
Habe heute 440g Seifenspäne ausgesalzen, die Schritte waren:
1) Seife und Wasser 1:1, dazu 3 EL NaOH,
gerührt bis alles zergangen, Schaum abgeschöpft in einen Topf in dem schon Salzwasser gewartet hat.
Topf mit dem schmutzigen Wasser ausgeleert; das war ein bisschen dickflüssig, gelig. Im Ausguss als
ich kaltes Wasser draufschüttete bildeten sich weiße noch dickere Schlieren.
2) Den abgeschöpften Schaum wieder in den Topf geleert und Salz dazu gegeben. Diesen Schritt 4 mal
wiederholt, am Schluss war das Wasser ganz klar. Übrig geblieben an ausgesalzener Seife ist glaube ich
nicht mal die Hälfte von Masse und Gewicht. Jetzt ruht sie erstmal in 2 Einzelförmchen

Was mir am Schluß zu denken gab ist, dass ich insgesamt nur 500g Salz verbraucht habe, möglich dass
das zu wenig war, aber den größten Verlust hatte ich beim 1. Durchgang, dem schmelzen der Seife, als
im Wasser das NaOH war.
Habe ich was falsch gemacht und was? Bitte um Euer Feedback
