Airless Reinigung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5467
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
11
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

... da bin ich jetzt aber gespannt. Die Dinger sehen auch sehr gut aus.

Wie schwer ist so ein Spender (bei welchem Volumen)?
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ulrike hat geschrieben:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 14:37
Wie schwer ist so ein Spender (bei welchem Volumen)?
Komplett 160 g, nur der Nachfüllbehälter etwa 17 g bei 30 ml Füllvolumen :-)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5467
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
11
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Danke liebe Nine!
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 685
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

:gruebel: Irgendwie sehe ich den Nutzen darin nicht. Das Glas drumherum dient nur der Optik? Warum dann nicht gleich Einmal- Kunststoffbehälter? Die gibt es auch in schön.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Äääähm, also, ich hoffe, ich löse jetzt hier keinen Shitstorm aus, der über mich hereinbricht...aber wenn ich von all den Reinigungs-Problemen mit den diversen Spendern lese, frage ich mich, warum man diese überhaupt benutzen sollte/möchte und was der Vorteil davon ist :nixweiss: ? Spricht denn eigentlich etwas gegen den Gebrauch von ganz simplen, einfach zu reinigenden Glastiegeln?
Ich benutze bisher nur Glastiegel für alle selbstgerührten Produkte; auch für solche, die eine etwas flüssigere Konsistenz haben wie Shampoo, Haarbalsame etc. und finde es wirklich toll, dass ich diese Glastiegel quasi endlos wiederverwenden kann. Also, ich patsche dann auch nicht jedesmal mit den Fingern rein, sondern lasse eine kleine Menge in meine Hand laufen...das klappt hervorragend und wenn ich doch mal reinpatsche, sorgt die Konservierung der Produkte ja für einen gewissen Vergammel-Schutz...also, so dachte ich das jedenfalls bisher...vielleicht habe ich aber irgendwie falsch gedacht... :unknown: ?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Lotti hat geschrieben:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 21:58
:gruebel: Irgendwie sehe ich den Nutzen darin nicht. Das Glas drumherum dient nur der Optik? Warum dann nicht gleich Einmal- Kunststoffbehälter? Die gibt es auch in schön.
Liebe Grüße
Lotti
Hi Lotti,
bei Airlessspendern ist das mengenmäßig meiste Plastik im Kopf "verbaut", deshalb spart man deutlich Abfall, wenn man nur den unteren Teil austauscht und den Kopf mehrmals verwendet. Ein solches Produkt war mir bis dato nicht bekannt :-)
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 22:58
... Spricht denn eigentlich etwas gegen den Gebrauch von ganz simplen, einfach zu reinigenden Glastiegeln?
...
Grundsätzlich nicht ;-) Aber es spricht eben auch viel für die Verwendung von Airless-Spendern :D Und wenn es die nun mit minimiertem Plastikverbrauch gibt, ist das doch auch schön, oder nicht?

Bussi Nine

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Nachtrag: Wie, glaub ich, gestern von Beauté nochmal geschrieben: Statt unzulänglich zu reinigen, vertraut man auf die Konservierungsreserve des Produktes und verwendet den Spenderkopf weiter. Das kann man nicht beliebig oft machen, aber doch einige Male, sofern das Produkt nicht im Kontakt mit der Umgebung steht - das leisten Airlesspender ja nun, d.h. das in ihnen enthaltene Produkt ist keimfrei.
Voraussetzung - das kann nicht oft genug erwähnt werden - ist eine korrekte Konservierung unter Berücksichtigung der Rezeptur (nötige Konzentration, pH-Wert etc.) und eine keimarme Herstellung (korrekte Handdesinfektion, Haar- und Mundschutz, keimarme Umgebung) :opa:

Grüessli Nine

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 856
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 13. Dezember 2024, 10:12
bei Airlessspendern ist das mengenmäßig meiste Plastik im Kopf "verbaut", deshalb spart man deutlich Abfall, wenn man nur den unteren Teil austauscht und den Kopf mehrmals verwendet.
Ich steh aufm Schlauch.
Den Unterteil von Airless-Spendern, als den eigentlichen Behälter mit dem beweglichen Boden, kann man sehr leicht reinigen, weil man überall rankommt. Mein Problem ist immer der Pumpkopf, in dem immer noch Reste hängen. Und den soll man mehrfach verwenden? Das, was da drin hängt, gammelt doch auch?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4300
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

monacensia hat geschrieben:
Freitag, 13. Dezember 2024, 10:38
... Das, was da drin hängt, gammelt doch auch?
Nee, das ist ja Dein konserviertes Produkt und mit dem gibt's ja einen Durchfluss. So eine Dauerspülung mit konservieren Produkt :D !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

monacensia hat geschrieben:
Freitag, 13. Dezember 2024, 10:38

Ich steh aufm Schlauch.
Den Unterteil von Airless-Spendern, als den eigentlichen Behälter mit dem beweglichen Boden, kann man sehr leicht reinigen, weil man überall rankommt. ...
Ich hatte es in meinem Post gestern kurz erwähnt, aber offensichtlich nicht verständlich genug :D : Ich kann Kunden mit dem gezeigten Airlessspender nun einen echten Nachfüller anbieten, nämlich das (verschließbare) Innen-/Unterteil! Das können sie kaufen und in ihrem bereits vorhanden Airlessspender austauschen ;-)
Gruß Nine

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5212
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 12:20
Jetzt kommt die "Hygienebeauftragte" :gebete: und sagt: Nein.
Beauté liebes, das ist das wichtigste Habe ich jetzt eine neue Lotion gestern in den gebrauchten Spender gefüllt ich habe doch damals die gewaschene Pumpe nicht mehr verwendet :nein: und auch hier irgendwo geschrieben :gruebel:
Jetzt habe ich in das benutzte nur einmal eine neue und gleiche außer etwas höhere FP Lotion gefüllt :supercool:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4300
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lila Blume hat geschrieben:
Samstag, 14. Dezember 2024, 21:22
... ich habe doch damals die gewaschene Pumpe nicht mehr verwendet ...
Iiiiiihhhh Eva, dann habe ich alles falsch verstanden 🙈 entschuldige bitte. Gebrauchte Pumpe ohne zu reinigen noch ein Mal verwenden ist aus meiner Sicht ok. Ist aber eine persönliche Meinung - ohne Laborbelastungstests - für eine versierte Rührkollegin. Nicht für jemanden der schon beim Erstgebrauch 6 Monate hat vergehen lassen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 13. Dezember 2024, 10:24
Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 22:58
... Spricht denn eigentlich etwas gegen den Gebrauch von ganz simplen, einfach zu reinigenden Glastiegeln?
...
Grundsätzlich nicht ;-) Aber es spricht eben auch viel für die Verwendung von Airless-Spendern :D Und wenn es die nun mit minimiertem Plastikverbrauch gibt, ist das doch auch schön, oder nicht?

Bussi Nine
Danke dir für deine Nachricht, Nine, ja, ich sehe jetzt auch, dass vieles für die Airless-Spender spricht...insbesondere weil mir gerade heute morgen der Rest meines Agan-Hydo-Moist in meinem tollen vielgelobten Glastiegel offenbar verdorben ist :achso: (war allerdings auch schon 4 Wochen alt und wurde jetzt plötzlich vollkommen flüssig und fast durchsichtig)...vielen Dank nochmal für die Info, werde die von dir genannten Airless-Spender auf jeden Fall ausprobieren :freude: :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5212
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 14. Dezember 2024, 22:21
Nicht für jemanden der schon beim Erstgebrauch 6 Monate hat vergehen lassen...
Ich bin zwar vergesslich :kichern: möchte aber keine Gammel Kosmetik :pfeifen:
Liebe Grüße
Eva

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 856
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 13. Dezember 2024, 11:37
Ich hatte es in meinem Post gestern kurz erwähnt, aber offensichtlich nicht verständlich genug :D
Ok, als du schriebst, es sei vorteilhaft, das Unterteil auszutauschen und den Pumpkopf weiterzuverwenden, meintest du also den speziellen Anwendungsfall einer Nachfüllpackung (der für die meisten Selbstrührer:innen eher nicht so relevant ist).
Das war das eine Verständnisproblem. Das andere war, daß du es offenbar für vertretbar hältst, einen Pumpkopf mehrfach zu verwenden, was mir im Widerspruch zu den sonst hier üblichen Mahnungen zu stehen scheint. Wenn ich meine Emulsion binnen 2 Monaten aufbrauchen soll, weil sie danach wahrscheinlich zu verkeimt ist, ist dann nicht auch der Pumpkopf nach dieser Zeitspanne verkeimt? Gehst du davon aus, daß der Inhalt des Pumpkopfes hinreichend vom Inhalt des Spenders isoliert ist, daß eine neu eingefüllte Emulsion nicht "angesteckt" wird?

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

monacensia hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 12:54
... Das andere war, daß du es offenbar für vertretbar hältst, einen Pumpkopf mehrfach zu verwenden, was mir im Widerspruch zu den sonst hier üblichen Mahnungen zu stehen scheint. Wenn ich meine Emulsion binnen 2 Monaten aufbrauchen soll, weil sie danach wahrscheinlich zu verkeimt ist, ist dann nicht auch der Pumpkopf nach dieser Zeitspanne verkeimt? Gehst du davon aus, daß der Inhalt des Pumpkopfes hinreichend vom Inhalt des Spenders isoliert ist, daß eine neu eingefüllte Emulsion nicht "angesteckt" wird?
Hallo monacensia,
mal vorweg: ich finde deinen Ton etwas unangemessen schnippisch ;-)

Zur Sache: eine Emulsion (um dein Beispiel zu nehmen), ist bei sauberer Herstellung und korrekter Rezeptur nach dem Abfüllen steril. Ein Verkeimungsrisiko tritt erst bei Benutzung auf, also wenn der Behälter geöffnet wird - am deutlichsten erkennbar beim Tiegel, aus dem mit dem Finger der Inhalt entnommen wird.

Ich rede hier von Airlessspendern, bei denen bauartbedingt nur ein minimaler Kontakt während des Gebrauchs mit der Umgebung stattfindet. Und, ja, hier halte ich einen mehrfachen Austausch des Containers bei Weiterverwendung des Kopfes für vertretbar. (Mein "Gefühl" bezieht sich hier auf Konserviererbelastungstests gemäß DIN EN ISO 11930 für Muster unterschiedlicher Rezepturen, die ich vor einiger Zeit habe durchführen lassen und die die Wirksamkeit von Konservierungsmitteln (konkret war es Geogard) sehr eindrücklich gezeigt haben - wie auch das geradezu explosionsmäßige Vermehren der Testkeime bei unzureichender Konservierung.)

Gruß Nine

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Die Mehrfachverwendung des Kopfes kommt aber nur in Betracht, wenn man direkt nachfüllt, oder? Also wenn direkt weiter Creme durchgepumpt wird, sobald der erste Container leer ist. Wenn der Kopf eine zeitlang rumliegen würde, wäre es vermutlich nicht so empfehlenswert den dann wieder zu verwenden oder hab ich es jetzt falsch verstanden?
Und wie lang könnte man einen Kopf mit mehreren Nachfüllcontainern ungefähr nutzen? Ich befürchte nicht bis zur Unendlichkeit und noch viel, viel weiter... Das wäre ja ein Traum! :-D

Und ich habe monacensias Antwort garnicht schnippisch aufgefasst, ich war überrascht, dass du den Eindruck hattest Nine.
Vielleicht kommt übers Internet manches anders rüber, als es im direkten Kontakt mit dazugehörender Mimik/Gestik wirken würde.
Liebe Grüße
Laura

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 856
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Nine hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 15:01
mal vorweg: ich finde deinen Ton etwas unangemessen schnippisch ;-)
Das ist schade, ist aber rein deine Interpretation. Und nachdem ich nachgeschaut habe, was das überhaupt bedeutet: ganz schön sexistisch.

Zum Thema: Danke für die Erklärung, die leuchtet ein.

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Ihr Süßen,
ich glaube es ist genau wie Laura es beschreibt, dass im Eifer des Gefechtes manches Geschriebene anders rüberkommt, als gewünscht/gedacht…
monacensia hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 20:09
Und nachdem ich nachgeschaut habe, was das überhaupt bedeutet: ganz schön sexistisch.
Das Zähnchen versuche ich dir direkt mal zu ziehen, liebe monacensia...“schnippisch” hat überhaupt gar nichts mit sexistisch zu tun – mich würde aber wirklich interessieren, warum du das so empfindest?
Ich bin zwar nicht so sehr mit der berühmt-berüchtigten “Berliner Schnauze” vertraut, sondern komme aus dem fröhlichen Rheinland :love: also zumindest bei uns bedeutet schnippisch einfach nur frech, kurz angebunden und vielleicht etwas patzig”…aber irgendetwas Sexistisches ist jedenfalls definitiv nicht dabei…

Also, ich glaube es ist gerade der größte Vollmond seit Menschengedenken, kurz vor Weihnachten, die Nerven liegen bei uns allen teilweise ziemlich blank nach dem anstrengenden Jahr, man wird dünnhäutiger und reagiert womöglich auch empfindlicher als sonst – aber lasst uns doch trotzdem oder gerade deshalb versuchen, uns gegenseitig Freude und positive Energie zu schenken, wie es hier die ganze Zeit so wundervoll funktioniert :hearts:
Ich drücke euch ganz doll und wünsche euch einen wunderschönen Abend :knuddler:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 21:40
:knuddler:
Du bist so süß liebe Nicole :) deine positive Art ist schon echt schön ❤️🤗

Also pass auf.
Ich habe auch mit Glastiegeln angefangen. Fand es auch win win. Wieder verwenden, leicht zu reinigen und sieht noch süß aus.
Aber:
Jedes Mal Deckel öffnen = Luft kommt rein, verkeimt eher früher als später.
Jedes Reinfassen (mir ist Spatel nämlich zu doof) = verkeimt eher früher als später. Unsere Finger sind irgendwie immer verkeimt. Dann kommt vllt sogar mal noch Wasser mit rein, weil man sich die Finger extra grade frisch gewaschen hat. = …
Dann hält es halt nicht 6-8 sondern nur 4 Wochen evtl. wie bei deinem jetzt.

Ich nehm die braunen 30ml Glas-Fläschchen vom Drachen und den dazu passenden Gelspender (nennen die den glaube ich, ist bei den Deckeln). Das ist ein Kompromiss. Fläschchen geht immer wieder. Pumpspender wird eben wohl oder übel ausgetauscht. Funktioniert gut. Nur die Etiketten ablösen nervt etwas 😃 Ist dann zwar nicht airless, aber kommt schon ganz nah ran. Geht halt leider nur für flüssigeres (Fluids, Lotions)
Süße Träume 😴😘
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6999
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 21:40
Das Zähnchen versuche ich dir direkt mal zu ziehen, liebe monacensia...“schnippisch” hat überhaupt gar nichts mit sexistisch zu tun – mich würde aber wirklich interessieren, warum du das so empfindest?
Apropos "sexistisch" - die stille Post im Internet treibt ja oft ungeahnte Blüten- hier hat sich entweder die Autokorrektur ungebeten eingeschaltet oder monacensia hat eine Erklärung des Wortes "schnippisch" nachgeschlagen und - so wie ich gerade - in diesem Zusammenhang festgestellt, dass das Wort "schnippisch" oft im Zusammenhang mit Mädchen oder Frauen verwendet wird- das wäre unter Umständen sexistisch.

Ich habe hier im Thread bisher weder schnippische noch sexistische Beiträge gefunden... übrigens kommen bei mir in (große) Glastiegel* zur Zeit meistens Vanillekipferl, Zimtsterne und Butterkekse - mag jemand? :kekse:

*Außerhalb der Weihnachtszeit fülle ich z.B. wasserfreie Ölgele oder Cremereste in (kleine) Tiegel, wenn nicht alles in den Airless- oder Glasspender gepasst hat.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5212
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben, ich habe meine Reste von der alten Lotion einfach raus gepumpt und ausfließen lassen, so das nichts mehr drin war. Das untere Teil was drin ist, wie auf dem Bild abgewischt und desinfiziert. Also alles frisch und fast nichts mehr drin. Was die Konservierung angeht, konserviere ich letzte Zeit mit Pentylene Glycol, vorher mit Chemikons, alle beider habe ich über 6 Monate mal getestet, einfach eine Creme im Zimmer stehen lassen. Danach hatte ich keine Lust mehr, aber da ist nicht passiert, sie war genau so wie am Anfang, also würde mal sagen es ist okay, aber auch nicht ewig.
So spart frau bisschen Geld und schont die Umwelt, besser geht nicht, oder. :knutsch:

Schöne und entspannte Vorweihnachtszeit uns allen :knuddler:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 16. Dezember 2024, 22:15
Du bist so süß liebe Nicole deine positive Art ist schon echt schön

Also pass auf.
Ich habe auch mit Glastiegeln angefangen. Fand es auch win win. Wieder verwenden, leicht zu reinigen und sieht noch süß aus.
Aber:
Jedes Mal Deckel öffnen = Luft kommt rein, verkeimt eher früher als später.
Jedes Reinfassen (mir ist Spatel nämlich zu doof) = verkeimt eher früher als später. Unsere Finger sind irgendwie immer verkeimt. Dann kommt vllt sogar mal noch Wasser mit rein, weil man sich die Finger extra grade frisch gewaschen hat. = …
Dann hält es halt nicht 6-8 sondern nur 4 Wochen evtl. wie bei deinem jetzt.
Danke dir für deine Nachricht, liebe Zuckerhut, wie lieb von dir :knuddel:
Ja, ich habe das Problem mit den Glastiegeln schon verstanden; bisher hatte es wirklich gut geklappt und ich mochte die Idee von Null-Müll - aber klar, die verpesteten Patschefinger helfen natürlich nicht...:kichern: werde sobald ich wieder bestellen kann auf jeden Fall die Airless-Spender ausprobieren...
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten