Nine hat geschrieben: ↑Montag, 15. August 2022, 14:18
Long story short: Das von dir verlinkte Produkt dürfte schlichtweg schon allein aufgrund mangelnder Kennzeichnung nicht verkehrsfähig sein, noch shorter: Der Verkauf ist verboten!
…, es geht von ihm eine Gefährdung des Verbrauchers aus, es macht mich geradezu fassungslos

; zu verkaufen geht gar nicht. Was du da an Antwort bekommen hast, ist einfach nur haarsträubend ...
Da hab ich zwei ganz ganz üble Possen die letzten Jahre mit „Naturkosmetik“-Düften aus UK erlebt. Beide Händler lügen bzgl. 100% Natürlichkeit (für mich als Chemikaliensensible erschnupperbar, 1x spürbar abgeschmiertes Nervensystem), je null Deklaration auf den Produkten (INCI, Kontaktdaten, nix), langes Drama-Bla, man produziere soooo cleane & natürliche Düfte, Beschimpfungen & Vorwürfe mir gegenüber …
Händler #1 habe ich vor ein paar Jahren dem Verbraucherschutz in UK gemeldet, die waren verdattert, da sie für mich als Deutsche ja nichts tun können - mir egal, sowas geht echt garnicht. Da tat sich erstmal nix, nu wandern se ab aus UK, Papa ist (einer der) größte(n?) Parfumproduzenten Spaniens, Töchterchen (studierte Wirtschaftswissenschaftlerin spez. Marketing o.ä.) verkauft lush-like bunt angeblich natürliche Dupes bekannter Parfums* & n paar bunte Seiflein. Ein anderer Herr aus der Familie betreibt unter anderem Firmennamen eine Kopie des Ladens irgendwo anders in Europa. Da war richtig was zu finden.
* War ob meiner Sensibilitäten & auch für meine asthmatische Freundin ein Träumchen, die geliebten Düften verträglich zu nutzen - und trotz Synthetik waren sie das.
Betrug am Verbraucher geht aber eben mal garnicht. Und das was es.
Inkl Drama, ihre Eltern wären wegen meiner Anschuldigungen in Tränen ausgebrochen & Sperrung bei facebook. Im Shop keine INCI, eben Angaben, dass vegan & 100% natürlich. Im Laufe des hitzigen Dialogs veröffentlichte die Dame zu EINEM Duft im Shop die INCI: da standen dann direkt unter dem Satz „rein natürliches Parfum“ Lilial, Lyral etc..
Händler #2 versendete dieses Jahr nach wunderbar verträglichen Samples vor 1,5 Jahren die bestellten Refills in Plastikbeuteln mit Drehverschluss wie von diesen Quetschies für Kids!

Mein Mann füllte die Düfte um in Sprühflakons & es ging ein bissl was daneben - schwupp, entglitt mein Nervensystem wie sonst nur bei synthetischen Düften.
Nutzt er die Düfte, riecht die ganze Wohnung danach, über den Tag bleibt von beiden Düften noch irgendne bei zwei völlig unterschiedlichen Düften identische harsche Grundnote in der Luft, die mich an Kindheitstage erinnert - Haarspray, Nagellack, Dauerwelle …?

Durchs Waschen seiner dabei getragenen Kleidung übertragen sich Reste dieses Nachgeruchs auf alle Textilien.

Klingt mir nach fiesen Fixateuren o.ä..
Und der Sauhaufen laberte mich voll mit „die Parfums SIND natürlich! Und wir sind sooo gut geschult bzgl Qualität, Zutaten, Handel in der EU. Wir sind auch sooo vegan, supporten soziale Projekte vor Ort, zahlen Weihnachtsgeld“. Ja, ohne Mist, solche Details. Total durch, der Gute - und sowas sage ich nicht schnell.
Mhmh, so gut, dass auf der Zolldeklaration Spielzeugautos und Seifensamples mit gesamt pillepalle Warenwert standen statt Parfums, Parfumproben & Seifen (die festes Duschgel waren, da zugesetzte Tenside). Hätte mein Mann sein Paket vorm Zoll öffnen müssen, wärs weg gewesen. Hätte mir zumindest nen Absturz erspart.
