Hier geht es um Fragen rund um die Entwicklung und Optimierung von Shampoos, Conditionern, Haarfluids, Festigern und anderen Produkten für unsere Haare.
ich habe nun eine Formulierung von einem Shampoo bar mit SCS (sodium coco sulfate) gemacht.
Nun ist meine Frage: kann ich das Tensid vorher in einem Hydrolat/Wasser lösen?
Ich habe nämlich das Problem, dass wenn ich alles zusammenmische, dann bleiben mir hier auf alle Fälle die festen Kügelchen im Shampoo-Bar. Ideal wäre wenn ich es vorher irgendwie lösen könnte, in Wasser oder Hydrolat. Hat hiermit jemand bereits Erfahrung damit?
Wäre super schön, wenn jemand eine Formel für ein Festes Shampoo auf SCS Basis teilt, wo das SCS aber vorher gelöst wurde.
SCI möchte ich aktuell nicht einsetzen.
Ich habe nämlich das Problem, dass wenn ich alles zusammenmische, dann bleiben mir hier auf alle Fälle die festen Kügelchen im Shampoo-Bar. Ideal wäre wenn ich es vorher irgendwie lösen könnte, in Wasser oder Hydrolat. Hat hiermit jemand bereits Erfahrung damit?
Mit lösen in Wasser habe ich keine Erfahrung, was ich an Erfahrung aber teilen kann ist:
Ich habe schon mal einen Bar mit "Nadeln", nicht mit Kügelchen, gemacht, war kein Problem
hatte den Eindruck, dass der Bar sanfter war, es war nicht gleich die volle
Ladung an WAS vorhanden, sondern löste sich eben "sanft". Habe ich mir aber vielleicht auch
eingebildet, habe im Anschluß daran nicht mehr getestet
Konkret zu Deiner Frage: Die festen Kügelchen im Bar lösen sich ja auf, worin genau liegt das Problem?
Danke. Ans Mahlen habe ich schon gedacht, aber wenn ich etwas grössere Mengen machen möchte, wäre ideal, wenn es eine möglichkeit gebe es irgendwie zu lösen. Ggf hat ja wirklich jemand eine idee ohne mahlen. Denn der scs staub ist nicht wirklich angehem. Danke euch
Also ehrlich gesagt halte ich das für schwierig. Ich kenne diese kleinen Kügelchen. Wenn man die wirklich alle in Lösung bringen möchte, ist der Bar bestimmt zu weich. Eventuell könnte noch gründliches Kneten mit immer wieder neu zu gegebenen kleinen Mengen Wasser helfen. Aber generell würde ich das SCS auch lieber in die Kaffeemühle stecken und wie SCI verarbeiten, so wie von Judy schon vorgeschlagen.
Die meisten arbeiten ja SCI, welches aber nicht ECOCERT ist meistens Palmöl beinhaltet.
Deswegen dachte ich, dass der SCS-Tensid besser geeignet ist. Allerdings hat er einen recht hohen PH-Wert. Ich habe es mal versucht mit Milchsäure zu reduzieren, hat aber dazu geführt, dass die Masse zu schäumen begann und die Bar "fluffig" wurde.
Habt ihr Erfahrung, wie man mit SCS arbeiten, so dass die Bars fest werden und trotzdem den PH-Wert auf ca. 5 bekommt?