werden die Haare gar nicht "geknickt". Der Gelcast ist dann aber womöglich nicht ganz raus, was man bei Locken nicht so sieht, bzw. teilweise erwünscht ist. Könnte jedoch sein, dass das bei glatten Haaren sehr strähnig aussieht. Das kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich recht lockige Haare habe. Aber vielleicht einfach Mal ausprobieren.

Schöne Grüße
Mija
Mija
-
- Rührküken
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Juni 2019, 11:18
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Liebe CG-Curlies, mich würde brennend interessieren wie es mittlerweile um eure CG konformen Versuche einen Conditioner zu bauen ausschaut? Bleibt Ihr bei euren selbsgerührten Sachen? LG
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo Kiteflower!
Sorry, ich wollte eigentlich schon, als du den Post verfasst hast, eine Antwort schicken, aber dann kam Corona und der ganze Wahnsinn dazwischen. Jetzt aber:
Ich habe ein Conditioner-Rezept entworfen, das ich seit etwa einem Jahr verwende. Es ist CG-konform und kommt sowohl bei mir als auch bei meinen Freundinnen und ihren Kindern sehr gut an. Hier ist das Rezept:
Fettphase auf 80° erhitzen:
2g Isoamyl Laurate
3g TegoAmid S18
4g Cetylalkohol
4g Brokkolisamenöl
2g Avocadoöl
1g Lanolin
1g Montanov 202
Wasserphase auch auf 80°C erhitzen und mit Milchsäure den pH zwischen 4,5 und 5 regulieren. Dann zur Fettphase geben:
79,5g
Nicht hochtourig rühren, sonst verliert die Emulsion an Viskosität!!! Ganz wichtig.
In die handwarme Emulsion einarbeiten:
1g Glycerin
0,5g Aloe Vera Pulver 200:1
(oder 1,5g von Heikes Aloe Vera Basis, same thing)
langsam kalt rühren, danach Wirkstoffe und Konservierungsmittel hinzufügen:
1g D-Panthenol
1g Rokonsal
Milchsäure nach Bedarf (pH auf 4-5)
ätherische Öle zum Beduften wenn gewünscht
Ich habe das letztens Mal mit der Küchenmaschine probiert, klappt einwandfrei (sofern man die Drehgeschwindigkeit auf niedrig einstellen kann).
Wenn du das ausprobierst, freue ich mich über dein Feedback.
Einen lieben Gruß
Katinka
Sorry, ich wollte eigentlich schon, als du den Post verfasst hast, eine Antwort schicken, aber dann kam Corona und der ganze Wahnsinn dazwischen. Jetzt aber:
Ich habe ein Conditioner-Rezept entworfen, das ich seit etwa einem Jahr verwende. Es ist CG-konform und kommt sowohl bei mir als auch bei meinen Freundinnen und ihren Kindern sehr gut an. Hier ist das Rezept:
Fettphase auf 80° erhitzen:
2g Isoamyl Laurate
3g TegoAmid S18
4g Cetylalkohol
4g Brokkolisamenöl
2g Avocadoöl
1g Lanolin
1g Montanov 202
Wasserphase auch auf 80°C erhitzen und mit Milchsäure den pH zwischen 4,5 und 5 regulieren. Dann zur Fettphase geben:
79,5g
Nicht hochtourig rühren, sonst verliert die Emulsion an Viskosität!!! Ganz wichtig.
In die handwarme Emulsion einarbeiten:
1g Glycerin
0,5g Aloe Vera Pulver 200:1
(oder 1,5g von Heikes Aloe Vera Basis, same thing)
langsam kalt rühren, danach Wirkstoffe und Konservierungsmittel hinzufügen:
1g D-Panthenol
1g Rokonsal
Milchsäure nach Bedarf (pH auf 4-5)
ätherische Öle zum Beduften wenn gewünscht
Ich habe das letztens Mal mit der Küchenmaschine probiert, klappt einwandfrei (sofern man die Drehgeschwindigkeit auf niedrig einstellen kann).
Wenn du das ausprobierst, freue ich mich über dein Feedback.
Einen lieben Gruß
Katinka
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hast du mal probiert nur 1% Emul Amid zu nehmen?Katzenengel hat geschrieben: ↑19. April 2020, 16:22Nicht hochtourig rühren, sonst verliert die Emulsion an Viskosität!!! Ganz wichtig.
Das klappt bei mir auch ohne CoEmulgatoren hervorragend, trotz hochtourigem Rühren (angelehnt an Heikes Rührweise beim Blütenwachs-Haarbalsam). Die Konsistenz ist wie eine viskose Creme, also zu dick um die Spülung aus Shampooflaschen etc heraus zubekommen.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Du meinst 1% tego amid in diesem Fall? Klingt interessant, werde ich mal ausprobieren. Und die Wirkung ist dieselbe?
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ja, ich hatte früher auch 3% Emul Amid und merke jetzt bei dem einen Prozent von der Wirkung her keinen Unterschied, aber von der Konsistenz. (Für mich immer noch merkwürdig, ich dachte imemr: Viel hilft viel
)

Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Mai 2019, 11:41
- Wohnort: Cascais, Portugal
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hi Eulalie, super, danke, ich werde das ausprobieren. Und die 2% ersetzt du mit Wasser oder Fettphase? Ich möchte nicht, dass der Conditioner zu fettig wird.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Dezember 2018, 09:29
- Wohnort: Berlin
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich habs mit Öl ersetzt, bin aber eh nur bei 13-15% Fett in der Spülung. Fetter als die Öle war bei meinen dünnen Haaren aber leider auf Dauer das Lanolin. Musste es leider weglassen, obwohl es so schön glänzende Locken gemacht hat.
Ich würd an deiner Stelle entweder Brokkolisamenöl oder Isoamyl Laurate erhöhen. Ausser die Spülung kommt dir eher zu mächtig vor, dann erstmal mit Wasser ersetzen.
Ich würd an deiner Stelle entweder Brokkolisamenöl oder Isoamyl Laurate erhöhen. Ausser die Spülung kommt dir eher zu mächtig vor, dann erstmal mit Wasser ersetzen.
Liebe Grüße
Eulalie
Eulalie
-
- Rührküken
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. März 2020, 22:22
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Ich bin auch vor Kurzem auf die „Curly-Girl“ Methode gestoßen und finde das Leinsamengel sehr feuchtigkeitsspendend für die Haare. Allerdings ist es kein schönes Gefühl in tropfnasse Haare den Schleim (trifft es ganz gut, auch wenn es sehr faszinierend ist, dass es so (!) schleimig/gelig wird) einzuarbeiten.
Nach dem Auskneten sind meine Locken schön definiert, aber auch ich werde mich mal auf die Suche nach konservierender Lockengel geben.
Nach dem Auskneten sind meine Locken schön definiert, aber auch ich werde mich mal auf die Suche nach konservierender Lockengel geben.
best
//s
//s
-
- Rührküken
- Beiträge: 74
- Registriert: 3. März 2019, 18:23
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo zusammen!
Ich möchte mich bedanken für die tolle Ideen in diese Thread!!
Ich bin nach Österreich ungezogen und seitdem mein Haar hat sich geändert.
Ich habe verschiedene (leichte)Shampoos, Conditioner, Leave in ausprobiert (gekaufte und Selbstgemacht) und nichts hat geholfen.
Leinsamengel finde ich super als Feuchtigkeitsspender ab und zu, ich benutze ihn eher als eine Haarkur, weil meine locken nicht schön damit aussehen.
So, ich habe das Rezepte, das Bettina gepostet hat, gerührt und erst eine weile anstatt Shampoo benutz, Perfekt! !! Nun trage der Conditioner als Haarcreme und es ist Wunderbar !!!!!!!! genau diese Ergebnis habe ich gesucht!
Ich habe auch verschiede Kämmen Methoden versucht. Ich kämme meine haare nur beim Duschen. Danach creme die Strähne ein, wickle sie ein und halte sie mit Haarzange fest. Ich besprühe Tuâls leave-in (mit P. Macadamiate und Brokkolisamenöl) dann warte eine weile, wenn ich Eile habe dann benutze ich der Föhn.
ES IST MEGA GUT! ich habe wieder Locken yeiiiii!!!!
Danke danke!!!!
Ich habe traubenkernöl und Hanftöl anstatt Avocadoöl und Kokosöl.
Danke!
Liebe Grüße
Niele
Ich möchte mich bedanken für die tolle Ideen in diese Thread!!
Ich bin nach Österreich ungezogen und seitdem mein Haar hat sich geändert.
Ich habe verschiedene (leichte)Shampoos, Conditioner, Leave in ausprobiert (gekaufte und Selbstgemacht) und nichts hat geholfen.
Leinsamengel finde ich super als Feuchtigkeitsspender ab und zu, ich benutze ihn eher als eine Haarkur, weil meine locken nicht schön damit aussehen.
So, ich habe das Rezepte, das Bettina gepostet hat, gerührt und erst eine weile anstatt Shampoo benutz, Perfekt! !! Nun trage der Conditioner als Haarcreme und es ist Wunderbar !!!!!!!! genau diese Ergebnis habe ich gesucht!
Ich habe auch verschiede Kämmen Methoden versucht. Ich kämme meine haare nur beim Duschen. Danach creme die Strähne ein, wickle sie ein und halte sie mit Haarzange fest. Ich besprühe Tuâls leave-in (mit P. Macadamiate und Brokkolisamenöl) dann warte eine weile, wenn ich Eile habe dann benutze ich der Föhn.
ES IST MEGA GUT! ich habe wieder Locken yeiiiii!!!!

Danke danke!!!!
Die Konsistenz ist gut, ich mag wenn die Konsistenz nicht so fest ist, so verteilt sich gut im Haar.Zutatenliste
14.5 % Fettphase
Öle, Buttern und Wachse
3 g MCT Öl (3 %)
2 g Sheabutter (2 %)
1 g Avocadoöl (1 %)
0.5 g Kokosöl (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber
4 g TEGO Amid S 18 (4 %)
4 g Cetearyl Alcohol (4 %) als KG
85.5 % Wasserphase
Wirkstoffe
2 g Glycerin (2 %)
2 g Tego Natural Betain (2 %)
2 g Aloe Vera Saft (2 %)
4 g Weizenprotein (1,5 %)
0,9 g Milchsäure (0,9%)
Hilfs- und Zusatzstoffe
0.5 g Milchsäure (0.5 %)
1 g Rokonsal oder Biokons (1 %)
1 g Duftöl (1 %, das sind ca. 20 Tr.)
72 g Wasser
Ich habe traubenkernöl und Hanftöl anstatt Avocadoöl und Kokosöl.
Danke!
Liebe Grüße
Niele
-
- Rührküken
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. März 2021, 11:50
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Hallo,
Ich habe mich auch so vorgearbeitet und mir die Inhaltsstoffe von meinem liebsten Leave in Conditioner von Kinky Curly angeschaut. In vielen Afro- Hair Produkten wird BTMS als Emulgator benutzen, der die Nasskämbarkeit verbessert. Ich benutze für meinen Conditioner und Hair- Moisturizer immer BTMS als Emulgator. Zusätzlich noch Protein, d- panthenol, Öle und Fette, Kokosnussmilch, Wasser, Aloesaft,und bin gerade am ezxperiementieren mit Sodium PCA um die Feuchtigkeit im Haar zu halten.
Ich habe 4b Hair und meine Haare sind sehr glücklich seit dem ich selbst meine Produkte auf meine Haarbedürfnisse abgestimmt habe.
LG Yvonne
Ich habe mich auch so vorgearbeitet und mir die Inhaltsstoffe von meinem liebsten Leave in Conditioner von Kinky Curly angeschaut. In vielen Afro- Hair Produkten wird BTMS als Emulgator benutzen, der die Nasskämbarkeit verbessert. Ich benutze für meinen Conditioner und Hair- Moisturizer immer BTMS als Emulgator. Zusätzlich noch Protein, d- panthenol, Öle und Fette, Kokosnussmilch, Wasser, Aloesaft,und bin gerade am ezxperiementieren mit Sodium PCA um die Feuchtigkeit im Haar zu halten.
Ich habe 4b Hair und meine Haare sind sehr glücklich seit dem ich selbst meine Produkte auf meine Haarbedürfnisse abgestimmt habe.
LG Yvonne
-
- Moderator
- Beiträge: 17932
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Conditioner-Versuch - Curly Girl geeignet
Erst jetzt gelesen


Niele - gibt es für die Änderung der Haarqualität einen Zusammenhang? Eventuell Wasserqualität?
(In welchem Bundesland lebst Du nun?)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga