Frische Kräuter in der Seife

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Christian

Frische Kräuter in der Seife

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich möchte mit einem Bekannten Seife sieden. Er würde gerne frsiche Kräuter aus dem Garten dafür verwenden. Ich meinte das wird alles braun. Aber es gibt galube ich doch ein paar Kräuter mit denen das hinhaut. War das Birke und Petersilie???

Dann hatte ich noch die Idee die Kräuter in einem Öl anzusetzen und dieses dann zu verseifen. Macht das Sinn?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja Christian Petersilie geht wohl.
Sieh mal hier . Bisserl scrollen.
In Öl habe ich momentan Paprika. Aber das Gewürz - zum Färben.
Ich weiß nur dass Tee nicht geht :/
Mein schöner Früchtetee wurde in der Seife braun.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Hallo Christian!

Kapuzinerkresse macht schön grün und Ringelblumenblüten bleiben wunderbar orange.

viel spass beim seifeln! lass uns das ergebnis sehn!

clood

Ungelesener Beitrag von clood »

hallo christian,

giersch bleibt in der seife auch wunderschön grün
ich hab das püriert und dann in den seifenleim gegeben


liebe grüße clood

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
16

Ungelesener Beitrag von Barbara »

Auch Frauenmantel und Löwenzahnblätter bleiben grün, Löwenzahnblüten bleiben gelb
LG
Barbara

Nina

Ungelesener Beitrag von Nina »

genau, petersilie und löwenzahn bleibt schön grün..
sonst weiß ich nur, dass sich lavendelblüten leider verfärben, die werden graubraun.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Rosenbüten-Blätter werden leider auch braun :cry: Schade, man könnte so ansprechende Seifchen daraus machen.

Claudia

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Soapy hat geschrieben:Rosenbüten-Blätter werden leider auch braun :cry: Schade, man könnte so ansprechende Seifchen daraus machen.

Claudia
soapy ich mache die Rosenblütenblätter immer oben auf den Seifenleim, schaut ganz schön aus und die Rosenblüten behalten ihre Farbe. :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Elsa - das ist die Lösung. Stelle ich mir wunderschön vor. Gibst Du sie gleich obendrauf oder erst nach der Gelbphase.

Claudia :taenzchen:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Rosenblüten werden auch mit der Zeit sehr viel blasser in der Farbe - jedoch nicht braun, wenn man sie auf reifende Seife steckt. Sollte man nur vorher wissen, damit man nicht enttäuscht ist. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Soapy hat geschrieben:Elsa - das ist die Lösung. Stelle ich mir wunderschön vor. Gibst Du sie gleich obendrauf oder erst nach der Gelbphase.

Claudia :taenzchen:
Soapy ich mache sie sofort auf die Seife, das klappt eigentlich sehr gut. Die Seifen schauen sehr edel aus mit den Rosenblüten. :)

Nina

Ungelesener Beitrag von Nina »

Nimms du frische oder getrocknete Rosenblütenblätter Elsa?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nina hat geschrieben:Nimms du frische oder getrocknete Rosenblütenblätter Elsa?
Nina ich nehme getrocknete. :)

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Danke für die vielen Antworten!

Wir sieden eh erst Anfang Juni.

Nina

Ungelesener Beitrag von Nina »

Elsa hat geschrieben:Nina ich nehme getrocknete. :)
Dankeschön :)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

versinken die während der Gelbphase nicht im Seifenleim - bin so ein Feigling! Bevor ich was Neues ausprobiere frage ich 100000x nach!

Claudia

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Das kommt drauf an, Claudia. Wenn die Seife sehr weich ist, vielleicht. Aber Du kannst auf Nr. Sicher gehen und sie nach einem halben Tag auf die durchgegelte und noch nicht gehärtete und ausgeformte Seife geben. Oder noch später. Sieht dann z. Beispiel so aus:
[ externes Bild ]

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Anemone Du hast aber die ganzen Knospen (nennt man das so ??') auf der Seife, ich habe aber auch schon welche gemacht nur mit den Rosenblütenblätter und bei mir ist noch nie was abgesunken, auch nicht während der Gelphase. :)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ach nur Blütenblättchen, die bleiben bestimmt obenauf, wenn's keine "Kartoffelsuppe" ist. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Elsa hat geschrieben:ich habe aber auch schon welche gemacht nur mit den Rosenblütenblätter und bei mir ist noch nie was abgesunken, auch nicht während der Gelphase. :)
Foddo bitte :ja:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Da wirste bei unsrer lieben Schnuckel-Elsa, fürcht ich, auf Granit beißen, Sly!
Weiß ja jetzt nur durch Dein schönes Foddo, was sie für tolle Seifen macht, hatte ich auch immer so im Verdacht. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

SCHADE :cry:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja! :cry:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nicht weinen Ihr 2 Süssen irgendwann kommen von mir Fotos, es dauert noch ein bissel, ich werde Euch dann soviele Fotos reinstellen, dass Ihr gar keine Lust mehr habt zum gucken. :P

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Elsa hat geschrieben:ich werde Euch dann soviele Fotos reinstellen, dass Ihr gar keine Lust mehr habt zum gucken. :P
Keine Chance :P

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Tja Sly. lass Dich überraschen wenn ich das eher gewusst hätte dann hätte ich Dir eine Seife mit Rosenblütenblätter mitgeschickt. :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Elsa hat geschrieben:Tja Sly. lass Dich überraschen :D
Ich liebe Überraschungen :ja: und bin schon sehr gespannt auf die Foddos.
Lass uns nicht so lange zappeln :nein:

Susanna

Ungelesener Beitrag von Susanna »

Ach ja, Pfefferminze ist bei mir auch immer schön grün geblieben. Getrocknete (Schimmelgefahr) Rosenblüten sowie Lavendel streue ich auch mitunter vor dem Gelen auf, damit sie gut kleben bleiben. Wenn die Seife angedickt hat, hält ihre Oberfläche so feine leichte Blütchen doch gut aus. Ein paar sinken ein, ein paar oben auf, so finde ich es sehr hübsch, beim Lavendel bröselt es bei mir allerdings immer etwas... Aber ich bin immer neugierig auf andere Hinweise und Techniken. (Die Marmorierhinweise von Euch beispielsweise hatten mich sehr beflügelt.) Farbunempfindliche Blüten wie Calendula mische ich in den Leim. Und bei Kamille siebe ich aus dem Mazerat die goben Blüten raus, die dunkel werden, so daß nur die feinen hellen Fädchen drin bleiben und eine hübsche Zeichnung hinterlassen.

Antworten