Shampoo - was setzt sich hier ab?

Ist es Haarguar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Shampoo - was setzt sich hier ab?

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Ich habe Haarguar letztens in einem Shampoo eingearbeitet und in der noch warmen Wasserphase dispergiert (und Salz auch)... Irgendwie setzte sich unten aber immer Pulver ab nach einer Zeit. Woran könnte das gelegen haben?
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 3. Dezember 2024, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2. Untertitel eingefügt
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Freitag, 22. November 2024, 12:34
.. Irgendwie setzte sich unten aber immer Pulver ab nach einer Zeit. Woran könnte das gelegen haben?
Weiß ich leider nicht, habe ich noch nie beobachtet :-). Von der Verarbeitung her hast Du alles richtig gemacht. Wieviel hast Du verwendet? Ich selbst halte mich noch immer an die Empfehlung der seinerzeitigen Hobbythek (ja :leisekichern: - ist uralt :opa: ) mit 0,2 bis 0,3g auch wenn im Net andere Empfehlungen kursieren. (Manchmal wird Haarguar auch mit Guarkernmehl verwechselt, von dem man als Gelbildner natürlich mehr verwendet)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Hab gerade nachgeschaut, es waren 0,5% Haarguar.
Aber bis jetzt setzt sich im fertigen Shampoo nix ab. Also hoffe ich mal, dass es gelöst bleibt :-D

Im Gegensatz zu meinen anderen Shampoo Erstversuchen (Herbal Gel Shampoo und Aloe-Rosen-Shampoo von Heike), s. Foto.
Ich habe mich nicht mehr getraut sie zu verwenden. Was ist da passiert, hat jemand ne Idee?
Ich habe sie nach Rezept gerührt, lediglich reines Wasser genommen und kein Hydrolat und SCI anstatt SCS. Beim Aloe Rosen Shampoo 0,5% Haarguar zugefügt und statt pulvrigem Weizenprotein flüssiges genommen 3%ig. Deshalb die Farbe...
20241124_171047.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2299
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
6
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 24. November 2024, 19:22
...
Ich habe sie nach Rezept gerührt, lediglich reines Wasser genommen und kein Hydrolat und SCI anstatt SCS. ...
:gruebel: Hast du sie jetzt nach Rezept gerührt, oder nicht? SCI ist fast wasserunlöslich und braucht ein Co-Tensid, um sich in Wasser zu lösen.

Gruß Nine

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Korrektur ich habe sie fast nach Rezept gerührt :-D
Ah, das könnte eine Erklärung sein. Und SCS ist im Gegenzug komplett wasserlöslich? Kannst du erklären warum das SCI sich hingegen nicht auflöst?
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

In diesem Thread wurde mal darüber geschrieben: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Super, danke dir! :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34611
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Freitag, 22. November 2024, 12:34
Ich habe Haarguar letztens in einem Shampoo eingearbeitet und in der noch warmen Wasserphase dispergiert (und Salz auch)... Irgendwie setzte sich unten aber immer Pulver ab nach einer Zeit. Woran könnte das gelegen haben?
Haarguar ist kationisch (meine Autokorrektur macht immer »katholisch« aus diesem Wort) :gebete: und verträgt sich nicht gut mit anionischen Tensiden … schon dahingehend geprüft?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 24. November 2024, 19:22
Hab gerade nachgeschaut, es waren 0,5% Haarguar.
Aber bis jetzt setzt sich im fertigen Shampoo nix ab. Also hoffe ich mal, dass es gelöst bleibt :-D

Im Gegensatz zu meinen anderen Shampoo Erstversuchen (Herbal Gel Shampoo und Aloe-Rosen-Shampoo von Heike), s. Foto.
Ich habe mich nicht mehr getraut sie zu verwenden. Was ist da passiert, hat jemand ne Idee?
Ich habe sie nach Rezept gerührt, lediglich reines Wasser genommen und kein Hydrolat und SCI anstatt SCS. Beim Aloe Rosen Shampoo 0,5% Haarguar zugefügt und statt pulvrigem Weizenprotein flüssiges genommen 3%ig. Deshalb die Farbe...
20241124_171047.jpg
Hallo liebe Laura,
ich habe gestern mein erstes Shampoo gerührt (Heikes Jojoba-Shampoo) :yeah: ; konserviert mit Rokonsal und auch zusätzlich 0,5 % Haarguar (und 0,5 % Provit) zugefügt. Also, mein Shampoo sieht heute auch eher aus wie ein missglücktes Laborexperiment mit einer extraterrestrischen Spezies :vollirre: aber ich habe es mir erstmal schöngeredet und es trotzdem verwendet - und es fühlte sich super an :happy: !

Du hast deine Shampoos ja nicht mehr verwendet - meinst du, dass es tatsächlich so schlimm ist, wenn sich Flocken/Schwaden bilden und sich etwas absetzt?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 18:42
Du hast deine Shampoos ja nicht mehr verwendet - meinst du, dass es tatsächlich so schlimm ist, wenn sich Flocken/Schwaden bilden und sich etwas absetzt?
Keine Ahnung ehrlichgesagt - ich dachte eig ich hätte etwas mit der Konservierung mit 1388 eco versemmelt, deshalb habe ich sie nicht mehr verwendet. Zu Anfang, bevor mir der Gedanke kam, hab ich sie auch einfach aufgeschüttelt und benutzt und sie haben sich gut angefühlt und meiner Kopfhaut ist nix passiert.


Heike hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 09:29
Haarguar ist kationisch (meine Autokorrektur macht immer »katholisch« aus diesem Wort) :gebete: und verträgt sich nicht gut mit anionischen Tensiden … schon dahingehend geprüft?
Dieses katholische Haarguar ist aber auch schwierig unterzukriegen :huhu: :gebete: das erklärt, warum es sich im Lecithin Shampoo nicht abgesetzt hat, da habe ich es glaube ich auch reingemischt. Im Zweifelsfall verlagere ich es vllt eher auf Conditioner/ Leave in , dann kann es sich nicht mit den Tensiden beißen :argverlegen:
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 582
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 18:42
[...] mein Shampoo sieht heute auch eher aus wie ein missglücktes Laborexperiment [...]

[...] tatsächlich so schlimm ist, wenn sich Flocken/Schwaden bilden und sich etwas absetzt?
Liegt vermutlich am Haarguar, das kationisch ist und sich mit anionischen Substanzen nicht so gut verträgt ( daher wsl. das Ausflocken). Ich glaub aber nicht, dass es problematisch ist für die Haut. (Aber ist eine Glaubensfrage, ich kenn dein Rezept nicht und kann daher nur vermuten)

Edith: hab g'rad' gesehen, dass Heike auf das katholische Problem bereits geantwortet hat :argverlegen:
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

pfeifferische hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 20:20
Edith: hab g'rad' gesehen, dass Heike auf das katholische Problem bereits geantwortet hat :argverlegen:
:lach:
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Für meine Shampoo-Rezepte berechne ich anteilig zwischen 40 und 60% anionische Tenside (Hauptanteil Perlastan, wenn SCI - sehr gering), bis jetzt hat sich nichts getrennt, noch ist etwas ausgeflockt :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 19:28
Heike hat geschrieben: ↑Sonntag, 1. Dezember 2024, 09:29
Haarguar ist kationisch (meine Autokorrektur macht immer »katholisch« aus diesem Wort) und verträgt sich nicht gut mit anionischen Tensiden … schon dahingehend geprüft?
Dieses katholische Haarguar ist aber auch schwierig unterzukriegen das erklärt, warum es sich im Lecithin Shampoo nicht abgesetzt hat, da habe ich es glaube ich auch reingemischt. Im Zweifelsfall verlagere ich es vllt eher auf Conditioner/ Leave in , dann kann es sich nicht mit den Tensiden beißen
Ahhh ok, ich wußte nicht, dass Haarguar katholisch ist :leisekichern: , dann liegt es mit Sicherheit daran, denn in dem Jojoba-Shampoo sind gleich 2 anionische Tenside... :achso:
Habe das Shampoo eben mal ein bisschen durchgeschüttelt, da hat sich der Flocken-Klumpen wieder aufgelöst; ich werde mal wagen, es weiterhin zu verwenden und hoffen, dass katastrophale Folgen ausbleiben :kichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 22:47
Für meine Shampoo-Rezepte berechne ich anteilig zwischen 40 und 60% anionische Tenside (Hauptanteil Perlastan, wenn SCI - sehr gering), bis jetzt hat sich nichts getrennt, noch ist etwas ausgeflockt :-).
Hallo liebe Helga, benutzt du denn in deinen Shampoos auch Haarguar?
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

pfeifferische hat geschrieben:
Sonntag, 1. Dezember 2024, 20:20
Liegt vermutlich am Haarguar, das kationisch ist und sich mit anionischen Substanzen nicht so gut verträgt ( daher wsl. das Ausflocken). Ich glaub aber nicht, dass es problematisch ist für die Haut. (Aber ist eine Glaubensfrage, ich kenn dein Rezept nicht und kann daher nur vermuten)
Hallo liebe Iris und vielen Dank für deine Nachricht - ja, ich habe jetzt auch Haarguar in Verdacht, da in dem Jojoba-Shampoo (das habe ich gerührt) gleich 2 anionische Tenside enthalten sind...
Habe gerade schon Laura geschrieben, dass sich die Verklumpungen durch Schütteln zumindest vorübergehend wieder aufgelöst haben...Vielen Dank für deine Einschätzung, dass du die Verwendung für nicht problematisch hälst - da glaube ich dann jetzt einfach dran (passt ja auch bestens zum katholischen Haarguar) :kichern:
Danke dir nochmal :knutsch: !
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 19:00
.. Hallo liebe Helga, benutzt du denn in deinen Shampoos auch Haarguar?
Ja, ich verwende in Shampoos immer Haarguar :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 22:27
Nicole hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 19:00
.. Hallo liebe Helga, benutzt du denn in deinen Shampoos auch Haarguar?
Ja, ich verwende in Shampoos immer Haarguar :-)
IM ERNST?? Das bringt ja meine Verklumpungs-Theorie völlig ins Wanken :kichern: was machst du denn Geheimnisvolles, damit sich bei dir das kationische Haarguar mit den anonischen Tensiden verträgt :gebete: :kleinehexe: ?
Ich liebe das Haarguar übrigens sehr und bin dir so dankbar für deinen tollen Tip :bussi: und offenbar ist es dann wohl auch nicht der Klumpen/Flocken-Verursacher...ok, also dann geht die Suche weiter :lupe: :happy:
Hab einen schönen Abend :knutsch: und
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:14
.. IM ERNST?? Das bringt ja meine Verklumpungs-Theorie völlig ins Wanken :kichern: was machst du denn Geheimnisvolles, damit sich bei dir das kationische Haarguar mit den anonischen Tensiden verträgt :gebete: :kleinehexe: ?
Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale :wink:. :kleinehexe:
Nein - im Ernst, ich mache nichts außergewöhnliches :-), außer dass ich immer anionische u. nichtionische Tenside mische :-).
Weil Du Verklumpung erwähnst: Eventuell hat man Dir Guarkernmehl gesendet anstelle von Haarguar, oder es wurde falsch abgefüllt. Möglich ist alles :wink:

Dir auch noch einen schönen Abend :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46
Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale :wink:. :kleinehexe:
:-D ist es stattdessen auch möglich bzw überhaupt sinnvoll Haarguar im Conditioner oder Leave in unterzubringen oder spricht da was dagegen?
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 07:53
.. :-D ist es stattdessen auch möglich bzw überhaupt sinnvoll Haarguar im Conditioner oder Leave in unterzubringen oder spricht da was dagegen?
Spricht nichts dagegen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6551
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46

Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale :wink:. :kleinehexe:
.....
Bitte um genaue Beschreibung der Vorgehensweise :fred:
:kichern:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3537
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
9
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 09:06
Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46

Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale :wink:. :kleinehexe:
.....
Bitte um genaue Beschreibung der Vorgehensweise :fred:
:kichern:
Ich schätze mal, so oder ähnlich: :vollirre: :faxen:
silky hat geschrieben:damit wird gemeint, dass ein nackter Jüngling ! nachts in einer Neumondnacht, die Liposomen 7x um Dein Haus trägt
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 684
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46
Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale .
Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 09:06
Bitte um genaue Beschreibung der Vorgehensweise
bibib hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 10:55
Ich schätze mal, so oder ähnlich:
silky hat geschrieben:
damit wird gemeint, dass ein nackter Jüngling ! nachts in einer Neumondnacht, die Liposomen 7x um Dein Haus trägt
Liebe Grüße,
bibib
Ihr seid herrlich :knuddler:
Und habt mir den trüben Tag heute erhellt :sunny:

Bei meinen Shampoos gabs das auch schon, dass sich irgendwie was abgesetzt hat, durch schütteln lies sich das dann aber beheben und ich habe das Shampoo trotzdem verwendet.
Woran das lag weiß ich aber auch nicht und Haarguar hatte ich keines drin.
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass ich nicht lange oder nicht intensiv genug gerührt hatte.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:leisekichern: - nicht mehr ganz "Jüngling", bisschen reifer
Der Rest - die Genießerin schmunzelt und schweigt - aber alle Shampoo's sind immer gelungen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23928
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe mir mal ein gebrauchtes Buch noch aus der Hobbythek gekauft "Rund ums Haar" von Jean Pütz, Ellen Norten und Monika Pohl.
Darin ist ein Kapitel dem Haarguar gewidmet, leider sehr kurz. Darin steht:

- Haarguar ist zwar kein kationisches Tensid, bewirkt im Haar aber das gleiche: Kämmbarkeit verbessert, Aufladung verhindert.
Durch verschiedene chem. Prozesse wird der Guarsamen so modifiziert, dass der daraus entstehende Stoff positive Ladung trägt und haftet sehr gut an den überwiegend negative geladenen Haaren, bildet schützenden und neutralisierenden Film.
- löst sich gut in Wasser. Weiter im Original-Text: "Da es sehr genau dosiert werden muss, und das auch noch in winzigsten Mengen, haben wir uns dafür eingesetzt, dass ein Messlöffel angeboten wird". (Leider wird nicht darauf eingegangen, warum so genau dosiert werden muss).
- zusammen mit Sanfttensid klick wirkt Haarguar verdickend auf die Rezeptur
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 10:55
Birgit Rita hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 09:06
Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46

Ich rühre bei Vollmond und mache magische Rituale :wink:. :kleinehexe:
.....
Bitte um genaue Beschreibung der Vorgehensweise :fred:
:kichern:
Ich schätze mal, so oder ähnlich: :vollirre: :faxen:
silky hat geschrieben:damit wird gemeint, dass ein nackter Jüngling ! nachts in einer Neumondnacht, die Liposomen 7x um Dein Haus trägt
:huhu: Ein Traum! :lach:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 07:53
ist es stattdessen auch möglich bzw überhaupt sinnvoll Haarguar im Conditioner oder Leave in unterzubringen oder spricht da was dagegen?
Hallo Laura,
ich habe schon mehrmals Heikes Phytolipid-Haarbalsam nachgerührt und 0,5% Haarguar zugefügt (und die letzten Male auch noch 2% PCA Glyceryl Oleate/ Dermofeel® P-30) - da gab es keinerlei Flocken-/Klumpen-Probleme und meine Haare lieben es :love:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Denilina hat geschrieben:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 11:34
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass ich nicht lange oder nicht intensiv genug gerührt hatte.
Hallo Inge, das ist ein toller Hinweis!
Ich habe bei mich bei dem Jojoba-Shampoo kaum getraut überhaupt zu rühren, um Schaumbildung zu vermeiden und in dem Rezept stand auch "langsam rühren" - war mein erstes Shampoo, da wollte ich besonders sanft und vorsichtig sein :leisekichern: ... also beim nächsten Mal gibt's dann ein bisschen mehr :domina:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 290
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 2. Dezember 2024, 23:46
Weil Du Verklumpung erwähnst: Eventuell hat man Dir Guarkernmehl gesendet anstelle von Haarguar, oder es wurde falsch abgefüllt. Möglich ist alles
Vielen Dank für die Info, Helga, also auf dem Tütchen steht Haarguar und es macht die Haare auch superschön weich - war vielleicht einfach zu unbeherztes Rühren, wie Denilina angemerkt hat - aber ein paar Klumpen im Shampoo stören mich auch nicht :kichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten