Anti-Aging Gel Konservierung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Anti-Aging Gel Konservierung

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir gerne ein feuchtigkeitsspendendes Anti-Aging Gel herstellen, welches möglichst nicht fusseln und nicht zu arg kleben soll. Es soll mein erster Versuch mit Siligel werden.

Könnt Ihr mal einen Blick drüber werfen und eventuell Tips geben? Auch zwecks der Konservierung? Normalerweise konserviere ich mit Geogard oder Blend TBG, aber da es sich hier um ein rein wässriges Produkt handelt wird das wohl nicht werden, oder? Oder gehen diese Konservierer, weil im Siligel Lecithin mit drin ist?

Ansonsten habe ich noch folgende Stöffchen im Haus: Magnolienextrakt, Pentylene Glycol, Softfeel 1388 Eco und Kaliumsorbat.

Hier mal ein grobes Rezept, die Prozentangaben würden sich dann noch ändern, je nachdem welcher Konservierer eingesetzt wird.

60% Destilliertes Wasser
30% Rosenhydrolat

3% Hibiskus-Glycerin Extrakt
2% Sodium PCA
1% D-Panthenol
1% Kollagen pflanzlich
0,3 % Hyaluronsäure niedermolakular
1,5 % Siligel
Konservierung

Vielen lieben Dank :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich würde Softfeel 1388 Eco und Kaliumsorbat nehmen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Vielen Dank für Deine Antwort!

Aber wird das dann nicht zuviel Glycerin bzw. zu klebrig?

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich mache es so wie Karin (Positiv) schreibt.
:bingo:
Habe auch einen Glycerin-Extrakt mit dabei und es fühlt sich nicht klebrig an (allerdings mit Solagum AX).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Vielen Dank, liebe Judy! :knutscher:
Das werde ich das mal so probieren.

Das Solagum hört sich auch interessant an und ist auch nicht so teuer wie das Siligel. Reine Gels nur mit Xanthan mag ich ja so gar nicht und ich bin schon gespannt, wie es mit dem Siligel wird. Ich möchte endlich etwas finden, was nicht so klebrig und stoppend auf der Haut liegt :klimper:

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2645
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Kerah hat geschrieben:
Samstag, 11. April 2020, 14:50
Auch zwecks der Konservierung? Normalerweise konserviere ich mit Geogard oder Blend TBG, aber da es sich hier um ein rein wässriges Produkt handelt wird das wohl nicht werden, oder?
Hallo liebe Kerah,

nur falls Du diese Konservierungstabelle nicht kennen solltest, hier ein link. Hier ist auch super übersichtlich beschrieben, welche Konservierungen für wässrige Produkte zu empfehlen sind (welche Konservierungen 100% wasserlöslich sind).

Liebe Grüße,
Lavande
Herzliche Grüße
Lavande

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Danke, liebe Lavande! :blumenstrauss:
Die Tabelle kannte ich schon, die ist super.
Blend TBG wird da allerdings nicht aufgeführt und ich hatte mich ja auch gewundert, ob es aufgrund des Lecithins in Sepilift nicht doch irgendwie in einer rein wässrigen Lösung anwendbar ist. Ich hatte schon verschiedene Aussagen gelesen, nämlich dass es ganz besonders auch für wässrige Produkte gedacht ist, aber woanders habe ich dann gelesen, dass es ohne Lösungsvermittler nicht für wässrige Produkte geeignet ist :gruebel:

Benutzeravatar
marie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 604
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22:15
6

Ungelesener Beitrag von marie »

Liebe Kerah,
da Du ja keine eigentlich wässrige Lösung anstrebst sondern einen Gelbildner verwendest, sollte der schwer wasserlösliche Blend TBG eigentlich verwendbar sein (wenn Du Dir ganz sicher sein willst, ggf beim Vertreiber oder Evonik nachfragen).
Liebe Grüße, marie

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Kerah hat geschrieben:
Montag, 13. April 2020, 10:50
Ich hatte schon verschiedene Aussagen gelesen, nämlich dass es ganz besonders auch für wässrige Produkte gedacht ist, aber woanders habe ich dann gelesen, dass es ohne Lösungsvermittler nicht für wässrige Produkte geeignet ist :gruebel:
Mir geht es da wie dir. Bei ****** wird er speziell für wässrige Produkte empfohlen. Ich nutze den Konservierer sehr gern, bei Gesichtswasser trau ich mich auch nicht. Ich verstehe nicht, warum es so unterschiedliche Aussagen zu einem Produkt gibt.

Edit: auch auf der Seite von evonik steht, dass es sich für wasserbasierte Produkte eignet.
LG Inge

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich verwende schon seit einiger Zeit Blend TBG fürs Gesichtswasser :)
Liebe Grüße, Andrea-

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten :knuddler:

Ich hatte mir diesen Konservierungsstoff auch zugelegt, da ich halt gelesen hatte, dass er insbesondere für wässrige Produkte gedacht ist. Aber wie gesagt, auf einer anderen Website stand, dass er sich nicht für wässrige Produkte eignet und man einen Lösungsvermittler benötigt.

Auf einer anderen Website habe ich gelesen, dass sich Blend TBG wunderbar als Konservierer für ein Hyaluronserum eignet. Ich denke also schon, dass der gehen müsste. In meinem Reinigungsgel benutze ich ihn auch und es ist noch nie umgeschlagen. :verlegen:

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Andrea- hat geschrieben:
Dienstag, 14. April 2020, 09:15
Ich verwende schon seit einiger Zeit Blend TBG fürs Gesichtswasser :)
Das klingt gut. Also nimmst du auch kein Lösungsvermittler dazu?
LG Inge

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

So, mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe bei Evonik angefragt. Nach einigem hin und her, wurde mir mitgeteilt, dass es aufgrund der enthaltenen wasserunlöslichen Benzoesäure zu Trübungen kommen kann, die konservierende Wirkung in wässrigen Formulierungen würde dies aber wohl nicht beeinträchtigen. Im Datenblatt ist außerdem ausgewiesen, dass die Wirkung in Tonics und Geelen sehr gut ist. Das Datenblatt ist in englisch. Ich gehe aber davon aus, dass Tonic eine wässrige Formulierung ist.
LG Inge

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Liebe Inge,

vielen Dank für Deine Bemühungen!
Jetzt bin ich doch erleichtert zu hören, dass Blend TBG funktionieren soll, da ich diesen wirklich sehr gerne benutzte.
Danke!

Inge
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 186
Registriert: Donnerstag, 3. Januar 2019, 12:38
6

Ungelesener Beitrag von Inge »

Gerne. Mich hat das Thema auch sehr beschäftigt, da ich den Konservierer auch sehr gerne nutze.

Edit: habe grad gesehen das mein "Gel" im Post vorher ein "e" zuviel hat :achso:. Bitte überlesen :argstverlegen:
LG Inge

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Kerah hat geschrieben:
Samstag, 11. April 2020, 14:50
Es soll mein erster Versuch mit Siligel werden.
Und hast du schon gerührt? Wie empfindest du Siligel im Gesicht?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Kerah
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:00
9

Ungelesener Beitrag von Kerah »

Hallo Ikita,

ja, ich habe jetzt zwei Seren gerührt: Das eine habe ich nur mit hochmolekularer Hyaluronsäure angedickt und das andere mit Siligel.
Optisch ist das reine Hyaluronserum viel schöner, da es sehr klar und geschmeidig ist. Das mit Siligel ist dagegen trüb, milchig und ich bekomme etliche kleine Luftblasen nicht heraus gerührt.
Auf der Haut fühlen sich beide gut an. Das reine Hylauronserum sowieso, das Siligel klebt in den ersten Sekunden etwas, aber das verschwindet auch komplett. Selbst wenn ich es dick auftrage und über das Gesicht rubbel, bilden sich keine "Fussel" (so wie ich es manchmal mit reinen Xanthan Gelen hatte).
Ich habe dann auch noch ein Gel mit Siligel gerührt, in dem ich auch etwas Öl drin hatte. Das ist auch schön und ich spare mir den Emulgator.
Konserviert habe ich eines mit Kaliumsorbat und Eco 1388 und das andere mit Blend TBG. Mal schauen, wie lange die halten.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ich danke dir vielmals :knuddel:
Ich wollte nämlich mein Hyalurongel diesmal mit Siligel statt Natrosol rühren. Hab nur auf deine Rückmeldung gewartet. Aber jetzt kann ich loslegen :yeah:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 888
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon älter, passt aber genau zu meiner Frage. Ich möchte ein Gesicht-Gel bauen und überlege noch wegen der Konservierung, zumal ich gerne die Konservierer nehmen würde, die ich da habe.

Bei Olionatura und Dragonspice wird für Biokons in wässrigen Lösungen die Kombination mit Alkohol empfohlen. Hat schon mal jemand diese Kombination verwendet? Falls ja, wie wurde der Alkohol dosiert?

Eine weitere Überlegung ist, den Alkohol nur als Lösungsvermittler einzusetzen und neben Biokons noch Magnolia Extrakt zu verwenden.

Pentylene Glycol (findet man z.B. auch in KK) und ggf. auch Phenethylalkohol habe ich leider nicht da, stehen aber schon auf der Einkaufsliste.
Herzliche Grüße
Mathew

Antworten