Haarkur
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 15. März 2016, 19:52
- Wohnort: Siegen
Haarkur
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir eine Haarkur für lockiges trockenes Haar gerührt mit folgenden Zutaten:
2,5 mg Kurquat
5g Cetylalkohol
6 g Sheanussbutter
1 g Avocadin
0,5 g Mimosenwachs
Wirkstoffe
2,5 ml Weizenprotein
2,5 ml Seidenprotein
9 ml Panthenol
90 ml abgekochtes Wasser
danach habe ich noch 20 Tropfen heliozimt k beigefügt zur Konservierung...(hier bin ich nicht sicher ob ich das brauche)
Was haltet Ihr davon?
ich habe mir eine Haarkur für lockiges trockenes Haar gerührt mit folgenden Zutaten:
2,5 mg Kurquat
5g Cetylalkohol
6 g Sheanussbutter
1 g Avocadin
0,5 g Mimosenwachs
Wirkstoffe
2,5 ml Weizenprotein
2,5 ml Seidenprotein
9 ml Panthenol
90 ml abgekochtes Wasser
danach habe ich noch 20 Tropfen heliozimt k beigefügt zur Konservierung...(hier bin ich nicht sicher ob ich das brauche)
Was haltet Ihr davon?
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10107
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Hallo Janericleon! 
Einen echten Rat für deine Haarkur kann ich dir nicht geben, da meine Haarstruktur eine völlig andere ist, aber zwei Dinge zur Gesamtformulierung möchte ich anmerken.
Heliozimt K besteht aus Heliothrop – diese Substanz ist lichtempfindlich und kann Emulsionen beim Kontakt mit Licht braun einfärben –und Hydrozimtalkohol. In der Parfümerie wird Hydrozimtalkohol auch als Duftstoff eingesetzt und ist bekannt dafür Hautreizungen hervorzurufen.
Meine Empfehlung hier ist es, dich nach einem anderen Konservierer umzutun. Rokonsal, Cosgard sind verträglichere und BDIH-Konforme Alternativen.
Kurquat ist ein Quat – wenn ich recht im Bilde bin, hieß es früher Incroquat oder ersetzt es. Quats sind mir nicht sympathisch, sie machen die Haare weich, sind biologisch schlecht abbaubar und sind hautirritierend.


Einen echten Rat für deine Haarkur kann ich dir nicht geben, da meine Haarstruktur eine völlig andere ist, aber zwei Dinge zur Gesamtformulierung möchte ich anmerken.
Konservieren wirst du müssen – jedoch hast du dich mit Heliozimt K für einen Konservierer entschieden, der alles andere als mild ist, auch wenn er in den Onlineshops durchgängig in identischer Wortwahl so ausgewiesen wird.janericleon hat geschrieben:danach habe ich noch 20 Tropfen heliozimt k beigefügt zur Konservierung...(hier bin ich nicht sicher ob ich das brauche)
Heliozimt K besteht aus Heliothrop – diese Substanz ist lichtempfindlich und kann Emulsionen beim Kontakt mit Licht braun einfärben –und Hydrozimtalkohol. In der Parfümerie wird Hydrozimtalkohol auch als Duftstoff eingesetzt und ist bekannt dafür Hautreizungen hervorzurufen.
Meine Empfehlung hier ist es, dich nach einem anderen Konservierer umzutun. Rokonsal, Cosgard sind verträglichere und BDIH-Konforme Alternativen.

Kurquat ist ein Quat – wenn ich recht im Bilde bin, hieß es früher Incroquat oder ersetzt es. Quats sind mir nicht sympathisch, sie machen die Haare weich, sind biologisch schlecht abbaubar und sind hautirritierend.

Freundlich grüßt
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 15. März 2016, 19:52
- Wohnort: Siegen
Re: Haarkur
Hallo Katharina . Das mit dem Konservieren lass ich dann ganz und werfe die Flasche Heliozimt weg. Das war dann nichts. Diesen Hinweis hat der online Verkäufer nicht gemacht. 
Da ich sehr leicht allergisch reagiere, ist für mich beim selbst Herstellen von Produkten, die Verträglichkeit ein wichtiges Argument. Kurquad kannte ich noch aus früheren Zeiten aus der Hobbythek. Womit kann ich Kurquat ersetzen?
Vielen Dank für die Hinweise.

Da ich sehr leicht allergisch reagiere, ist für mich beim selbst Herstellen von Produkten, die Verträglichkeit ein wichtiges Argument. Kurquad kannte ich noch aus früheren Zeiten aus der Hobbythek. Womit kann ich Kurquat ersetzen?
Vielen Dank für die Hinweise.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10107
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Hinweise zu Konservieren findest du hier.janericleon hat geschrieben: Womit kann ich Kurquat ersetzen?

Sehr gerne.janericleon hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise.

Überlesen.

Freundlich grüßt
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 690
- Registriert: 13. November 2012, 13:00
- Wohnort: Lüneburger Heide / Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Hallo
Ich habe auch trockenes lockiges Haar...
Katharina hat recht, du kannst am besten Tego Amid nehmen als Alternative. Das ist meines Wissens aber keine Pflege, sondern nur ein konditionierendes Tensid. Dh es ist gut für eine Haarspülung geeignet. Unter einer Haarkur stelle ich mir eine richtige Pflegebombe vor...
Mir fehlt in der Rezeptur noch Feuchtigkeit, wie Glycerin oder Sodium PCA oder Natural Betaine.
Ausserdem würde ich die ML-Angaben ändern in MG, das ist auf jeden Fall genauer.
Ich habe auch trockenes lockiges Haar...

Katharina hat recht, du kannst am besten Tego Amid nehmen als Alternative. Das ist meines Wissens aber keine Pflege, sondern nur ein konditionierendes Tensid. Dh es ist gut für eine Haarspülung geeignet. Unter einer Haarkur stelle ich mir eine richtige Pflegebombe vor...
Mir fehlt in der Rezeptur noch Feuchtigkeit, wie Glycerin oder Sodium PCA oder Natural Betaine.
Ausserdem würde ich die ML-Angaben ändern in MG, das ist auf jeden Fall genauer.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 15. März 2016, 19:52
- Wohnort: Siegen
Re: Haarkur
Vielen Dank . Ich habe das Rezept abgeändert und noch Glycerin und Arganöl beigefügt. Eben habe ich getestet und finde, dass meine Haare gut aussehen und sich auch besser anfühlen. Bin ganz stolz ..also vielen Danksissi70 hat geschrieben: Katharina hat recht, du kannst am besten Tego Amid nehmen als Alternative. Das ist meines Wissens aber keine Pflege, sondern nur ein konditionierendes Tensid. Dh es ist gut für eine Haarspülung geeignet. Unter einer Haarkur stelle ich mir eine richtige Pflegebombe vor...
Mir fehlt in der Rezeptur noch Feuchtigkeit, wie Glycerin oder Sodium PCA oder Natural Betaine.
Außerdem würde ich die ML-Angaben ändern in MG, das ist auf jeden Fall genauer.

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10107
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Darf ich fragen, wie du das meinst? Beziehst du dich damit nur auf Heliozimt, oder auf Konservieren generell?janericleon hat geschrieben:Das mit dem Konservieren lass ich dann ganz …

Infos zur Notwendigkeit dein Produkt zu konservieren findest du u.a. in diesem Beitrag auf olionatura.
Freundlich grüßt
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 15. März 2016, 19:52
- Wohnort: Siegen
Re: Haarkur
es bezog sich nur auf die Haarkur..da ich sie ja schnell verbrauche, kann ich hier auf die Konservierung verzichten.
-
- Administrator
- Beiträge: 31621
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Was ist »schnell«?janericleon hat geschrieben:es bezog sich nur auf die Haarkur..da ich sie ja schnell verbrauche, kann ich hier auf die Konservierung verzichten.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 89
- Registriert: 15. März 2016, 19:52
- Wohnort: Siegen
Re: Haarkur
... im Kühlschrank und eine Freundin verbraucht den Rest morgen
. Ich glaube, ich habe in ihr eine neue Testperson für mich gefunden. Ich plaudere ständig über mein Hobby und es scheint ja auch für meine Freundinnen (alle im gleichen Alter) eine Rolle zu spielen was man sich da verzweifelt Kostbares auf die Haut schmiert, im Vertrauen auf Werbung usw. .
Das Tolle an Deinen Seiten sind ja auch die Rechner, die Möglichkeiten sich intensiv mit den Bestandteilen von selbst hergestellten Pflegeprodukten zu beschäftigen. Alles hat für mich schon einen Suchtfaktor bekommen. Es macht Spaß. ...vielen Dank Heike Käser

Das Tolle an Deinen Seiten sind ja auch die Rechner, die Möglichkeiten sich intensiv mit den Bestandteilen von selbst hergestellten Pflegeprodukten zu beschäftigen. Alles hat für mich schon einen Suchtfaktor bekommen. Es macht Spaß. ...vielen Dank Heike Käser
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2535
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Haarkur
Ja, genau; die Rechner. Hast Du Dein Rezept schon geprüft? Mich dünken die prozentualen Anteile der Inhaltsstoffe eher auf der sehr hohen Seite (bin allerdings schlecht im Kopfrechnen). Bsp. auf ca. 120 gesamt 9 Panthenol oder 2.5 Weizenprotein. Was meint ihr?
LG - Beauté
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10107
- Registriert: 22. Oktober 2007, 12:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
janericleon hat geschrieben:... im Kühlschrank und eine Freundin verbraucht den Rest morgen.

Du hast bestimmt schon gemerkt, dass sich sei Jean Pütz sehr viel getan hat in Bereich der selbstgerührten Kosmetik.

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude damit und gutes Gelingen.
Freundlich grüßt
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
Katharina
[color=#000080][b]Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch bemerkenswert zu sein.[/b]
[i]Shakespeare[/i][/color]
-
- Rührküken
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Dezember 2020, 14:20
Re: Haarkur
Ich würde mich gerne mit einer Frage anschließen....
Zu meiner Verteidigung muss ich vorbringen, dass ich wirklich absoluter Anfänger bin und den Rezepten auf der Jean Pütz Seite einfach mal vertraut habe.
Ich habe nicht ganz diesselbe, aber eine ähnliche Haarkur/Spülung angerührt (Im Grunde statt Sheabutter, Avocadin und Wachs nur Jojobaöl). Und weil da nichts von Haltbarkeit stand, dachte ich, das ist eben haltbar, bis es aufgebraucht ist. Und ein Rezept reicht bei mir bei täglicher Anwendung etwa einen Monat lang. (!)
In vielen Rezepten ist explizit ein Konservierungsmittel aufgeführt, und weil bei diesem nichts davon stand, dachte ich, es braucht keins, weil es nur in die Längen verteilt wird und wieder ausgewaschen wird.
Das war also ein Fehlschluss?
Ich benutze das Zeug bereits unkonserviert seit gut zwei Jahren und bewahre es selbstverständlich im Bad auf...
Wieso steht da im Rezept eigentlich nichts von Konservierungsmittel? Die Menge ist viel zu viel für eine einmalige Anwendung, und bei anderen Rezepten steht es dabei.
(Ich meine jetzt die Infothek auf der Pütz-Seite).
Könnte ich bei einer Haarkur zur Konservierung Alkohol (70% Ethanol) nehmen?
Alternativ gingen nur andere duftneutrale Stoffe.
Hilflose und verwirrte Grüße
Hippieschaf
Zu meiner Verteidigung muss ich vorbringen, dass ich wirklich absoluter Anfänger bin und den Rezepten auf der Jean Pütz Seite einfach mal vertraut habe.
Ich habe nicht ganz diesselbe, aber eine ähnliche Haarkur/Spülung angerührt (Im Grunde statt Sheabutter, Avocadin und Wachs nur Jojobaöl). Und weil da nichts von Haltbarkeit stand, dachte ich, das ist eben haltbar, bis es aufgebraucht ist. Und ein Rezept reicht bei mir bei täglicher Anwendung etwa einen Monat lang. (!)
In vielen Rezepten ist explizit ein Konservierungsmittel aufgeführt, und weil bei diesem nichts davon stand, dachte ich, es braucht keins, weil es nur in die Längen verteilt wird und wieder ausgewaschen wird.
Das war also ein Fehlschluss?
Ich benutze das Zeug bereits unkonserviert seit gut zwei Jahren und bewahre es selbstverständlich im Bad auf...
Wieso steht da im Rezept eigentlich nichts von Konservierungsmittel? Die Menge ist viel zu viel für eine einmalige Anwendung, und bei anderen Rezepten steht es dabei.
(Ich meine jetzt die Infothek auf der Pütz-Seite).
Könnte ich bei einer Haarkur zur Konservierung Alkohol (70% Ethanol) nehmen?
Alternativ gingen nur andere duftneutrale Stoffe.
Hilflose und verwirrte Grüße
Hippieschaf
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1028
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Haarkur
Huhu Hippieschaf,
Bitte nur die genaue Einsatzkonzentration (12-15% vol auf die gesamte Wasserphase gerechnet) berechnen.
Hier geht’s zum Konservierungsrechner
Und für alle anderen Informationen zur Konservierung findest du auch ganz viel auf unserer Mutterseite:
Olionatura
Basiswissen Konservierung
Konservierer-Tabelle
Ja, kannst du. Mache ich auch so. Am besten kombiniert mit 20%iger Kaliumsorbatlösung.Hippieschaf hat geschrieben: ↑14. Dezember 2020, 17:45Könnte ich bei einer Haarkur zur Konservierung Alkohol (70% Ethanol) nehmen?
Alternativ gingen nur andere duftneutrale Stoffe.
Bitte nur die genaue Einsatzkonzentration (12-15% vol auf die gesamte Wasserphase gerechnet) berechnen.
Hier geht’s zum Konservierungsrechner

Und für alle anderen Informationen zur Konservierung findest du auch ganz viel auf unserer Mutterseite:
Olionatura
Basiswissen Konservierung
Konservierer-Tabelle
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Rührküken
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Dezember 2020, 14:20
Re: Haarkur
Vielen Dank. Der Rechner ist sehr praktisch!
Muss der Alkohol eigentlich zwingend unvergällt sein?
Muss der Alkohol eigentlich zwingend unvergällt sein?
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1028
- Registriert: 24. August 2020, 05:57
- Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
Re: Haarkur
Ich kann hier nur für mich sprechen:Hippieschaf hat geschrieben: ↑14. Dezember 2020, 18:28Muss der Alkohol eigentlich zwingend unvergällt sein?
Ich würde mir nichts ins Gesicht schmieren wollen, wo ich einen vergällten Alkohol als Konservierer drin hab, dessen Vergällungsmittel nicht bekannt und/oder umstritten sind.

Ich habe schon gelesen, dass kosmetisches Basiswasser verwendet wird. Aber so ganz das Gelbe vom Ei ist das ja auch nicht...
Liebe Grüße
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
-
- Rührküken
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Dezember 2020, 14:20
Re: Haarkur
Das ist wahr, ich habe jetzt nur an den schlechten Geschmack gedacht, der wäre bei Haaren egal, aber womit man ihn vergällt weiß ich tatsächlich nicht.
Danke schon mal bis hierhin. Gerade habe ich *hüstel* meine alte Spülung entsorgt und meine erste *mit* Konservierungsmittel (70% igem Alkohol) fabriziert.
Danke schon mal bis hierhin. Gerade habe ich *hüstel* meine alte Spülung entsorgt und meine erste *mit* Konservierungsmittel (70% igem Alkohol) fabriziert.
-
- Rührküken
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Dezember 2020, 14:20
Re: Haarkur
Hallo!
Ich habe nochmal eine Frage zu dem Konservierungs-Rechner:
Was zählt denn alles als "Wasserphase", nur das Wasser, das ich zugebe, oder alle irgendwie flüssigen Betandteile, also auch Seidenprotein, Panthenol, Öle, etc.
Viele Grüße
Hippieschaf
Ich habe nochmal eine Frage zu dem Konservierungs-Rechner:
Was zählt denn alles als "Wasserphase", nur das Wasser, das ich zugebe, oder alle irgendwie flüssigen Betandteile, also auch Seidenprotein, Panthenol, Öle, etc.
Viele Grüße
Hippieschaf
-
- Administrator
- Beiträge: 31621
- Registriert: 10. Juni 2007, 20:37
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Haarkur
Hier findest Du Erläuterungen dazu.Hippieschaf hat geschrieben: ↑28. Januar 2021, 17:32Ich habe nochmal eine Frage zu dem Konservierungs-Rechner:
Was zählt denn alles als "Wasserphase", nur das Wasser, das ich zugebe, oder alle irgendwie flüssigen Betandteile, also auch Seidenprotein, Panthenol, Öle, etc.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührküken
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Dezember 2020, 14:20
Re: Haarkur
Danke für die schnelle Antwort.