Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6365
- Registriert: 17. August 2015, 17:40
- Wohnort: in Thüringen
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Ich habe das schonmal probiert mit Henna im Shampoobar. Das bringt nichts, die Einwirkzeiten sind viel zu kurz. Pflanzenhaarfarben brauchen sehr lange Einwirkzeiten, ebenso pflegende Pulver wie Henna oder Bhringaraj. Dann würde ich eher eine Packung nach dem Färben empfehlen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2462
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Liebe alle
Seit Jahren beobachte ich dieses Phänomen in Kombination mit trockenere Haare und habe schon alles verdächtigt; Sonne, Spülung, Shampoo, Bar, Wasser (sehr hart), Technik beim Waschen... . Bei mir betrifft es nur das Deckhaar. Gut, da müsste auch am meisten Farbe halten
.
Dagegen ankämpfen tue ich mit Hut, Bar kopfüber einbringen, also Deckhaar kaum einschäumen und rubbeln, stabile Öle in Leave-it, Haare vor dem Shampoo gut nässen, nasse Haare nicht trocken rubbeln...
Ob es etwas nützt? Na klar, ohne wäre es viel schlimmer!
Wieso es so ist? Keine Ahnung. Einzige ev. Erklärung, die weissen Haare, die wir ja färben wollen, sind anders im Aufbau und Verhalten?
LG - Beauté
Seit Jahren beobachte ich dieses Phänomen in Kombination mit trockenere Haare und habe schon alles verdächtigt; Sonne, Spülung, Shampoo, Bar, Wasser (sehr hart), Technik beim Waschen... . Bei mir betrifft es nur das Deckhaar. Gut, da müsste auch am meisten Farbe halten

Dagegen ankämpfen tue ich mit Hut, Bar kopfüber einbringen, also Deckhaar kaum einschäumen und rubbeln, stabile Öle in Leave-it, Haare vor dem Shampoo gut nässen, nasse Haare nicht trocken rubbeln...
Ob es etwas nützt? Na klar, ohne wäre es viel schlimmer!

Wieso es so ist? Keine Ahnung. Einzige ev. Erklärung, die weissen Haare, die wir ja färben wollen, sind anders im Aufbau und Verhalten?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Liebe Beauté, bei mir sind graue bzw weiße Haare nicht das Problem, sondern dass sich meine Haarfarbe aufgehellt hat. Strukturell ist sie gleich geblieben, meinte zumindest damals die Friseurin.
Ich bin zumindest beruhigt, dass ich mit der Problematik nicht alleine dastehe! Ich hatte schon an mir bzw meinen Haaren gezweifelt

-
- Rührgeselle
- Beiträge: 188
- Registriert: 24. Februar 2020, 20:55
- Wohnort: Frankenländle
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Hallo Ihr Lieben,
da ich trotz Eurer negativen Erfahrungsberichte es einfach selber ausprobieren will, habe ich jetzt mal eine Bar mit Henna geknetet.
Ausgangsrezept ist Nines Proteinshampoo. Ich hab als Versuch einfach die Wassermenge verdreifacht und 20% Henna on top beigemischt. Wie man auf dem Bild sehen kann ist die Konsistenz etwas grieselig.
Als AÖ hab ich mich für ein paar Tropfen Salbei entschieden, aber das Henna ist weiterhin dominierend im Geruch.
Mir ist bewusst, dass ich damit nicht meinen nachwachsenden grauen Ansatz färben kann, aber vielleicht hält die Grundfarbe bis zur nächsten Vollfärbung doch etwas länger.
Viele liebe Grüße
Carmen
da ich trotz Eurer negativen Erfahrungsberichte es einfach selber ausprobieren will, habe ich jetzt mal eine Bar mit Henna geknetet.
Ausgangsrezept ist Nines Proteinshampoo. Ich hab als Versuch einfach die Wassermenge verdreifacht und 20% Henna on top beigemischt. Wie man auf dem Bild sehen kann ist die Konsistenz etwas grieselig.
Als AÖ hab ich mich für ein paar Tropfen Salbei entschieden, aber das Henna ist weiterhin dominierend im Geruch.
Mir ist bewusst, dass ich damit nicht meinen nachwachsenden grauen Ansatz färben kann, aber vielleicht hält die Grundfarbe bis zur nächsten Vollfärbung doch etwas länger.
Viele liebe Grüße
Carmen
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!
Carmen
Carmen
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Liebe Carmerix,
wärest du so lieb und würdest mich über deine Erfahrungen auf dem Laufenden halten?
Vielen lieben Dank und liebe Grüße Jana
wärest du so lieb und würdest mich über deine Erfahrungen auf dem Laufenden halten?
Vielen lieben Dank und liebe Grüße Jana
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1094
- Registriert: 12. März 2018, 16:39
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Ich habe da noch eine andere Erfahrung gemacht. Ich färbe meine Haare mit Chimie. Shampoo zieht bei mir die Farbe kaum. Aber die selbst gerührte Haarspülung zieht die Farbe extremst. Und das obwohl der PH Wert auf 4,5 eingestellt ist 

Liebe Grüße, Erika 🌺
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Hallo Ikita,
das Thema scheint ja sehr komplex zu sein
Darf ich fragen, was in deiner Spühlung alles drin ist? Vielleicht gibt es ja eine Überschneidung von Zutaten und man könnte evtl den/die "Übeltäter" finden
Liebe Grüße Filinchen
das Thema scheint ja sehr komplex zu sein

Darf ich fragen, was in deiner Spühlung alles drin ist? Vielleicht gibt es ja eine Überschneidung von Zutaten und man könnte evtl den/die "Übeltäter" finden

Liebe Grüße Filinchen
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1094
- Registriert: 12. März 2018, 16:39
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Das Grundgerüst ist meistens das selbe. Öle und Wirkstoffe variiere ich.
Öle 5%
Lysolecithin (2 %)
Phospholipon 80 H (0,5 %)
Behenylalkohol (3 %) o. Cetearylalkohol
Wachs (0,2%)
Soft EQ 65 (5 %) o. BTMS (7%)
Haarguar (0,5%)
Lipodermin (1%)
Wirkstoffe (5-10%)
Rest Wasser.
Eine andere Variante mit 2% Imwitor statt 2% Lysolecithin hat meinen Haaren nicht gefallen. Aber ob es die Farbe rausgespült hat, weiß ich leider nicht mehr.
Meine Vermutung ist, dass es Lysolecithin sein könnte. Obwohl ich Lysolecithin auch mal hin und wieder im Shampoo einsetze. Und da gibt es keine Probleme.
Oder die Übeltäter sind unsere Haarkonditioner.
Öle 5%
Lysolecithin (2 %)
Phospholipon 80 H (0,5 %)
Behenylalkohol (3 %) o. Cetearylalkohol
Wachs (0,2%)
Soft EQ 65 (5 %) o. BTMS (7%)
Haarguar (0,5%)
Lipodermin (1%)
Wirkstoffe (5-10%)
Rest Wasser.
Eine andere Variante mit 2% Imwitor statt 2% Lysolecithin hat meinen Haaren nicht gefallen. Aber ob es die Farbe rausgespült hat, weiß ich leider nicht mehr.
Meine Vermutung ist, dass es Lysolecithin sein könnte. Obwohl ich Lysolecithin auch mal hin und wieder im Shampoo einsetze. Und da gibt es keine Probleme.
Oder die Übeltäter sind unsere Haarkonditioner.
Liebe Grüße, Erika 🌺
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Die einzige Gemeinsamkeit wäre Haarguar, wobei ich das aber schon seit 3 Monaten nicht mehr im Shampoo habe und trotzdem zieht es die Farbe heraus. Schade, wäre ja zu schön gewesen 

-
- Moderator
- Beiträge: 17373
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Ölen sagt man ja nach, dass sie Farbe aus den Haaren ziehen

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Stimmt, das hatte ich auch außer acht gelassen,danke Helga! Hier wurde ja schon die Empfehlung ausgesprochen, nur Brokkolisamenöl zu verwenden. Damit habe ich jetzt ein Shampoo gerührt und werde testen

Gibt es Öle, die du so gar nicht für coloriertes Haar empfehlen würdest, Helga?
Habe vielen lieben Dank und liebe Grüße Jana
-
- Moderator
- Beiträge: 17373
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Hallo Jana

Nein, ich kann mich nicht gegen bestimmte Öle aussprechen


Ziemlich bald habe ich aber für mich selbst entdeckt, dass die "normalen" Öle sich in einem Shampoo nicht richtig entfalten können. Ich verwende nur mehr Esteröl wie Dermofeel sensolv (Isoamyl Laurate) klick weil die Eigenschaft dem Silikon ähnlich ist und die üblichen "Rückfetter" wie PCA Glyceryl Oleate, Lamesoft PO65 sowie Fluidlecithin CM.
Auch diese Rückfetter empfinde ich als effektiver als div. andere Öle: 1 Shampoo mit Rückfetter und anderes Shampoo mit Ölen gerührt - der Unterschied war für mich sehr spürbar. Brokkolisamenöl - an die Wirkung kann ich mich leider nicht mehr erinnern und alle anderen Öle - so fand ich


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. Februar 2020, 16:01
- Wohnort: Schweiz
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Hallo Ihr Lieben
Meine Naturfriseurin hat mir mal fürs Färben mit Pflanzenpulvern folgende Tipps mitgegeben.
Bei gesunden Haaren mit glatter und intakter Oberfläche (wovon wir ja alle hier ausgehen können
) kann es gut vorkommen, dass die Farbpigmente an der glatten Oberfläche abprallen und sich dadurch nicht anlagern können. Vor dem Färben hat sie mir deshalb dazu geraten die Haare mit Mineralerde zu reinigen. Auch um die Haare von überschüssigem Fett und Stylingrückständen zu befreien und um die Schuppenschicht zu öffnen. Ganz wichtig sei wohl auch die Haare in Wuchsrichtung zu Färben um diese nicht unnötig zu strapazieren und einen Stroheffekt nach dem Färben zu vermeiden. Im Anschluss die Farbe unbedingt mit einer saueren Spülung/Kur nachbehandeln um die Schuppenschicht zu glätten und die Farbe sozusagen zu versiegeln. Haare erst wieder nach ca. 24 Stunden mit Shampoo waschen und danach Hausgemachte Haarkuren aus Olivenöl, Joghurt, Quark, Honig und Ei meiden.
Ob das auch auf chemische Farben zutrifft, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber vielleicht ist es ja dennoch hilfreich.
Meine Naturfriseurin hat mir mal fürs Färben mit Pflanzenpulvern folgende Tipps mitgegeben.
Bei gesunden Haaren mit glatter und intakter Oberfläche (wovon wir ja alle hier ausgehen können

Ob das auch auf chemische Farben zutrifft, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber vielleicht ist es ja dennoch hilfreich.
Liebe Grüsse Olgalina
-
- Moderator
- Beiträge: 17373
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Das deckt sich mit der Aussage, die ich mal gehört habe - aber nicht belegen kannOlgalina hat geschrieben: ↑10. September 2020, 22:04Bei gesunden Haaren mit glatter und intakter Oberfläche (wovon wir ja alle hier ausgehen können) kann es gut vorkommen, dass die Farbpigmente an der glatten Oberfläche abprallen und sich dadurch nicht anlagern können. Vor dem Färben hat sie mir deshalb dazu geraten die Haare mit Mineralerde zu reinigen. Auch um die Haare von überschüssigem Fett und Stylingrückständen zu befreien und um die Schuppenschicht zu öffnen.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. August 2020, 20:30
- Wohnort: Berliner Speckgürtel
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Hallo Helga,
ich danke dir für deine Rückmeldung! Ich habe deinen Rat beherzigt und mir Dermofeel sensolv und die "üblichen" Rückfetter bestellt
Wenn die Lieferung ankommt, wird gleich losgerührt und bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt 
Habe vielen lieben Dank und noch einen schönen Abend, liebe Grüße Jana
ich danke dir für deine Rückmeldung! Ich habe deinen Rat beherzigt und mir Dermofeel sensolv und die "üblichen" Rückfetter bestellt


Habe vielen lieben Dank und noch einen schönen Abend, liebe Grüße Jana
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1094
- Registriert: 12. März 2018, 16:39
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Bei den chemischen Farben ist es nicht erforderlich, die Haare vorher mit basischem Shampoo zu waschen. Aber bei den pflanzlichen Farben schon. Das empfiehlt zumindest Khadi Service.
In meiner Spülung habe ich schon alle Ersatzsilikone (Dermofeel sensolov, MTC, Coco silicone, Brokkolisamenöl, Krambeöl Abyssinian Öl) ausprobiert. Mit dem gleichen Ergebnis. Die Farbe wäscht sich bei mir schnell raus, sowohl pflanzliche als auch chemische.
Ich hoffe, du hast da mehr Glück als ich, liebe Jana.
In meiner Spülung habe ich schon alle Ersatzsilikone (Dermofeel sensolov, MTC, Coco silicone, Brokkolisamenöl, Krambeöl Abyssinian Öl) ausprobiert. Mit dem gleichen Ergebnis. Die Farbe wäscht sich bei mir schnell raus, sowohl pflanzliche als auch chemische.
Ich hoffe, du hast da mehr Glück als ich, liebe Jana.
Liebe Grüße, Erika 🌺
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
____________________________________
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton
-
- Rührküken
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Dezember 2017, 15:25
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Ich fange zwar gerade erst an, mich in Shampoos einzulesen (will mir endlich auch mein erstes machen) und kann daher hier zu Shampoo noch nichts beitragen.
Bei den vielen gefärbten Haaren hier möchte ich aber unbedingt zu bedenken geben, dass unterschiedliche Färbemethoden Wechselwirkungen haben können! Die "professionelle" Färbung wird mit Wasserstoffperoxid gemacht, "Boxfarben" aus der Drogerie mit Ammoniak und Henna mit wieder etwas anderem. Oxid auf Henna kann wohl die Hennafarbe oxidieren und damit unerwünschte Farbergebnisse liefern. Blondierungen (also mit bis zu 12 % Wasserstoffperoxid, Färbungen ja nur mit 1,5 -6 %) auf Boxfarbe können sogar zu einer chemischen Reaktion führen, die vor allem abgedeckt mit Alufolie soviel Hitze freisetzt, dass die Haare quasie abbrennen. Ich würde meinen Haaren aber auch die Hitzeentwicklung bei "nur" 1,5 - 6 % Oxidant auf Boxfarbe nicht zumuten wollen...
Die Kombination von Boxfarbe und Henna ist meines Wissens auch nicht empfehlenswert und im Farbergebnis eigentlich nur noch zufällig.
Von solchen Methoden-Kombinationen würde ich deshalb dringend die Finger lassen.
Was Friseure allerdings machen, wenn nicht Ansätze nachgefärbt, sondern nur Farbe aufgefrischt werden soll, ist ein sogenanntes "Glossing". Dabei wird die übliche Haarfarbe mit nur 1,5 % Wasserstoffperoxid angemischt, was nicht ausreicht, um die Schuppenschicht zu öffnen und in den Haarschaft zu penetrieren und damit auch nicht so schädlich ist. Das was Helga den "durchsichtigen" Effekt nennt, ist ja der Verlust der außen angelagerten Pigmente. Was im Haarschaft ist, geht so leicht nicht wieder raus. Außerdem sorgt es natürlich auch für einen weicheren Übergang am Ansatz.
Das wäre dann eine Kompromisslösung für langanhaltend schöne Farbe, ohne die armen Haare ständig mit der vollen Dröhnung zu malträtieren.
(Quelle: Friseur-Cousine und Erfahrung mit Zuhause selbst gefärbten Haare mit Goldwellfarbe + 3 % Oxidant)
Bei den vielen gefärbten Haaren hier möchte ich aber unbedingt zu bedenken geben, dass unterschiedliche Färbemethoden Wechselwirkungen haben können! Die "professionelle" Färbung wird mit Wasserstoffperoxid gemacht, "Boxfarben" aus der Drogerie mit Ammoniak und Henna mit wieder etwas anderem. Oxid auf Henna kann wohl die Hennafarbe oxidieren und damit unerwünschte Farbergebnisse liefern. Blondierungen (also mit bis zu 12 % Wasserstoffperoxid, Färbungen ja nur mit 1,5 -6 %) auf Boxfarbe können sogar zu einer chemischen Reaktion führen, die vor allem abgedeckt mit Alufolie soviel Hitze freisetzt, dass die Haare quasie abbrennen. Ich würde meinen Haaren aber auch die Hitzeentwicklung bei "nur" 1,5 - 6 % Oxidant auf Boxfarbe nicht zumuten wollen...

Die Kombination von Boxfarbe und Henna ist meines Wissens auch nicht empfehlenswert und im Farbergebnis eigentlich nur noch zufällig.
Von solchen Methoden-Kombinationen würde ich deshalb dringend die Finger lassen.
Was Friseure allerdings machen, wenn nicht Ansätze nachgefärbt, sondern nur Farbe aufgefrischt werden soll, ist ein sogenanntes "Glossing". Dabei wird die übliche Haarfarbe mit nur 1,5 % Wasserstoffperoxid angemischt, was nicht ausreicht, um die Schuppenschicht zu öffnen und in den Haarschaft zu penetrieren und damit auch nicht so schädlich ist. Das was Helga den "durchsichtigen" Effekt nennt, ist ja der Verlust der außen angelagerten Pigmente. Was im Haarschaft ist, geht so leicht nicht wieder raus. Außerdem sorgt es natürlich auch für einen weicheren Übergang am Ansatz.
Das wäre dann eine Kompromisslösung für langanhaltend schöne Farbe, ohne die armen Haare ständig mit der vollen Dröhnung zu malträtieren.
(Quelle: Friseur-Cousine und Erfahrung mit Zuhause selbst gefärbten Haare mit Goldwellfarbe + 3 % Oxidant)
-
- Moderator
- Beiträge: 17373
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Danke Dorothee für die Erhellung 
Ich selbst färbe auch mit Goldwell und 6% weil es die grauen Haare verlässlich färbt
. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist so eine Alufolien-Abdeckung während der Einwirkungszeit wegen der Hitze nicht gut?
Dabei fällt mir ein, dass es auch einen Unterschied macht ob man die ganze Haarlänge auf einmal färbt oder erst mal nur den Ansatz und nach 10-15 Min. die Farbe auch auf die restliche Länge, Spitzen (so mache ich es). Meine Friseurin hat mir gesagt, dass sich Farbe anlagert, was oft zu unschönen Ergebnissen führt wenn gleich die ganze Haarlänge gefärbt wird, es sieht dann dunkler aus und nicht mehr natürlich.

Ich selbst färbe auch mit Goldwell und 6% weil es die grauen Haare verlässlich färbt

Dabei fällt mir ein, dass es auch einen Unterschied macht ob man die ganze Haarlänge auf einmal färbt oder erst mal nur den Ansatz und nach 10-15 Min. die Farbe auch auf die restliche Länge, Spitzen (so mache ich es). Meine Friseurin hat mir gesagt, dass sich Farbe anlagert, was oft zu unschönen Ergebnissen führt wenn gleich die ganze Haarlänge gefärbt wird, es sieht dann dunkler aus und nicht mehr natürlich.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Dezember 2017, 15:25
Re: Shampoos ziehen Haarfarbe heraus
Ich glaube, da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ein bisschen Wärme fördert den Oxidationsprozess und die Färbung mit Wasserstoffperoxid ist immer eine Oxidation. Problematisch ist das dann, wenn man vorher mit Ammoniakfarben gefärbt hat, weil die zusätzlich miteinander reagieren und die chemische Reaktion ebenfalls Hitze freisetzt. Ein zusätzliches Stauen der Wärme erreicht dann Temperaturen, bei der die Haare "wegbrennen" (die sehen dann einfach aus, wie abgebrochen). Henna führt meines Wissens nicht zu einer Wärmereaktion, aber die Oxidation verändert die Farbe. Deswegen wollte ich hier mal warnen, solche Hennashampoos zur Auffrischung herzustellen, wenn man sonst mit Oxidation färbt - verschiedene Methoden zu vermengen hat je nach Kombination unschöne bis katastrophale Folgen.
"erst mal nur den Ansatz und nach 10-15 Min. die Farbe auch auf die restliche Länge,"
Das mache ich auch immer so, schont die Haare auch. Dieses Glossing ist dafür gedacht, zwischen den richtigen Nachfärbungen die Farbe auf ganzer Länge aufzufrischen. Dafür bin ich allerdings zu faul, ich weiß nur aus der Theorie, dass es das gibt
Die genialen Tüftler hier könnten es allerdings vielleicht schaffen, sich ein Shampoo zu basteln, in dem die jeweilige Färbemethode mit eingebaut ist. Oder vielleicht lieber eine Spülung, Seife länger auf der Kopfhaut einwirken zu lassen erscheint mir auch nicht ratsam.
"erst mal nur den Ansatz und nach 10-15 Min. die Farbe auch auf die restliche Länge,"
Das mache ich auch immer so, schont die Haare auch. Dieses Glossing ist dafür gedacht, zwischen den richtigen Nachfärbungen die Farbe auf ganzer Länge aufzufrischen. Dafür bin ich allerdings zu faul, ich weiß nur aus der Theorie, dass es das gibt

Die genialen Tüftler hier könnten es allerdings vielleicht schaffen, sich ein Shampoo zu basteln, in dem die jeweilige Färbemethode mit eingebaut ist. Oder vielleicht lieber eine Spülung, Seife länger auf der Kopfhaut einwirken zu lassen erscheint mir auch nicht ratsam.