Deoseife ?

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
margit

Deoseife ?

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich würde mir mal gern eine sogenannte Deo Seife sieden.
Habe aber absolut keine Erfahrung, ob die gängigen Kräutern ihre
Wirkstoffe in dem Seifenleim überleben.
Wer hats schon mal probiert.?

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Nein, hab ich noch nicht probiert, aber intressantes Projekt!
Ich würde auf jeden Fall Kaffee dazugeben, der nimmt die Gerüche total weg. Ob das Chlorophyll der Pflanzen die Verseifung überlebt weis ich nicht. Schade das ich jetzt keine Zeit mehr zum suchen hab, intressiert mich sehr.
move your ass and your mind will follow

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit, was meinst du mit Deoseife? :) Eine Seife mit z.B. Salbei?
margit hat geschrieben:Habe aber absolut keine Erfahrung, ob die gängigen Kräutern ihre
Wirkstoffe in dem Seifenleim überleben.
Ich habe da keine Illusionen, und bin mir sicher, dass die Wirkstoffe nur wenn du heißverseifst erhalten bleiben. :)
Freundlich grüßt
Katharina

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Katharina, du meinst, die äth. Öl dann dazu , wenn der Verseifungsprozess restlos abgeschlossen ist..
Ja ich denke da z.B. an Salbei oder Thymian.
Muss mal suchen gehen, was noch zu gebrauchen ist.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich würde auf jeden Fall Kaffee dazugeben, der nimmt die Gerüche total weg

Scarlett, ich denke die Kaffeeseife ist bestimmt für die Küche gut geeignet
um beisp. Zwiebelgeruch zu beseitigen.
Aber meinst du sie eignet sich auch als Deo?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:Katharina, du meinst, die äth. Öl dann dazu , wenn der Verseifungsprozess restlos abgeschlossen ist..
Ja ich denke da z.B. an Salbei oder Thymian.
Ja, so meine ich es. Dann hast du eher die Chance, die Wirkstoffe zu halten, da ja die Verseifung abgeschlossen ist :ja:

Rosmarin, Teebaumöl, Geranium, Patchouli sind meines Wissens auch noch geeignete Kandidaten, da sie zum Teile den Wirkstof Farnesol enthalten :)
Und alles zitronige.
Freundlich grüßt
Katharina

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

5 g äth. Salbeiöl
5 g äth Lemmonöl
3g äth. Petitgrainöl
2 g äth.Teebaumöl
5 g äth.Patchouliöl
3g äth..Geraniumöl
5g äth.Rosmarinöl

Danke Katharina
Ich probiers mal mit dieser Mischung.

Bestimmt muss man mit den Mengen noch spielen.
Und dann werde ich wohl meine erste OHP Seife ausprobieren.

Vielleicht kann man zum Schluss auch einige Kräuter mit dazu geben.

Die Farbe wird auf jeden Fall grün -weiß werden

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:5 g äth. Salbeiöl
5 g äth Lemmonöl
3g äth. Petitgrainöl
2 g äth.Teebaumöl
5 g äth.Patchouliöl
3g äth..Geraniumöl
5g äth.Rosmarinöl

Danke Katharina
Ich probiers mal mit dieser Mischung.

Bestimmt muss man mit den Mengen noch spielen.
Und dann werde ich wohl meine erste OHP Seife ausprobieren.

Vielleicht kann man zum Schluss auch einige Kräuter mit dazu geben.

Die Farbe wird auf jeden Fall grün -weiß werden
Also, ICH würde ja Patchouliöl deutlich reduzieren :D. Es ist sehr dominant und wird dir alles erschlagen.
Lieber 2 g Patcholi und die restlichen 3 gr auf die andren Öle verteilen.
Wie schaut es mit Minze aus?
Freundlich grüßt
Katharina

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Ich hab mal eine Salbeiseife mit Menthol gesiedet. Soll eigentlich im Sommer gegen Sicherheitsschuhe-geplagte Füße helfen. Jetzt stellt euch mal vor: Ich hab die Seife noch garnicht ausprobiert. :rolleyes:

Ein Bekannter von mir hat schwitzige Hände, der hat ein Stückchen bekommen, und angeblich hilft die Seife. *placebo*

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Lieber 2 g Patcholi und die restlichen 3 gr auf die andren Öle verteilen.
Wie schaut es mit Minze aus?


Kürzlich habe ich Lemmon mit Patchouli als Duftmischung in einer Seife.
Der Duft hält sich erstaunlich gut.
Obwohl ich für meine Begriffe sehr viel Patchouli dabei habe ist
das modrige von Patchouli überhaupt nicht zu merken.

Deshalb war ich jetzt in meiner obigen Mengenangabe so mutig.

Ich werde aber deinen Rat beherzigen und erst mit niedriger Dosierung
beginnen.
Minze, ja wie Josefine auch bemerkt, Menthol macht sich bestimmt auch sehr nett.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:
Lieber 2 g Patcholi und die restlichen 3 gr auf die andren Öle verteilen.
Wie schaut es mit Minze aus?


Kürzlich habe ich Lemmon mit Patchouli als Duftmischung in einer Seife.
Der Duft hält sich erstaunlich gut.
Obwohl ich für meine Begriffe sehr viel Patchouli dabei habe ist
das modrige von Patchouli überhaupt nicht zu merken.

Deshalb war ich jetzt in meiner obigen Mengenangabe so mutig.

Ich werde aber deinen Rat beherzigen und erst mit niedriger Dosierung
beginnen.
Minze, ja wie Josefine auch bemerkt, Menthol macht sich bestimmt auch sehr nett.
Mit Patchouli ist das bei mir so halb und halb. Ich habe mir mal ein Deo nach Rezept geschüttelt. Da war auch unter anderem Patchouli drin... dazu noch irgendwas minziges und zitrusduftendes. Ich fand den Duft ausgesprochen *grenzwertig* - aber in eine Seifenmischung ist das auch wieder anders.
Vielleicht mischt du einfach mal an und lässt den Duft ein paar Tage im Kühli stehen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten