Hallo Ihr Lieben,
Ich habe mich 2018 hier um Forum angemeldet und es tatsächlich zeitlich nicht geschafft mal rein zu schauen. Bis ich vor ein paar Tagen eine Email von der Rührküche bekam *SchandeaufmeinHaupt*
Nun habe ich schon eine Frage, ich habe Rehfett bekommen von einem Jäger, nun welche Verseifungszahl hat es? Im Internet findet man nicht viel und in den Seifenrechnern gar nicht, ich habe nur die Verseifungszahl gefunden und es dann als Kakaobutter eingegeben, nun wenn man 400g Kakaobutter un ein Rezept eingibt, bekommt man die Meldung das das nicht gut ist für die Seife.
Dasselbe beim Wildschweinfett, gibt es irgendwo eine Seite wo man die Verseifungszahlen findet für Wildtiere?
Liebe Grüße Nicole
Wildschweinfett und Rehfett
Moderator: Birgit Rita
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag, 1. September 2017, 17:47
- 6
- Wohnort: Denzlingen
Wildschweinfett und Rehfett
Liebe Grüße Nicole
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 504
- Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
- 10
- Wohnort: Niederösterreich
Schau mal bei Soapcalc, das ist ein englischer Seifenrechner.
Da gibt es Tallow Deer.....Hirschfett, und Lard (Pig Tallow) - Schweinefett.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Da gibt es Tallow Deer.....Hirschfett, und Lard (Pig Tallow) - Schweinefett.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührküken
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag, 1. September 2017, 17:47
- 6
- Wohnort: Denzlingen
In dem Rechner war ich schon, die Frage ist ja, ist Hirschfett mit Rehfett zu vergleichen?
Liebe Grüße Nicole
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 504
- Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
- 10
- Wohnort: Niederösterreich
Ich hab jetzt im Soapcalc sämtliche tierische Fette verglichen, und die Verseifungszahl ist bei allen annähernd gleich.
Ich denke, wenn du eine Unterlaugung von ca. 8 bis 10% einplanst, dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich denke, wenn du eine Unterlaugung von ca. 8 bis 10% einplanst, dann bist du auf der sicheren Seite.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 11
- Wohnort: Niederösterreich
Ich hätte eine off-topic Frage dazu:
Was sind das für Rehe, von denen man 400g reines Fett gewinnt?
Mein Mann ist Jäger, wir wohnen mitten im Jagdrevier (ich sehe die Rehe an meinem Garten vorbeihoppeln) und essen entsprechend fast ausschließlich Wild - Rehfleisch ist extrem mager, nahezu fettfrei und entsprechen sehr trocken....
bin wirklich erstaunt
Oder war das ein Zucht-Rotwild aus Gatterhaltung?

Was sind das für Rehe, von denen man 400g reines Fett gewinnt?



Mein Mann ist Jäger, wir wohnen mitten im Jagdrevier (ich sehe die Rehe an meinem Garten vorbeihoppeln) und essen entsprechend fast ausschließlich Wild - Rehfleisch ist extrem mager, nahezu fettfrei und entsprechen sehr trocken....
bin wirklich erstaunt

Oder war das ein Zucht-Rotwild aus Gatterhaltung?
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....