Ich habe schon lange Jiaogulan. Er gehört übrigens zu den Kürbisgewächsen. Habe ihn immer in einem grossen Topf stehen, mit einem Rankgerüst. Grundsätzlich habe ich die Pflanze immer gut durch den Winter gebracht ohne einen Winterschutz. Nur nach den letzten beiden Wintern musste ich jeweils eine neue Pflanze kaufen. Meine Pflanze steht im Osten auf dem Balkon und hat bis zur Mittagszeit volle Sonne. Gedüngt wird im Frühling mit Hornspänen und im Sommer ab und zu mit verdünnter Jauche (Brennessel/Beinwell oder Mischkräuter). Gegossen wird sie selten, wie alle meine Pflanzen. Die Pflanzen sind immer problems gewachsen.
Mein Jiaogulan bereits im Herbstkleid
jiaogulan.jpg
Wen's interessiert gute Infos über die Forschung und Heilwirkung des
Jiaogulan
Nun hab ich noch ein paar Fragen:
Mein Jiaogulan hat ganz viele Beeren, hat jemand diese Beeren weiter verwendet? (Zur Vermehrung, als Tee oder gegessen, in einer Tinkturen, etc.)
Hat jemand Erfahrung mit Jiaogulan der bereits mehrere Jahre draussen im Garten wächst? Winterhärte? Wuchsfreudigkeit?
Liebe Grüsse
Amra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse... Amra
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiss nie, was man kriegt.“
Forrest Gump