JOSY hat geschrieben:@Myrtille, kannst du etwas für trockene schuppende Kopfhaut empfehlen?
Ja.

Versuche, beim Waschen nicht zu sehr an deiner Kopfhaut herumzurubbeln und nur so viel Shampoo wie nötig dranzulassen. Wasche die Haare nicht zu oft und nicht zu warm. Experimentiere nicht zu viel herum, denn auch Kopfhaut ist Haut und freut sich über sanfte Unterstützung statt schnell wechselnder Holzhämmer.
Und wenn es schlimm trocken und schuppig ist, könntest du dir ein Kopfhautwässerchen basteln, das auf Feuchtigkeit setzt. Mir hat jetzt eins geholfen mit: 5% Urea, 2% D-Panthenol, 2% Sorbit oder Glycerin, Dermosoft eco 1388 und Kaliumsorbat/Dermosoft GMCY zur Konservierung (Ich würde besser keinen Alkohol zur Konservierung verwenden, um die Kopfhaut nicht noch mehr auszutrocknen). Dazu entweder ein Puffer mit Natriumlaktat und Milchsäure - oder eine kleine Menge rühren, kühl stellen und gut beobachten, damit du bemerkst, falls das ungepufferte Urea zerfällt. Das klebt aber etwas bzw. wird ein wenig haarfestigermäßig..
Meine Neuentdeckung für meine sehr spezielle und auch trockene und schuppige Kopfhaut ist eine Ölkur, eine halbe Stunde vor der Haarwäsche aufgetragen mit einem schönen Öl, etwas von einem Hochspreiter zum besseren Verteilen - und Lanolin. Alternativ ginge theoretisch auch UdA oder Phytosteryl Macadamiate (Phytosterole), bei mir wirkt Lanolin (Cholesterole bzw. Lanosterol)jedoch deutlich besser.
Das ist natürlich wieder einmal alles individuell unterschiedlich, aber diese Sachen helfen mir ganz gut.
