Ich glaube mich zu erinnern, dass es auf die Kohlenstoffkettenlänge drauf ankommt. Behenylalkohol hat 22, Cetyl glaub ich 16 und Myristyl Myristate 14 (bitte mich korrigieren wenn ich mich täusche) . Dementsprechend ist Behenylalkohol am härtesten.. ob das aber so einen großen Unterschied macht .. hmmm..
Schmelzbereiche:
Mangobutter: 31 - 39 C
Sheabutter: 24 - 38 C
Cetylalkohol: 48 - 52
Behenylalkohol: 64 - 67 C
Dürfte vllt. dann doch in Summe an den Schmelzbereichen liegen
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)
kann es sein, dass nur die oberste Schicht so hart und körnig ist? Ich hatte das auch bei meinem ersten Stick, den ich mit Kaolin gerührt hatte. Ich habe dann beherzt einen halben Zentimeter abgeschnitten und darunter war der Stick sehr angenehm, das Kaolin hatte sich abgesetzt. Auch wenn es superfeines Kaolin war, ich nehme jetzt immer Töpfer Babypuder und damit klappt es wunderbar.
Sonst rühre ich aber auch rezeptgetreu nach, also mit Sheabutter und Cetylalkohol - den ich aber demnächst auch durch Behebylalkohol ersetzen wollte. Von daher bin ich gespannt, welche Antworten noch kommen.
Liebe Grüße
Sylvia
Edit: ich sehe gerade, Mirabella hat schon wegen der Schmelzpunkte geantwortet, es bleibt spannend .
Ja, kann sein, dass die Kombi aus beidem der Todesstoß für die Konsistenz war.
Aber ich schneide morgen erstmal oben ab, da die Masse beim Gießen noch recht flüssig war, könnte sich wirklich das Kaolin abgesetzt haben. Der Stick ist auch ein wenig körnig.
Ich berichte!
ich möchte berrichten: meinem Freund hat das Stick schon 3 Tage benutz, wir sind überrascht wie es gut ca. 7-8 Std wirkt! Gestern haben wir vormittag in der Werkstatt gearbeitet und nachmittag ein Gewächshaus im Garten gebaut , erst spät am Abend hat er ein leichtes Gericht erkannt, aber nicht schlecht nach Schweiß oder so, er hat das Deo nochmal geschmiert und alles war wieder Geruchlos!
Das freut mich, Niele!
Ich hatte ähnliche Erfahrungen gemacht, nach ca. 7-8 Stunden kann man ruhig mal nachlegen, bis spät in die Nacht hält er sonst nicht
Auch wenn hier schon länger keiner mehr geschrieben hat, liest vielleicht eine/r meine Frage zur Deostickformulierung.
Warum muss es ein Puder ohne Talkum sein?
Hinterlässt Talkum weiße Rückstände, oder ist es an sich schlecht.
Schade, dass ich noch so unwissend bin.
was für ein Zufall. Habe eben überlegt, dass ich zum Deo noch etwas posten sollte. Bin nämlich total begeistert. Hat bislang im Sommer selbst bei Sport eine ausreichende Wirkung. Und hält ewig! Hatte im Februar gerührt und jetzt geht es langsam zu Ende.
Zu Deiner Frage: da bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es hatte womöglich damit zu tun, dass Talkum gewisse „gesundheitsgefährdende„ Wirkungen nachgesagt werden. Aber bitte korrigiert mich, wenn es beim Deo wegen anderer Eigenschaften auf Talkum verzichtet werden soll.
@Anke: Gegenfrage : wer sagt/wo steht, dass das Deo ohne Talkum sein soll?
@Mija: In (Baby-)Puder ist Talkum ob seiner feinsten, lungengängigen "Staubstruktur" unerwünscht, aber das ist für ein Deo ja egal.
Ahh, Staublunge, dagegen gibt es Masken. Wenn sonst nichts an Talkum auszusetzen ist...
Nein. es steht nirgendwo, dass es ohne Talkum sein soll. Das habe ich rückgeschlossen, weil nur von diesem einen Babypuder die Rede ist, den ich natürlich in unserem Drogeriemarkt nicht bekomme.
Ich versuche es erst mal mit Kaolin, das habe ich. Talkum leuchtet mir als Alternative ein.
Liebe Nine, ich habe den Sick nach deiner Rezeptur vor einem Monat gemacht. Allerdings mit Töpfer Puder. Und er verbraucht sich sehr schnell. Der Deo ist schon fast leer. Mein Mann liebt diesen Deo Stick!!! Und es ist an der Zeit einen neuen zu machen.
Aber er wünscht sich sehr, dass der Stick sich nicht so schnell abreibt.
Aber er wünscht sich sehr, dass der Stick sich nicht so schnell abreibt.
Habt ihr vielleicht Vorschläge?
Liebe Ikita,
ich habe Nines Rezept mit Kaolin und folgenden Änderungen gerührt:
Shea 1:1 mit Mangobutter ersetzt,
Cetylalkohol 1:1 mit Behenylalkohol
Ergebnis: bretthart, fast kein Abrieb. Kompletten Austausch von beiden kann ich also nicht empfehlen, aber ein Mittelweg könnte zum gewünschten Ergebnis führen.
Also, auch von mir ein grosses Lob an Nine.
Mein Mann und ich, wir haben nun verschiedene Deos aus probiert,. Angefangen von Natron-Deos über Heikes Deo- Milch oder hier aus dem Forum das Spray. Auf die Deo-Milch hatte mein Mann auch in verschiedendlich abgeänderter Form allergisch reagiert. Schlussendlich bin ich dann bei Nines Deo gelandet.
Wir nutzen das nun seit November. Und sind beide begeistert. Mein Mann schafft auf dem Bau, er müffelt überhaupt gar nicht, auch bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht.
Danke Nine!
Viele Grüsse
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Ich denke bei so viel Zuspruch wäre das Rezept reif für den Rezepte Thread, oder? Bittääää
Für so faule wie ich, die es nicht schaffen, die 8 Seiten durch zu klicken bei 35 Grad
vielen Dank für die Entwicklung dieses Deo-Sticks. Ich bin richtig begeistert davon. Mein Mann hat ihn auch schon ausprobiert und war sehr angetan von der Haptik. Ich habe auch Behenylalkohol genommen, der Abrieb ist perfekt.
LG Nicole
vielen Dank für die Entwicklung dieses Deo-Sticks. Ich bin richtig begeistert davon. Mein Mann hat ihn auch schon ausprobiert und war sehr angetan von der Haptik. Ich habe auch Behenylalkohol genommen, der Abrieb ist perfekt.
LG Nicole
Danke, liebe Nicole, das freut mich
@Helga: Danke für den Link-Service
@Jürgen: Viel Freude und gutes Gelingen beim "Nachbauen"
Ich habe neulich die Kombination Shea-Behenyl gemacht und bin mit der Abriebmenge zufrieden.
Liebe Almut,
darf ich fragen, wie hoch du den Behenylalkohol dosierst? Mein Cetylalk neigt sich dem Ende zu, aber ich habe noch Behenyl, den ich gerne erst verbrauchen würde.
Shea bleibt ja sicher unverändert bei 20% aus Nines ursprünglichem Rezept, oder?
Gibt es eigentlich einen gelingsicheren Weg, um den "Gießlunker" zu umgehen? Wenn ich "nachschütte", dann habe ich die ganzen Kaolinreste on top und schrubbel mir die Achseln wund.