Bienenwachs-Seife

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Annette

Bienenwachs-Seife

Ungelesener Beitrag von Annette »

Hallo,

ich habe ein großes Stück Bio-Bienenwachs geschenkt bekommen, das duftet ganz herrlich :ja:

Nun möchte ich eine super pflegende Seife sieden, in der ich einen (großen?) Teil des Bienenwachses mit verwende. Meine Idealvorstellung ist, dass der Bienenwachs-Geruch in der fertigen Seife durchkommt, ich sie also unbeduftet lassen möchte. Kann das klappen?

Hat jemand Erfahrungen mit einer Bienenwachs-Seife und Ideen für ein luxuriöses Rezept?

Bin ganz gespannt!

Schokonase

Ungelesener Beitrag von Schokonase »

Hm, ich würd Bienenwachs persönlich ja nicht über 5% einsetzen, weil es ziemlich stoppt, einen wachsigen Film auf der Haut hinterlässt und den Schaum dämpft. Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass der Duft durchkommt, am besten wenn du noch einen intensiv duftenden Honig dazunimmst, Tannenhonig o.ä., und neutrale Fette verwendest, die wenig Eigenduft haben.
Ich kombiniere Öle immer wieder neu und bin daher nicht so der Rezeptefreak, aber ich würd es aus dem Handgelenk z.B. vielleicht so machen:

50g Bienenwachs
200 g Sheabutter oder Kakaobutter
250g Babassuöl, Kokosöl oder Palmkernöl
100g Palmöl
200g Rapsöl
200g Mandelöl
70g Tannenhonig o.ä.

oder so, etwas weicher:

50g Bienenwachs
200g Palmöl
250g Babassuöl, Kokosöl oder Palmkernöl
150g Sojaöl
200g Reiskeimöl
100g Olivenöl
50g Rizinusöl

oder ich würd vielleicht eine Honig-Nuss-Seife mit Kürbiskernöl, Sesamöl, Haselnussöl, Paranussöl, Walnussöl etc machen, da braucht es aber viele feste Fette dazu, weil Nussöle im allgemeinen recht weiche Seife machen.

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
16
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

wenn du nur bienenwachs nimmst, wird das betonseife. ich würde auch nur sehr wenig davon nehmen und wie genau schokonase vorgehen.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Annette, ich fand 5% Bienenwachs schon fast zu viel. Sie schäumte nur wiederwillig und fühlte sich nicht so toll an, wachsig halt auch nach dem Abwaschen. Aber der Duft kommt leicht durch. :ja:

Petra

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Bis knapp unter 5% der Fette an Bienenwachs ist vollkommen ok und beeinträchtigt auch die Schaumwirkung nicht, wenn Du die richtigen Fette genommen hast. Duft habe ich noch nie wahrgenommen, und beduftet sind meine BW-Seifen unterschiedlich, obwohl ich nur gelbes duftendes Bienenwachs verwende. Mache ich meistens rein, und meine Seifen werden da immer richtig prima damit! Und einen zarten Film auf der Haut führe ich nicht unbedingt nur darauf zurück, finde den aber prima, weil's so pflegend ist.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Annette - ich hatte auch ein 1 kg-stck. Bio-Bienenwachs hier in meiner Schatzecke. Inzwischen sind´s nur noch etwa 100 g, alles in Salben verarbeitet. Das duftet - hmmm. Doch seifentechnisch kann ich Dir keinen Ratschlag geben. Jedenfalls kommt der Duft in den Salben ganz toll durch.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten