Heike schrieb: Wir haben geöltes Parkett, und ich frage mich, ob der alkalische pH-Wert oder eher ein neutraler das Holz sanfter reinigt – Stichwort Quellung der Holzfasern.
Ich kannte eine ältere Dame, die ihr sehr schönes Parkett fallweise mit Tee behandelte: also ein paar Teebutel ins Wischwasser und dann nebelfeucht gewischt. Die Gerbsäure (Teein?) hat feine Fasern im Holz wieder zusammen gezogen und die Farbe des Tees hat die Farbe vom Parkett aufgefrischt.
Die Zugabe von Zitronensäure halte ich persönlich für gut und angenehm; meine Seifen enthalten alle
Zitronensäure und habe dadurch nicht diese weisse Sauerei im Waschbecken.
Leider ist meine Dose Schmierseife leer und muss mir jetzt erst neue besorgen, (deshalb kann ich den PH-Wert jetzt leider nicht messen) bis dahin verwende ich den
Ph-neutralen Seifenreiniger, hier noch ein Datenblatt mit Inhaltsstoffen
hier
Zu Deiner Frage betr. Ph-Wert habe ich noch folgendes gefunden: hier ein Auszug von
von dieser Seite
Zur Reinigung des geölten oder gewachsten Fußbodens dürfen niemals scharfe, stark alkalische oder lösemittelhaltige Reiniger verwendet werden. Derartige Reiniger greifen die Oberfläche an oder lösen diese sogar auf
Klar, das weiss man ja

Der kleine Klecks Schmierseife in ein paar Liter Wasser, ergibt jedoch wahrscheinlich ein fast Ph-neutrales Produkt denke ich.
Was ich jetzt durch g__geln erst jetzt wieder sah ist, dass es verschiedene Sorten Schmierseife gibt, die "normale", eine "weiße" und eine flüssige in der Flasche. Der Unterschied zwischen weiß und flüssig ist mir klar, jetzt muss ich nur mehr suchen, was "weiße" Schmieseife ist
