Anfänge
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Anfänge
Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier in der richtigen Sparte schreibe. Aber wollte mich bedanken, für all die guten Impulse, die ich als Anfängerin schon durch das Durchlesen erhalten habe.
Ich habe schon 3 Rührversuche gemacht, 5 gr Sheabutter, 10 gr Mandelöl, 3 gr Jojoba und 3 gr Emulsan. Dann 20 ml Wasser eigerührt + 1 gr Glycerin + 1 gr Panthenol. Zum Verrühren habe ich meine Bohrmaschiene in der Unterstufe genommen. Ist alles gut cremig geworden. Aber vertragen habe ich es nicht. Habe dann Glycerin weggelassen und Jojobaöl gegen Kokosöl ersetzt. Wurde nicht besser. Die Haut wurde rot, obgleich alles schnell einzog.
Ich habe schon lange Rosacea, lasere auch einmal im Jahr, aber weg geht es nicht. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich als Schwimmerin alle 2 Tage im Chlorwasser bin und es von daher nicht besser wird. Aber auf das Schwimmen will ich nicht verzichten.
Jetzt habe ich mir Tigergras statt Panthenol und Squalan statt Kokosöl bestellt, und statt Emulsan nehme ich Bergamuls- vielleicht bekomme ich da ein besseres Ergebnis. Wenn ja, stelle ich es gern hier rein.
Ich habe schon 3 Rührversuche gemacht, 5 gr Sheabutter, 10 gr Mandelöl, 3 gr Jojoba und 3 gr Emulsan. Dann 20 ml Wasser eigerührt + 1 gr Glycerin + 1 gr Panthenol. Zum Verrühren habe ich meine Bohrmaschiene in der Unterstufe genommen. Ist alles gut cremig geworden. Aber vertragen habe ich es nicht. Habe dann Glycerin weggelassen und Jojobaöl gegen Kokosöl ersetzt. Wurde nicht besser. Die Haut wurde rot, obgleich alles schnell einzog.
Ich habe schon lange Rosacea, lasere auch einmal im Jahr, aber weg geht es nicht. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich als Schwimmerin alle 2 Tage im Chlorwasser bin und es von daher nicht besser wird. Aber auf das Schwimmen will ich nicht verzichten.
Jetzt habe ich mir Tigergras statt Panthenol und Squalan statt Kokosöl bestellt, und statt Emulsan nehme ich Bergamuls- vielleicht bekomme ich da ein besseres Ergebnis. Wenn ja, stelle ich es gern hier rein.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 209
- Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
- 1
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)
Hallo Aydith!
Mir hat da Heikes Buch (Naturkosmetik selber machen) vieles klarer gemacht.
Vielleicht hilft es dir, mal im Forum zu stöbern. Es gibt viele Rosacea Beiträge.
Verwendest du etwas als Schutz, vor dem Schwimmen? Was machst du direkt nach dem Schwimmen im Gesicht? - Eventuell würde schon etwas Rosenhydrolat zur Beruhigung helfen, nach dem Waschen mit Leitungswasser.
Ich war früher auch Schwimmerin, ich kann es dir gut nachfühlen!
Mir hat da Heikes Buch (Naturkosmetik selber machen) vieles klarer gemacht.
Vielleicht hilft es dir, mal im Forum zu stöbern. Es gibt viele Rosacea Beiträge.
Verwendest du etwas als Schutz, vor dem Schwimmen? Was machst du direkt nach dem Schwimmen im Gesicht? - Eventuell würde schon etwas Rosenhydrolat zur Beruhigung helfen, nach dem Waschen mit Leitungswasser.
Ich war früher auch Schwimmerin, ich kann es dir gut nachfühlen!
Liebe Grüße,
Birgit
Birgit
Liebe Aydith , ich habe die Mengen in den Kosmetikrechner auf Olionatura eingegeben, der Rechner der analysiert . Das Ergebnis hier als pdf-Dokument
Noch 2 Fragen dazu:
Hast Du konserviert? Wenn ja womit und wieviel.
Hast Du Ph-Wert gemessen und eingestellt?
Zum Ergebnis:
Die Gesamtmenge beträgt 48,8% (ohne Konservierung), davon die Höhe der Fettphase mit 41,9 % ist viel zu viel (und vor allem für Rosacea geplagte Haut). Auch der Emulgator Emulsan ist mit 7% zu hoch angesetzt.
Dass Du die Creme nicht verträgst ist wohl der zu hohen Fettphase (Abkürzg.: FP) geschuldet und vermutlich ist sie auch schon ein bisschen verkeimt.
Ich muss grad was tun - etwas später verlinke ich Dir ein paar Hilfeseiten , das wird schon, die nächste Creme wird sicher gut.
Noch 2 Fragen dazu:
Hast Du konserviert? Wenn ja womit und wieviel.
Hast Du Ph-Wert gemessen und eingestellt?
Zum Ergebnis:
Die Gesamtmenge beträgt 48,8% (ohne Konservierung), davon die Höhe der Fettphase mit 41,9 % ist viel zu viel (und vor allem für Rosacea geplagte Haut). Auch der Emulgator Emulsan ist mit 7% zu hoch angesetzt.
Dass Du die Creme nicht verträgst ist wohl der zu hohen Fettphase (Abkürzg.: FP) geschuldet und vermutlich ist sie auch schon ein bisschen verkeimt.
Ich muss grad was tun - etwas später verlinke ich Dir ein paar Hilfeseiten , das wird schon, die nächste Creme wird sicher gut.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 7. Dezember 2024, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2. Frage eingefügt
Grund: 2. Frage eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Tigergras (Extrakt? gelöst in Alkohol oder Glycerin?) ist kein Ersatz für D-Panthenol, für dieses gibt es eigentlich keinen Ersatz, schau mal hier: klick.
Bergamuls anstelle von Emulsan:
Bergamuls ist fettfrei, muss in der Berechnung berücksichtigt werden und die Verarbeitung ist etwas anders als bei Emulsan, siehe Rohstoffportrait klick.
Squalan anstelle von Kokosöl ist OK.
Generell bei Rosacea: Die FP niedrig halten . Das lese ich zumindest hier im Forum immer wieder von Mitgliedern die an Rosacea leiden.
Für sehr detaillierte Hilfestellung kann ich Dir unsere Mutterseite empfehlen, siehe hier: klick:
Unter "Basiswissen" findest Du Rezepte mit unterschiedlichen Höhen der FP, etc.
Unter "Kosmetikrohstoffe" sind sehr gut die Eigenschaften und Verarbeitung beschrieben, wie z. B. von Emulsan oder Bergamuls.
Fragen hier im Forum sind natürlich auch willkommen .
Ich halte die Daumen für die nächste Charge
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Upps, habe vergessen zu verlinken - hier gehts zum Rezepte-Rechner auf Olionatura: klickhier
Übrigens - herzlich willkommen im Forum
Übrigens - herzlich willkommen im Forum
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Noch was ist mir eingefallen:
Hier ein Beispielrezept auf Olionatura: klick
Vielleicht wäre- zumindest während dem Schwimmen - , bzw. langem Wasserkontakt, ein Oleogel anstatt einer Emulsion besser, das kann in der Haut nicht weiter emulgieren und diese vielleicht auf Dauer entfetten... Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich als Schwimmerin alle 2 Tage im Chlorwasser bin und es von daher nicht besser wird. Aber auf das Schwimmen will ich nicht verzichten.
Hier ein Beispielrezept auf Olionatura: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Hey Aydith,
vielleicht hast ja Lust zu lesen : schau ´mal hier , eventuell ist ja ´was Hilfreiches dabei
vielleicht hast ja Lust zu lesen : schau ´mal hier , eventuell ist ja ´was Hilfreiches dabei
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Hallo, also vielen Dank für all eure Tipps und eure Zeit - da habe ich jetzt zu tun...Danke Helga, Iris und Birgit für eure Tipps.
Das mit dem Oleogel probiere ich aus - ich dachte ja immer- gerade vor dem Schwimmen im Chlorwasser ist Fett wichtig als Schutz - und habe ich es richtig verstanden- Fettcremes - also mit einer zu hohen Fettphase- emulgieren dann weiter in die Haut und trocknen sie zusätzlich aus?
Nach dem Schwimmen nehme ich immer die entsetzliche Sonnencreme - muß ich leider nehmen- Actinica - ich vertrag sie nicht gut, aber besser als andere ... und dann nix mehr und nachmittags werden eben meine Wangen ganz gerötet.
Ich werde das Rosenwasser testen - habe es gestern mit Weihrauchhydrolat probiert- also auf die Hand gesprüht und dann mit wenig Wasser im Gesicht verrieben, aber es war nicht gut- Haut wurde rot.
Aber:
ich habe vor 5 Tagen Heikes Hautbarrierecreme gerührt - ist super gelungen - und habe sie gleich ausprobiert. Auf die feuchte Haut drauf - ja, jetzt weiß ich- ist zu fettig- aber trotzdem, ist meine Gesichtshaut gleich blasser geworden und auch dicker und die ersten zwei Tage tat sie so gut - habe sie vor dem Schwimmen draufgetan. Und riecht toll...
Leider wird auch bei ihr die Haut dann am 3. Tag nachmittags wieder rot. Trotzdem bin ich damit schon mal auf dem richtigen Weg. Die Pytosteryl Macadamiate tut besser als jede Sheabutter
Jetzt probiere ich damit weiter, also, wieviel Wasser ich dazutun muß und dann würde ich gerne noch Bergamuls nehmen als Emulgator, damit aus der Creme ein leichtes Fluid wird. (Ich glaube, bei dem letzten Bergamuls- Versuch habe ich zu kurz gerührt. 4 statt 40 Minuten
Habe mir auch die zweite Barrierecremezutaten besorgt, mit den Natipiden und Phospholipon, das probiere ich heute auch und werde berichten.
Noch 2 Fragen dazu:
Hast Du konserviert? Wenn ja womit und wieviel.
Hast Du Ph-Wert gemessen und eingestellt?
Nein, ich konserviere nicht, habe Schiß, dass ichs nicht vertrage. Den Konservierungsstoff, meine ich. Aber ich hatte es nicht im Kühlschrank, von daher war es sicher verkeimt...
also ich probiere jetzt und baue eure Tipps ein und berichte. Ein frohes Weihnachtsfest allen.
Das mit dem Oleogel probiere ich aus - ich dachte ja immer- gerade vor dem Schwimmen im Chlorwasser ist Fett wichtig als Schutz - und habe ich es richtig verstanden- Fettcremes - also mit einer zu hohen Fettphase- emulgieren dann weiter in die Haut und trocknen sie zusätzlich aus?
Nach dem Schwimmen nehme ich immer die entsetzliche Sonnencreme - muß ich leider nehmen- Actinica - ich vertrag sie nicht gut, aber besser als andere ... und dann nix mehr und nachmittags werden eben meine Wangen ganz gerötet.
Ich werde das Rosenwasser testen - habe es gestern mit Weihrauchhydrolat probiert- also auf die Hand gesprüht und dann mit wenig Wasser im Gesicht verrieben, aber es war nicht gut- Haut wurde rot.
Aber:
ich habe vor 5 Tagen Heikes Hautbarrierecreme gerührt - ist super gelungen - und habe sie gleich ausprobiert. Auf die feuchte Haut drauf - ja, jetzt weiß ich- ist zu fettig- aber trotzdem, ist meine Gesichtshaut gleich blasser geworden und auch dicker und die ersten zwei Tage tat sie so gut - habe sie vor dem Schwimmen draufgetan. Und riecht toll...
Leider wird auch bei ihr die Haut dann am 3. Tag nachmittags wieder rot. Trotzdem bin ich damit schon mal auf dem richtigen Weg. Die Pytosteryl Macadamiate tut besser als jede Sheabutter
Jetzt probiere ich damit weiter, also, wieviel Wasser ich dazutun muß und dann würde ich gerne noch Bergamuls nehmen als Emulgator, damit aus der Creme ein leichtes Fluid wird. (Ich glaube, bei dem letzten Bergamuls- Versuch habe ich zu kurz gerührt. 4 statt 40 Minuten
Habe mir auch die zweite Barrierecremezutaten besorgt, mit den Natipiden und Phospholipon, das probiere ich heute auch und werde berichten.
Noch 2 Fragen dazu:
Hast Du konserviert? Wenn ja womit und wieviel.
Hast Du Ph-Wert gemessen und eingestellt?
Nein, ich konserviere nicht, habe Schiß, dass ichs nicht vertrage. Den Konservierungsstoff, meine ich. Aber ich hatte es nicht im Kühlschrank, von daher war es sicher verkeimt...
also ich probiere jetzt und baue eure Tipps ein und berichte. Ein frohes Weihnachtsfest allen.
Deine 2. Frage habe ich vergessen, Helga: Ja, den Ph Wert habe ich mit einem Tropfen Milschsäure eingestellt. lg
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4300
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Aydith
Schau, das geht nicht ausser Du rührst jeden 2. Tag neu, frierst Einzelportionen ein (was aus meiner Sicht hygienetechnisch auch sehr kritisch ist) oder Du rührst wasserfrei.
Ich glaube, dass Du ein zu schlechtes Bild von den Konservierern hast, die wir nutzen. Da gibt es wirklich sehr gute und die haben gar nichts mit denen zu tun, die in KK verwendet werden und "böse" sind.
Bitte lese Dich auf ON zum Thema ein. Ev. wirst Du hier noch einen Tipp bekommen von jemandem mit demselben Hautproblem wie Du - da kenne ich mich gar nicht aus.
Mit verkeimten Produkten wirst Du Deine Haut ruinieren !
LG - Beauté
Carpe diem!
Ah, okay, ja dann mache ich es.
Habe schon gelesen, dass Rokonsal gut ist.
Habe schon gelesen, dass Rokonsal gut ist.
- LauraVanillelock
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 378
- Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
- Wohnort: Regensburg
Geogard/Cosgard ist auch sehr gut und ich empfinde ihn als geruchsneutral. Kennst du die Konservierertabelle auf Olionatura?
Liebe Grüße
Laura
Laura
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Ich mag Sodium LAAS auch total gerne, auch in Kombination mit Wirkstoffen, die konservierungsverstärkend arbeiten, z.B. diesem hier
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 684
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
und falls du den Geruch nicht magst, dann ist vielleicht Trikons ein guter Konservierer für dich (ganz nach unten scrollen, dann kommst du zum Rezept).
Den verwende ich gerne (habe auch Rosacea).
Auch die Tipps von Pfeifferische und Laura Vanillelock sind gut, beide vetrage ich auch ohne Probleme.
Liebe Grüße, Inge
Ja, herzlichen Dank euch dreien - ich bin nicht so ein Bittermandelfan.
Geogard/Cosgard ist auch sehr gut und ich empfinde ihn als geruchsneutral. Kennst du die Konservierertabelle auf Olionatura?
Liebe Grüße
Laura
Ja, habe ich gefunden. Danke
Liebe Grüße
Laura
Ja, habe ich gefunden. Danke