Ha, genial, danke Helga
Das beruhigt mich. Ich hatte irgendwie Angst das ist nicht ganz in Ordnung so.
Danke
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Ha, genial, danke Helga
Das Problem hatte ich auch ehrlichgesagt habe ich ihn aus Faulheit einfach in die Fettphase gegeben mit Phospholipon zusammen. Das gab bei mir keine Probleme, Konsistenz ist aber in jedem Fall Cremegel.
Was??? Das geht?? Na das klingt ja luxuriös! Dann mach ich das auchLauraVanillelock hat geschrieben: ↑Montag, 9. Dezember 2024, 16:38
Das Problem hatte ich auch ehrlichgesagt habe ich ihn aus Faulheit einfach in die Fettphase gegeben mit Phospholipon zusammen. Das gab bei mir keine Probleme, Konsistenz ist aber in jedem Fall Cremegel.
Vielen Dank Heike, habe inzwischen eine herrliche Hauttonmischung hinbekommen und deine noch herrlichere Satin Compact Foundation gerührt - wow, was für ein sensationelles Produkt !!Heike hat geschrieben: ↑Montag, 9. Dezember 2024, 14:46Genau, so ist es: Gemeint ist die Mischung von Eisenoxiden mit Titandioxid aufgehellt. Ich habe im Beitrag nun genau diesen Begriff notiert, damit alles einheitlich ist.Nicole hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Dezember 2024, 18:02Jetzt steht bei der Herstellung der Satin Compact Foundation
Phase A
6,4 g Hautton-Pigmentmischung ...neues unbekanntes Mischwort...
[…]
Gemeint ist damit glaube ich die Hauttonmischung, so habe ich es jedenfalls in der Rahmenrezeptur für eine Cream-to-Powder-Foundation verstanden.
Der Grund für die inkonsistenten Begriffe ist, dass die Inhalte im Beitrag, in dem die Hauttonmischung vorgestellt wird, von mir zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt wurden, als es die Formulierung der Satin Compact Foundation bereits gab.
chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Montag, 7. Oktober 2024, 10:06Die Tage habe ich mein bewährtes Lockenspray gerührt und statt Leinsamenextrakt diesmal pflanzliches Keratin verwendet. Es hat direkt Schleier bekommen, ist ausgeflockt ... Es roch auch gewöhnungsbedürftig, aber nicht gekippt, das pure pfl. Keratin riecht für mich neutral.
... den Rest verstecke ich mal!► Text anzeigen
Danke dir, liebe Jolanthe! Werde mich mal umschauen, habe ich noch gar keine Erfahrungen mit.
Das gleiche Spray mit Reisprotein gerührt flockt nicht aus, spannend.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Montag, 7. Oktober 2024, 10:06Die Tage habe ich mein bewährtes Lockenspray gerührt und statt Leinsamenextrakt diesmal pflanzliches Keratin verwendet. Es hat direkt Schleier bekommen, ist ausgeflockt
Danke fürs Schnuppern aber ich meinte erst bei und nach Verarbeitung. Kein schöner Geruch. Vielleicht kennt das jemand? Mein Päckchen ist neu, eig dürfte da nichts faul sein
Ich könnte auch nur an der Packung schnuppern, habe damit länger nicht gerührt.
Huhu, da ich Emulprot noch nie als alleinigen Emu verwendet hab und ihn direkt in die FP gebe aus Faulheit, fällt mir bei der Herstellung kein besonders unangenehmer Geruch auf... Ich finde die meisten Emus haben einen speziellen Geruch, der va erschnupperbar ist, wenn alles noch heiß ist. Wenn ich äö hinzufüge rieche ich persönlich aber hauptsächlich die äö (die Creme riecht aber natürlich auch mit Beduftung trotzdem entspr. der Öle und Stoffe, die man verwendet hat). Wenn es dich sehr stört, du die Wirkung aber magst, versuch doch mal mit Softfeel 1388 eco zu konservieren, der schluckt wirklich sehr viel an Geruch einer Creme. Man riecht dann eig nur noch das, was man danach noch einarbeitet.
Auf der Gako-Unguator-Homepage ist ein Mailadresse angegeben, siehe "Kontakt" klickLauraVanillelock hat geschrieben: ↑Freitag, 10. Januar 2025, 21:09Eine naive Frage zu Standardflügelrührern von Unguator: wie bestellt man die? muss man da tatsächlich für jede Bestellung eine E-Mail schreiben und das geht garnicht direkt über die Homepage?
LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Samstag, 11. Januar 2025, 07:58Huhu, da ich Emulprot noch nie als alleinigen Emu verwendet hab und ihn direkt in die FP gebe aus Faulheit, fällt mir bei der Herstellung kein besonders unangenehmer Geruch auf... Ich finde die meisten Emus haben einen speziellen Geruch, der va erschnupperbar ist, wenn alles noch heiß ist. Wenn ich äö hinzufüge rieche ich persönlich aber hauptsächlich die äö (die Creme riecht aber natürlich auch mit Beduftung trotzdem entspr. der Öle und Stoffe, die man verwendet hat). Wenn es dich sehr stört, du die Wirkung aber magst, versuch doch mal mit Softfeel 1388 eco zu konservieren, der schluckt wirklich sehr viel an Geruch einer Creme. Man riecht dann eig nur noch das, was man danach noch einarbeitet.
Birgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 11. Januar 2025, 07:39
Ich könnte auch nur an der Packung schnuppern, habe damit länger nicht gerührt.
Kann mich jedoch nicht an Geruch bei Produkten mit Emulprot erinnern.
Kann es vieleicht sein das es die Kombination von Zutaten ist die zu dem Geruch führen?
Das obige sollte ein Öl-Gel mit 10% Öl und 1% Solagum werden. Heute mit GSC POF und mit dem Solagum erst nach der Abkühlung bildete sich zwar ein Gel, man sieht jedoch noch feine hellere Partikel in der tief braunroten Emulsion.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Freitag, 3. Januar 2025, 16:38In zwei Anläufen vertrugen sich nun Mimosenmazerat und Solagum (1%, pH 3-12) bzw. Natrosol (0,6%, pH je nach Quelle 5/5,5/6-8,5) nicht.
Bei beiden Gelbildnern bleiben beim Vermengen mit dem Mazerat gröbere unlösliche Partikel, hochtouriges Rühren zerkleinert sie, löst sie aber nicht vollständig. Auch Erwärmen im Wasserbad und die Zugabe von Wasser und den restlichen Zutaten (Öl, Propanediol, Zinc Lactate) bewirken nichts.
Der pH-Wert liegt sowohl nur mit Mazerat und Geldbildner als auch zusammen mit den restlichen Zutaten bei 5.
Liebelein, ich vermute, dass der pulverförmige Pflanzenextrakt nicht wasserlöslich ist. Das sind feinste Partikel des Pflanzenmaterials.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Januar 2025, 21:19[…] man sieht jedoch noch feine hellere Partikel in der tief braunroten Emulsion.
Liebelein lieb ich ja.
Olionatura kann man in jedem Fall ´mal konsultieren, gerne auch, bevor Fragen auftauchen
Olionatura kann man in jedem Fall ´mal konsultieren, gerne auch, bevor Fragen auftauchen
Liebe Finja, frag ruhig du brauchst dich nicht zu entschuldigen.Finja hat geschrieben: ↑Mittwoch, 15. Januar 2025, 13:31Olionatura kann man in jedem Fall ´mal konsultieren, gerne auch, bevor Fragen auftauchen
Sorry
Du meinst vermutlich ein "Oleo-Gel"?.
Auszug aus Rohstoffportrait Olivem 900 MB:
...
Ölgele
Ein Einsatzgebiet sind, mit Ölen gemischt, klare Ölgele, die pur verwendet oder mit Pigmenten und puderförmigen Wirkstoffen verarbeitet werden können. Angenehm ist das weiche und nicht fettende Hautgefühl sowie das schnelle Einziehverhalten dieser Gele. Der Hersteller empfiehlt einen Anteil zwischen 10 und 30 %, je nach gewünschter Konsistenz. Jojobaöl zeichnet sich hier als Ölkomponente aus, die mit Olivem® 900 MB kombiniert eine besonders ausgeprägte Viskosität erzeugt.
Inwiefern ist der veraltet?