Parfumöle - sind sie wirklich unbedenklich?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Parfumöle - sind sie wirklich unbedenklich?
Ihr Lieben,
es geht um Parfumöle.
Ich bin jemand, der braucht einen feinen Duft in meinen Produkten, das ist ganz wichtig für mein Wohlbefinden.
Ich habe so ein Supernäschen und alles, was nicht gut riecht, ist bei mir automatisch raus.
Nun sind ätherische Öle ja schön und gut, und ich bin auch fasziniert von Ihnen, aber der Duft überzeugt mich oft nicht "genug". Wenn man das so sagen kann.
Außerdem müsste man sie manchmal so hoch dosieren für einen feinen Duft, wie ich es in meiner Gesichtscreme beispielsweise auch niemals vertragen würde.
Das sind die Parfumöle schon toll. Nur ein paar Tropfen und es duftet herrlich.
Ich bin allerdings etwas kritisch und frage um eure Meinung.
Sie werden ja als "natürliche" Parfumöle angepriesen (also je nachdem wo man kauft).
Ich traue dem ganzen aber nicht recht. So wirklich natürlich sind sie ja eben doch nicht, oder? Und eben künstlich hergestellt.
Und unsere Haut nimmt ja alles auf. Ist das dann wirklich unbedenklich, wenn ich ein Parfumöl beispielsweise in meinem Gesichtsfluid habe? Wohler würde ich mich tatsächlich fühlen, wenn ich den Duft mit ätherischen Ölen hinbekommen könnte, aber das geht nun mal nicht wirklich.
Habt ihr da auch Bedenken, oder mache ich mir ohne Grund sorgen?
Habt ihr Parfumöle eures Vertrauens? Welche sind denn wirklich naturkosmetikkonform?
Herzliche Grüße und lieben Dank euch
es geht um Parfumöle.
Ich bin jemand, der braucht einen feinen Duft in meinen Produkten, das ist ganz wichtig für mein Wohlbefinden.
Ich habe so ein Supernäschen und alles, was nicht gut riecht, ist bei mir automatisch raus.
Nun sind ätherische Öle ja schön und gut, und ich bin auch fasziniert von Ihnen, aber der Duft überzeugt mich oft nicht "genug". Wenn man das so sagen kann.
Außerdem müsste man sie manchmal so hoch dosieren für einen feinen Duft, wie ich es in meiner Gesichtscreme beispielsweise auch niemals vertragen würde.
Das sind die Parfumöle schon toll. Nur ein paar Tropfen und es duftet herrlich.
Ich bin allerdings etwas kritisch und frage um eure Meinung.
Sie werden ja als "natürliche" Parfumöle angepriesen (also je nachdem wo man kauft).
Ich traue dem ganzen aber nicht recht. So wirklich natürlich sind sie ja eben doch nicht, oder? Und eben künstlich hergestellt.
Und unsere Haut nimmt ja alles auf. Ist das dann wirklich unbedenklich, wenn ich ein Parfumöl beispielsweise in meinem Gesichtsfluid habe? Wohler würde ich mich tatsächlich fühlen, wenn ich den Duft mit ätherischen Ölen hinbekommen könnte, aber das geht nun mal nicht wirklich.
Habt ihr da auch Bedenken, oder mache ich mir ohne Grund sorgen?
Habt ihr Parfumöle eures Vertrauens? Welche sind denn wirklich naturkosmetikkonform?
Herzliche Grüße und lieben Dank euch
Manaakitanga - make love your goal :)
Ich habe auch Bedenken (für Gesichtspflege), es könnte bei mir zu jucken beginnen - und verwende PÖs wenn dann nur in einer Body Lotion. Obwohl auch ich gerne duftendes habe, im Gesicht ist mir Sicherheit am wichtigsten, höchstens mal ein AÖ wie Lavendel oder Rose und nur ganz wenig und nicht wegen dem Duft.
Ganz anders siehts bei einer Reinigungsmilch aus, hier verwende ich gerne Lebensmittelaroma, das vertrage ich gut; weil alles wieder abgewaschen wird, kann es keinen Schaden verursachen und erfreut meine Nase .
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1566
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 6
So wie PÖ nicht zwingend schlecht für die Haut sind, sind äÖ ja nicht per se gut/neutral in Hautpflege. Dosis, Inhaltsstoffe, Allergien, individuelle Verträglichkeit … bei äÖ wird häufiger vor Allergien, Unverträglichkeiten, Reizungen gewarnt.
Es gibt durchaus PÖ aus rein natürlichen Zutaten. Dafür werden natürliche Substanzen verwendet, die dann z.B. nach Mango riechen (sollen), gibts auch im Lebensmittelbereich. Ich mag PÖ zwar nicht, so einige riechen nur entfernt wie die echte Pflanze, aber hier und da sind sie wirklich nah dran.
Wie auch bei äÖ würde ich bei PÖ drauf achten, von vertrauenswürdiger Quelle zu kaufen - Natur draufschreiben kann jeder. (ÄÖ aber auch.). Die Scentsationals-PÖ, die z.B. behawe führt, sollen gut sein, wenn ich mich recht entsinne.
Es gibt durchaus PÖ aus rein natürlichen Zutaten. Dafür werden natürliche Substanzen verwendet, die dann z.B. nach Mango riechen (sollen), gibts auch im Lebensmittelbereich. Ich mag PÖ zwar nicht, so einige riechen nur entfernt wie die echte Pflanze, aber hier und da sind sie wirklich nah dran.
Wie auch bei äÖ würde ich bei PÖ drauf achten, von vertrauenswürdiger Quelle zu kaufen - Natur draufschreiben kann jeder. (ÄÖ aber auch.). Die Scentsationals-PÖ, die z.B. behawe führt, sollen gut sein, wenn ich mich recht entsinne.
Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2183
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Wir gewerblichen Hersteller würden kaum ein Produkt mit PÖ zugelassen bekommen, wenns nicht für z.B. Gesichtspflege zugelassen wäre, hm?
Wer was verträgt ist wieder eine andere Geschichte - aber dafür haben echte Allergiker ja ihren Allergiepass.
Ich persönlich würde z.B. definitiv einen mit wenig Allergenen im Labor hergestellten Duft einem mit hohen allergischen Potenzial ätherischen Öl vorziehen.
Wer was verträgt ist wieder eine andere Geschichte - aber dafür haben echte Allergiker ja ihren Allergiepass.
Ich persönlich würde z.B. definitiv einen mit wenig Allergenen im Labor hergestellten Duft einem mit hohen allergischen Potenzial ätherischen Öl vorziehen.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Hey ihr,
danke für eure Erfahrungen.
Spannend das Thema, da scheint es viele Meinungen zu geben.
Grüße euch
danke für eure Erfahrungen.
Spannend das Thema, da scheint es viele Meinungen zu geben.
Und wo beziehst du die? Ich habe zum Beispiel jetzt welche von Man..e. Die wurden hier mal wo empfohlen, da ist man auf der sicheren Seite, oder?
Grüße euch
Manaakitanga - make love your goal :)
Die kenne ich nicht - aber ich habe vor einigen Jahren welche von Aroma-Zone gekauft: klick; sind natürlich - Rohstoffe nach COSMOS-Standard zugelassen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Okay, danke liebe Helga
Manaakitanga - make love your goal :)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 856
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2183
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Bin in Eile: Klick!
Und wegen den "echten" Allergikern: Was glaubst Du wie oft ich Leute mit "ach so empfindlicher Haut und bin voll der Allergiker" am Stand habe, die dann nach kurzem Gespräch statt zu unbedufteten Produkten (habe ich selbstredend auch, weil ich viel in Kliniken verkaufe) trotzdem zu einem bedufteten Produkt greifen?
Das sind Schnacker, aber keine echten Allergiker.
Muss flitzen...
Und wegen den "echten" Allergikern: Was glaubst Du wie oft ich Leute mit "ach so empfindlicher Haut und bin voll der Allergiker" am Stand habe, die dann nach kurzem Gespräch statt zu unbedufteten Produkten (habe ich selbstredend auch, weil ich viel in Kliniken verkaufe) trotzdem zu einem bedufteten Produkt greifen?
Das sind Schnacker, aber keine echten Allergiker.
Muss flitzen...
Liebe Grüße
Bine
Bine
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1566
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 6
Deinen Unmut kann ich schon nachvollziehen. Mit Allergien und Intoleranzen auf dem Papier höre ich oft „Das hab‘ ich auch … , oh was, heftig, nee, wohl doch nicht!“.Bina hat geschrieben: ↑Montag, 11. November 2024, 05:48Was glaubst Du wie oft ich Leute mit "ach so empfindlicher Haut und bin voll der Allergiker" am Stand habe, die dann nach kurzem Gespräch statt zu unbedufteten Produkten … trotzdem zu einem bedufteten Produkt greifen?
Das sind Schnacker, aber keine echten Allergiker.
Teils erlebe ich aber auch schlecht greifbare Probleme. Bei der schieren Masse an Alltags-Produkten (bzw. die Kombi) bleibt dem Hautarzt/Allergologen ja oft nur „Mal testweise alles weg lassen“. Das jedoch fällt vielen Menschen unglaublich schwer - „Man kann ja nicht auf alles verzichten“. Trotz Leidensdruck und mangels Vorstellungskraft, dass das durchaus machbar ist. Aus Sensibilitäten, Pflege-Fehlern, Intoleranzen, … wird dann oft vereinfacht „Bin allergisch“.
Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2299
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Zuckerhut,Zuckerhut hat geschrieben: ↑Samstag, 9. November 2024, 20:21Hey ihr,
danke für eure Erfahrungen.
Spannend das Thema, da scheint es viele Meinungen zu geben.
Und wo beziehst du die? Ich habe zum Beispiel jetzt welche von Man..e. Die wurden hier mal wo empfohlen, da ist man auf der sicheren Seite, oder?
Grüße euch
mir ist deine "Stoßrichtung" noch nicht ganz klar. Möchtest du synthetisch hergestellte Substanzen vermeiden und grundsätzlich nur in der Natur vorkommende oder daraus gewonnene Stoffe verwenden? Oder möchtest du gesundheitlich unbedenkliche Stoffe vermeiden? Im Falle von Duftstoffen ist das leider nicht selten ein Widerspruch.
Hier mal zufällig, aber passend, eine Kopie aus einem Sicherheitsdatenblatt (MSDS):
Trotzdem verwende ich diese Substanz gerne und viel, und nicht nur ich, sondern sicher einige andere aus der Rührküche auch . Und an Weihnachten freuen wir uns alle, wenn dieser Duft durch die gute Stube zieht, es ist nämlich das MSDS von Orangenöl!Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Deshalb weiß ich nicht, wie ich deine Frage nach der "sicheren Seite" der naturkosmetischen (also nur aus echten natürlichen ätherischen Ölen gemischten) Parfumöle von Manske beantworten soll: ohne synthetische Stoffe? Ja! Gesundheitlich unbedenklich? Nein!
Warum verwenden wir sie (und ätherische Öle generell) dann trotzdem? Weil: Die Dosis macht das Gift ... Und auch ätherische Öle mit einem "hässlichen" Datenblatt können in entsprechend niedriger Dosierung verwendet werden, ohne, dass von ihnen eine Gefahr ausgeht.
Gruß Nine
Hey Nine,Nine hat geschrieben: ↑Montag, 11. November 2024, 11:45..Warum verwenden wir sie (und ätherische Öle generell) dann trotzdem? Weil: Die Dosis macht das Gift ... Und auch ätherische Öle mit einem "hässlichen" Datenblatt können in entsprechend niedriger Dosierung verwendet werden, ohne, dass von ihnen eine Gefahr ausgeht.
danke für deine Erläuterungen. Du hast Recht, alles etwas verwirrend.
Ich hätte gerne nur natürliches auf meiner Haut und eigentlich auch nur unbedenkliches, aber du hast natürlich Recht.
Ein ätherisches Öl hätte ich jetzt für mein Verständnis in sofern unbedenklich eingestuft, weil ein ganz natürliches Produkt.
Dass auch Natürliches Gift sein kann macht natürlich Sinn.
Okay, doch perfekt, genau diese Antwort wollte ich hören. Dann sind wir zumindest in meinem Kopf auf der sicheren Seite, da nur natürliches drin ist
Herzlichen Dank
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 11. November 2024, 16:22, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Zitat für Handy-Display zu lang, darum auf wesentliches gekürzt
Grund: Zitat für Handy-Display zu lang, darum auf wesentliches gekürzt
Manaakitanga - make love your goal :)