Ja, in Wien. Aber der dauert leider nur zwei Stunden, finde ich fast ein wenig kurz.
Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Moderator: Helga
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. Juni 2018, 18:04
- Wohnort: NÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
... und vermutlich auch von keinem Parfumeur geleitet
, vielleicht tun wir uns mal zusammen und fahren nach DE 


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. Februar 2019, 12:49
- Wohnort: Ganderkesee / Niedersachsen
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Nein, Bern ist - aus meiner Sicht - eher umständlicher zu erreichen, da wäre Dein Kurs in Bremen noch besser
Wir wohnen beide in Österreich.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. Februar 2019, 12:49
- Wohnort: Ganderkesee / Niedersachsen
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)



Liebe Grüße, Kathryn
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Mache ich gerne 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Moderator
- Beiträge: 5011
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Wo genau?
Ulrike, die einen Gruß aus Dötlingen sendet
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. Juni 2018, 18:04
- Wohnort: NÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Ein Ausflug nach Deutschland, wäre zum Überlegen

Der in Wien wird bestimmt nicht von einem Parfumeur geleitet.
Ich habe gesehen bei KräuterundGeist hat es voriges Jahr einen Kurs gegeben mit Ingrid Kleindienst-John. Vielleicht wiederholen sie den Kurs.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. Februar 2019, 12:49
- Wohnort: Ganderkesee / Niedersachsen
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Der Kurs ist in der Nähe der Uni Bremen, aber ich selbst wohne in Ganderkesee.
Wie toll! Du bist auch von hier!
Vielleicht muss ich ja gar nicht ganz nach Hamburg fahren, um an einem Forumstreffen teilzunehmen. Gibt es hier auch so etwas?
Liebe Grüße, Kathryn
-
- Moderator
- Beiträge: 5011
- Registriert: 4. Februar 2013, 19:10
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Bisher nicht, aber man könnte ja eines ins Leben rufen!
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. Februar 2019, 12:49
- Wohnort: Ganderkesee / Niedersachsen
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)

Das wäre eine tolle Idee! Ich bin dabei!
Gibt es denn noch weitere Rührerinnen und Rührer aus Bremen, Oldenburg oder umzu?
Liebe Grüße, Kathryn
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Danke DirKathryn hat geschrieben: ↑31. März 2019, 13:50
Liebe Helga,
ich habe versucht, mit Herrn Kein Kontakt aufzunehmen, um mehr Informationen über den Baukasten zu bekommen, aber er ist gerade so viel unterwegs, dass er nicht dazu kommt. Er hat nur ganz kurz zurück geschrieben und will sich darum kümmern, wenn er mehr Zeit hat.

Ich habe mich nur hin und wieder damit beschäftigt und es immer wieder enttäuscht aufgegeben, weil keiner der Düfte mir wirklich zugesagt hat. Als ich vor einigen Jahren umgezogen bin habe ich alles entsorgt, weil ich dachte das wird nixDu hast mir einfach jahrelanges Studieren voraus und weißt schon so viel über alles Mögliche. Da bin ich ein wenig neidisch. Hast du dir denn auch schon deinen Lieblingsduft kreiert?

Apropos ShampooIch benutze mein Parfum tatsächlich jeden Tag und sprühe es sogar auf die Haare, weil mein Shampoo duftlos ist. Weil es so leicht riecht und so günstig in der Herstellung ist, bin ich da etwas verschwenderisch![]()


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 18. September 2017, 00:46
- Wohnort: Wien
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Ich mache gerade einen online Kurs bei klick
Hier arbeitet man nur mit eben natürlichen Bestandteilen, eh größtenteils EÖ oder auch Tinkturen, Extrakten etc.
Hier habe ich gelernt (hoffentlich ist es keine Gerücht) - die Nase wird voll, weil Rezeptoren belegt. Kaffee riechen hilft nicht, man muss dann Pausen einlegen, lüften, auf die frische Luft, wenn Stress ist, kann man Nase mit Salzwasser spülen. Die Nase wird weniger voll, je weniger man sie mit dem Stäbchen berührt, was mir regelrecht misslingt :-0)
Es gibt eine Art Tagebuch, Rohstoff-Evaluation - man nimmt ein Rohstoff, in unterschiedlichen Verdünnungen (1%, 10%, 25% -30%) und riecht an Stäbchen zu 0, 15, 60 Minuten nach 3, 6, 24 Stunden und beschreibt den Duft, wie man ihn zu diesen Zeitpunkten riechen kann. Das scheint mir sehr wichtig, weil der Duft sich in diesem Zeitraum sehr verändert, weil die Verdünnung ganz andere Eigenschaften eines Duftes hervorbringt, weil auch genau diese verdünnte Eigenschaften, jene sind, die nachher zur Geltung kommen (Parfüm ist immer "verdünnt") und wir "Amateure" uns definitiv leichter tun, uns ein Endprodukt vorzustellen, wenn wir mit gleichen "Verhältnissen" kreieren. Die meisten Parfums bestehen aus 8 - 25 Komponenten, und diese in Masse und Verhältnisse zu bringen in unverdünnten Dosen geht wahrscheinlich erst nach 10 und mehr Jahren Erfahrung.
Wenn man mit Naturstoffen spielt, es ist auch sehr teuer anders zu Verfahren, da kostet ein (1) ml Neroli nicht 0,5 EUR sondern 20 und mehr. Wenn man jetzt Zitrus, Bergamotte, Rosmarin tropfenweise in den Bechergals geworfen hat, was glaubst du wie teuer ist es noch mit Neroli zu parieren? In diesem Fall kann man um den Neroli vorsichtig andere verdünnte Öle tröpfchenweise hinzufügen, um ein Eau de Cologne zu kreieren. Das ist nur ein Beispiel.
Ausserdem wenn man Naturstoffe mich Künstlichen mischt, dann erst recht musst man wissen, wie stark ist der künstliches Neroli, bevor man in den Mischprozess reingeht.
Eine weitere Übung bestehet darin, die Akkorde zu bilden - von 2 und oder mehreren sich ergänzenden Duftnoten (Herz / Basis / Kopf zu denen es auch Enhancer (wie zb. Minze oder Rosa Pfeffer) und Extenders (sind nicht nur Basis Noten, es kann auch Lemongrass die Zitrusdufte verlängern) dazugehören. Beobachten, Tagebuch führen.
Genauso wie bei Weinschulen, auch hier gilt die Übung in Erkennen von Duften - man soll alle Dufte eigener Orgel 100% mit geschlossenen Augen erkennen.
LG
Hier arbeitet man nur mit eben natürlichen Bestandteilen, eh größtenteils EÖ oder auch Tinkturen, Extrakten etc.
Hier habe ich gelernt (hoffentlich ist es keine Gerücht) - die Nase wird voll, weil Rezeptoren belegt. Kaffee riechen hilft nicht, man muss dann Pausen einlegen, lüften, auf die frische Luft, wenn Stress ist, kann man Nase mit Salzwasser spülen. Die Nase wird weniger voll, je weniger man sie mit dem Stäbchen berührt, was mir regelrecht misslingt :-0)
Es gibt eine Art Tagebuch, Rohstoff-Evaluation - man nimmt ein Rohstoff, in unterschiedlichen Verdünnungen (1%, 10%, 25% -30%) und riecht an Stäbchen zu 0, 15, 60 Minuten nach 3, 6, 24 Stunden und beschreibt den Duft, wie man ihn zu diesen Zeitpunkten riechen kann. Das scheint mir sehr wichtig, weil der Duft sich in diesem Zeitraum sehr verändert, weil die Verdünnung ganz andere Eigenschaften eines Duftes hervorbringt, weil auch genau diese verdünnte Eigenschaften, jene sind, die nachher zur Geltung kommen (Parfüm ist immer "verdünnt") und wir "Amateure" uns definitiv leichter tun, uns ein Endprodukt vorzustellen, wenn wir mit gleichen "Verhältnissen" kreieren. Die meisten Parfums bestehen aus 8 - 25 Komponenten, und diese in Masse und Verhältnisse zu bringen in unverdünnten Dosen geht wahrscheinlich erst nach 10 und mehr Jahren Erfahrung.
Wenn man mit Naturstoffen spielt, es ist auch sehr teuer anders zu Verfahren, da kostet ein (1) ml Neroli nicht 0,5 EUR sondern 20 und mehr. Wenn man jetzt Zitrus, Bergamotte, Rosmarin tropfenweise in den Bechergals geworfen hat, was glaubst du wie teuer ist es noch mit Neroli zu parieren? In diesem Fall kann man um den Neroli vorsichtig andere verdünnte Öle tröpfchenweise hinzufügen, um ein Eau de Cologne zu kreieren. Das ist nur ein Beispiel.
Ausserdem wenn man Naturstoffe mich Künstlichen mischt, dann erst recht musst man wissen, wie stark ist der künstliches Neroli, bevor man in den Mischprozess reingeht.
Eine weitere Übung bestehet darin, die Akkorde zu bilden - von 2 und oder mehreren sich ergänzenden Duftnoten (Herz / Basis / Kopf zu denen es auch Enhancer (wie zb. Minze oder Rosa Pfeffer) und Extenders (sind nicht nur Basis Noten, es kann auch Lemongrass die Zitrusdufte verlängern) dazugehören. Beobachten, Tagebuch führen.
Genauso wie bei Weinschulen, auch hier gilt die Übung in Erkennen von Duften - man soll alle Dufte eigener Orgel 100% mit geschlossenen Augen erkennen.
LG
Zuletzt geändert von Helga am 2. April 2019, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Danke für Deinen Bericht
von dem ich auch wenn ich den Kurs nicht absolviere und Parfüm mischen eher laienhaft betreibe doch so das eine und andere mitnehmen kann
Machst Du den Kurs auf englisch?


Machst Du den Kurs auf englisch?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 18. September 2017, 00:46
- Wohnort: Wien
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Ja, auf Englisch. Bin ja auch in diesem Geschäft ein Rührküken.
"Live" wäre natürlich besser als online, vielleicht kann man jemand nach AT einladen?
"Live" wäre natürlich besser als online, vielleicht kann man jemand nach AT einladen?
-
- Moderator
- Beiträge: 14895
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
RespektJa, auf Englisch

Jemanden aus Deinem Kurs? Da müssten wir schon einige Teilnehmer haben"Live" wäre natürlich besser als online, vielleicht kann man jemand nach AT einladen?


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rührküken
- Beiträge: 29
- Registriert: 2. Mai 2017, 12:12
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Was für ein toller Bericht!!! Vielen lieben Dank!
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 18. September 2017, 00:46
- Wohnort: Wien
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Es gibt auch in Europa PerfumerInnen, die man einladen kann
, da sind Flugkosten günstiger.

-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. Februar 2019, 12:49
- Wohnort: Ganderkesee / Niedersachsen
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Liebe coccola, das ist wirklich spannend zu lesen, was du über deinen Kurs geschrieben hast. Der Kräutermann sucht ja auch gerade nach einem Ausbildungsplatz. Vielleicht wäre das auch etwas für ihn. Wie viel Zeit nimmt das für dich denn in Anspruch? Machst du das nebenbei oder Vollzeit? Musst du dir dann auch jedes Öl kaufen oder werden sie dir zugeschickt?
Liebe Grüße, Kathryn
-
- Rührküken
- Beiträge: 82
- Registriert: 18. September 2017, 00:46
- Wohnort: Wien
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Man bekommt aufgaben, manche sind schnell erledigt, andere sind für täglich aber ohne genaue Anweisung - zB Akkorde bilden. Ich komme zur Zeit nicht mit, hab mordsviel beruflich, aber es soll möglich sein, eigenes Tempo einzuhalten. Und Mentor. Das hilft über die Dilemmas und Stecken bleiben bei Problemen.
Ja, es wird empfohlen ein "Paket" bei Oshadhi zu bestellen (Kursskonto), nur reicht dieser voll nicht aus. Genau genommen, nichts was sich "Parfum" nennt kann man damit machen. Also, Zutaten muss man selber kaufen.
Dabei kann ich sagen, es gibt gewaltige Unterscheide in Duft von Provider zu Provider. Bei Oshadhi fand ich Lavender-Absolut etwas einmalig feines. Oder bei Hermitage die englischen Lavendels.
Ich finde den Kurs zu teuer, aber andererseits hilft es mir, dran zu bleiben und es hilft natürlich schneller zu lernen.
Und was gesagt wird, nicht zu viel lesen, ganz viel probieren und experimentieren.
Arctander “Perfume and Flavor Materials of Natural Origin” ist ein gutes Compendium. Hier lernt man viel über die einzelne dufte.
Ja, es wird empfohlen ein "Paket" bei Oshadhi zu bestellen (Kursskonto), nur reicht dieser voll nicht aus. Genau genommen, nichts was sich "Parfum" nennt kann man damit machen. Also, Zutaten muss man selber kaufen.
Dabei kann ich sagen, es gibt gewaltige Unterscheide in Duft von Provider zu Provider. Bei Oshadhi fand ich Lavender-Absolut etwas einmalig feines. Oder bei Hermitage die englischen Lavendels.
Ich finde den Kurs zu teuer, aber andererseits hilft es mir, dran zu bleiben und es hilft natürlich schneller zu lernen.
Und was gesagt wird, nicht zu viel lesen, ganz viel probieren und experimentieren.
Arctander “Perfume and Flavor Materials of Natural Origin” ist ein gutes Compendium. Hier lernt man viel über die einzelne dufte.
-
- Rührküken
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. April 2019, 21:34
- Wohnort: Steiermark
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Spannend eure Berichte und dankeschön für's Teilen.
Also wenn sich da ein Grüppchen für einen Kurs bildet, schließe ich mich auch gerne an...
Also wenn sich da ein Grüppchen für einen Kurs bildet, schließe ich mich auch gerne an...
Nur mit dem ❤️ sieht man gut!
Liebe Grüße aus der Steiermark
Hagazussa
Liebe Grüße aus der Steiermark
Hagazussa
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 380
- Registriert: 21. November 2017, 23:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Vielen Dank liebe Kathryn für deinen ausführlichen Bericht.
Das hat mich so inspiriert, dass ich mich gestern spontan dort angemeldet habe. Am Freitag, den 21.6. habe ich einen Platz bekommen. (16 bis 20 Uhr).
Bin echt gespannt....

Bin echt gespannt....
Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
-
- Rührküken
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Dezember 2018, 10:15
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Na toll...erst Seife, dann Kosmetik. Ist ja eigentlich genug, oder?
Liebe Kathrin, Dein Beitrag hat mich übelst neugierig gemacht...und dabei will ich es ja nicht übertreiben( und mein Gatte will auch nicht, daß ich es übertreibe). Ohmannomannomann...wo soll das hinführen?
Ganz toll beschrieben und mega ansteckend.
Vielen,vielen Dank!
Liebe Kathrin, Dein Beitrag hat mich übelst neugierig gemacht...und dabei will ich es ja nicht übertreiben( und mein Gatte will auch nicht, daß ich es übertreibe). Ohmannomannomann...wo soll das hinführen?
Ganz toll beschrieben und mega ansteckend.
Vielen,vielen Dank!
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: 28. Dezember 2016, 00:03
Re: Bericht Parfum-Entwicklung (Kurs Herstellung Parfüm)
Kathryn, vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Ich fand ihn keineswegs langweilig - im Gegenteil, er ist äußerst interessant. Schade nur, dass ich auch zu weit weg wohne (Österreich) - ich hätte mich sonst angemeldet.

Ich fand ihn keineswegs langweilig - im Gegenteil, er ist äußerst interessant. Schade nur, dass ich auch zu weit weg wohne (Österreich) - ich hätte mich sonst angemeldet.